

Linde, Butternut und Weißkiefer sind einige der besten Hölzer, die besonders für Anfänger geeignet sind. Dies sind weiche Hölzer, die sich leicht schnitzen lassen, aber Linde hat eine feine Maserung, Butternut eine grobe Maserung und Weißkiefer eine mittlere Maserung. Lindenholz eignet sich am besten zum Schnitzen, aber Sie können Butternuss und Weißkiefer für fast jede Holzbearbeitungstechnik verwenden. Mahagoni und Schwarznuss haben beide eine mittlere Maserung und sind etwas schwierig zu schnitzen, da diese Hölzer etwas härter sind. Kirsche, Zuckerahorn und Weißeiche sind aufgrund ihrer Härte alle schwer zu schneiden. Kirsche und Zuckerahorn haben eine feine Maserung, Weißeiche hingegen eine mittlere bis grobe Maserung. Bei richtigem Schnitt können jedoch alle drei Hölzer hervorragende Endprodukte ergeben. 
Schnitzelmesser sind die beste Option. Die Klinge ist ca. 3,5 cm lang und der Griff ist lang genug um gut in der Hand zu liegen. Wählen Sie einen aus Kohlenstoffstahl, damit er lange scharf und intakt bleibt. Wenn Sie gerade erst anfangen und noch keine Investition tätigen möchten, können Sie einen Cutter oder ein Hobbymesser in Betracht ziehen. Achte nur darauf, dass die Klinge scharf und fest ist. Sie sollten den Griff auch längere Zeit ohne Beschwerden halten können. 
U-Hohleisen haben gebogene Schäfte und gebogene Schneidkanten. Beachten Sie beim Kauf von U-Hohleisen, dass die Schneidkanten in der Breite zwischen 2 mm und 60 mm variieren und die Form des Schafts gerade, gebogen, zurückgebogen oder löffelartig sein kann. V-Hohleisen haben abgewinkelte Spitzen, die sich an einem Punkt in Form eines "V" treffen. Die Schneide kann in der Breite zwischen 2 mm und 30 mm variieren. Die Seiten können sich auch in einem Winkel von 60 oder 90 Grad treffen. Gebogene und löffelförmige Hohleisen sind spezielle Werkzeuge, die das Erreichen bestimmter Schnitzereien erleichtern. Sie sind nicht immer notwendig, aber gut zu haben, wenn Sie ernsthaft mit dem Hobby beginnen möchten. 
Einfache Zimmermannsmeißel haben flache Kanten, die sich spitzwinklig in das Holz eingraben. Abgewinkelte Meißel haben auch flache Seiten, aber sie neigen sich in einem 45-Grad-Winkel nach hinten, sodass Sie etwas weniger stumpfe Schnitte machen können. Herkömmliche Vorschlaghämmer bestehen technisch aus schwerem Holz, aber Gummivorschlaghämmer sind weniger laut und verursachen im Allgemeinen weniger Schäden am Meißelgriff nach wiederholten Schlägen. 

Greifen Sie beim Arbeiten mit Messern mit Ihrer nicht dominanten Hand nach dem Holz. Halten Sie die Hand hinter der Klinge des Werkzeugs, aber drücken Sie den Daumen dieser Hand vorsichtig gegen die stumpfe Seite des Werkzeugs, um die Kontrolle zu behalten. Während Sie Ihre nicht dominante Hand ruhig halten, drehen Sie Ihre dominante Hand und Ihr Handgelenk um den gewünschten Schnitt. Halten Sie beim Arbeiten mit Hohlmeißeln den Griff in der Handfläche Ihrer dominanten Hand, während Sie den Schaft ruhig halten, indem Sie ihn zwischen Daumen und Zeigefinger Ihrer dominanten Hand drücken. Die Schneide muss am Holz anliegen. Denken Sie daran, die Richtung des Schneidwerkzeugs mit Ihrem Handgelenk und nicht mit Ihrem Ellbogen zu steuern. Dies gilt unabhängig vom verwendeten Schnitt oder Werkzeug. 
Schauen Sie sich das Holz an und suchen Sie nach den langen, parallelen Linien, die es durchziehen. Diese Linien sind möglicherweise nicht parallel zu den Seiten der Platte und sie sind leicht gewellt statt gerade. Schneiden Sie immer eine dieser Kornlinien ab. Sie können auch schräg durch die Maserung oder parallel dazu schneiden, aber schneiden nicht gegen den Strich. Wenn das Holz zu knacken beginnt, obwohl das Werkzeug scharf ist, schneiden Sie möglicherweise in die falsche Richtung. Wechseln Sie in die entgegengesetzte Richtung und überprüfen Sie die Ergebnisse. 
Der laufende Schnitt erzeugt einen langen Schlitz im Holz. Halten Sie die Klinge eines U- oder V-Hohleisens auf die Oberfläche des Holzes und drücken Sie es über die Maserung, wobei der Druck so gleichmäßig wie möglich gehalten wird. Ein stechender Schnitt erzeugt scharfe Schnitte in der Holzoberfläche, sodass Sie harte Schatten erzeugen können. Drücken Sie die Schneide eines Hohleisens direkt in das Holz und ziehen Sie es dann zurück, ohne es weiter zu drücken. geschwungene Schnitte sind lange Schnitte in Form eines Bogens. Drücken Sie mit einem Hohlmeißel über die Maserung und drehen Sie dann den Griff, während Sie drücken, um einen Bogen zu erzeugen. 

Diese Linien können Richtlinien sein, die es einfacher machen, präzise zu sein. Sie können Fehler machen, wenn ein Werkzeug verrutscht, aber Sie werden keine Fehler machen, weil Sie etwas falsch berechnet haben. Wenn du Fehler machst, kannst du nicht zurück. Sie müssen Ihren ursprünglichen Plan ändern, um den Fehler zu beheben, oder mit neuem Holz neu beginnen. 
Halten Sie das Holz beim Schneiden niemals auf Ihrem Schoß. Bei kleinen Schnitzereien wie geschliffenen Stücken können Sie das Holz während der Arbeit in Ihrer nicht dominanten Hand halten. Halten Sie Ihre nicht dominante Hand hinter der Schneide des Werkzeugs. 
Für kleine Stücke können Sie die Grundform mit Messern oder Meißeln ausschneiden. Für größere Stücke benötigen Sie möglicherweise eine Bandsäge oder Kettensäge. Hab keine Angst zu viel mitzunehmen. Solange Sie nicht mehr als Ihre skizzierten Richtlinien schneiden, ruinieren Sie das Holz nicht. Sie können es langsam angehen lassen, wenn Sie sich damit wohler fühlen, aber es kann lange dauern, bis Sie auch nur eine Grundform haben, wenn Sie mit Ihren Werkzeugen nicht so gewagt sind. 
Identifizieren Sie die größten Bereiche und arbeiten Sie zuerst an diesen Formen. Wenn die größeren Formen sichtbar werden, gehen Sie allmählich zu den kleineren, definierteren Formen über. 
Obwohl Sie immer rasiermesserscharfe Werkzeuge haben sollten, ist dies in diesem Schritt besonders wichtig. Stumpfe Werkzeuge können die Holzoberfläche beschädigen und das Aussehen der Schnitzerei ruinieren. Arbeiten Sie jeweils an einem Bereich der Schnitzerei. Beenden Sie zuerst die größeren Details und Details im Vordergrund, dann gehen Sie zu den kleineren Details und dem Hintergrund über. 
Pastawachs ist relativ klar und lässt die natürliche Farbe des Holzes durchscheinen. Es funktioniert gut auf dekorativen Schnitzereien, kann sich jedoch abnutzen, wenn es auf häufig berührte Schnitzereien aufgetragen wird. Dänisches Öl kann die Farbe des Holzes etwas verfärben, aber es kann sehr langlebig sein und kann für Schnitzereien verwendet werden, die oft berührt werden. Urethan- und Polyurethansprays sind die haltbarsten Finishing-Produkte und halten in der Regel auch bei häufigem Berühren des Schnitts lange. Das Finish sollte bei gemäßigtem und trockenem Wetter aufgetragen und zwischen den Schichten gut trocknen lassen.
Holzschneiden
Es ist zwar möglich, in mehrere Oberflächen zu schneiden – einschließlich Seife und Stein – Holzschnitzerei bleibt beliebt, weil sie sowohl praktisch als auch relativ einfach zu praktizieren ist. Um diese Kunst jedoch richtig zu erlernen, müssen Sie die richtigen Materialien zusammenstellen und genug Zeit damit verbringen, geduldig zu üben.
Schritte
Teil1 von 3: Auswahl der Verbrauchsmaterialien

1. Identifizieren Sie die vier Arten von Schnitzereien. Es gibt vier Hauptarten von Schnitzereien: Schnitzerei, Reliefschnitzerei, dreidimensionale und Schnitzerei. Wählen Sie Ihren bevorzugten Stil und erfahren Sie mehr darüber.
- Whittling ist eine alte Schneidemethode, die hauptsächlich mit einem steifen Schnitzmesser durchgeführt wird. Die Klinge hinterlässt scharfe, eckige Striche und die fertigen Stücke sind meist klein und dreidimensional.
- Reliefschnitzen ist die Kunst, Figuren in eine flache Holzplatte zu schnitzen. Das Bild erscheint von vorne dreidimensional, die Rückseite bleibt jedoch flach. Sie benötigen mehrere Handwerkzeuge, um eine Reliefschnitzerei fertigzustellen.
- Dreidimensionales Holzschnitzen ist wahrscheinlich die lebensechteste Technik. Sie verwenden eine Vielzahl von Werkzeugen, um diese Art von Holzschnitzereien zu erstellen, und das Endprodukt ist dreidimensional, mit weicheren, natürlicheren Linien.
- Spanschnitzen funktioniert hauptsächlich mit Messern, Meißeln und Hämmern. Sie hacken das Holz Stück für Stück, um dreidimensionale Muster auf einem Holzbrett zu erzeugen, aber die Rückseite des Stücks bleibt flach.

2. Wählen Sie das richtige Holz. Als Faustregel gilt: Das verwendete Holz sollte etwas weich sein. Kaufen Sie hochwertiges Markenholz in einem Baumarkt oder Holzlieferanten, anstatt es von einem Haufen normalen Schnittholzes zu beziehen.

3. Das richtige Holzschnitzmesser kaufen. Die von Ihnen gewählte Klinge sollte scharf, leicht zu halten und steif sein. Einziehbare Klingen sind oft nicht sicher, da sie unter Druck auseinanderfallen können, sodass ein normales Taschenmesser möglicherweise nicht gut funktioniert.

4. Holen Sie sich ein paar Fugen. Fugen sind krumme Werkzeuge, die zum "Ausgraben" verwendet werden, anstatt das Holz zu schneiden. Sie verwenden Fugen zum Schneiden, Formen und Glätten von Oberflächen.

5. Meißel verwenden. Meißel sind scharfe, flache Werkzeuge, die in Verbindung mit Gummi-Vorschlaghämmern verwendet werden. Beim Holzhacken sind gute Meißel besonders wichtig.
Teil 2 von 3: Schneiden üben

1. Üben Sie mit Restholz. Es ist immer eine gute Idee, einige einfache Schnitte auf Altholz zu üben, bevor Sie an einem wichtigen Stück arbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Tool vertraut zu machen. Arbeiten Sie auch niemals auf Ihren Körper zu, schneiden Sie von Ihnen weg, falls die Klinge abrutscht, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden.
- Verwenden Sie immer scharfe Werkzeuge, auch wenn Sie nur üben. Wenn das Werkzeug scharf genug ist, macht es einen sauberen, schönen Schnitt durch das Holz, ohne Kerben oder Streifen zu hinterlassen.

2. Halten Sie die Klinge richtig. Wenn Sie ein Messer, Fugenhobel oder Meißel durch das Holz stoßen müssen, halten Sie Ihre Hände hinter der scharfen Schneide. Diese Werkzeuge können beim Arbeiten verrutschen und wenn Ihre Finger vor der Klinge sind, verletzen Sie sich.

3. Entlang der Maserung schneiden. Mache deine Schnitte immer mit der Faser und nicht dagegen. Schneiden gegen die Faser zerbricht das Holz.

4. Üben Sie einige einfache Schnitte. Beim Üben dieses Handwerks gibt es viele Schnitte zu lernen, aber wenn Sie gerade erst anfangen, sollten Sie zumindest ein wenig die Grundlagen üben.
Teil3 von 3: Fertigprodukte schneiden

1. Sicherheitsausrüstung tragen. Holzschnitzerei kann gefährlich sein, wenn Sie nicht aufpassen, also sollten Sie in Betracht ziehen, eine einfache Sicherheitsausrüstung zu tragen, um sich zu schützen.
- Tragen Sie einen Schneidehandschuh an Ihrer nicht dominanten Hand oder der Hand, die das Holz hält.
- Schützen Sie Ihre Augen auch mit einer Schutzbrille. Es werden Holzspäne herumfliegen und selbst wenn es ein kleines Stück ist, können fliegende Späne in Ihre Augen gelangen, wenn Sie sich nicht schützen.

2. Skizziere das Design. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bleistift, um die beabsichtigten Schnitte und Rillen leicht zu umreißen, bevor Sie Ihre Werkzeuge greifen.

3. Sichern Sie das Holz. Am besten sichern Sie das Holz, indem Sie es auf den Tisch oder in einen Schraubstock spannen. Dadurch werden beide Hände frei und das Arbeiten wird erleichtert.

4. Schneiden Sie die Grundform. Entfernen Sie so viel Holz wie möglich, bis Sie die Grundform des fertigen Produkts im Baumstamm sehen können.

5. Machen Sie eine grobe Form. Sobald Sie die Grundform haben, verwenden Sie U-Hohleisen, um so viel wie möglich von dem Überschuss zu entfernen, bis sich die Gesamtform der Arbeit entwickelt.

6. Füge kleine Details hinzu. Sobald die Gesamtform fertig ist, wechseln Sie zu Ihrem kleineren Werkzeug und fügen Sie der Schnitzerei Details hinzu.

7. Schützen Sie das fertige Produkt. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind und die Schnitzerei erhalten möchten, sollten Sie ein Holzveredelungsprodukt verwenden, das die Oberfläche vor Feuchtigkeit, Ölen, Schmutz und anderen Ablagerungen schützen kann.
Tipps
- Möglicherweise müssen Sie für ein Projekt Kreise in Holz schneiden. In diesem Fall sind eine Lochsäge oder eine kleine Kettensäge am einfachsten zu verwenden.
Notwendigkeiten
- Weichhölzer (Linde, Butternut oder Weißkiefer)
- Messer zum Schnitzen
- U-Hohleisen, verschiedene Größen
- V-Hohleisen, verschiedene Größen
- Zimmermannsmeißel
- Winkelmeißel
- Vorschlaghammer aus Gummi
- Schneidehandschuh
- Schutzbrille
- Bleistift
- Vize
- Holzveredelungsprodukt (Pastenwachs, dänisches Öl oder Urethanspray)
Оцените, пожалуйста статью