

Versuchen Sie zu schreiben, wie Sie Ihre Zeit verbringen möchten. Beginnen Sie mit dem Brainstorming, indem Sie aufschreiben, was Sie gerne tun und was Sie stimuliert. Beschränken Sie sich nicht auf Aktivitäten oder Erfahrungen, von denen Sie denken, dass sie produktiv sind oder "Ihre Zeit wert sind". Das Ziel des Brainstormings ist es, so viele Ideen wie möglich auf Papier zu bringen, um diese Ideenliste später im Prozess zu verwenden. Schreiben Sie über Dinge, die Sie interessieren und/oder über die Sie mehr erfahren möchten. Interessieren Sie sich für Wissenschaft? Literatur? Musik? All dies könnte etwas werden, dem Sie den Rest Ihres Lebens mit Freude widmen werden. Schreibe Dinge über dich auf, die du verbessern möchtest. Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als Redner verbessern?? Als Autor? Fotograf? Auch dies könnten Dinge sein, denen Sie ein Leben lang widmen könnten. 
Wann möchtest du jeden Morgen aufstehen? Wo willst du leben? Welches Land, welche Stadt, welche Gegend? Wer ist für dich da, wenn du aufstehst? Ist es wichtig für dich eine Familie zu haben? Abhängig davon können Sie feststellen, ob es sinnvoll ist, beruflich oft weit weg von zu Hause sein zu müssen. Spielt Geld eine große Rolle?? Die Antworten auf diese Fragen reichen vielleicht nicht einmal aus, um dir bei der Suche nach einem Traumjob zu helfen, aber sie werden dir helfen zu wissen, was du definitiv nicht willst. 
Du hast zum Beispiel jetzt die Idee, Wissenschaftler zu werden. Das ist ein guter Anfang. Überlege jetzt, was für ein Wissenschaftler du werden möchtest. ein Chemiker? ein Physiker? ein Astronom? Seien Sie so genau wie möglich. Angenommen, Sie haben sich entschieden, dass ein Chemiker das Richtige für Sie ist. Fragen Sie sich nun, welche Art von verwandter Arbeit Sie gerne machen würden. Du möchtest für ein unabhängiges Unternehmen arbeiten und neue Produkte entwickeln? Willst du Chemie an einer Universität lehren? 
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben "Werde Chirurg" auf Ihre Liste gesetzt. Fragen Sie sich warum und stellen Sie fest, ob es daran liegt, dass Chirurgen viel Geld verdienen oder weil sie hoch angesehen sind. Das sind beides gute Gründe. Aber wenn das die einzigen Gründe sind, dann ist es vielleicht nicht die beste Wahl. Chirurg zu werden erfordert viel Studium. Du wirst sehr unregelmäßige Arbeitszeiten haben. Wenn Ihnen das nicht zusagt, sollten Sie sich vielleicht andere Ziele setzen, die das gleiche in Bezug auf Bezahlung und Respekt bewirken. 

Welche Fähigkeiten musst du lernen? „Welche Diplome braucht man?“? Welche Ressourcen werden Sie benötigen, um Ihre Hände zu bekommen?? Was denkst du, wie viel Zeit du brauchst?? 
Das Setzen von Teilzielen macht den Prozess klarer und hilft Ihnen, einen Schritt-für-Schritt-Plan zu erstellen, um Ihr endgültiges Ziel zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Teilziele so messbar und greifbar wie möglich sind. Mit anderen Worten, es sollte für jedes Teilziel eine klare Definition geben, anhand derer leicht festgestellt werden kann, ob Sie ein Teilziel erreicht haben. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, ein Restaurant zu eröffnen, können Ihre Teilziele darin bestehen, einen bestimmten Betrag zu sparen, einen geeigneten Standort zu finden, ein Interieur zu gestalten, Möbel zu kaufen, eine Versicherung abzuschließen, Genehmigungen einzuholen, Personal einzustellen und schließlich , eine große Eröffnung. Wenn man an langfristigen Zielen arbeitet, kann es schnell das Gefühl haben, als würde nichts fruchten. Durch klare, übersichtliche Teilziele wird es viel einfacher zu erkennen, ob Sie Ihrem Ziel tatsächlich näher kommen. Dadurch wird die Tendenz zum Aufgeben verschwinden. 
Durch das Setzen von Fristen bleibst du motiviert, weil du dich unter Druck fühlst. Es macht dich auch dafür verantwortlich, bestimmte Ziele zu bestimmten Zeiten zu erreichen, anstatt einige Ziele für eine Weile hinter sich zu lassen. Nehmen wir noch einmal das Beispiel des Restaurants. Wenn Sie innerhalb von drei Jahren 100 € ausgeben.000 gespart, das können Sie in etwa 278 € pro Monat aufteilen. Dies hilft Ihnen, jeden Monat Geld beiseite zu legen, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Ende der Laufzeit Ihren gewünschten Betrag angespart haben, viel größer ist. 
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben sich entschieden, Chemiker an einem Forschungsinstitut zu werden. Sie entscheiden sich für eine Stelle an einer Top-Universität der Chemie. Was passiert, wenn Sie nicht akzeptiert werden?? Bewerben Sie sich woanders?? Wenn ja, dann müssen Sie eine zweite Wahl haben, bevor Sie sich an Ihrer ersten Wahluniversität bewerben können. Vielleicht finden Sie es besser, bis zum nächsten Jahr zu warten, um sich erneut zu bewerben. Überlegen Sie in diesem Fall, was Sie in diesem Jahr tun möchten, um die Chance zu erhöhen, dass Sie im folgenden Jahr eingestellt werden. 

Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie Ihr erstes Teilziel erreichen sollen, dann ist es für ein erstes Teilziel wahrscheinlich zu kompliziert. Wenn Sie nicht wissen, welche ersten Schritte Sie unternehmen sollen, sollten Sie mehr recherchieren oder das Teilziel in kleinere Teilziele aufteilen. Wählen Sie ein Startdatum aus, das in ein paar Tagen sein wird. Wenn es ein Ziel ist, auf das Sie sich freuen, hilft Ihnen die Vorfreude, motiviert und aufgeregt für den ersten Schritt zu sein. Sie können die Zeit, die Sie vor Ihrem Starttermin haben, nutzen, um Ihren Plan anzupassen, sich beraten zu lassen oder die Materialien zu besorgen, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen. 
Viele Menschen setzen sich Ziele und starten mit großer Begeisterung. Sie investieren viel Zeit und Mühe, um ihre Ziele zu erreichen. Das ist wirklich gut, aber teilt diese Begeisterung, damit ihr in ein paar Wochen oder Monaten nicht müde werdet. Du solltest die Messlatte nicht unrealistisch hoch legen. Es geht um das langfristige, nicht um das kurzfristige. Es ist kein kurzes, schnelles Rennen, es ist eine lange, stetige Reise. Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie konstant Fortschritte machen, ist, Ihre (tägliche) Zeit gut zu organisieren. Wenn Sie zum Beispiel Chemiker werden, nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Stunden Zeit für Hausaufgaben und Studium, zum Beispiel von 15 bis 19 Uhr. Nehmen Sie sich Zeit für eigene Recherchen, zum Beispiel von 7.30 bis 21.00 Uhr. Nutzen Sie diese Stunden für diese Zwecke, es sei denn, Sie müssen wirklich einmal von diesem Zeitplan abweichen. Stellen Sie sicher, dass Sie am Abend pünktlich anhalten und sich ausreichend ausruhen. Denken Sie daran, dass Sie immer viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, um ein Ziel zu erreichen. Ja, jeden Tag musst du hart arbeiten, um dein Ziel zu erreichen. 
Das Setzen von erreichbaren Teilzielen ist entscheidend für Ihre Motivation. Es ist viel einfacher, enthusiastisch und engagiert zu bleiben, wenn man weiß, dass man Fortschritte macht. Mit Prämien Anreize schaffen. Positive Belohnung fügt Ihrem Leben etwas hinzu. Negative Belohnung nimmt dir die guten Dinge weg. Beides kann dir helfen, motiviert zu bleiben. Wenn Sie versuchen, sich auf das Ausfüllen eines Restaurantlizenzantrags zu konzentrieren und abgelenkt werden, belohnen Sie sich dafür, dass Sie diese Ablenkungen ignorieren. Belohnen Sie sich mit einer professionellen Massage, wenn Sie die Bewerbung ausfüllen. Oder vielleicht belohnen Sie sich lieber mit einer Woche Urlaub von einem bestimmten Job. Sich selbst zu belohnen und zu bestrafen kann dich motiviert halten. Sich selbst zu bestrafen, wenn man ein Teilziel nicht erreicht, ist nicht so effektiv wie gutes Benehmen zu belohnen. Du kannst dich selbst bestrafen, aber achte darauf, dass du dich auch selbst belohnst. 
Jeder dieser Wege wird Ihnen helfen, sich an die Teilziele zu erinnern, die Sie bereits erreicht haben. Sie können Sie auch dafür verantwortlich machen, dass Sie Ihren Zeitplan einhalten. Regelmäßiges Aufschreiben kann Ihnen dabei helfen, Stress und Angst zu vermeiden, die aus der Verfolgung eines langfristigen Ziels resultieren können.
Lebensziele setzen
Die meisten Menschen haben einen Traum, dem sie folgen möchten, eine Vision davon, wer oder was sie in Zukunft sein möchten. Jeder hat zumindest Interessen und Werte, die bestimmen, was jemand mit seinem Leben anfangen möchte. Leider kann es entmutigend sein zu wissen, dass es Jahre dauert, einige Ziele zu erreichen. Es kann schwierig sein, anzufangen und die Dinge, die Sie erreichen möchten, können unmöglich erscheinen. Wenn Sie jedoch gut vorbereitet sind, können Sie sich möglicherweise Ziele setzen, bei denen die Leistung genauso befriedigend ist wie der Arbeitsprozess.
Schritte
Teil1 von 3: Lebensziele setzen

1. Überlege was du willst. Viele Menschen haben nur eine vage Vorstellung davon, was sie genau in diesem Leben wollen. Der erste Schritt besteht darin, Ideen wie „Glück“ und „Sicherheit“ in Taten umzusetzen – was willst du wirklich tun??
- Schnapp dir Stift und Papier und fang an, Dinge aufzuschreiben, die dir wichtig sind. Es ist in Ordnung, nicht sehr spezifisch zu sein, aber sei auch nicht ungenau.
- Wenn einem zum Beispiel als erstes "Glück" in den Sinn kommt, ist das in Ordnung, aber versuchen Sie, diesen Begriff zu definieren. Was genau bedeutet `Freude` in deinen Augen? Was ist für Sie ein „glückliches“ Leben??

2. Schreibe über dich selbst. Eine gute Möglichkeit, den Übergang vom Allgemeinen zum Besonderen zu schaffen, besteht darin, frei über sich selbst zu schreiben. Denken Sie an Ihre Persönlichkeit und Interessen. Dies kann Ihnen helfen zu definieren, was Ihnen wichtig ist.

3. Denk an deine Zukunft. Überlege dir deine ideale Zukunft und wie sie aussieht. Stellen Sie sich Fragen, die Ihnen helfen, sich ein detailliertes Bild von Ihrer Zukunft zu machen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie müssen sich für eine langfristige Karriere entscheiden. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen können:

4. Machen Sie Ihre Ziele konkret. Nach all diesem Brainstorming solltest du mehrere Ideen haben, was du mit deinem Leben anfangen möchtest. Jetzt ist es an der Zeit, diese Ideen so konkret wie möglich zu artikulieren.

5. Denken Sie über das "Warum" nach. Im Moment haben Sie eine Reihe von Anwärtern auf Lebensziele. Erkunden Sie einen und fragen Sie sich: "Warum will ich das?"?’. Ihre Antworten können Sie dazu bringen, Ihre Ziele zu überdenken.
Teil 2 von 3: Einen Plan erstellen, um Ihre Ziele zu erreichen

1. Organisiere deine Ziele. Sie haben den Punkt erreicht, an dem Sie sich eine Reihe möglicher Lebensziele gesetzt haben und jetzt ist es an der Zeit, einen Plan zu entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen. Der erste Schritt besteht darin, Prioritäten mit Ihren Zielen zu verknüpfen.
- Die Entscheidung, welches Ziel oder welche Ziele am wichtigsten sind, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, woran Sie zuerst arbeiten möchten.
- Möglicherweise müssen Sie auch zuerst Ziele löschen. Einige Ziele sind nicht kombinierbar. Du wirst nicht gleichzeitig Arzt, Astronaut und berühmter Rapper sein können. Jedes dieser Ziele erfordert jahrelange Arbeit, was sie einfach unvereinbar macht.
- Andere Kombinationen funktionieren. Wenn du Brauer werden und auch ein eigenes Restaurant eröffnen möchtest, kannst du beides kombinieren, indem du ein Brauerei-Café gründest.
- Ein Teil dieses Prozesses wird Ihr Engagement für jede Sache bewerten. Bestimmte Ziele werden Sie nicht erreichen können, wenn Sie sich nicht voll engagieren, insbesondere wenn Sie andere Ziele haben, die Ihnen viel mehr wert sind.

2. Recherchieren. Wenn Sie sich ein oder mehrere Ziele gesetzt haben, die gemeinsam erreicht werden können, überlegen Sie, wie Sie diese Ziele erreichen können. Sie müssen sich Fragen stellen wie:

3. Teilziele setzen. Das Erreichen deiner Lebensziele ist fast immer ein langer und komplizierter Prozess. Der nächste Schritt besteht darin, deine Ziele auf der Grundlage dessen aufzuschlüsseln, was deiner Meinung nach erforderlich ist, um dein Ziel zu erreichen.

4. Erstellen Sie eine Zeitleiste. Nachdem Sie die Schritte festgelegt haben, können Sie mit der Festlegung von Fristen beginnen. Überlegen Sie, wie lange es dauert, jedes Teilziel zu erreichen, und legen Sie die Fristen auf einen Zeitplan.

5. Denken Sie an mögliche Hindernisse. Versuchen Sie schließlich, Dinge zu finden, die Ihren Fortschritt behindern könnten. So kannst du dir schon überlegen, wie du damit umgehen könntest, bevor es dazu kommt.
Teil 3 von 3: Auf dein Ziel hinarbeiten

1. Schaffen Sie die richtigen Bedingungen. Was auch immer Ihr Ziel ist, wahrscheinlich gibt es Umstände, die besser sind als andere. Tun Sie alles, um zu verhindern, dass Ihre Umstände gegen Sie arbeiten.
- Zum Beispiel: Wer Medizin studiert, lernt viel, wo man sich gut konzentrieren muss. Wenn du mit Freunden zusammenlebst, die ständig ausgehen und feiern und sie dich ermutigen, dasselbe zu tun, dann ist dies wahrscheinlich nicht der beste Ort für dich, um zu leben.
- Umgib dich mit anderen, die genauso zielorientiert sind wie du. Dies kann Ihnen helfen, Verantwortung zu übernehmen und motiviert zu bleiben.

2. Loslegen. Legen Sie ein Datum fest, an dem Sie das erste Unterziel auf Ihrer Liste bearbeiten möchten.

3. Arbeite konsequent an deinen Zielen. Wenn Sie einmal angefangen haben, ist regelmäßiges und konsequentes Arbeiten der Schlüssel zum Erfolg. Es ist ein Schritt für Schritt Prozess, der lange dauern wird. Deshalb ist es wichtig, dass Sie konsequent Fortschritte machen.

4. Bleib motiviert. Weil es so wichtig ist, konstant zu sein, ist es entscheidend, dass Sie auch motiviert bleiben.

5. Verfolge deinen Fortschritt. Eine der besten Möglichkeiten, motiviert zu bleiben, besteht darin, deine Fortschritte zu verfolgen und sie regelmäßig zu überprüfen. Je nach Ziel und persönlicher Vorliebe kannst du dafür eine App auf deinem Handy, ein Notizbuch oder einen Kalender nutzen.
Tipps
- Ziele ändern sich oft allmählich mit Lebenserfahrungen. Bemühen Sie sich, regelmäßig über Ihre Ziele nachzudenken, anstatt blind einem Weg zu folgen, nur weil Sie ihn so sehen. Es ist in Ordnung, deine Ziele zu überprüfen.
Warnungen
- Vermeide es, negative Ziele zu setzen, was bedeutet, dass du dich auf Dinge einlässt, die du nicht wirklich magst. Beispielsweise, "hör auf, schlechte Beziehungen einzugehen" ist weniger effektiv als "eine erfüllende beziehung finden."
"Lebensziele setzen"
Оцените, пожалуйста статью