Mundkappen sind im Grunde die gleichen Masken, die Ärzte, Zahnärzte und Chirurgen verwenden. Diese Masken werden hauptsächlich von Angehörigen der Gesundheitsberufe verwendet, um sich und andere vor Bakterien oder Viren in der Luft sowie vor Flüssigkeitstropfen von Patienten und Staubpartikeln zu schützen. Wenn irgendwo eine schwere Krankheit ausbricht, können die Behörden auch der Bevölkerung empfehlen oder verpflichten, eine Maske zu tragen, um sich und andere zu schützen. Normalerweise sind die Kappen etwas lockerer gestaltet, während sie Nase und Mund dennoch vollständig bedecken können.
Schritte
Methode 1 von 3: Verstehen, wie Gesichtsmasken funktionieren
1. Stellen Sie sicher, dass Sie genau verstehen, wovor eine Mundkappe Sie schützt. Medizinische oder chirurgische Masken sollen sowohl Ihren Mund als auch Ihre Nase bedecken. Sie bestehen aus einem Material, das nicht tropft, spritzt, spritzt oder spritzt größere Partikel um das Einatmen potenziell schädlicher Viren oder Bakterien zu vermeiden.
Passt auf: Kleinere Partikel können nur durch eine Mundkappe eindringen. Und da eine Maske nicht direkt auf der Haut aufliegt, können auch Partikel durch die Öffnungen an den Rändern eindringen.
2. Machen Sie sich den Unterschied zwischen einer Mundkappe und einer sogenannten Atemschutzmaske vom Typ FFP2 oder FFP3 bewusst. Ärzte verwenden diese Art von Beatmungsgerät, da es bis zu 95 % der kleinsten Partikel blockiert. Im Gegensatz zu Gesichtsmasken passen FFP2- oder FFP3-Atemschutzmasken besser über Ihr Gesicht und an Ihre Haut und können Partikel in der Luft filtern.
Obwohl ein FFP2- oder FFP3-Atemschutzgerät etwa 95 % der kleinsten Partikel blockieren kann (sehr kleine Partikel sind Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 0,3 Mikrometern), besteht immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 5 %, dass schädliche Partikel in das Atemschutzgerät gelangen.Atemschutzmasken vom Typ FFP2 oder FFP3 sind nicht für die Verwendung durch Kinder oder Personen mit Gesichtsbehaarung bestimmt.Einige FFP2- oder FFP3-Atemschutzmasken werden mit einem Ausatemventil die die Bildung von Kondenswasser an der Innenseite der Maske reduzieren und Ihnen das Atmen mit aufgesetzter Maske erleichtern soll. Beachten Sie, dass Sie diese Atemschutzmaske nicht in Situationen verwenden sollten, in denen die Umgebung steril sein muss, da ungefilterte (und daher möglicherweise kontaminierte) Luft durch das Ausatemventil aus der Maske strömen kann.Grundsätzlich liegt allen FFP2- oder FFP3-Atemschutzmasken eine ausführliche Anleitung des Herstellers zum Aufsetzen und Abnehmen der Kappe bei. Um sich und Ihre Patienten richtig zu schützen, befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen immer sorgfältig und lassen Sie sie allen anderen Anweisungen vorgehen. Es wird auch empfohlen, dass jeder, der beabsichtigt, ein FFP2- oder FFP3-Atemschutzgerät zu verwenden oder anzulegen, eine spezielle Schulung erhält.Methode 2 von 3: Aufsetzen einer Mundkappe
1.
Wasch deine Hände. Bevor Sie eine saubere Mundkappe berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Tragen Sie Seife auf Ihre nassen Hände auf und reiben Sie sie mindestens 20 Sekunden lang aneinander, bevor Sie sie abspülen.
- Trocknen Sie Ihre Hände mit einem Taschentuch oder einem sauberen Papiertuch ab, das Sie dann wegwerfen.
Spitze: Optional können Sie das Handtuch oder Taschentuch vor dem Wegwerfen verwenden, um nach dem Händewaschen eine Tür zu öffnen oder zu schließen.
2. Überprüfen Sie die Mundkappe auf Beschädigungen. Wenn Sie eine neue (unbenutzte) Mundkappe aus der Verpackung genommen haben, überprüfen Sie die Kappe auf Risse, Löcher und andere Schäden. Wenn Sie Löcher oder Risse in der Kappe sehen oder sie anderweitig beschädigt ist, werfen Sie sie weg und nehmen Sie eine neue (unbenutzte) Kappe aus der Schachtel.
3. Halten Sie die rechte Seite der Kappe oben. Um sicherzustellen, dass die Kappe so nah wie möglich an Ihrer Haut sitzt, hat die Oberseite der Kappe einen steifen, aber biegsamen Rand, den Sie um Ihre Nase formen können. Bevor Sie die Kappe über Ihr Gesicht ziehen, stellen Sie sicher, dass diese biegsame Seite nach oben zeigt.
4. Stellen Sie sicher, dass die rechte Seite der Kappe nach außen zeigt. Die Innenseite der meisten Mundkappen ist weiß, während die Außenseite eine bestimmte Farbe hat. Bevor Sie die Kappe auf Ihr Gesicht setzen, prüfen Sie, ob die weiße Seite der Kappe tatsächlich innen liegt.
5. Setzen Sie die Kappe auf Ihr Gesicht. Es gibt viele verschiedene Arten von Mundkappen. Die Art und Weise, wie Sie die Mütze auf Ihr Gesicht setzen sollten, unterscheidet sich je nach Tierart.
Schlingen um deine Ohren — Einige Mundkappen haben auf beiden Seiten der Kappe eine Schlaufe. Normalerweise sind diese Schlaufen aus elastischem Material, damit sie dehnbar sind. Heben Sie diese Art von Mundkappe an den Schlaufen, legen Sie dann eine Schlaufe um ein Ohr und legen Sie die andere Schlaufe um Ihr anderes Ohr.Riemen oder Riemen — Einige Gesichtsmasken haben Riemen oder Riemen, die Sie am Hinterkopf binden müssen. Die meisten Mundkappen dieser Art haben Riemen oder Riemen oben und unten. Nehmen Sie die Maske an den oberen Riemen auf, führen Sie sie am Hinterkopf zusammen und binden, binden oder schnallen Sie sie.Riemen — Andere Mundkappen haben zwei Gummibänder, die Sie über und um Ihren Hinterkopf legen müssen (und nicht um Ihre Ohren). Halten Sie die Mundkappe vor Ihr Gesicht, legen Sie den oberen Riemen über Ihren Kopf und legen Sie ihn über Ihre Krone. Legen Sie dann den unteren Riemen über Ihren Kopf, so dass er um die Basis Ihres Schädels liegt.6. Stellen Sie sicher, dass das Nasenteil richtig sitzt. Nachdem Sie die Maske auf Kopf und Gesicht aufgesetzt haben, drücken Sie den biegsamen Teil des oberen Maskenrandes mit Daumen und Zeigefinger zusammen und biegen Sie ihn über den Nasenrücken.
7. Binden Sie ggf. das untere Band der Kappe fest. Wenn Sie eine Mütze mit Riemen zum Binden oben und unten verwenden, können Sie jetzt den unteren Riemen um die Schädelbasis binden. Es kann sein, dass die Mundkappe nach dem Abwinkeln des Nasenteils weniger gut sitzt, vergewissern Sie sich besser, dass das Nasenstück richtig sitzt, bevor Sie die unteren Riemen binden.
Wenn Sie die unteren Riemen bereits gebunden haben, müssen Sie sie möglicherweise erneut binden.8. Setzen Sie die Mütze über Ihr Gesicht und unter Ihr Kinn. Stellen Sie die Kappe nach dem Anbringen so ein, dass sie Gesicht und Mund bedeckt und sich die Unterkante unter Ihrem Kinn befindet.
EXPERTENTIPP
Weltgesundheitsorganisation
International Public Health Organization Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die für die internationale öffentliche Gesundheit zuständig ist. Die 1948 gegründete WHO überwacht die Risiken der öffentlichen Gesundheit, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und koordiniert die internationale Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Notfallmaßnahmen. Die WHO leitet und koordiniert derzeit die weltweiten Bemühungen zur Unterstützung der Länder bei der Prävention, Erkennung und Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.
Weltgesundheitsorganisation
Internationale Organisation für öffentliche Gesundheit
Warnung von einem Experten: Masken sind nur wirksam, wenn sie in Verbindung mit einer regelmäßigen Handreinigung mit alkoholhaltigem Reinigungsmittel oder Seife und Wasser verwendet werden.
Methode 3 von 3: Abnehmen einer Mundkappe
1. Wasch deine Hände. Je nachdem, was Sie vor dem Abnehmen der Kappe mit Ihren Händen gemacht haben, müssen Sie sich möglicherweise zuerst die Hände waschen. Oder Sie müssen medizinische Handschuhe ausziehen, Ihre Hände waschen und dann die Kappe abnehmen.
2. Nehmen Sie die Mundkappe vorsichtig ab. Beim Abnehmen der Mundkappe grundsätzlich nur die Kanten und die Riemen, Schlaufen oder Riemen berühren. Berühren Sie nicht den vorderen Teil der Mundkappe, da dieser Teil infiziert sein könnte.
Ohrschlaufen — Greifen Sie die Schlaufen mit den Fingern und lösen Sie die Schlaufen um jedes Ihrer Ohren.Riemen — Lösen Sie mit den Händen zuerst die unteren Gurte und dann die oberen Gurte. Nehmen Sie die Maske ab, während Sie die oberen Riemen festhalten.elastische riemen — Legen Sie das untere Gummiband mit den Händen nach oben und über Ihren Kopf. Machen Sie dann dasselbe mit dem unteren Gummiband. Halten Sie beim Abnehmen der Maske das obere elastische Band fest.3. Die Mundkappe sicher wegwerfen. Mundkappen sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Deshalb die Kappe sofort nach dem Abnehmen in den Müll werfen.
Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen verfügen in der Regel über spezielle Abfallbehälter für sogenannte biogefährliche Abfälle wie gebrauchte Mundschutzkappen und Handschuhe.Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem es keine speziellen Abfallbehälter gibt und wo Ihre Mundkappe möglicherweise kontaminiert ist, legen Sie die Kappe zuerst in einen Plastikbeutel. Schließen Sie den Beutel und werfen Sie den Beutel mit der Mundkappe in den Mülleimer.4. Wascht euch nochmal die Hände. Waschen Sie sich erneut die Hände, nachdem Sie die Mundkappe auf die sicherste Weise weggeworfen haben. So wissen Sie sicher, dass sie sauber sind und sich nicht durch den Kontakt mit der gebrauchten Mundkappe angesteckt haben.
Tipps
- Waschen Sie Ihre Hände nach Möglichkeit immer mit Wasser und Seife. Wenn keine Seife und kein Wasser zur Verfügung stehen, können Sie ein Händedesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von mindestens 60 % verwenden. Um sicherzustellen, dass Sie genug Desinfektionsmittel verwendet haben, reiben Sie Ihre Hände zehn Sekunden lang aneinander, bevor sie trocken sind.
Warnungen
- Gesichtsmasken sind für den einmaligen Gebrauch durch nicht mehr als eine Person bestimmt. Nachdem Sie eine Mundkappe getragen haben, müssen Sie diese wegwerfen und nicht mehr verwenden.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Mundkappen, die für den nicht-medizinischen Gebrauch bestimmt sind. Du findest sie oft im Baumarkt oder Baumarkt. Diese Kappen wurden entwickelt, um die Nase und den Mund von Arbeitern vor Staubpartikeln bei der Arbeit mit Holz oder Metall oder bei Bauarbeiten zu schützen. Diese Mundschutzkappen müssen keine behördlichen Anforderungen erfüllen und sind daher nicht für den medizinischen Gebrauch geeignet.
"Setzen sie eine mundkappe auf"