

Sie können zum Beispiel sagen: "Wow, es macht mir Angst, dass jemand, der so nett ist, so etwas Gemeines sagen kann". 
Vielleicht verbringst du normalerweise Stunden oder sogar Tage damit, über die Kommentare nachzudenken. Stellen Sie einen Timer ein, der nach 10 Minuten abläuft. Denke darüber nach, wie du dich durch den Kommentar fühlst und erkenne den Schmerz an. Wenn der Timer abläuft, lass die Gefühle los und denk nicht mehr darüber nach. 

Zum Beispiel, wenn dir jemand gesagt hat "Du bist hässlich", kannst du diesen Kommentar ersetzen, indem du dir sagst: "Es gibt nur ein Ich im ganzen Universum. Ich bin besonders und einzigartig". 


Wenn jemand zum Beispiel sagt: "Du wirst nie etwas erreichen", und das glaubst du nicht, sag anderen was du denkst. Sie können sagen: "Das ist nicht wahr. Ich glaube, dass ich in der Lage bin, sehr wichtige Dinge zu tun". 
Wenn du zum Beispiel finanziell unabhängig werden möchtest, kannst du mit der Jobsuche beginnen. Dann suchen Sie nach einem Haus, das Ihrem Einkommensniveau entspricht. Danach möchten Sie vielleicht ein Sparkonto eröffnen oder in Aktien investieren, um Ihre finanzielle Situation langfristig zu verbessern. Wenn Sie die Schritte nacheinander abschließen, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und stärken Ihren Glauben an sich selbst, dass Sie in der Lage sind, neue Herausforderungen anzunehmen. 
Du kannst zum Beispiel tief durch die Nase einatmen und dir sagen: "Ich atme Vertrauen ein". Halten Sie für ein paar Sekunden den Atem an. Dann atme aus, während du dir sagst: "Ich atme Negativität und Zweifel aus". 

Was könnte im Leben der anderen Person oder in der Beziehung zwischen euch beiden vor sich gehen, die dazu geführt haben, dass diese unfreundlichen Worte gesprochen wurden?? War in den Worten ein Körnchen Wahrheit, von denen man profitieren konnte, auch wenn sie eher vehement oder nutzlos formuliert waren?? Wenn die andere Person noch einmal so mit Ihnen reden würde, wie könnten Sie in Zukunft besser damit umgehen?? 

Vielleicht möchten Sie etwas Neues lernen, anderen eine Fertigkeit beibringen, in der Sie gut sind, oder einfach Ihr Wissen oder Ihre Fähigkeiten in einem Bereich verbessern, z. B. Nähen oder Gartenarbeit. 
Verbinde dich auf positive Weise mit deinen Lieben, indem du ihnen deine Wertschätzung zeigst und sie wissen lässt, was für gute Dinge du in ihnen siehst. Sie können zum Beispiel sagen: "Mark, du bist immer so hilfsbereit, ich wüsste nicht, was ich ohne dich machen soll". Du kannst auch einfach so schöne Dinge tun, zum Beispiel dem Nachbarn im Garten helfen oder im Café eine Tasse Kaffee für die Person hinter dir bezahlen. Oder verbreiten Sie gute Energie, indem Sie sich ehrenamtlich engagieren oder für einen guten Zweck spenden. 
Du kannst über die Ereignisse des Tages schreiben, ein Online-Tagebuch führen oder einfach ein paar Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist. ">
Vergessene verletzende worte
Der Spruch, den du als Kind oft gehört hast, "fluchen tut nicht weh", stimmt einfach nicht. Grausame Äußerungen können einen Tribut fordern, egal ob Sie verbal beschimpft oder herabgesetzt wurden. Lerne, verletzende Worte zu vergessen, indem du ihre Wirkung reduzierst, dein Selbstwertgefühl steigerst und deine emotionalen Wunden heilst.
Schritte
Methode 1 von 3: Umgang mit verletzenden Worten

1. nimm es nicht persönlich. Diese Worte beziehen sich mehr auf den, der sie ausspricht als über dich. Manchmal lassen Menschen es an anderen aus, wenn sie selbst verletzt sind. Das macht jeder manchmal. Oft denken sie nicht daran, und meistens bereuen sie es später.
- Wenn jemand etwas Verletzendes zu dir sagt, versuche zu denken, dass er wahrscheinlich selbst verletzt ist. Zeige lieber Mitgefühl, als den Kommentar persönlich zu nehmen.

2. Schätze die Person, die dich verletzt hat. Wenn jemand etwas Verletzendes zu dir sagt, antworte so, dass die Person weiß, dass du sie schätzt, aber nicht ihre unfreundlichen Worte. Eine solche Reaktion kann ihn/sie aus dem Raster werfen, unabhängig davon, ob die Person absichtlich versucht, Sie zu verletzen oder nicht, was ihn/sie dazu bringen kann, darüber nachzudenken, wie seine/ihre Worte bei Ihnen ankommen.

3. Setze dir eine Zeit zum Nachdenken. Anstatt über die gemeinen Worte nachzudenken, die jemand zu Ihnen gesagt hat, begrenzen Sie, wie viel Zeit Sie für sie aufwenden möchten. Fühle den Schmerz für eine vorbestimmte Zeit. Dann entscheide dich dafür, es gehen zu lassen.

4. Schreibe die Wörter auf und zerstöre dann das Papier. Wenn Sie eher ein praktischer Mensch sind, können Sie sich über die Worte erheben, indem Sie sie zerstören. Schreiben Sie die Wörter auf ein Blatt Papier. Dann in Stücke reißen, in den Kamin werfen oder die Worte mit einem Kugelschreiber oder Bleistift ausritzen.

5. Ersetze sie durch positive Kommentare. Wirken Sie der Wirkung der negativen Worte entgegen, indem Sie sie durch Ihre eigenen positiven Worte ersetzen. Das funktioniert, weil du die negativen Kommentare in deinem Kopf loswirst und dann etwas Positives an deren Stelle denkst.
Methode 2 von 3: Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen wieder auf

1. Benutze die Worte, um stärker zu werden. Wie testet Sie diese Situation?? Bewerten Sie die verletzenden Worte und sehen Sie, wie Sie sie in eine produktive Handlung umwandeln können. Überlege, warum dir die Worte so weh tun und was du dagegen tun kannst.
- Zum Beispiel, wenn jemand gesagt hat: "du bist ein fauler", und du glaubst das, bist du traurig oder wütend?. Aber wenn du danach aktiv wirst, zum Beispiel indem du lernst, dich zu verteidigen oder deine geistige Leistungsfähigkeit zu stärken, kannst du verhindern, dass dich diese Worte in Zukunft verletzen.

2. Nutze deine Erfahrungen und Perspektiven, um anderen zu helfen. Schlechte Worte kommen alle aus Verletzung oder Unsicherheit. Denken Sie darüber nach, was die Person, die diese Worte ausgesprochen hat, stören könnte, und überlegen Sie, ob Sie etwas tun können, um ihr zu helfen. Du kannst auch dein Selbstvertrauen stärken, indem du anderen hilfst, die durch gemeine oder dreiste Worte verletzt wurden.

3. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über das, was Ihnen wichtig ist. Dein Selbstvertrauen steht immer auf dem Spiel, wenn du anderen erlaubst, dir zu sagen, wie du über dich selbst denken sollst. Mach dir nicht so viele Gedanken darüber, was andere von dir denken. Deine eigene Meinung sollte das Wichtigste sein.

4. Erledige Dinge, damit du dich sicherer fühlst. Wie du dich selbst und deine Fähigkeiten fühlst, hängt sehr stark mit deinem Selbstbewusstsein zusammen. Sie können Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie sich mehr Herausforderungen stellen. Überlege dir ein Ziel oder eine Aufgabe, die du erreichen möchtest. Dann zerlege es in kleinere Schritte, damit du sie nacheinander erreichen kannst.

5.Tief durchatmen und wiederhole ein Mantra, das dich stark macht. Tiefes Atmen hilft dir dich zu entspannen. Wenn du dies mit einer positiven Affirmation verbindest, kannst du mit dieser Übung mehr erreichen Selbstvertrauen bekommen.
Methode 3 von 3: Beheben Sie verletzende Wörter

1. Jeden Tag übenSelbstliebe. Wenn Sie Ihr emotionales Wohlbefinden vernachlässigen, können Sie Kommentare nicht länger verletzen. Begegne negativen Kommentaren oder Verhaltensweisen anderer, indem du dich selbst liebevoll behandelst. Das geht auf viele Arten. Erstelle eine Liste mit lustigen Aktivitäten, die du gerne machst. Versuche, jeden Tag ein paar dieser Dinge zu tun.
- Vielleicht kochst du gerne gesunde Mahlzeiten für dich selbst, nimmst den Hund mit in den Wald oder meditierst vor dem Schlafengehen.

2. Aus der Erfahrung lernen. Aus einem Konflikt oder einer schmerzhaften Erfahrung kann man immer etwas lernen. Sobald Sie sich etwas Zeit genommen haben, um den anfänglichen Schmerz ein wenig zu lindern, können Sie beginnen, darüber nachzudenken, was passiert ist. Einige Dinge, an die Sie denken sollten, sind:

3. Umgebe dich mit positiven Menschen. Positive Menschen bringen eine positive Atmosphäre und negative Menschen eine negative Atmosphäre. Verbringe weniger Zeit mit negativen Menschen, die dich kritisieren oder herabsetzen. Finde positive Menschen, die schätzen, was du zu sagen hast.

4.mach lustige Sachen. Eine großartige Möglichkeit, sich von verletzenden Worten zu erholen, sind lustige Aktivitäten. Nimm ein neues Hobby auf, tritt einem Verein oder einer Organisation bei oder tue etwas, das du schon lange nicht mehr tust. Nimm dir mehr Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen.

5.Gib anderen etwas zurück. Stimulieren Sie Ihr eigenes emotionales Wohlbefinden, indem Sie anderen etwas Gutes tun. Versuchen Sie, positivere Verbindungen zu den Menschen in Ihrem Leben und in Ihrer Gemeinde zu haben.

6.Schreib in ein Tagebuch, damit du besser verstehst, wie du dich fühlst. Wenn du deine Gedanken aufschreibst, wird oft klarer, was in deinem Kopf vorgeht. Außerdem kannst du die verletzenden Kommentare abschreiben, damit es dich weniger stört. Starte ein Tagebuch, in dem du jeden Tag ein paar Minuten schreibst.
"Vergessene verletzende worte"
Оцените, пожалуйста статью