Longboarden

Longboarding ist ein ähnlicher Sport wie Skateboarding. Du verwendest längere Boards und größere Rollen für mehr Geschwindigkeit. Mit einem Longboard kannst du Freeriden, Sliden und Slalom fahren. Longboarden macht viel Spaß und der Einstieg ist einfacher als Skateboarden. Wenn du ein Longboard und Freizeit hast, kannst du mit dem Üben beginnen! Bevor Sie das tun, können Sie dieses Tutorial lesen.

Schritte

Methode 1 von 2: Erste Schritte

Bildtitel Longboard Skateboard Step 1
1. Entscheiden Sie, wonach Sie in einem Board suchen. Suchst du ein Board um durch die Stadt zu cruisen? Um den Skatepark zu besuchen? Oder suchst du ein Board um hohe Hügel hinunter zu rollen?
  • Unterschiedliche Größen von Longboards haben unterschiedliche Extras. Kürzere Longboards sind agiler (machen schärfere Kurven) aber weniger stabil (damit du schneller fallen kannst). Längere Longboards sind stabiler aber weniger wendig. Anfänger sollten sich für längere Longboards entscheiden.
2. Kaufen Sie etwas Schutz. Vielleicht ist es nicht der schwierigste Weg zum Longboarden, aber besonders beim Üben ist es eine gute Idee, Schutz zu haben. Wenn du extremere Versionen des Longboardens machst (Berge runter, Stunts, wirklich schnell), ist es wichtig, Schutz zu tragen. Für einen guten Schutz müssen Sie Folgendes haben:
  • Ein gut sitzender Helm
  • Skateboardschuhe für guten Halt
  • Ellbogenpolster (optional)
  • Knieschützer (optional)
  • Bildtitel Longboard Skateboard Step 2
    3. Finde heraus, ob du Goofy oder Regular fährst. Skatest du mit dem rechten Fuß vorne? Dann fährst du doof. Skatest du mit dem linken Fuß vorne? Dann fährst du regelmäßig.
  • Um herauszufinden, ob du doof oder normal fährst, brauchst du jemanden hinter dir, der dich ohne Vorwarnung schubst. Mit welchem ​​Fuß du dich zuerst erwischst ist der Fuß mit dem du vorne bist. Wenn es sich nicht richtig anfühlt, kannst du immer die Füße wechseln.
  • Bildtitel Longboard Skateboard Step 3
    4. Versuchen Sie ein paar Mal auf ebenem Untergrund zu fahren. Je tiefer du deinen Körper hältst, desto stabiler fühlt er sich an. Stellen Sie sicher, dass Sie sich wohl fühlen, bevor Sie fortfahren.
    5. Lerne die richtige Position zum Einsteigen mit. Stellen Sie sich mit den Füßen zwischen die Achsen (die Dinge, an denen die Räder befestigt sind), etwas breiter als Ihre Schultern. Drehen Sie Ihren Vorderfuß leicht nach vorne, in einem Winkel von etwa 45 Grad. Stellen Sie Ihren hinteren Fuß seitwärts, senkrecht zur Richtung des Boards.
  • Dies ist nur ein Ständer, den Sie verwenden können. Nachdem du dich auf deinem Board ein bisschen wohl gefühlt hast, kannst du einfach andere Positionen finden, die du bequemer fährst. Wählen Sie diejenige, die am bequemsten fährt.
  • Bildtitel Longboard Skateboard Step 4
    6. Üben Sie das Balancieren auf Ihrem Longboard, indem Sie auf einem kleinen Hügel stehen und langsam herunterrollen. Erfahre, wie es sich anfühlt, auf einem Longboard zu stehen. Benutze deine Arme für das Gleichgewicht und beuge deine Knie ein wenig.
    Bildtitel Longboard Skateboard Step 5
    7. Balanciere dich aus. Wenn Sie ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten, schauen Sie am besten so weit wie möglich in die Richtung des Boards. So kommt dein Körper wieder ins Gleichgewicht.

    Methode 2 von 2: Longboard-Ständer

    1. Übe, vorwärts zu kommen. Nimm deinen hinteren Fuß vom Board und nutze den Boden zum Abstoßen. Sie können wählen, ob Sie einmal hart oder mehrmals weich ausschalten möchten.
    • Wenn du deinen vorderen Fuß zum Abstoßen verwenden möchtest, kannst du das versuchen. Das hat "Mongo". Die meisten Leute tun das nicht, aber es geht darum, ob Sie sich mit Ihrer Art des Einsteigens wohl fühlen.
    • Nachdem Sie ein wenig erfolgreich waren, können Sie versuchen, etwas härter abzustoßen. Du findest heraus, dass du mit einer bestimmten Geschwindigkeit lange rollen kannst.
    Bildtitel Longboard Skateboard Step 10
    2. Üben Sie das Abbiegen. Wenn du ein bisschen herumfahren willst, musst du in der Lage sein, Kurven zu machen. Abbiegen ist ziemlich einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich an eine Seite des Bretts zu lehnen, aber nicht zu viel, sonst könnten Sie fallen.
    Bildtitel Longboard Skateboard Step 8
    3. Findet einen Weg, um anzuhalten oder zu verlangsamen. Den Fuß auf den Boden ziehen ist wahrscheinlich der beste Weg. Andere Möglichkeiten zum Verlangsamen sind:
  • Lehnen Sie sich nach rechts und links vom Brett. So gehst du hin und her und verringerst deine Geschwindigkeit.
  • Wenn es richtig schnell geht, kann es auch einfach helfen aufzustehen und die Arme zu spreizen.
  • Bildtitel Longboard Skateboard Step 7
    4. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Board nicht so aussieht wie in den Videos. Sich mit deinem Board vertraut zu machen braucht Zeit und die Techniken funktionieren mit fast jeder Form und Größe.
    5. Viel Spaß aber sei vorsichtig. Longboarden macht viel Spaß, zu starkes Drücken kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Du denkst nie, dass es dir passieren wird, bis es tatsächlich passiert. Denken Sie sorgfältig über potenziell gefährliche Situationen nach oder hören Sie auf, bevor Sie nicht mehr aufhören können. Trotzdem viel Glück mit deinem neuen Longboard!

    Tipps

    • Trage Schuhe mit viel Grip, damit das Board weniger wahrscheinlich unter dir rollt.
    • Verwenden Sie größere und weichere Räder, um besser zu gleiten.
    • Suchen Sie sich eine ruhige Straße oder einen Ort, an dem Sie den Verkehr genau beobachten können, damit es nicht zu Unfällen kommt.
    • Mach dir keine Sorgen, wenn du viel fällst, irgendwann geht es dir besser.
    • Rutschen lernen. Der Slideschool-Kanal auf YouTube bringt dir die grundlegenden Techniken und weitere Tipps bei, um sicher anzuhalten. www.Youtube.com/slideschool

    Warnungen

    • Würden Sie mit 20 km/h aus einem Auto springen?? Es ist leicht, diese Geschwindigkeit auf einem Longboard zu erreichen, also wissen Sie, wie man anhält.
    • Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie sich an öffentlichen Orten befinden..
    • Longboarden Sie niemals an einem Ort mit Verkehr.

    Notwendigkeiten

    • Longboard
    • Knieschoner
    • Ellenbogenschoner
    • Helm
    • Handschuhe
    • Flache Oberfläche, ohne Unebenheiten

    Оцените, пожалуйста статью