

Achten Sie darauf, die Tomaten gut zu waschen, damit Sie sie vom Herd nehmen können, wenn sie anbrennen oder zu knusprig werden. 
Das Backpulver sprudelt, wenn es mit der Säure der Tomaten reagiert. 


Möglicherweise müssen Sie sich daran gewöhnen, weniger durchgegarte Tomaten zu verwenden. Wenn Sie jedoch Probleme mit Säure durch säurehaltige Lebensmittel haben, lohnt es sich. 
Wenn ein Gericht verlangt, dass die Zutaten eine Stunde lang köcheln, geben Sie die Tomaten nur in den letzten 10 Minuten hinzu. Das ist genug Zeit, um sie aufzuwärmen und in das Gericht zu mischen, ohne dass sie zu sauer werden. 
Wenn Sie die Tomaten in eine heiße Schüssel geben, erhitzen die anderen Zutaten die Tomaten wahrscheinlich genug, um die Temperatur der Schüssel gleichmäßig zu halten. 


Dies ist keine feste Regel, da es rote Sorten mit niedrigem Säuregehalt und andere farbige Varianten mit hohem Säuregehalt gibt. Einige Variationen, auf die Sie achten sollten, sind die gelbe Birnentomate, eine Tomate, die der Kirschsorte Georgia Streak ähnelt, eine gelbe Erbstücktomate, und Big Rainbow, eine goldrote Tomate.
Reduziert säure in tomatengerichten
Tomaten können Ihren Rezepten einen tollen Geschmack und Nährstoffe verleihen. Tomaten sind jedoch stark sauer, was bei Menschen mit Geschwüren oder anderen säurebedingten Verdauungsproblemen zu ernsthaften Problemen führen kann. Sie können den Säuregehalt von Tomaten senken, indem Sie nach dem Kochen etwas Backpulver hinzufügen. Sie können auch die Kerne entfernen, die Garzeit verkürzen oder roh in ein Gericht geben.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwendung von Backpulver

1. Tomaten in Stücke schneiden. Bei den meisten Gerichten müssen die Tomaten sowieso geschnitten werden. Sie können wählen, wie groß oder klein die Stücke sein sollen, je nachdem, was Sie machen möchten.
- Beachten Sie, dass kleinere Stücke schneller erhitzt werden.

2. Die Tomatenstücke bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Wenn Sie die Tomaten zu einem anderen Gericht hinzufügen möchten, müssen Sie sie möglicherweise nicht lange kochen. Wenn Sie größere Stücke schneiden, müssen sie möglicherweise etwas länger köcheln.

3. Die Pfanne vom Herd nehmen und ¼ Teelöffel Backpulver einrühren. Diese Menge ist für sechs mittelgroße Tomaten geeignet, sodass Sie die Sodamenge anpassen können, wenn Sie mehr oder weniger Tomaten haben. Rühre das Natron gut durch die Tomaten, damit alle Stücke eine dünne Schicht bekommen.

4. Fügen Sie den Rest Ihrer Zutaten hinzu und beenden Sie die Zubereitung des Gerichts. Sobald das Zischen aufgehört hat, was etwa eine Minute dauern kann, können Sie mit der Zubereitung Ihres Gerichts fortfahren. Das Backpulver reduziert den Gesamtsäuregehalt des Gerichts und hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf den Geschmack des Gerichts.
Methode 2 von 3: Kerne entfernen und Garzeit verkürzen

1. Entfernen Sie die Kerne von der Tomate. Schneiden Sie die Tomate vorsichtig in zwei Hälften, sodass eine Hälfte den Stiel und die andere Hälfte den Boden enthält. Dann mit einem Teelöffel Messlöffel oder einem anderen kleinen Löffel die Tomatenkerne herauskratzen und wegwerfen. Nicht zu tief in das Fruchtfleisch kratzen.
- Die Samen enthalten den größten Teil des Säuregehalts der Tomatenpflanze, daher ist das Entfernen der Samen eine gute Möglichkeit, den Säuregehalt zu senken.
- Einige Gerichte werden durch das Kochen der Kerne in Kombination mit dem Fleisch der Tomate verbessert. Denken Sie daran, bevor Sie die Kerne entfernen.

2. Verkürzen Sie die Garzeit der Tomaten. Tomaten werden sauer, je länger sie kochen, daher kann eine Reduzierung der Garzeit auf die kürzest mögliche Zeit dazu beitragen, den Säuregehalt niedrig zu halten. Saucen und andere Gerichte, die ein langes Köcheln erfordern, machen dies schwierig, aber es wird empfohlen, Tomaten nicht länger als 1,5 Stunden zu kochen.

3. Zuletzt Tomaten hinzufügen. Wenn Ihr Gericht Tomaten enthält, Tomaten aber nicht die Hauptzutat sind, fügen Sie diese erst hinzu, nachdem alle anderen Zutaten die meiste Zeit der erforderlichen Garzeit gegart haben. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Garzeit von Tomaten zu verkürzen, während sie dennoch kurz gekocht werden.

4. Verwenden Sie rohe Tomaten in der Schüssel. So wie eine Reduzierung der Garzeit den Säuregehalt senken kann, wird auch der Säuregehalt verringert, wenn die Tomaten ganz vermieden werden. Rohe Tomaten sind viel weniger sauer als gekochte Tomaten. Wenn Sie die Tomaten roh in das Gericht geben können, ohne das Gericht ernsthaft zu beeinflussen, dann sorgt dies für weniger Säure.
Methode 3 von 3: Tomaten auswählen

1. Finde die reifsten Tomaten. Tomaten verlieren mit zunehmender Reife etwas von ihrer Säure, also vermeide Tomaten, die noch nicht ganz reif zu sein scheinen. Zwei gute Möglichkeiten, den Reifegrad einer Tomate zu überprüfen, sind das Gewicht zu fühlen und die Tomate leicht zu drücken. Wählen Sie schwerere und weichere Tomaten.
- Schwerer bedeutet mehr Saft, was bedeutet, dass es reifer ist. Weiche, aber nicht matschige Tomaten sind reifer als harte Tomaten.
- Sie können auch den Geruchsunterschied zwischen einer reifen und einer unreifen Tomate lernen.

2. Mit frischen Tomaten kochen. Der Einmachprozess erhöht den Säuregehalt der Tomaten, sodass Sie den Säuregehalt Ihres Gerichts senken können, indem Sie nur mit frischen Tomaten kochen. Frische Tomaten solltest du öfter kaufen als Dosentomaten, da sie nicht sehr lange halten.

3. Wählen Sie Tomaten, die nicht rot sind. Tomaten gibt es in Rot, Grün, Gelb, Orange und einer Kombination davon. In den meisten Fällen sind Tomaten, die nicht rot sind, weniger sauer. Wenn Sie das nächste Mal Ihr Lieblingstomatengericht zubereiten, probieren Sie Tomaten in einer anderen Farbe als rot und sehen Sie, ob Sie den Unterschied in der Säure bemerken.
"Reduziert säure in tomatengerichten"
Оцените, пожалуйста статью