
Eine andere Möglichkeit, die Wassermelone zu teilen, besteht darin, sie in dünne Scheiben zu schneiden. Die Früchte zuerst halbieren, dann waagerecht in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Sie können auch die Haut entfernen, bevor Sie die Früchte anschneiden. Schneiden Sie ein Ende ab, damit die Wassermelone aufrecht steht. Dann schneidest du die Haut nach und nach von allen Seiten ab. Obwohl man die Schale wegwerfen kann, wenn man sie von der Frucht abschneidet, enthält sie viele Nährstoffe und ist vielseitig verwendbar. Sie können es beispielsweise braten, einlegen, abseihen oder als Zutat für eine Mahlzeit verwenden, beispielsweise für ein Pfannengericht. Um Melonenbällchen herzustellen, verwenden Sie eine Melonenschaufel. Das sieht aus wie ein Eisportionierer. Sie können dies verwenden, nachdem Sie die Wassermelone halbiert haben. Wassermelonenscheiben und -stücke können eingefroren werden, nehmen aber tendenziell zu viel Platz ein. Außerdem verlieren sie im Gefrierschrank ihre Struktur, sodass sie roh nicht mehr schmecken. Wassermelonensaft oder -püree können auch in einem Behälter oder als Eiswürfel eingefroren werden. Mischen und filtern Sie den Saft vor dem Einfrieren. Wenn es schwierig ist, die gefrorene Wassermelone vom Backblech zu lösen, verwenden Sie einen festen Spatel. Normalerweise reicht die Wärme Ihrer Hände aus, aber wenn Sie die Stücke eine Weile aus dem Gefrierschrank lassen, können sie sich leichter lösen. Es ist wichtig, etwas Platz darüber zu lassen. Ohne diesen zusätzlichen Platz kann der Behälter durch Aufweiten der Wassermelone aufplatzen. Sie können das Datum mit einem schwarzen Marker direkt auf die Tüten bringen. Wenn Sie einen Behälter verwenden, können Sie Aufkleber als Etiketten darauf kleben. 
Wassermelone, die auf diese Weise eingefroren und gelagert wird, wird weich und etwas weniger süß. Am besten verwendet ihr die Stücke dann als flüssige Zutat in Smoothies und anderen Rezepten. Aufgetaute Wassermelone ist im Kühlschrank etwa vier Tage haltbar. Entsorgen Sie die Wassermelone, wenn die Stücke zu weich werden, durch Schimmel grüne Flecken bekommen oder ranzig riechen. Du musst die Wassermelone nicht erst komplett einfrieren, wenn du sie so lagern möchtest. Reste kannst du bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Heißer Sirup kann die Früchte kochen, also gib ihm genug Zeit zum Abkühlen. Wenn es sich warm an den Fingern anfühlt, ist es zu heiß für die Wassermelone. Stellen Sie sicher, dass oben im Beutel oder Behälter mindestens 1 cm Platz frei ist. Dadurch kann sich der Inhalt beim Einfrieren ausdehnen und Sie können ein Aufschieben des Behälters verhindern. Wer keinen Sirup machen möchte, kann die Wassermelone in Fruchtsaft geben. Dadurch bleibt die Wassermelone von vergleichbarer Qualität wie in Sirup. Beschriften Sie die Tonne mit dem aktuellen Datum, damit Sie immer wissen, wann Sie sie gepackt haben. 
So gelagertes Obst eignet sich am besten für Desserts und Fruchtcocktails. Es behält die Qualität und Süße der Wassermelone, ähnlich wie Dosenobst.
Wassermelone einfrieren
Einfrieren ist eine Möglichkeit, Wassermelone das ganze Jahr über zu essen. Am einfachsten geht das, wenn du Wassermelone auf einem Backblech trocken einfrierst. Sie können die Wassermelone auch mit Zucker bestreichen, um etwas von der Süße zu erhalten, die beim Einfrieren verloren geht. Um die Wassermelone so frisch und süß wie möglich zu halten, bewahren Sie die Stücke in Sirup oder Fruchtsaft auf. Obwohl die Wassermelone durch das Einfrieren etwas von ihrer natürlichen Textur verliert, können die Stücke trotzdem gegessen oder in Smoothies und anderen Rezepten verwendet werden.
Schritte
Methode 1 von 4: Wassermelone waschen und schneiden

1. Wassermelone unter fließendem Wasser waschen und trocknen. Spülen Sie die Früchte vor dem Schneiden ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Bei Bedarf können Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einer sauberen Gemüsebürste entfernen. Dann mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser, um eine Kontamination der Früchte zu vermeiden.
2.schneidet die Wassermelone mit einem scharfen Messer vierteln. Legen Sie die Wassermelone auf eine ebene, stabile Oberfläche, z. B. ein Schneidebrett oder eine Theke. Die Wassermelone halbieren. Beide Hälften flach legen und vertikal halbieren.
3. Haut und Kerne von den Wassermelonenstücken entfernen. Legen Sie die Stücke wieder flach auf Ihre Schneidefläche. Schneiden Sie mit Ihrem Messer zwischen dem rosa Fruchtfleisch und der weißen und grünen Hautschicht ein, um die Haut von der Frucht zu trennen. Bevor du den Rest der Frucht schneidest, suche die schwarzen Samen und wirf sie weg.
4. Teilen Sie die Früchte in Würfel von 2-3 cm. Sobald Sie die Haut von der Melone entfernt haben, ist es nicht mehr schwierig, das Fruchtfleisch wie gewünscht in Stücke zu schneiden. Würfel und Kugeln sind am einfachsten zuzubereiten und einzufrieren. Versuchen Sie, alle Stücke ungefähr gleich groß zu machen, damit sie mit der gleichen Geschwindigkeit gefrieren.
Methode 2 von 4: Wassermelone trocken und ungesüßt lagern
1. Die Wassermelonenstücke auf einem Backblech verteilen. Ein Blatt Backpapier auf das Backblech legen, damit die Wassermelone nicht daran kleben bleibt. Bewahren Sie die Teile in einer einzigen Schicht auf, um sicherzustellen, dass sie sich nicht berühren.
- Während Sie die Wassermelonenstücke direkt auf das Backblech legen können, kann die Verwendung von Pergamentpapier oder einer Backmatte helfen, das Durcheinander zu reduzieren.
- Wenn sich Wassermelonenstücke berühren, können sie zusammen gefrieren, wodurch sie jetzt schwerer zu wickeln und später schwerer aufzutauen sind.
2. Friere die Wassermelone zwei Stunden lang ein, bis sich die Stücke fest anfühlen. Stellen Sie das Backblech in den Gefrierschrank und stellen Sie einen Timer. Wenn sie fertig sind, fühlen sich die Wassermelonenstücke hart gefroren an. Wenn du sie noch mit den Fingern drücken kannst, gib ihnen mehr Zeit zum Einfrieren.
3. Legen Sie die Stücke in gekennzeichnete Gefrierbehälter. Legen Sie alle Teile in einen Gefrierbeutel oder einen anderen wiederverschließbaren Behälter, der für den Gefrierschrank geeignet ist. Lassen Sie etwa 1 cm Platz über der Wassermelone, falls sich die Stücke ausdehnen. Dann beschrifte die Tasche mit dem heutigen Datum, damit du weißt, wie lange du sie schon aufbewahrt hast.

4. Bewahren Sie die Wassermelonenstücke bis zu 12 Monate im Gefrierschrank auf. Gefrorene Wassermelonenstücke sind bei -18 °C in der Regel unbegrenzt haltbar. Die Früchte werden jedoch nach 10 Monaten Lagerung von geringerer Qualität sein.
5. Tauen Sie die Wassermelonenstücke im Kühlschrank auf, bevor Sie sie verwenden. Wenn Sie die Wassermelone verwenden möchten, stellen Sie die Melone in den Kühlschrank. Lassen Sie die Stücke wieder weich werden und verwenden Sie sie dann in Geschirr. Sie können sie oft verwenden, bevor sie vollständig aufgetaut sind, insbesondere wenn Sie vorhaben, sie zu etwas Flüssigem zu machen, beispielsweise zu einem Smoothie.
Methode 3 von 4: Wassermelone in Zucker einfrieren
1. Zucker zu den Wassermelonenstücken geben. Wasche und schneide die Wassermelone wie gewohnt und gib die Stücke dann in eine Rührschüssel. Fügen Sie etwa 500 Gramm weißen Kristallzucker zu 2,5 kg Früchten hinzu. Obst und Zucker mit den Händen oder mit einem stabilen Rührlöffel verrühren.
- Diese Methode eignet sich gut für Wassermelonenwürfel und -kugeln. Der Zucker sorgt dafür, dass ein Teil der Süße nach dem Einfrieren erhalten bleibt.
2. Verpacken Sie die Wassermelone in Gefrierbeutel oder Behälter. Sobald die Wassermelonenstücke gut mit Zucker überzogen sind, legen Sie sie alle in wiederverschließbare Gefrierbeutel oder Behälter. Lassen Sie oben im Behälter etwa 1 cm Platz, damit die Wassermelone genügend Platz hat, um sich auszudehnen. Beschriften Sie Behälter und Beutel mit dem aktuellen Datum, bevor Sie sie in den Gefrierschrank stellen.
3. Bewahre die Wassermelone bis zu 12 Monate im Gefrierschrank auf. Bewahren Sie die Stücke bei -18 °C im Gefrierschrank auf. Die Wassermelone ist unbegrenzt haltbar, verliert aber nach 10-12 Monaten an Qualität.
4. Tauen Sie die Wassermelonenstücke im Kühlschrank auf, bevor Sie sie verwenden. Stellen Sie die Wassermelone in den Kühlschrank und warten Sie etwa 30 Minuten, bis die Stücke weich sind. Die Stücke sind beim Auftauen weicher als frische Wassermelone. Sie können die Stücke so essen, wie sie sind, aber am besten schmecken sie in Smoothies und anderen Getränken.
Methode 4 von 4: Eine Kombination mit Sirup herstellen
1. Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Mischen Sie 1 Liter Wasser mit 150 Gramm Weißzucker in einer Pfanne. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze auf dem Herd zum Kochen. Gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Sie können auch etwa ⅖ des Zuckers zu gleichen Teilen durch Maissirup oder Honig ersetzen.
- Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Fruchtsaft. Ersetze das Wasser durch Ananassaft, Orangensaft oder Ginger Beer. Sie können den Sirup auch weglassen und den Saft direkt in einen Behälter oder Beutel mit der Wassermelone gießen.
2. Sirup eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Gib den Sirup in einen Plastikbehälter, den du in den Kühlschrank stellen kannst. Lassen Sie es dort, bis der Sirup genug abgekühlt ist, um ihn anfassen zu können. Hab Geduld. Wenn sich der Sirup heiß anfühlt, lassen Sie ihn ruhen, bis er mindestens auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
3. Rühre die Wassermelone und den Sirup langsam in einem Gefrierbeutel oder Behälter zusammen. Wählen Sie einen Behälter oder eine Tüte von guter Qualität, wenn Sie die Wassermelone im Gefrierschrank aufbewahren möchten. Zuerst 120 ml Sirup in den Behälter gießen, dann die Wassermelone. Fügen Sie dann den restlichen Sirup hinzu, um die Wassermelone vollständig einzutauchen.
4. Bedecke die Wassermelone mit einem Stück Wachspapier. Lassen Sie die Wassermelone im Sirup eingetaucht! Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Lagerung nur wasserfestes Papier. Wickeln Sie das Papier fest über die Oberseite des Behälters, bevor Sie den Deckel aufsetzen. So bleibt die Wassermelone im Sirup eingetaucht, damit sie nicht austrocknet.

5. Lagern Sie die Früchte bis zu 12 Monate im Gefrierschrank. Lagern Sie die Wassermelone bei oder unter -18 °C. Wenn Sie die Melonenstücke verwenden möchten, lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen oder fügen Sie sie fast sofort Ihrem Gericht hinzu. Du kannst die Stücke bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor sie schlecht werden.
Tipps
- Einfrieren verändert die Textur der Wassermelone. Vermeiden Sie das Einfrieren, wenn Sie die Früchte roh essen möchten. Die Wassermelone ist nach dem Auftauen weicher und breiiger als sonst.
- Gefrorene Wassermelone funktioniert am besten in Smoothies, Getränken und anderen Rezepten, die keine ganzen, frischen Stücke erfordern.
- Eine andere Möglichkeit, Wassermelone einzufrieren, besteht darin, sie zuerst zu entsaften oder zu pürieren. Sie können dies in eine Eiswürfelschale geben, um Wassermelonenwürfel oder Eis am Stiel mit Melonengeschmack zuzubereiten.
- Andere Arten von Melonen, einschließlich Cantaloupe- und Honigmelone, können genau wie Wassermelonen eingefroren werden.
Warnungen
- Scharfe Klingen sind gefährlich, daher können Sie sich beim Schneiden der Wassermelone die Finger schneiden. Bewegen Sie die Klinge von Ihrem Körper weg und halten Sie Ihre Finger so weit wie möglich davon entfernt.
Notwendigkeiten
Wassermelone waschen und schneiden
- Waschbecken
- Wasser
- Papierhandtuch
- Schneidebrett oder flache Oberfläche
- Messer
- Gemüsebürste
Wassermelone trocken und ungesüßt lagern
- Blech
- Backpapier
- Gefrierbeutel und/oder Behälter
- Gefrierschrank
Wassermelone in Zucker einfrieren
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Zucker
- Messbecher
- Gefrierbeutel und/oder Behälter
- Gefrierschrank
In Sirup einfrieren
- Ofen
- Pfanne
- Messbecher
- Wasser
- weißer Kristallzucker
- Kühlschrank
- Gefrierbeutel und/oder Behälter
- Gefrierschrank
"Wassermelone einfrieren"
Оцените, пожалуйста статью