Der Wels ist ein Fisch mit einem flachen Maul und einem langen Schwanz. Welse sind Knochenfische und kommen in Seen und Flüssen in weiten Teilen Europas vor. In den Niederlanden ist der Wels eine einheimische Fischart. Dies bedeutet, dass der Wels seit prähistorischer Zeit in unserem Land präsent ist. Wels ist lecker und vielseitig. Sie können den Fisch in der Pfanne braten oder im Backofen zubereiten, er funktioniert aber auch sehr gut frittiert oder auf dem Grill. Wels hat einen weichen Geschmack und ein bisschen süß. Das Fischfleisch ist etwas fester und blättert leichter als das Fleisch anderer Weißfische, weshalb der Wels auf viele verschiedene Arten zubereitet werden kann. Es gibt sogar eingelegtes Welsfilet, das Sie gleich wie Hering sofort essen können. Nachfolgend haben wir einige Zubereitungsmethoden für Welse Schritt für Schritt für Sie beschrieben.
Zutaten
- 4 Welsfilets (ca. 225 Gramm)
- 60 Gramm gelbes Maismehl
- 30 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel kreolisches oder Cajun-Gewürz
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 60 ml Milch
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter, aufgeteilt in 2 Portionen
- Zitronenspalten zum Garnieren
- 4 Welsfilets (ca. 200 Gramm)
- 225 Gramm Weizenmehl
- 225 Gramm gelbes Maismehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel (koscheres) Salz
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
- 1 Flasche (375 ml) Bernstein- oder anderes dunkles Bier
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel getrocknete Knoblauchflocken
- Saft von 1 gepressten Zitrone
- 2 Welsfilets (200 – 225 Gramm)
- 115 Gramm Butter
- 125 ml trockener Weißwein
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
- 1 Teelöffel fein gehackter Koriander
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Paprikapulver
- 6 Welsfilets (200 – 225 Gramm)
- Pflanzenöl in Sprayform
- 80 ml Zitronensaft
- 3 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Esslöffel Zitronenpfeffer (gemahlener schwarzer Pfeffer mit Zitronenschale)
Schritte
Methode 1 von 4: Wels braten

1. Bereiten Sie zuerst den Fisch vor. Bevor der Wels in die Pfanne gelangen kann, müssen Sie die Fischfilets unter fließendem Wasser abspülen. Dann die Fischfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Stellen Sie sicher, dass das Küchenpapier die überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen hat.
2. Jetzt die Maismehlmischung zubereiten. Maismehl, Salz, Mehl, kreolische oder Cajun-Gewürze, Paprika und Pfeffer in einem tiefen Teller gut mischen. In einem tiefen Teller 60 Gramm gelbes Maismehl, 30 Gramm Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel kreolisches oder Cajun-Gewürz, 1/2 Teelöffel Paprika und 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer verrühren.
3. Gießen Sie 60 ml Milch in einen anderen tiefen Teller.
4. Tauchen Sie die Welsfilets zuerst in die Milch und dann in die Maismehlmischung. Durch die Milch haftet die Maismehlmischung besser an den Fischfilets. Stellen Sie sicher, dass die Fischfilets vollständig mit der Maismehlmischung bedeckt sind. Überschüssiges Maismehl abschütteln.
5. 3 Esslöffel Butter in eine große Pfanne geben. Bratpfanne bei starker Hitze erhitzen.
6. Zwei Fischfilets 3 Minuten von beiden Seiten braten. Die Fischfilets auf einer Seite 3 Minuten braten, oder bis der Fisch beginnt, in Flocken zu fallen. Das kannst du mit einer Gabel testen. Dann die Fischfilets wenden und mit der anderen Seite genauso verfahren. Die zweite Seite kann etwas früher gegart werden.
7. Die gebratenen Fischfilets aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller oder eine Schüssel legen. Die anderen beiden Fischfilets genauso backen.
8. Fisch servieren. Die Welsfilets mit Zitronenspalten garnieren und sofort servieren.
Methode 2 von 4: Gebratener Wels
1. Erhitzen Sie die Fritteuse auf 180 °C.
2. Mehl, Backpulver, Maismehl, Salz und Cayennepfeffer verrühren. Die Zutaten in eine große Schüssel geben. Mischen Sie 225 Gramm Weizenmehl und 225 Gramm Maismehl mit 1 EL Backpulver, 1 EL (koscherem) Salz und 1/2 TL Cayennepfeffer.
3. Gießen Sie eine Flasche (375 ml) bernsteinfarbenes oder anderes dunkles Bier mit den Zutaten in die Schüssel. Rühren Sie weiter, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und das Bier vollständig in die Mischung eingezogen ist.
4. 4 Welsfilets (ca. 200 Gramm) längs halbieren. Schneiden Sie jeden Fisch in zwei schmale Streifen.
5. Jetzt die Salzmischung herstellen. Stellen Sie eine Salzmischung her, indem Sie Salz, Pfeffer und getrocknete Knoblauchflocken in einer kleinen Schüssel mischen. 1 Esslöffel Salz, 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer und 2 Esslöffel getrocknete Knoblauchflocken in eine kleine Schüssel geben und die Zutaten mit einem Löffel gut verrühren.
6. Streuen Sie die Salzmischung über die Fischfilets. Die Fischfilets von beiden Seiten mit der Salzmischung bestreuen, bis sie gleichmäßig gewürzt sind.
7. Führen Sie die Fischriegel durch den Bierteig. Lassen Sie die Fischfilets 10-15 Sekunden im Teig, damit sie den Teig gut aufnehmen können.
8. Fischfilets anbraten. Achten Sie auf die richtige Temperatur des Öls in der Fritteuse und geben Sie immer mehrere Fischriegel gleichzeitig in die Pfanne. Halten Sie das Fischfilet in Bewegung, damit die Fischfilets nicht zusammenkleben.
9. Den Fisch 3 bis 4 Minuten frittieren. Die Fischfilets goldbraun und knusprig braten.
10. Fisch servieren. Den Fisch aus der Fritteuse nehmen und auf eine Platte oder einen Teller legen. Den Fisch warm mit dem Zitronensaft servieren.
Methode 3 von 4: Wels aus dem Ofen
1. Backofen auf 190 °C vorheizen.
2. Fisch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Den Fisch in eine ovale Auflaufform legen.
4. Die Butter in einem Topf bei starker Hitze schmelzen. 125 Gramm Butter in einen Topf geben. Die Pfanne bei starker Hitze erhitzen, bis die Butter vollständig flüssig ist.
5. Wein, Zitronensaft, Knoblauch und Koriander zur Butter in den Topf geben. 125 ml trockenen Weißwein, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel gehackter Knoblauch und 1 Teelöffel gehackter Koriander in einer kleinen Schüssel mischen.
6. Die Weinmischung in den Topf geben und 2 Minuten bei schwacher Hitze leicht erhitzen.
7. Die Mischung vom Herd nehmen und mit einem Löffel über den Fisch löffeln. Dann 1 EL Paprikapulver über den Fisch streuen.
8. Legen Sie den Fisch für 10 bis 12 Minuten in den Ofen. Lassen Sie den Fisch im Ofen vollständig garen.
9. Fisch servieren. Servieren Sie diesen leckeren Welsauflauf mit Weißwein warm.
Methode 4 von 4: Wels auf dem Grill
1. Einen Grillkorb oder Grillrost mit Sprühöl einfetten.
2. Legen Sie den Fisch auf den Rost oder in den Grillkorb. Bewahren Sie 6 Welsfilets (200 – 225 Gramm) im Grillkorb oder auf dem Grillrost auf.
3. Zitronensaft, Butter und Zitronenpfeffer verrühren. 80 ml Zitronensaft mit 3 EL zerlassener Butter und 1 EL Zitronenpfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen.
4. Die Buttermischung mit einem Pinsel über die Fischfilets verteilen. Bestreichen Sie die Fischfilets mit einem Pinsel mit der Mischung.
5. Stellen Sie den Korb oder Rost auf den Grill. Wenn Sie einen abschließbaren Korb verwenden, schließen Sie ihn.
6. Braten Sie den Fisch auf mittelheißen Kohlen (150-200 °C) für 6 bis 8 Minuten pro Seite. Der Fisch ist fertig, wenn er beim Anstechen mit einer Gabel auf beiden Seiten zu blättern beginnt. Den Fisch während des Bratens weiter mit der Buttermischung beträufeln.
7. Fisch servieren. Dieser Grillwels schmeckt köstlich zu Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree und gegrilltem Gemüse.
Tipps
- Wenn der Bauch des Welses viel dicker als der Schwanz ist, schneiden Sie den Bauch des Welses zweimal diagonal. Auf diese Weise wird der Fisch gleichmäßig gegart.
- Welse sind bodenbewohnende Fische, die sich von toten Fischen und toten, verwesenden Organismen ernähren. Wenn Ihnen die Idee nicht gefällt, Fische zu essen, die in Seen und Pfützen auf der Suche nach toten Tieren nach Futter gesucht haben, entscheiden Sie sich für Zuchtwelse. Zuchtwelse werden mit Getreide und anderen pflanzlichen Lebensmitteln gefüttert, das ist also gesund.
Warnungen
- Alle Utensilien, der Fisch selbst und das Öl, in dem Sie ihn braten, werden beim Kochen sehr heiß und bleiben danach noch eine Weile heiß. Seien Sie daher beim Backen oder Braten immer sehr vorsichtig und tragen Sie gegebenenfalls Ofenhandschuhe, um Ihre Hände vor Verbrennungen zu schützen.
- Beim Backen oder Braten spritzen oft kleine Ölreste aus der Pfanne. Vermeiden Sie Verbrennungen, indem Sie nicht zu nahe an der Pfanne stehen, wenn Sie Fisch oder etwas anderes auf eine dieser Arten zubereiten.
Notwendigkeiten
- Wels von guter Qualität, vorzugsweise aus biologischer und nachhaltiger Zucht oder gefangen
- Kochmesser
- Papierhandtuch
- Kochutensilien (Backofen, Fritteuse, große Bratpfanne und eventuell ein Grill)
- Dicke Alufolie (für im Ofen gebackenen Wels)
- Sprühöl
- Gitter oder Grillkorb (für Welse auf dem Grill)
"Wels auf verschiedene arten zubereiten"