Äpfel lange aufbewahren

Äpfel brauchen eine niedrige Temperatur, um länger frisch zu bleiben. Eine niedrige Temperatur reicht normalerweise aus, um Äpfel mehrere Wochen lang schön frisch zu halten, aber wenn Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, können Sie Äpfel sogar monatelang halten.

Schritte

Methode 1 von 2: Kurzfristig

Bildtitel Store Apples Step 1
1. Beginnen Sie mit Äpfeln, die gut in Form sind. Untersuchen Sie die Äpfel und nehmen Sie die Äpfel mit blauen Flecken oder weichen Stellen heraus. Wenn es einen faulen Apfel gibt, verrottet der Rest schneller, weil ein fauler Apfel viel Ethylen produziert. Deshalb sollten Sie beschädigte oder angeschlagene Äpfel niemals zusammen mit dem Rest aufbewahren.
Bildtitel Store Apples Step 2
2. Legen Sie die angeschlagenen Äpfel in Ihren Obstkorb. Äpfel bleiben bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage frisch. Das ist natürlich nicht sehr lange, aber zerquetschte Äpfel sollten sowieso schnell gegessen werden. Also lege sie in Sichtweite und vergiss nicht sie zu essen, bevor sie ausgehen.
  • Wenn die Äpfel zu faul zum Essen sind, kannst du sie in den Wald werfen, dann profitieren auch die Tiere. Wenn die Tiere kein Interesse an Ihrem faulen Apfel haben, bietet er zumindest Insekten und anderen Organismen, die auf dem Waldboden leben, eine Nahrungsquelle.
  • Bildtitel Store Apples Step 3
    3. Gute Äpfel im Kühlschrank aufbewahren. Äpfel bleiben gekühlt länger frisch. Die meisten modernen Kühlschränke verfügen über eine Obst- oder Gemüseschublade, die der perfekte Ort für die Aufbewahrung von Äpfeln ist. Wer keine Obstschublade hat, sollte die Äpfel in einem offenen Plastikbehälter hinten im Kühlschrank aufbewahren, denn dort ist es am kältesten.
    Bildtitel Store Apples Step 4
    4. Legen Sie ein feuchtes Stück Küchenpapier über die Äpfel im Kühlschrank. Äpfel brauchen neben einer niedrigen Temperatur etwas Feuchtigkeit, um frisch zu bleiben. Ein feuchtes Stück Küchenpapier versorgt die Äpfel bereits mit ausreichend Feuchtigkeit, wenn Sie nasses Küchenpapier verwenden, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass Sie die Äpfel nicht in einer luftdichten Dose oder Schublade lagern.
    Bildtitel Store Apples Step 5
    5. Behalte die Temperatur im Auge. Wenn Sie die Temperatur der Gemüseschublade separat einstellen können, sollten Sie die Temperatur auf -1 bis +2 Grad Celsius einstellen. Das ist die beste Temperatur um Äpfel zu lagern. Bei niedrigeren Temperaturen wird die Zellstruktur angegriffen, und dann werden die Äpfel matschig und schmutzig, bei höheren Temperaturen reifen die Äpfel viel schneller.
  • Wenn Sie die Temperatur nicht genau einstellen können, drehen Sie einfach Ihren Kühlschrank herunter und messen Sie die Temperatur in der Schublade mit einem Thermometer. Stellen Sie den Drehknopf ein, bis Sie die gewünschte Temperatur auf Ihrem Thermometer ablesen.
  • Bildtitel Store Apples Step 6
    6. Behalte die Äpfel im Auge. Wenn du die Äpfel so lagerst, bleiben sie bis zu drei Wochen schön frisch.

    Methode 2 von 2: Langfristig

    Bildtitel Store Apples Step 7
    1. Wählen Sie eine Sorte, die Sie lange behalten können. Saure, dickschalige Apfelsorten wie Jonagold, Melrose, Fuji und Granny Smith sind lange lagerfähig. Süßere Äpfel mit dünner Schale wie Red Delicious und Golden Delicious sind weniger geeignet.
    • Achte auch darauf, dass deine Äpfel in gutem Zustand sind. Äpfel mit weichen oder gequetschten Stellen produzieren Ethylen, wodurch die anderen Äpfel viel schneller verderben und sie nicht lange frisch bleiben, egal was Sie tun.
    Bildtitel Store Apples Step 8
    2. Wickeln Sie jeden Apfel lose ein. Gesunde Äpfel produzieren auch etwas Ethylen, wenn Äpfel am Lagerort aneinander gelegt werden, verderben sie schneller. Außerdem verrotten alle Äpfel früher, wenn ein Apfel schlecht wird. Das kannst du verhindern, indem du jeden Apfel einzeln verpackst.
  • Schneiden oder schneiden Sie ein Stück Zeitungspapier in Viertel und stapeln Sie diese Streifen übereinander. Nehmen Sie ein Stück Zeitungspapier mit nur schwarzer Tinte, denn farbige Tinte kann giftige Schwermetalle enthalten.
  • Legen Sie einen Apfel auf den Stapel. Nehmen Sie das obere Blatt und falten Sie es um den Apfel, drehen Sie die Ecken zusammen, damit der Apfel gut eingewickelt ist. Nicht zu fest drehen, sonst kann das Papier reißen. Das Ziel ist, die Äpfel nicht miteinander in Kontakt zu bringen, nicht die ganze Luft aus der Verpackung zu pressen.
  • Mit den restlichen Äpfeln fortfahren, bis alle Äpfel in Zeitungspapier gewickelt sind.
  • Bildtitel Store Apples Step 9
    3. Isoliermaterial in eine Kiste oder einen Karton legen. Die Box muss nicht luftdicht sein, da es besser ist, den Luftstrom beim Lagern von Äpfeln nicht vollständig zu stoppen. Aber die meiste Luft muss draußen bleiben. Durch die Isolierung der Box können Sie Temperatur und Luftstrom besser regulieren. Legen Sie zum Beispiel etwas Strohhalm oder perforiertes Plastikfüllmaterial in die Kiste oder Kiste.
    Bildtitel Store Apples Step 10
    4. Legen Sie die Äpfel in die Isolierbox. Äpfel nebeneinander legen, darauf achten, dass sich die Zeitung nicht löst, die Apfelschalen dürfen sich nicht direkt berühren.
    Bildtitel Store Apples Step 11
    5. Stellen Sie die Box an einen kalten Ort. Ein unbeheizter Keller ist ein geeigneter Standort, Sie können aber auch einen unbeheizten Dachboden oder einen kalten Hauswirtschaftsraum nutzen. Die durchschnittliche Raumtemperatur sollte nicht weit unter den Gefrierpunkt fallen, da dies die Zellstruktur der Äpfel schädigt. Beim Auftauen werden sie matschig.
    Bildtitel Store Apples Step 12
    6. Lagern Sie die Äpfel nicht in der Nähe von Kartoffeln. Wenn Kartoffeln älter werden, wird ein Gas freigesetzt, das Äpfel früher verderben lässt. Sie können Äpfel und Kartoffeln im selben Raum oder Lager aufbewahren, aber nicht nebeneinander.
    Bildtitel Store Apples Step 13
    7. Kontrolliere die Äpfel nach ein paar Monaten. So können Äpfel mehrere Monate frisch bleiben, aber irgendwann werden sie sowieso schlecht.

    Notwendigkeiten

    • Thermometer
    • Zeitung
    • Kiste oder Karton
    • Stroh- oder perforierte Kunststofffüllung

    Оцените, пожалуйста статью