Vorbeugung von harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen, auch als Blasenentzündungen bekannt, werden verursacht, wenn Bakterien durch die Harnröhre oder Blase gelangen. Blasenentzündungen werden in der Regel mit Antibiotika behandelt und sind für Millionen von Arztbesuchen jährlich verantwortlich. Frauen sind anfälliger für Infektionen, aber auch Männer leiden regelmäßig darunter. Erfahren Sie, wie Sie Harnwegsinfektionen durch einige einfache Änderungen des Lebensstils, eine gute persönliche Hygiene und das Hinzufügen von vorbeugenden Nährstoffen und Kräutern zu Ihrer Ernährung verhindern können.

Schritte

Teil1 von 3: Lebensstilanpassungen

Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 01
1. Wähle die Dusche statt der Badewanne. Baden erhöht das Risiko einer Harnwegsinfektion, insbesondere für Frauen. Denn Wasser und Badezusätze können beim Baden leichter in den Körper eindringen. Dem können Sie durch Duschen vorbeugen und senken so das Risiko einer Harnwegsinfektion.
Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 02
2. Trage die richtige Unterwäsche. Ob Sie es glauben oder nicht, die Unterwäsche, die Sie tragen, kann einen großen Einfluss darauf haben, ob Sie eine Blasenentzündung bekommen oder nicht. Berücksichtigen Sie diese Faktoren, wenn Sie das nächste Mal Unterwäsche kaufen.
  • Seiden- und Polyesterunterwäsche „atmet“ weniger gut, bindet Bakterien und Feuchtigkeit am Körper – erhöht das Infektionsrisiko. Baumwolle ist ein atmungsaktiveres Gewebe, das die Luftzirkulation verbessert und Bakterienwachstum verhindert.
  • Auch das Tragen von Tangas und anderer eng anliegender Unterwäsche kann zu Problemen führen. Bewahren Sie diese Unterwäsche für besondere Anlässe auf und tragen Sie sie nicht länger als ein paar Stunden.
  • Tragen Sie keine Strumpfhosen und Strümpfe aus Materialien, die nicht gut atmen.
  • Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 03
    3. regelmäßig urinieren. Das Halten des Urins, wenn Sie den Harndrang verspüren, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien in der Nähe der Harnröhre eindringen können. Durch das Urinieren werden Bakterien aus dem Bereich entfernt, wodurch das Infektionsrisiko verringert wird.
  • Um den Bereich regelmäßig zu spülen, trinken Sie viel Wasser. Versuche mindestens alle anderthalb Stunden zu pinkeln.
  • Wenn Ihr Urin gelb ist, sollten Sie mehr Wasser trinken. Versuchen Sie, täglich mindestens acht Gläser Wasser zu trinken, um sicherzustellen, dass die Harnwege richtig gespült werden.
  • Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 04
    4. Beweg dich. Wenn Sie zu lange im Schneidersitz sitzen, insbesondere wenn Sie dies täglich tun, können sich die Bakterien vermehren. Es ist wichtig, mindestens ein paar Mal am Tag aufzustehen, um spazieren zu gehen.
  • Wenn Sie beruflich am Schreibtisch sitzen, ist es eine gute Idee, in den Pausen einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen.
  • Auf langen Flügen ist es manchmal notwendig, stundenlang in ein und derselben Position zu bleiben. Wenn das Licht ausgeht und Sie den Gurt abnehmen dürfen, können Sie aufstehen und ein paar Mal den Gang entlang gehen.
  • Teil2 von 3: Hygienische Gewohnheiten

    Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 05
    1. Von vorne nach hinten wischen. Es ist äußerst wichtig, nach dem Stuhlgang und/oder dem Wasserlassen von vorne nach hinten zu wiegen, damit Sie nicht Gefahr laufen, dass Kot in die Harnröhre gelangt. Dies ist eine häufige Ursache für Harnwegsinfektionen, und Sie können sich viel Ärger ersparen, wenn Sie diesen einfachen Schritt befolgen.
    Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 06
    2. Hast du dich vor und nach dem Sex gewaschen?. Sie haben auch ein höheres Risiko, dass sich beim Geschlechtsverkehr Bakterien in der Harnröhre ansiedeln. Nehmen Sie sich die Zeit, sich vor und nach dem Sex gründlich mit Wasser und Seife zu waschen, um das Risiko einer Harnwegsinfektion drastisch zu senken.
  • Bitten Sie Ihren Partner auch, sich vor dem Sex zu waschen. Viele Blasenentzündungen werden durch den Kontakt mit den ungewaschenen Händen und/oder anderen Körperteilen des Partners verursacht.
  • Urinieren nach dem Sex kann auch die Bakterien ausspülen, die sich in der Nähe der Harnröhre befinden können.
  • Vermeiden Sie Sex mit jemandem, der eine Blasenentzündung hat. Vor allem Männer haben ein erhöhtes Ansteckungsrisiko, wenn sie Sex mit einem bereits erkrankten Partner haben.
  • Harnwegsinfektionen treten bei neuen Sexualpartnern häufiger auf. Je öfter du Sex hast, sollte die Entzündung nachlassen.
  • Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 07
    3. Vermeiden Sie Vaginalduschen und Intimhygieneprodukte. Diese Produkte enthalten Chemikalien und Duftstoffe, die die Harnröhre reizen und Infektionen verursachen können. Der Körper produziert natürliche Reinigungsmittel, die den inneren Vaginalbereich sauber halten. Für die äußeren Körperteile ist das Waschen mit Wasser und Seife ausreichend.
  • Puder, insbesondere parfümierte Puder, sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Harnröhre reizen können.
  • Wählen Sie milde, natürliche Pflegeprodukte, wenn Sie die innere Vagina reinigen möchten.
  • Teil3 von 3: Ernährung und Ernährung

    Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 08
    1. Cranberrysaft trinken. Untersuchungen haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Cranberry-Saft Infektionen vorbeugen kann. Zystitis wird oft durch E . verursacht. coli und Cranberrysaft enthält Proanthocyanide, die E . verhindern. coli kann an Blase und Harnröhre anhaften.
    • Versuchen Sie, zuckerarmen Cranberry-Saft zu trinken, da er eine höhere Konzentration an Cranberries enthält.
    • Leider wurde nicht nachgewiesen, dass Cranberry-Saft vorbestehende Infektionen behandelt; es ist nur eine vorbeugende maßnahme.
    Bildtitel Verhindern von Harnwegsinfektionen Schritt 09
    2. Nehmen Sie pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel ein. Es gibt keine schlüssigen Beweise für die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen, aber sie können Berichten zufolge zur Behandlung von Infektionen eingesetzt werden.
  • Goldrobbenextrakt wird eingenommen, um alle Arten von Infektionen zu verhindern, und soll auch bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen wirksam sein.
  • Wacholderbeerenöl erhöht das Urinvolumen – hilft, Bakterien in und in der Nähe der Harnröhre zu verdrängen.
  • Bildtitel Verhindern Sie Harnwegsinfektionen Schritt 10
    3. Vermeiden Sie Medikamente, die die Blase reizen können. Bestimmte Lebensmittel und Getränke haben ein erhöhtes Risiko, eine Blasenentzündung zu verschlimmern.
  • Alkohol und Koffein können dich dehydrieren, wenn du zu viel davon trinkst. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Harnwegsinfektion haben, können Kaffee und Alkohol dazu beitragen, dass die Blasenentzündung reif wird.
  • Saure Speisen und Getränke wie Orangensaft und Tomaten können die Blase reizen. Vermeiden Sie sie vollständig, wenn Sie häufig an Harnwegsinfektionen leiden. Zitronensaft alkalisiert den Körper und kann verwendet werden, um den pH-Wert des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zitronen sind die einzigen Zitrusfrüchte, die bei der Alkalisierung helfen.
  • Tipps

    • Probieren Sie verschiedene Sexstellungen aus. Einige Positionen machen die Harnröhre anfälliger für Infektionen. Wenn Sie häufig an Harnwegsinfektionen leiden und normalerweise gleichgeschlechtliche Stellungen wählen, sollten Sie möglicherweise neue Stellungen ausprobieren und sehen, ob dies hilft.

    Оцените, пожалуйста статью