Jemandem helfen, der erstickt

Ersticken bedeutet, die Luftröhre zu blockieren, den Luftstrom zu unterbrechen. Die meisten Erwachsenen ersticken, weil Nahrung in der Luftröhre stecken bleibt. Kinder können ersticken, wenn ihnen Spielzeug, Münzen oder andere kleine Gegenstände in den Hals oder die Luftröhre geraten. Sie können auch durch einen Unfall, Alkoholkonsum oder eine Schwellung des Rachens infolge einer schweren allergischen Reaktion ersticken. Ohne erste-Hilfe Sauerstoffmangel kann zu schweren Hirnschäden oder sogar zum Tod durch Ersticken führen. Wenn Sie oder jemand anderes erstickt, ist es wichtig zu wissen, was Sie tun können, um zu helfen. Hinweis: In diesem Artikel geht es um Erwachsene und Kinder über 1 Jahr. Babys unter 1 Jahr brauchen andere Erste Hilfe.

Schritte

Methode 1 von 2: Anderen helfen

Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 1
1. Beurteile die Situation. Stellen Sie sicher, dass die Person erstickt und versuchen Sie herauszufinden, ob die Luftröhre teilweise oder vollständig blockiert ist. Wenn die Luftröhre nur teilweise blockiert ist, ist es besser zu versuchen, die Person zum Husten zu bringen, damit sie die Verstopfung selbst beseitigen kann.
  • Anzeichen einer teilweise verstopften Luftröhre sind zum Beispiel, dass die Person noch sprechen, weinen, husten oder auf Sie reagieren kann. Normalerweise kann die Person noch atmen, auch wenn es schwierig sein kann und das Gesicht blass wird.
  • Andererseits kann jemand mit einer vollständig blockierten Luftröhre nicht sprechen, weinen, husten oder atmen. Diese Person kann Gesten machen, um anzuzeigen, dass sie erstickt (z.
Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 2
2. Frag den anderen: "dich erwürgen?" Wenn die Person immer noch mündlich antworten kann, warten Sie. Jemand, der wirklich erstickt, kann nicht sprechen, wird aber mit dem Kopf nicken oder nein schütteln. Es ist wichtig, jemanden, dessen Luftröhre nur teilweise verstopft ist, nicht auf den Rücken zu schlagen, denn dann besteht die Gefahr, dass der Gegenstand tiefer in die Luftröhre eindringt und eine vollständige Verstopfung verursacht. Wenn die Person antwortet:
  • Dann beruhige ihn/sie. Lassen Sie uns wissen, dass Sie da sind und bei Bedarf helfen können.
  • Ermutigen Sie den anderen zum Husten, damit die Blockade gelöst wird. Schlag nicht auf den Rücken.
  • Beobachten Sie die Situation weiterhin und seien Sie bereit zu helfen, falls die Luftröhre vollständig verstopft ist.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 3
    3. Erste Hilfe leisten. Wenn die andere Person durch eine vollständig verstopfte Luftröhre schwer erstickt und noch bei Bewusstsein ist, sagen Sie ihr, dass sie Erste Hilfe leisten soll. Es ist immer gut, jemanden, der bei Bewusstsein ist, wissen zu lassen, was Sie tun werden; dann kann er/sie dich wissen lassen, wenn du Hilfe brauchst.
  • Wenn Sie der einzige sind, der der anderen Person helfen kann, leisten Sie Erste Hilfe, bevor Sie die 112 anrufen. Wenn jemand anderes da ist, lassen Sie ihn/sie sofort 911 anrufen.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 4
    4. auf den Rücken schlagen. Beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen für eine sitzende oder stehende Person gelten.
  • Stellen Sie sich hinter die Person, leicht seitlich. Wenn du Rechtshänder bist, stell dich links, und wenn du Linkshänder bist, stell dich rechts.
  • Stützen Sie die Brust des Opfers mit einer Hand und lassen Sie es sich nach vorne lehnen, damit das Objekt, das die Luftröhre blockiert, durch seinen Mund austreten kann (und nicht weiter in den Rachen gelangt).
  • Geben Sie mit dem Handballen 5 kräftige Schläge zwischen die Schulterblätter (zwischen Handgelenk und Handfläche). Pausiere nach jedem Treffer, um zu sehen, ob die Sperre bereits aufgehoben wurde. Wenn nicht, geben Sie fünf Bauchstöße (siehe unten).
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 5
    5. Geben Sie Bauchstöße (dieHeimlich-Manöver). Das Heimlich-Manöver ist eine Technik, die nur bei Erwachsenen und Kindern über 1 Jahr angewendet werden sollte. Wende diese Technik nicht bei Babys unter 1 Jahr an.
  • Stellen Sie sich hinter das Erstickungsopfer.
  • Legen Sie Ihre Arme um seine/ihre Taille und lassen Sie ihn/sie nach vorne lehnen.
  • Machen Sie eine Faust und platzieren Sie sie knapp über dem Nabel, aber unter dem Brustbein.
  • Legen Sie Ihre andere Hand auf Ihre Faust und stoßen Sie dann beide Hände in einer harten Aufwärtsbewegung zurück in den Bauch.
  • Führe diese Schläge bis zu fünf Mal aus. Prüfen Sie nach jedem Schlag, ob der Gegenstand aus der Luftröhre ausgetreten ist. Stoppen Sie, wenn das Opfer bewusstlos wird.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 6
    6. Passen Sie das Heimlich-Manöver für schwangere oder übergewichtige Frauen an. Legen Sie Ihre Hände höher als oben beschrieben. Ihre Hände sollten sich knapp unter dem Brustbein befinden, genau über dem Punkt, an dem sich die letzten Rippen treffen. Drücken Sie wie oben beschrieben fest auf die Brust. Sie können jedoch nicht die gleichen Aufwärtsstöße geben. Wiederholen Sie dies, bis die Person wieder atmen kann oder bis sie bewusstlos wird.
    Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 7
    7. Stellen Sie sicher, dass das Objekt vollständig draußen ist. Wenn die Luftröhre frei ist, können sich noch Teile des Gegenstands befinden, an dem die Person erstickt ist. Fragen Sie das Opfer wenn möglich, ob es alles ausspucken kann und ob es problemlos atmen kann.
  • Sehen Sie, ob etwas die Luftröhre blockiert. Wenn noch etwas übrig ist, kannst du versuchen, es mit dem Finger aus dem Mund des Opfers zu bekommen. Tun Sie dies nur, wenn Sie das Objekt sehen, sonst können Sie es weiter hineinschieben.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 8
    8. Überprüfen Sie, ob die Atmung wieder normal ist. Sobald der Artikel draußen ist, können die meisten Menschen wieder normal atmen. Wenn noch keine normale Atmung aufgetreten ist oder die Person bewusstlos geworden ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 9
    9. Hilfe leisten, wenn jemand bewusstlos geworden ist. Wenn die erstickte Person das Bewusstsein verliert, legen Sie sie mit dem Rücken auf den Boden. Versuchen Sie, die Luftröhre zu reinigen, wenn möglich. Wenn Sie das Objekt sehen, versuchen Sie es mit dem Finger aus der Kehle zu entfernen. Stecken Sie Ihren Finger nicht in den Hals, wenn Sie das Objekt nicht sehen. Pass auf, dass du den Gegenstand nicht tiefer in den Rachen drückst.
  • Wenn der Gegenstand stecken bleibt und die Person bewusstlos bleibt, sehen Sie, ob das Opfer noch atmet. Legen Sie Ihre Wange nahe an den Mund des Opfers. Achte 10 Sekunden darauf, wie sich die Brust hebt und senkt, höre auf einen Atemzug und achte darauf, ob du den Atem an deiner Wange spüren kannst.
  • Wenn die Person nicht atmet, beginnen Sie mit der HLW. CPR kann auch dazu führen, dass sich das Objekt aus der Luftröhre löst.
  • Lassen Sie jemanden die 112 anrufen oder tun Sie es selbst, wenn Sie allein sind, und helfen Sie dann dem Opfer weiter. Wechseln Sie HLW mit der Überprüfung der Luftröhre ab und versuchen Sie, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen, bis der Krankenwagen eintrifft. Atmen Sie 2 mal nach jeweils 30 Brustkompressionen. Denken Sie daran, während der HLW immer auf den Mund zu achten.
  • Es kann schwierig sein, Luft in die Lunge zu blasen, solange die Luftröhre verstopft ist.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 10
    10. Rufen Sie Ihren Arzt an. Wenn das Opfer nach dem Ersticken weiter hustet, Atembeschwerden hat oder das Gefühl hat, dass noch etwas im Hals stecken bleibt, rufen Sie sofort den Arzt an.
  • Die Bauchstöße können innere Verletzungen und Blutergüsse verursachen. Wenn Sie diese Technik angewendet oder eine HLW an jemandem durchgeführt haben, sollte er danach immer von einem Arzt untersucht werden.
  • Methode 2 von 2: Sich selbst helfen

    Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 11
    1. 112 anrufen. Wenn Sie allein sind und ersticken, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an. Auch wenn Sie nicht sprechen können, wird ein Krankenwagen geschickt, um zu sehen, was los ist.
    Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 12
    2.Mach den Heimlich Hold auf dich. Sie können dies möglicherweise nicht so gewaltsam wie jemand anderes tun, aber Sie können trotzdem versuchen, den Gegenstand zu entfernen.
  • eine Faust machen. Legen Sie es auf Ihren Bauch, direkt über Ihren Nabel.
  • Halte die Faust mit deiner anderen Hand.
  • Hängen Sie über einen Stuhl, Tisch, eine Arbeitsplatte oder einen anderen stabilen Gegenstand.
  • Drücke deine Faust wie oben beschrieben rein und hoch.
  • Wiederholen Sie dies so lange, bis sich der Gegenstand gelöst hat oder der Krankenwagen eintrifft.
  • Stellen Sie sicher, dass das Objekt vollständig draußen ist. Versuchen Sie, den Gegenstand und alle Reste auszuspucken.
  • Hilf einem Erstickungsopfer Schritt 13
    3. Rufen Sie Ihren Arzt an. Wenn Sie weiterhin husten, Atembeschwerden haben oder das Gefühl haben, dass immer noch etwas im Hals stecken bleibt, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
  • Magenstöße können dich ernsthaft verletzen. Wenn Sie diese Methode bei sich selbst durchgeführt haben, lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen.

  • Оцените, пожалуйста статью