Angst ist eine häufige negative psychische Erfahrung, die sich in vielen Formen manifestieren kann, von chronischer leichter Angst bis hin zu Panikattacken. Wenn Sie mit Ängsten zu kämpfen haben, scheint es unmöglich, sie loszuwerden. Glücklicherweise gibt es mentale und physische Möglichkeiten, Ängste zu überwinden und an ihrer Quelle anzugehen.
Schritte
Methode 1 von 3: Ihre Angst untersuchen
1. Identifiziere die Quelle deiner Angst. Egal, ob Sie eine Panikattacke haben oder sich plötzlich Sorgen machen, es ist wichtig herauszufinden, woher die Angst kommt. Ist es etwas in deiner Nähe? Ist ein Vorfall die Ursache? Ist es eine Aktivität, ein Meeting oder eine Veranstaltung, die vor Ihnen liegt?? Du kannst leichter mit der Angst umgehen, wenn du genau weißt, was es ist.
2. Stellen Sie fest, ob das Problem gelöst werden kann. Wenn Sie wissen, wovor Sie Angst haben, müssen Sie im nächsten Schritt feststellen, ob Sie damit umgehen können oder ob nur die Zeit (oder Ihre Vorstellungskraft) eine Lösung finden kann. Wenn deine Angst hauptsächlich zwischen deinen Ohren ist oder du sie gerade nicht lösen kannst, versuche sie wegzubekommen. Wenn Ihr Anliegen gelöst werden kann, unternehmen Sie Schritte, um einen Aktionsplan zu entwickeln.
Was können Sie tun, um diese Angst oder Angst zu reduzieren??Ist es eine langfristige oder kurzfristige Lösung??Was können Sie tun, damit diese Angst nicht wiederkehrt?EXPERTENTIPP
Chloe Carmichael, PhD
Die lizenzierte klinische Psychologin und Autorin von `Nervous Energy` Chloe Carmichael, PhD ist klinische Psychologin und hat eine Privatpraxis in New York City. Sie hat über zehn Jahre Erfahrung als beratende Psychologin und ist spezialisiert auf Beziehungsprobleme, Stressbewältigung, Selbstbewusstsein und Berufsorientierung. Chloe hat auch Bachelor-Studenten an der Long Island University unterrichtet und war Assistenzprofessorin an der City University of New York. Sie promovierte in klinischer Psychologie an der Long Island University in Brooklyn, New York und erhielt ihre klinische Ausbildung am Lenox Hill Hospital und am Kings County Hospital. Chloe ist von der American Psychological Association akkreditiert und Autorin des Buches "Nervous Energy: Harness the Power of Your Anxiety".
Chloe Carmichael, PhD
Zugelassener klinischer Psychologe und Autor von `Nervous Energy`
Erkenne, dass Angst gesund sein kann. Zertifizierter klinischer Psychologe Dr. Chloe Carmichael: "Manchmal möchte eine Person einfach nicht aus dem Bett aufstehen, und das ist nicht immer schlecht". Manchmal ist es die Art von Mutter Natur, Ihnen zu sagen, dass Sie ein wenig zu hart gearbeitet haben und es Zeit ist, sich zu entspannen. Zu erkennen, dass man eine Pause braucht, kann sehr gesund sein. Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr dieser Tage haben oder wenn sie häufiger vorkommen, als Ihr Lebensstil es erfordert, müssen Sie möglicherweise mit jemandem sprechen.`

3. Stell dir das Schlimmste vor. Wenn Ihre Angst all Ihre Gedanken einnimmt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich das Schlimmste vorzustellen, was als Folge dieser Situation passieren könnte. Vielleicht haben Sie eine wichtige Präsentation vor sich und geraten in Panik. Halten Sie inne und denken Sie: Was ist das Schlimmste, was passieren könnte??`. So kreativ Ihre Antwort auch sein mag, wenn Sie kritisch darüber nachdenken, werden Sie feststellen, dass es nur wenige Ergebnisse geben wird, mit denen Sie nicht auf normale Weise umgehen können.

4. Unsicherheiten akzeptieren. Es kann schwer sein, sich keine Sorgen mehr zu machen, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie ein Szenario ausgehen wird. An diesem Punkt ist es wichtig, einfach zu akzeptieren, dass manche Dinge einfach ungewiss bleiben. Wir wissen nie genau, wie etwas abläuft oder wie das Ergebnis sein wird; sich über das Unbekannte Sorgen zu machen ist eine unnötige Quelle der Angst, die vermieden werden kann, indem man einfach das Schicksal akzeptiert.

5. Betrachten Sie den Punkt Ihres Anliegens. Sie machen sich aus einem bestimmten Grund Sorgen – Angst ist eine Angstreaktion auf eine reale oder eingebildete Situation. Wenn wir uns Sorgen über Dinge machen, die eigentlich keine Bedrohung darstellen, beginnen die Probleme. Denken Sie also über den Nutzen Ihres Anliegens nach. Ist es nützlich? Wenn Sie Angst vor einer wirklich gefährlichen Situation haben, kann Ihre Besorgnis nützlich sein. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, ohne dass es Sinn macht, kommt die Sorge nur im Weg. Wenn du dich daran erinnerst, dass es deine schlimmste Angst nehmen kann.
Methode 2 von 3: Vermeidung von kognitiven Verzerrungen
1. Konzentriere dich sowohl auf das Positive als auch auf das Negative. Wenn du Angst vor etwas hast, kann es sehr leicht sein, nur die negativen Aspekte davon zu sehen. Wie bei allen Dingen muss Ihre angstvolle Situation jedoch auch eine positive Seite haben. Konzentriere dich nicht nur auf negative Ereignisse, während du alle damit verbundenen positiven ignorierst.
2. Denken Sie nicht in "Alles oder Nichts". Was auch immer nach hinten losgehen könnte, es ist unwahrscheinlich, dass das Ergebnis komplett schwarz oder weiß ist. Erlaube dir nicht, die Grauzone zu ignorieren und Dinge zu übertreiben. Denke zum Beispiel nicht, dass du ein totaler Versager bist, wenn du an einer bestimmten Universität nicht angenommen wirst und dass dich sonst niemand haben will. Solche Gedanken sind bei Angst völlig normal, aber auch völlig irrational.
3. Mach es nicht zu einer Katastrophe. Wenn Ihre Angst nicht gefährlich ist oder vielleicht sogar nur eingebildet ist, können Sie sicher sein, dass Sie sie noch schlimmer machen können, indem Sie sie in eine Katastrophe verwandeln. Wenn Sie Flugangst haben und davon ausgehen, dass Sie beim ersten Anzeichen von Turbulenzen abstürzen, erhöhen Sie nur Ihre Angst. Sehen Sie jede Situation so, wie sie wirklich ist, anstatt wie sie ausgehen könnte.
4. Ziehe keine voreiligen Schlüsse. Wenn Sie nicht genug Fakten haben und trotzdem Angst haben, ist es nicht gut, vorschnell Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn eine unsichere Situation vor Ihnen liegt, können Sie Ihre Angst reduzieren, indem Sie erkennen (und zugeben), dass Sie nicht wissen, was passieren wird. Berücksichtigen Sie alle möglichen Ergebnisse, anstatt nur an das morbideste oder unwahrscheinlichste zu denken.
5. Lass nicht zu, dass deine Emotionen deine Argumentation dominieren. Wenn du Angst und Sorgen hast, ist es einfach, dich von deinen Emotionen überwältigen zu lassen. Ihre Emotionen stören jedoch nur Ihre Logik und werden Sie dazu bringen, zu denken, dass Sie in größerer Gefahr sind, als Sie es tatsächlich sind. Lass dich nicht von deiner Angst täuschen, dass du in Gefahr bist, es sei denn, du bist es wirklich. Gleiches gilt für alle negativen angstbasierten Gefühle wie Stress, Schuld und Scham.

6. Pass auf, dass du nicht alles persönlich nimmst. Wenn dich die Angst überkommt, nimm nicht die Schuld für etwas auf dich, das du nicht kontrollieren kannst. Wenn Sie befürchten, dass in Ihr Haus eingebrochen wurde, können Sie es persönlich nehmen und sich für den Einbruch verantwortlich machen. Diese Art des Denkens ist unlogisch und wird dich nur noch schlechter fühlen lassen. Sofern Sie die Diebe nicht persönlich eingeladen haben, können Sie für den von ihnen begangenen Raubüberfall nicht verantwortlich gemacht werden.
Methode 3 von 3: Versuchen Sie bewährte Anti-Angst-Medikamente
1. Tief durchatmen. Wenn Sie Angst haben, beschleunigt sich Ihre Atmung und gibt Ihrem Gehirn mehr Sauerstoff. Das erschwert dir das logische Denken. Nimm dir einen Moment Zeit, um dich auf tiefe Atemzüge aus dem Bauch zu konzentrieren. 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden den Atem anhalten und in 4 Sekunden ausatmen. Wenn du das 1-2 Minuten machst, solltest du deine Nerven in kürzester Zeit überwunden haben.
2. Nimm dir die Zeit, dich ein wenig zu bewegen. Egal, ob Sie von Angstzuständen überwältigt wurden oder chronisch ängstlich sind, Bewegung hilft auf jeden Fall. Körperliche Aktivität löst die Produktion von Endorphinen aus, die Ihr Glücksgefühl steigern und das Stresshormon Cortisol reduzieren. Sobald du merkst, dass deine Angst aufkommt, solltest du ein paar Übungen machen oder spazieren gehen. Neben einem Soforteffekt sorgt es auch dafür, dass Sie langfristig weniger ängstlich sind.
3. Meditiere oder bete. Indem Sie Ihre Gedanken bewusst vom Stressfaktor lösen und sich nach innen auf etwas Beruhigendes konzentrieren, wird Ihre Angst enorm abnehmen. Wenn Sie Angst haben, wenden Sie sich nach innen und wiederholen Sie ein positives Mantra oder beten Sie. Konzentriere dich ganz darauf und irgendwann wird deine Angst wie Schnee in der Sonne verschwinden.
4. Gesund essen. Auch wenn es seltsam klingen mag, deine Ängste mit dem zu assoziieren, was du zum Frühstück gegessen hast, kann deine Ernährung einen großen Einfluss darauf haben, wie du mental funktionierst. Studien haben einen Zusammenhang zwischen ungesunder Ernährung und erhöhter Angst und Stress gezeigt. Versuchen Sie, mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung aufzunehmen. Lassen Sie sich testen, damit Sie wissen, ob Sie keine Nahrungsmittelallergie haben, die die Wurzel Ihrer Ängste sein könnte. Dies ist üblich.
5. Nehmen Sie Magnesiumpräparate ein. Magnesium kann die Auswirkungen von Angst und Angst in Ihrem Körper reduzieren. Wenn Sie einen Magnesiummangel haben, sind Sie möglicherweise ängstlicher als nötig. Holen Sie sich ein Magnesiumpräparat aus dem Reformhaus oder Drogeriemarkt und sehen Sie, ob es Ihre Stimmung verbessert.
6. Versuchen Sie es mit einem pflanzlichen Heilmittel. Sie müssen sich nicht nur auf chemische Medikamente verlassen, um Ihre Angst einzudämmen. Du kannst stattdessen auch ein natürliches Heilmittel ausprobieren. Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen reduzierter Angst und der Einnahme von Johanniskraut, Baldrianwurzel und Kamille gibt. Probieren Sie eines dieser Nahrungsergänzungsmittel aus, bevor Sie sich schwereren Medikamenten zuwenden.

7. Geh zu einem Therapeuten. Wenn deine Ängste so stark sind, dass du sie scheinbar nicht überwinden kannst, ist es keine Verschwendung, einen Therapeuten aufzusuchen. So wie Sie bei einer Verletzung nicht an Ihrer Intelligenz zweifeln würden, ist es ganz normal, einen Psychologen aufzusuchen, um geistig oder seelisch gesund zu werden. Wenn Sie chronische Ängste oder wiederkehrende Panikattacken haben, kann ein Therapeut Sie diagnostizieren, damit Sie mit Hilfe von Therapie oder Medikamenten besser mit Ihren Ängsten umgehen können.
Tipps
- Trinke nicht zu viel Koffein, denn das kann dich tatsächlich gestresster machen.
- Sie können etwas Lavendelöl zum Entspannen verwenden. Ein Tropfen hinter die Ohrläppchen wirkt Wunder.
- Probieren Sie diese einfachen Mittel aus, bevor Sie Medikamente einnehmen. Es ist oft schwer, Drogen wieder abzusetzen.
Warnungen
- Selbst die leichtesten Pillen sollten nur auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden.
- Diese Maßnahmen sollten niemals ärztliche Hilfe ersetzen, sie helfen nur bei kleinen Problemen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ernsthafte Ängste haben. Zu viel Druck durch Angst und Stress kann Ihrem Nervensystem und Ihrem Blutdruck schaden. Wenn Sie es nicht rechtzeitig behandeln, können Ihre Ängste zu ernsthaften Problemen führen.