Bestimmung der anzahl der valenzelektronen

Valenzelektronen befinden sich in der äußersten Schale eines Elements. Die Anzahl der Valenzelektronen in einem Atom bestimmt die Art der chemischen Bindung, die dieses Element eingehen kann. Die Anzahl der Valenzelektronen lässt sich am besten anhand des Periodensystems der Elemente ermitteln.

Schritte

Methode 1 von 3: Teil eins: Elektronenhüllen verstehen

Bildtitel Find Valence Electrons Step 1
1. Das Periodensystem der Elemente. Dies ist eine Tabelle mit Farbcodes, in der jede Zelle ein Element mit seiner Ordnungszahl und 1 bis 3 Buchstaben als Symbol anzeigt.
Bildtitel Find Valence Electrons Step 2
2. Finden Sie die Ordnungszahl des Elements. Die Ordnungszahl steht über oder neben dem Symbol des Elements. Zum Beispiel: Bor (B) hat die Ordnungszahl 5, also 5 Protonen und 5 Elektronen.
Bildtitel Find Valence Electrons Step 3
3. Zeichnen Sie eine einfache Darstellung eines Atoms und platzieren Sie die Elektronen in einer Umlaufbahn um den Kern. Diese Bahnen werden auch Schalen oder Energieniveaus genannt. Die maximale Anzahl von Elektronen, die sich in derselben Schale befinden können, ist festgelegt, und die Schalen werden von der innersten zur äußersten Umlaufbahn gefüllt.
  • K-Schale (innen): 2 Elektronen maximal.
  • L-Schale: maximal 8 Elektronen.
  • M-Schale: maximal 18 Elektronen.
  • N-Schale: maximal 32 Elektronen.
  • O-Schale: maximal 50 Elektronen.
  • P-Schale (außen): 72 Elektronen maximal.
  • Bildtitel Find Valence Electrons Step 4
    4. Finden Sie die Anzahl der Elektronen in der äußeren Schale. Das sind die Valenzelektronen.
  • Ist die Valenzschale voll, dann ist das Element stabil.
  • Wenn die Valenzschale nicht voll ist, ist das Element reaktiv, d. h. es kann eine chemische Bindung mit dem Atom eines anderen Elements eingehen. Jedes Atom teilt seine Valenzelektronen, um die Valenzschale voll zu machen.
  • Methode 2 von 3: Teil 2: Auffinden von Valenzelektronen in Metallen außer Übergangsmetallen

    Bildtitel Find Valence Electrons Step 5
    1. Nummeriere jede Spalte des Periodensystems von 1 bis 18. Wasserstoff (H) befindet sich oben in Spalte 1 und Helium (He) befindet sich oben in Spalte 18. Dies sind die verschiedenen Gruppen von Elementen.
    Bildtitel Find Valence Electrons Step 6
    2. Nummeriere jede Reihe von 1 bis 7. Dies sind die Perioden der Elemente, und sie entsprechen der Anzahl der Schalen oder Energieniveaus eines Atoms.
  • Wasserstoff (H) und Helium (He) haben beide 1 Schale, während Francium (Fr) 7 . hat.
  • Die Lanthanoide und Actiniden sind gruppiert und unterhalb der Haupttabelle aufgeführt. Alle Lanthanoide gehören zu Periode 6, Gruppe 3 und alle Actiniden gehören zu Periode 7, Gruppe 3.
  • Bildtitel Find Valence Electrons Step 7
    3. Suchen Sie ein Element, das kein Übergangsmetall ist. Übergangsmetalle sind in den Gruppen 3 bis 12. Die Gruppennummern der anderen Metalle geben die Anzahl der Valenzelektronen an.
  • Gruppe 1: 1 Valenzelektron
  • Gruppe 2: 2 Valenzelektronen
  • Gruppe 13: 3 Valenzelektronen
  • Gruppe 14: 4 Valenzelektronen
  • Gruppe 15: 5 Valenzelektronen
  • Gruppe 16: 6 Valenzelektronen
  • Gruppe 17: 7 Valenzelektronen
  • Gruppe 18: 8 Valenzelektronen – außer Helium, das 2 . hat
  • Methode 3 von 3: Teil drei: Valenzelektronen in Übergangsmetallen finden

    Bildtitel Find Valence Electrons Step 8
    1. Finden Sie ein Element aus den Gruppen 3 bis 12, den Übergangsmetallen.
    Bildtitel Find Valence Electrons Step 9
    2. Bestimmen Sie die Anzahl der Valenzelektronen anhand der Gruppenzahl. Diese Gruppennummern entsprechen einer möglichen Anzahl von Valenzelektronen.
  • Gruppe 3: 3 Valenzelektronen
  • Gruppe 4: 2 bis 4 Valenzelektronen
  • Gruppe 5: 2 bis 5 Valenzelektronen
  • Gruppe 6: 2 bis 6 Valenzelektronen
  • Gruppe 7: 2 bis 7 Valenzelektronen
  • Gruppe 8: 2 oder 3 Valenzelektronen
  • Gruppe 9: 2 oder 3 Valenzelektronen
  • Gruppe 10: 2 oder 3 Valenzelektronen
  • Gruppe 11: 1 oder 2 Valenzelektronen
  • Gruppe 12: 2 Valenzelektronen
  • Tipps

    • Übergangsmetalle können Valenzschalen haben, die nicht vollständig gefüllt sind. Um die genaue Anzahl der Valenzelektronen in Übergangsmetallen zu bestimmen, sind bestimmte Prinzipien der Quantentheorie erforderlich, die den Rahmen dieses Artikels sprengen würden.

    Notwendigkeiten

    • Periodensystem der Elemente
    • Bleistift
    • Papier

    Оцените, пожалуйста статью