

Suchen Sie, wenn möglich, einen höheren Boden auf. Wenn es regnet, möchten Sie nicht an einem niedrigeren Punkt sitzen, an dem das Wasser fließt. Aus diesem Grund ist es ratsam, trockene Flussbetten, kleine Dellen und Schlaglöcher im Boden zu vermeiden. Du willst nicht in einem Wasserloch aufwachen. 
Campen Sie niemals unter Bäumen. Wenn es regnet oder gleich regnen wird, ist es verlockend, das Zelt unter Bäumen aufzustellen, eine sichere Alternative. Leider besteht dann die Gefahr von Blitzeinschlägen und anderen Gefahren. Ein Zelt ist kein Schutz gegen herabfallende Äste, falls doch mal was passieren sollte. Stellen Sie Ihr Zelt sicher vor solchen Gefahren auf. 
Es ist auch ratsam, Ihr Zelt in Windrichtung der Sanitäranlagen aufzustellen, wenn Sie für längere Zeit campen möchten. 
Wenn Sie die Möglichkeit haben und sich in einem Gebiet mit vielen Kiefern befinden, suchen Sie nach einem Ort mit einer Schicht Kiefernnadeln. Kiefernnadeln können eine wundervolle und weiche Naturmatratze bieten, die zu Ihrem Komfort beiträgt. 

Das Zelt selbst, das aus Vinyl, Kunststoff und anderen Materialien hergestellt wird, mit einer Reißverschlussöffnung und Klappen, in die die Zeltstangen hineinpassen. Das Baldachin, das der Größe und Form des Zeltes ähneln kann, jedoch ohne Reißverschlüsse und Klappen für das Zeltgestänge. Dies wird verwendet, um bei Bedarf eine Barriere gegen Regen bereitzustellen. Zeltstangen, die im Allgemeinen mit Bungee-Elastiken oder einem anderen dehnbaren Material zusammengebunden werden, um sie zusammenzuhalten. Das muss bei älteren Zeltstangen nicht der Fall sein, aber diese werden oft eingeschraubt. Es sollten mindestens zwei sein, aber häufiger sind es fünf oder sechs verschiedene Zeltstangen, die aus einer Reihe von Teilen bestehen, die etwa 30 cm lang sind. Sie benötigen kein Werkzeug, um die Zeltstangen zusammenzuschieben. Es sollte auch Heringe geben, um das Zelt am Boden zu befestigen, durch kleine Klappen am Boden des Zeltes und möglicherweise an der Markise. Es müssen zwischen vier und zehn Heringe sein. Es kann praktisch sein, einen kleinen Hammer dabei zu haben, um die Heringe fest in den Boden zu hämmern. Es ist wahrscheinlich auch ein Planenseil enthalten, um das Vorzelt an den Zeltstangen zu befestigen oder das Zelt an den Heringen zu befestigen. Jedes Zelt wird etwas anders sein. 

Verschiedene Zelte können unterschiedliche Gestängegrößen haben, also musst du herausfinden, welches wo hingehört, oder die Anweisungen lesen. Dies kann der komplizierteste Teil beim Aufstellen eines Zeltes sein, wenn Sie die Anleitung nicht bei sich haben, aber versuchen Sie, das Zelt hochzuhalten, um seine Grundform zu sehen und herauszufinden, wo die Stangen hingehen sollten. 
Wenn Sie die Stöcke gesichert haben, können Sie sie sanft und allmählich ziehen und gut schieben, um alles zur Ruhe kommen zu lassen. Auch hier werden sich alle Kuppelzelte geringfügig unterscheiden. 
Wenn Sie direkt im Zelt schlafen gehen, können Sie es nicht befestigen, insbesondere wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem es viel Schutz und wenig Wind gibt. Geht man jedoch zuerst auf eine Wanderung oder weht mehr Wind, ist es in der Regel wichtig, das Zelt am Boden zu befestigen, damit es nicht weggeweht wird. 
Manche Leute entscheiden sich dafür, das Regendach nicht über das Zelt zu legen, wenn sie sicher sind, dass es beim Campen nicht regnet. Einige Regendächer schränken Ihre Sicht durch das Zeltfenster ein, was ein Grund ist, es wegzulassen. Normalerweise ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und es trotzdem zu tun. Wenn Sie das Zelt aufgebaut haben, klappen Sie die Ecken der Bodenplane nach oben und unter das Zelt, um sicherzustellen, dass es nicht im Weg ist. Wenn Sie etwas herausragen lassen, können sich bei Regen schneller Wasserlachen unter dem Zelt bilden. Stellen Sie also besser sicher, dass es kein Untersegel gibt. 



Ein kuppelzelt aufbauen
Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihr Zelt aufbauen, bevor Sie irgendwo mitten im Wald im Dunkeln arbeiten müssen. Zum Glück sind Kuppelzelte einfacher denn je aufzubauen. Sie sind tragbar, bequem und einfach. Ein Kuppelzelt ist eine großartige Möglichkeit, stilvoll zu campen. Erfahren Sie, wie Sie einen guten Platz finden, das Zelt aufbauen und pflegen.
Schritte
Teil1 von 3: Einen Ort finden

1. Finden Sie einen geeigneten Platz für Ihr Zelt. Wo auch immer Sie campen, in Ihrem Garten oder auf dem Land, Sie müssen einen geeigneten Ort finden, der Ihnen das komfortabelste Campingerlebnis bietet, das Sie haben können. Es gibt mehrere Faktoren zu berücksichtigen, aber der erste ist sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Ort zum Campen zugelassen und verfügbar ist.
- In den Niederlanden kann man nicht einfach in der Wildnis campen. Suche nach Naturcampingplätzen auf Gelände von Naturmanagern. Sie sind oft mit nummerierten Metallschildern gekennzeichnet und haben Picknicktische, Lagerfeuerstellen und minimale sanitäre Einrichtungen.
- Wenn Sie in Naturschutzgebieten campen, stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln des Parks kennen und befolgen, in dem Sie campen. Mehrere Parks haben Regeln bezüglich offenem Feuer und wo genau gezeltet werden darf.
- Wo auch immer Sie campen, es ist immer sehr wichtig sicherzustellen, dass Sie nicht auf Privatgrundstücken campen, um nicht mitten auf Ihrem Camping-Trip von einem wütenden Landbesitzer unhöflich geweckt zu werden. Campen Sie niemals an einem Ort, an dem Campen nicht erlaubt ist.

2. Finden Sie eine ebene Fläche auf dem Campingplatz. Wenn Sie einen geeigneten Campingplatz gefunden haben, ist es an der Zeit, Ihren Zeltplatz auszuwählen. Dabei gibt es mehrere Dinge zu beachten, und das erste sollte Ihr Trost sein. Es ist nicht schön, an einem Hang zu schlafen, daher wird empfohlen, dass Sie einen sehr flachen Bereich mit nicht zu viel Vegetation suchen, um Ihr Zelt aufzustellen.

3. Suche dir einen Platz mit Schatten. Ein Zelt ist am besten so aufgestellt, dass es morgens Schatten hat, besonders wenn es draußen heiß ist. Und obwohl ein Kuppelzelt windabweisend ist, ist es eine gute Idee, so viel Schutz wie möglich zu haben, falls der Wind aufkommt, wenn Sie unterwegs oder vom Zelt weg sind. Das Letzte, was Sie wollen, ist, auf einen leeren Campingplatz zurückzukehren! Die angenehmste Nacht im Haus und einen kühlen Morgen gibst du dir, wenn du dein Zelt auf der Westseite eines Hügels oder eines Waldrandes aufschlägst.

4. Stell dein Zelt vom Feuer weg. Der beste Platz für Ihr Zelt wäre auf der Luvseite von Lagerfeuerplätzen. Um Brandgefahr zu vermeiden, lassen Sie keine Glut oder Funken in das Zelt gelangen.

5. Entfernen Sie lose Abfälle vom Campingplatz. Wenn Sie Ihren idealen Platz gefunden haben, verbringen Sie ein paar Minuten damit, Kieselsteine, Zweige oder andere Ablagerungen vom Campingplatz zu entfernen. Sobald du dein Zelt aufgebaut hast, ist es zu spät, um den Stein zu entfernen, der dir nachts in den Nieren sticht. Machen Sie vorher etwas Arbeit, um sich einen viel bequemeren Liegeplatz zu sichern.
Teil 2 von 3: Dome einrichten

1. Bodenplane auslegen. Obwohl die meisten Zelte es nicht enthalten, ist es eine gute Praxis, den Campingbereich mit einer Plastik- oder Vinylfolie abzudecken, um eine Feuchtigkeitsbarriere zwischen dem Zelt und dem Boden zu schaffen. Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, wird empfohlen, eine Bodenplane zu verwenden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von unten in das Zelt eindringt. Wenn es regnet, wirst du froh sein, dass du das hast.
- Falten Sie die Bodenplane an die Form des Zeltes, aber etwas kleiner. Wenn es regnen kann, möchten Sie nicht, dass Ecken herausragen. Mach dir keine Sorgen, es perfekt zu machen, denn du kannst sie immer noch darunter legen, wenn das Zelt aufgebaut ist.

2. Alle Zeltteile auf der Bodenplane auslegen. Entfernen und überprüfen Sie alle Teile des Zeltes, um sicherzustellen, dass alles vorhanden und in gutem Zustand ist. Wenn Zeltstangen fehlen oder gebrochen sind, können Sie kein Zelt aufbauen. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass alles da ist. Jedes Zelt ist je nach Größe, Stil und Marke des Kuppelzeltes unterschiedlich, aber die Grundkomponenten der neueren Kuppelzelte sind größtenteils gleich. Du hast:

3. Verbinden Sie die Zeltstangen. Wenn alles zusammengebaut ist, sollten die Stangen ca. 180cm bis 3m lang sein, zusammengeschoben oder verschraubt. Auch die Zusammenstellung der Zeltstangen ist von Zelt zu Zelt unterschiedlich, aber die meisten modernen Zeltstangen sind mit Bungee-Elastik miteinander verbunden, sodass Sie sie nur ohne großen Kraftaufwand zusammenklicken müssen. Zusammenbauen und flach auf den Boden legen.

4. Stecken Sie die Zeltstangen durch die Zeltklappen. Legen Sie das Zelt über die Bodenplane und kreuzen Sie die Zeltstangen, wo sie schließlich sitzen werden, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Stange an der richtigen Stelle haben. Die einfachsten Zelte haben zwei lange, sich kreuzende Zeltstangen mit einem "x"-Muster bilden sich über dem Zelt, wenn sie durch die Klappen eingeführt werden. Wenn Sie sicher sind, dass sie an der richtigen Stelle sind, stecken Sie den Stock durch die Laschen und lassen Sie sie flach auf dem Boden liegen. Tun Sie dies mit beiden Stöcken.

5. Hebe das Zelt auf. Stecken Sie die Enden jeder Zeltstange in die Ösen am Ende jeder Zeltecke, damit das Zelt angehoben wird und Form annimmt. Die Stöcke müssen mit etwas Kraft gebogen werden, um das Zelt verlassen zu können. Normalerweise ist es viel einfacher, dies mit einem Assistenten zu tun, der zu beiden Seiten des Zeltes steht und jede Stange zusammenbiegt und hochkommen lässt.

6. Befestigen Sie das Zelt am Boden. An jeder Ecke und in der Mitte jeder Seite des Zeltes sollten kleine Vinylösen vorhanden sein. Sie müssen dies verwenden, um das Zelt am Boden zu befestigen. Drücken Sie den Hering durch und in den Boden, um das Zelt zu sichern.

7. Befestigen Sie das Regendach. Legen Sie das Vorzelt über das Zelt und befestigen Sie es am Zelt. Bei einigen Zelten ist die Klettmarkise an mehreren Stellen an den Stangen befestigt, bei anderen Zelten ist möglicherweise eine Plane an Heringen befestigt, die sie sanft spannt.
Teil3 von 3: Zelt packen

1. Lass das Zelt trocknen. Lassen Sie das Zelt nach dem Campen gründlich in der Sonne trocknen, bevor Sie es wieder verpacken. So wird verhindert, dass Schimmel in Ihr Zelt gelangt. Entfernen Sie das Regendach, die Heringe und alles im Inneren des Zeltes und breiten Sie es vorsichtig aus, damit es belüften kann.

2. Rollen Sie das Zelt und das Regendach auf. Falten Sie ein Zelt niemals so, wie Sie ein Hemd oder eine Flagge falten würden. Um Falten im Zelt zu vermeiden, können Sie das Zelt aufrollen oder in die mitgelieferte Tasche stecken. Dadurch wird sichergestellt, dass das Zelt robust und wasserdicht bleibt, was es zu einem notwendigen Schritt bei der Zeltwartung macht. Legen Sie das Zelt und das Regendach in die Tasche, bevor Sie etwas anderes hineinlegen.

3. Schieben Sie die Zeltstangen und Heringe ein. Nachdem Sie das Zelt und das Regendach vollgestopft haben, schieben Sie die Stangen und Heringe an der Seite ein, und achten Sie darauf, dass Sie die Seite des Zeltes nicht mit dem Metall zerreißen. Manchmal haben die Stangen und Heringe eine separate Tasche, damit Sie sie zusammenhalten können.

4. Lüften Sie das Zelt bei Bedarf. Nehmen Sie Ihr Zelt hin und wieder aus der Tasche und lassen Sie es lüften, besonders wenn es während der Nutzung nass wird. Wenn Sie nicht viel campen, ist es wichtig, das Zelt draußen zu lassen, damit Sie nicht ein Jahr später mit einem schimmeligen Zelt konfrontiert werden. Lass das Zelt bei Bedarf in der Sonne hängen.
Tipps
- Legen Sie das Zeltmaterial flach aus, damit das Zeltgestänge leicht durchrutschen kann.
- Schiebe die Stöcke durch die Tunnel. Ziehen Sie sie niemals durch, da sich der Stock dadurch lösen und wieder zu losen Faltstöcken werden kann. Und dann ist es sehr schwer sie wieder rauszubekommen.
- Wenn Sie einen Hering an der falschen Stelle anbringen und verschieben müssen, ziehen Sie ihn mit einem anderen Hering aus dem Boden.
Warnungen
- Treten Sie nicht auf die Zeltstangen, da sie brechen.
- Achten Sie darauf, das Zelttuch nicht mit scharfen Gegenständen zu zerkratzen, da es sonst reißt.
Notwendigkeiten
- Kuppelzeltplane
- Faltstöcke
- Bodenplane oder ein dicker Stoff
"Ein kuppelzelt aufbauen"
Оцените, пожалуйста статью