Die schuld auf sich nehmen

Wenn Sie wissen, dass Sie etwas falsch gemacht haben, stellen Sie sich vor erwachsen und verantwortlich indem man es einräumt und anerkennt, die Konsequenzen in Kauf nimmt und aktiv nach einer Lösung sucht. Erkenne an, was du falsch gemacht hast und sei bereit, die volle Verantwortung für das zu übernehmen, was du getan hast. Sprechen Sie mit der/den betroffenen Person(en), sagen Sie ihnen, was schief gelaufen ist und entschuldigen Sie sich. Dann machst du mit deinem Leben weiter, im Wissen, dass du es beim nächsten Mal anders machen wirst.

Schritte

Teil 1 von 3: Erkennen, dass du einen Fehler gemacht hast

Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 1
1. Erkenne an, dass du falsch lagst. Um die Schuld auf sich zu nehmen, ist es notwendig, dass Sie anerkennen, dass Sie sich geirrt haben. Schauen Sie auf Ihre Worte und Taten zurück und erkennen Sie, was Sie falsch oder falsch gemacht haben. Versuchen Sie zu klären, was passiert ist und warum Sie es so gemacht haben.
  • Zuzugeben, dass du falsch lagst, bedeutet nicht, dass du schwach oder unfähig bist.
  • Wenn du zum Beispiel versprochen hast, in die Reinigung zu gehen und es nicht getan hast, entschuldige dich nicht. Erkenne einfach, dass du etwas tun würdest und dann hast du es versäumt.
Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 2
2. Versuche andere nicht zu beschuldigen. Konzentriere dich auf dich selbst. Vielleicht haben Sie mit jemandem etwas Falsches gesagt oder getan; aber konzentriere dich einfach auf dich und deinen Teil. Zu erkennen, was Sie selbst falsch gemacht haben, bedeutet nicht, dass Sie auch anderen die Schuld geben können, dass sie etwas falsch gemacht haben.
  • Wenn Sie Ihren Teil bekennen, denken Sie daran, dass die andere Person seinen Teil möglicherweise nicht bekennt. Selbst wenn der andere es nicht tut, wissen Sie, dass Sie das Richtige getan haben, indem Sie zugeben, was Sie falsch gemacht haben.
  • Wenn zum Beispiel ein Projekt nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde und Sie eine Mitschuld tragen, geben Sie es zu. Gib anderen nicht die Schuld, auch wenn sie daran beteiligt waren.
  • Bildtitel Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 3
    3. Warte nicht zu lange mit dem Aufgeben. Wenn du abwartest, wie sich die Situation entwickelt, könnte es schlimm enden. Sobald eine Situation unangenehm wird, übernimmst du Verantwortung für deinen Anteil daran. Je früher das Problem erkannt wird, desto eher kann eine Lösung gesucht und somit die Folgen minimiert werden.
  • Wenn du beispielsweise jemanden im Stich gelassen hast, sprich so schnell wie möglich mit dieser Person und teile ihr mit, wie du dich fühlst. Sag: „Ich wollte zu deiner Party kommen, aber ich habe es nicht getan, mein Fehler.”
  • Teil 2 von 3: In ein Gespräch kommen

    Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 4
    1. Gib zu, dass du falsch lagst. Wenn Sie zugeben, dass Sie sich geirrt haben, zeigen Sie, dass Sie akzeptieren, dass Sie nicht perfekt sind und manchmal Fehler machen. Auch wenn es schwierig sein kann, seine Fehler zuzugeben, zeigt es anderen, dass du Verantwortung für das übernimmst, was du tust.
    • Sag zum Beispiel: „Es war nicht richtig, dass ich dich gestern angeschrien habe. Ich will dich nicht anschreien, auch wenn ich manchmal sauer auf dich bin.”
    Akzeptieren Sie die Schuld, wenn Sie es verdienen Schritt 5
    2.Sich entschuldigen. Wenn Ihre Situation es erfordert, entschuldigen Sie sich aufrichtig. Bestätigen Sie, dass Sie sich geirrt haben, und machen Sie deutlich, dass es Ihnen leid tut, dass Sie jemanden verletzt oder ein Problem verursacht haben. Entschuldige dich höflich und sei bereit, deinen Fehler zuzugeben.
  • Sagen Sie zum Beispiel: „Es tut mir leid, dass das Projekt meinetwegen gescheitert ist“. Das ist meine Schuld und ich übernehme die volle Verantwortung für Dinge, die schief gelaufen sind.”
  • Akzeptieren Sie die Schuld, wenn Sie es verdienen Schritt 6
    3. Nimm die Gefühle des anderen ernst. Wenn die andere Person wütend ist, verstehe das. Nimm die Gefühle und Erfahrungen des anderen ernst. Beginne damit, die Gefühle und/oder Beschwerden der anderen Person anzuerkennen, denn das zeigt, dass du sie verstehst. Lassen Sie den anderen wissen, dass Sie diese Gefühle und / oder Beschwerden verstehen.
  • Sag zum Beispiel: „Ich sehe, du bist enttäuscht. Ich wäre es auch, wenn ich du wäre.”
  • Teil 3 von 3: Mit deinem Leben weitermachen

    Bildtitel Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 7
    1. Machen Sie einen Vorschlag. Ein Teil davon, die Schuld auf sich zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen, kann darin bestehen, dein Unrecht wiedergutzumachen. Finden Sie Lösungen, um Ihren Fehler zu korrigieren. Dies kann beinhalten, dass Sie zusätzliche Arbeit leisten oder versprechen, dass Sie es beim nächsten Mal besser machen werden. Was auch immer es ist, zeige, dass du bereit bist, dich zu ändern, damit die Dinge besser werden. Ein Ausgleich kann im Sinne von Gerechtigkeit helfen und Beziehungen wieder ins Gleichgewicht bringen.
    • Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit einen Fehler gemacht haben, bieten Sie an, Überstunden zu machen und Ihren Fehler zu korrigieren.
    • Wenn Sie in Bezug auf Ihre Familie oder Freunde etwas falsch gemacht haben, sagen Sie, dass Sie sich beim nächsten Mal anders verhalten werden, und meinen Sie es ernst.
    Akzeptieren Sie die Schuld, wenn Sie es verdienen Schritt 8
    2. Akzeptiere die Konsequenzen. Verantwortung für die Situation zu übernehmen kann ganz schön spannend sein, vor allem wenn man weiß, dass es nicht ohne Konsequenzen bleibt. Akzeptiere die Konsequenzen so tapfer wie möglich, und wenn es vorbei ist, ist es wirklich vorbei. Du hast deine Lektion gelernt und gleichzeitig deine Würde bewahrt.
  • Zum Beispiel kann das Geständnis, was Sie getan haben, Konsequenzen für Sie zu Hause oder in der Schule haben. Oder vielleicht haben Sie etwas zu gestehen, von dem Sie wissen, dass es Ihre Familie oder Ihren Partner wütend machen wird. Dann weißt du, dass du es immer noch auf deinen Teller bekommst, aber du kannst es besser machen.
  • Akzeptiere die Schuld, wenn du es verdienst Schritt 9
    3. Blicken Sie auf Ihr eigenes Verhalten zurück. Bestätigen Sie den Fehler, den Sie gemacht haben, und denken Sie über mögliche Ursachen nach, die möglicherweise eine Rolle gespielt haben. Vielleicht warst du an diesem Tag sehr gestresst und hast es an jemandem ausgelassen. Oder vielleicht hast du zu schnell Schlüsse gezogen und dich geirrt. Was auch immer es war, denken Sie darüber nach und versuchen Sie dann, die Änderungen vorzunehmen, die Sie für erforderlich halten.
  • Wenn Sie beispielsweise etwas vergessen haben, weil Sie es eilig hatten, versuchen Sie, langsamer zu werden oder sich mehr Zeit für die Dinge zu nehmen, die erledigt werden müssen.
  • Akzeptieren Sie die Schuld, wenn Sie es verdienen Schritt 10
    4. Stellen Sie sicher, dass jemand mit Ihnen über Ihr Verhalten sprechen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie jemanden in Ihrem Leben haben, der Sie für Ihre Worte und Taten zur Rechenschaft ziehen kann. Das heißt, Sie haben zum Beispiel einen Freund, der Sie anruft, oder Sie treffen jemanden, um über die Übernahme von Verantwortung zu sprechen. Wenn Sie jemanden haben, mit dem Sie über die Übernahme von Verantwortung sprechen können, können Sie effizienter und schneller damit umgehen.
  • Du kannst dich zum Beispiel jede Woche mit jemandem treffen und darüber reden, was gut läuft und womit du zu kämpfen hast. Lassen Sie sich gegenseitig wissen, wenn es notwendig ist, dass der andere mehr Verantwortung für seine Fehler übernimmt.
  • Akzeptieren Sie die Schuld, wenn Sie es verdienen Schritt 11
    5. Mach weiter mit deinem Leben, über das hinaus, was passiert ist. Niemand ist perfekt und jeder macht Fehler. Verweilen Sie nicht bei etwas, das Sie falsch gemacht haben, und versuchen Sie nicht, mit dem, was Sie verletzt haben, Wiedergutmachung zu leisten. Sobald du zugegeben hast, was du falsch gemacht hast und du hast du den anderen kennengelernt?, dann ist es an der Zeit das Event hinter dir zu lassen. Auch wenn du vielleicht einen großen Fehler gemacht hast, gib dir nicht ewig die Schuld. Akzeptiere, was passiert ist, lerne daraus und lebe dein Leben weiter.
  • Sobald Sie alle notwendigen Schritte unternommen haben, um die Dinge in Ordnung zu bringen, gehen Sie ohne Schuldgefühle oder Scham weiter. Lass los, was passiert ist.
  • Tipps

    • Kleine Dinge nicht unnötig groß machen. Kleine Fehler können leicht abgetan werden, indem man sagt "Oh. Das war nicht gut von mir. Verzeihung."
    • Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Chef, Ihre Eltern, Ihr Ehepartner oder Ihr Lehrer sofort das Schlimmste von Ihnen denken werden, wenn Sie einen Fehler machen. Wenn du deine Fehler rechtzeitig zugibst, wirst du Respekt gewinnen, anstatt dass die Leute von dir enttäuscht werden.
    • Wenn Sie sich nicht entschuldigen möchten, senden Sie eine Nachricht auf Ihrem Telefon oder einen Brief. Beim Versenden eines Briefes kann es hilfreich sein, ein kleines Geschenk hinzuzufügen, auch wenn es beispielsweise nur ein Aufkleber ist.

    Оцените, пожалуйста статью