Sei glücklich mit wer du bist

Mit sich selbst glücklich zu sein oder eine positive Persönlichkeit zu haben bedeutet, sich in Bezug auf sein persönliches, berufliches und soziales Selbst gut zu fühlen. Die meisten Menschen haben manchmal ein negatives Gefühl in Bezug auf ihre Persönlichkeit. Diese Negativität kann aus einem Mangel an persönlicher, beruflicher oder sozialer Zufriedenheit resultieren. Um eine positive Persönlichkeit zu haben, musst du versuchen, deine einzigartigen Qualitäten zu akzeptieren, dich zu lieben, deine Ziele (persönlich, beruflich und sozial) zu verfolgen und deine sozialen Verbindungen zu verbessern.

Schritte

Methode 1 von 3: Sich selbst akzeptieren

Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 1
1. Sei glücklich mit Vielfalt. Sich selbst zu akzeptieren ist entscheidend, wenn Sie eine positive Persönlichkeit haben wollen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Mensch anders ist und keine zwei Gesichter oder Körper gleich sind. Wenn es unter den Menschen keine Norm gibt, wie kann es dann jemals irgendeine Form von Minderwertigkeit geben?? Wenn du die Vielfalt der Welt schätzt, wirst du dich selbst mehr schätzen und akzeptieren.
  • Listen Sie alle Arten von Vielfalt auf, die Sie in der Welt schätzen. Zum Beispiel verschiedene Religionen, Kulturen, Umgebungen, Hautfarben, Talente, Persönlichkeiten. Diese Variablen machen Menschen, einschließlich Sie selbst, einzigartig und interessant.
Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 2
2. Umarme deine einzigartigen Qualitäten. Es gibt kein "normal" Mensch, und nein "normal" Rahmen für den Menschen.
  • Unterschiede positiv akzeptieren. Zum Beispiel: "Ja, ich habe große Füße, aber das macht mich einzigartig".
  • Sehen Sie Ihre persönlichen Schwächen oder Fehler als Gelegenheiten zum Lernen oder Verbessern an.
  • Sehen Sie Unterschiede, die Sie nicht ändern können (wie Hautfarbe, Größe usw.).) nicht als Mangel, sondern als einzigartige Eigenschaften, die dich zu dem machen, was du bist. Deine "Minderwertigkeit" oder Mangel kann auch als einzigartige oder individuelle Qualität angesehen werden. Wenn es diese Unterschiede nicht gäbe, wären wir alle identische Klone ohne einzigartige Merkmale.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 3
    3. Versuche dich nicht mit anderen zu vergleichen. Niemand ist perfekt. Man sagt, das Gras ist bei den Nachbarn immer grüner. Wenn Sie sich auf die Idee konzentrieren, dass es immer jemanden geben wird, der mehr Geld hat als Sie oder der besser aussieht als Sie, wird es Ihnen schwer fallen, zufrieden zu sein.
  • Es mag den Anschein haben, dass andere Menschen perfekt sind, aber in Wirklichkeit haben alle ihre eigenen Schwächen.
  • Wenn du dich mit anderen vergleichst, halte inne und versuche deine Meinung zu ändern. Denken Sie an Ihre einzigartigen Qualitäten, die genauso interessant sind. Sag dir, dass es in Ordnung ist, diese Eigenschaften zu haben.
  • Verstehe, dass die meisten Leute nicht darauf aus sind, dich zu verurteilen. Die meisten Leute wissen nicht, wie schlecht du den Mathe-Test letztes Mal gemacht hast oder wie viel du seit letztem Sommer zugenommen hast.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 4
    4. vergib dir selbst. Menschen, die sich selbst akzeptieren können, können sich auch vergangene Fehler verzeihen und sich nicht von diesen Zuständen definieren lassen, wer sie sind. Deine Geschichte oder deine Fehler definieren nicht, wer du bist. Es geht darum, was du heute wählst und wer du gerade bist.
  • Gib bewusst deine Fehler und Dinge zu, die du bereust. Denken Sie an all die Fehler, die Ihnen wichtig sind, und verzeihen Sie sich diese. Sagen oder denken Sie: "Ich habe diesen Fehler gemacht. Ich vergebe mir, dass ich das getan habe. Das macht mich zu keinem schlechten Menschen. Ich beschließe, diesen Fehler nicht noch einmal zu machen".
  • Identifizieren Sie positive Dinge, die Sie in der Vergangenheit getan oder erreicht haben. Beispiele hierfür sind: Abschluss, bestandene Prüfung, Beziehungspflege, Zielerreichung oder Hilfe für andere. Sicherlich überwiegen diese positiven Ereignisse Ihre Fehler und helfen Ihnen, sich auf die guten Seiten Ihrer Geschichte zu konzentrieren.
  • Methode 2 von 3: Lieben, wer du bist

    Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 6
    1. Bestimme deine Identität. Du musst zuerst wissen, wer du bist, um dich selbst zu lieben. Selbstliebende Menschen scheinen positivere Gefühle für sich selbst zu haben und sind mit ihrem eigenen Verhalten zufriedener. Sich selbst zu lieben bedeutet zum Teil, wirklich zu wissen, wer man ist, oder eine persönliche Identität zu schaffen. Diese Teile deiner Identität formen, wer du bist.
    • Erstelle eine Liste mit allen wichtigen Teilen deiner Identität. Einige Beispiele für Identitäten sind: Mutter, Kind, Sportler, Enkel, leidenschaftlicher Mensch, Tänzer oder Schriftsteller. Dies sind die wichtigen Identitäten, die Sie lieben und schätzen lernen können.
    Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 7
    2. Denke positiv über dich selbst. Wie du über dich selbst denkst, beeinflusst deine Gefühle und dein Verhalten.Wenn du deine Identität positiv einschätzt, fühlst du dich als Ganzes glücklicher.
  • Nimm dir die Zeit, über deine Stärken nachzudenken (jeder hat sie) und du wirst glücklicher und selbstbewusster sein!
  • Versuchen Sie, die Dinge auf der hellen Seite zu sehen!
  • Stellen Sie sich Ihre Positivität vor. Deine Vorstellungskraft zu nutzen kann dich selbstbewusst machen. Stellen Sie sich vor, Sie wären eine selbstbewusste Person, die mit dem, was sie ist, vollkommen zufrieden ist. Wie fühlt sich das an? Was ist los? Wie ist es so weit gekommen?
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 8
    3. Sprich positiv mit dir selbst. Positive Affirmationen oder positives Denken über sich selbst können das Selbstvertrauen stärken und negative Emotionen wie Ängste reduzieren.
  • Wenn Sie sich schlecht fühlen, versuchen Sie, etwas Positives zu sagen, wie zum Beispiel: "Es spielt keine Rolle, dass ich bei diesem Test nicht die Note bekommen habe, die ich wollte. Das macht mich nicht zu einem schlechten Schüler. Ich weiß, dass ich ein guter Schüler bin, ich muss nur wissen, wie ich es beim nächsten Mal besser machen kann, dann wird alles gut". Das Wichtigste ist, diese Art von kleinen Fehltritten nicht Teil Ihrer Identität sein zu lassen. Denk nicht, dass du schlecht bist, wenn du mit etwas mehr Ärger hast.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 9
    4. respektiere dich selbst. Selbstwertgefühl bedeutet, sich selbst gut zu behandeln und nicht zuzulassen, dass andere dich schlecht behandeln.
  • Passen Sie physisch und psychisch auf sich auf. Schlechte Gesundheit kann zu mangelndem Wohlbefinden führen.
  • Gib deine Grenzen an. Mache zum Beispiel keine Witze über Dinge, die dein Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Wenn du Probleme mit deinem Gewicht hast, mach keine Witze mit deinen Freunden, denn sie werden denken, dass sie es auch können.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 10
    5. Arbeite an deinem Charakter. Gute Eigenschaften wie Weisheit, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Transzendenz können dir helfen, eine positive Identität zu bilden.
  • Wenn Sie sich darauf konzentrieren möchten, anderen mehr zu helfen, können Sie Geld spenden oder sich bei einer Wohltätigkeitsorganisation Ihrer Wahl engagieren. Das gibt einem das Gefühl, der Gesellschaft oder der Welt insgesamt etwas zurückzugeben.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, wer du bist Schritt 11
    6. Schaffen Sie positive und erreichbare Ziele. Konzentriere dich darauf, Dinge zu ändern, die du ändern kannst. Ziele zu haben und darauf hinzuarbeiten macht dich glücklicher mit dem, wer du bist.Auf diese Weise entwickelst du dich in Richtung deines idealen Selbst.
  • Arbeit suchen. Arbeitslos zu sein ist mit mangelndem Wohlbefinden verbunden.
  • Lass die Dinge los, die du nicht ändern kannst. Es gibt Dinge, an denen Sie arbeiten können (Arbeitssuche, Abnehmen usw.).), aber es gibt auch Dinge, die man nicht ändern kann. Dinge wie Größe, Rasse und Familie sind sehr schwer auf gesunde Weise zu ändern. Akzeptiere diese Dinge so wie sie sind und lerne damit umzugehen.
  • Bildtitel Seien Sie glücklich mit, wer Sie sind Schritt 12
    7. Geh und tue Dinge, die dir erlauben, dich auszudrücken. Dies kann deine intrinsische Motivation und dein allgemeines Glück steigern.Es ist wichtig, dass Sie intrinsisch motiviert sind, denn das bedeutet, dass Sie sich selbst motivieren können und weniger auf externe Belohnungen (Lob anderer oder finanzieller Gewinn) angewiesen sind, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Zum Beispiel sind diese ausdrucksstarken Aktivitäten die Dinge, die dir das Gefühl geben, lebendig, vollständig und beteiligt zu sein, Dinge, die zu dir passen und von denen du denkst, dass du sie tun solltest und die es dir ermöglichen, du selbst zu sein.
  • Beschreibe den Sinn deines Lebens. Wofür möchtest du in Erinnerung bleiben?? Weil du ein guter Elternteil, Freund oder hilfsbereiter Mensch warst?
  • Festhalten. Niemals aufgeben. Verpasse keine Gelegenheiten, weil du Angst hast, Fehler zu machen.
  • Methode 3 von 3: Soziale Bindungen stärken

    Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 13
    1. sei sozial. Ein Mangel an sozialen Kontakten kann zu einem Mangel an Wohlbefinden führen.Konzentriere dich nicht zu sehr auf dich selbst; interessierst du dich für andere?.
    • Bringen Sie Ihre persönliche und soziale Identität in Einklang. Sie können dies tun, indem Sie ehrlich und aufrichtig sind. Sei du selbst und gib nicht vor, wer du bist.
    • Feiern Sie Ihre Erfolge mit anderen.Dies kann ein gemeinsames Glücksgefühl hervorrufen. Feiern Sie Erfolge wie einen neuen Job, eine Beförderung, eine gute Note, ein neues Zuhause, eine Verlobung oder Heirat usw.
    Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 14
    2. Umgib dich mit positiven und unterstützenden Menschen. Unterstützung zu bekommen ist ein wichtiger Teil, um mit dem zufrieden zu sein, wer man ist.Wir brauchen Menschen um uns herum, die uns wachsen lassen und an uns glauben.
  • Wenn Sie viele negative Menschen um sich haben, die Sie herabsetzen oder schlecht behandeln, müssen Sie feststellen, ob es sich lohnt, diese Beziehungen aufrechtzuerhalten.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 15
    3. Von einem Freund Hilfe bekommen. Gute Freunde helfen dir, deine Ziele zu erreichen, was auch immer sie sind. Gute Freunde sagen dir die Wahrheit und sie können dir helfen, dich besser zu fühlen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Freund über die Aspekte, mit denen Sie nicht zufrieden sind.
  • Wenn es Ihnen schwerfällt, mit Freunden darüber zu sprechen, fragen Sie sie, ob sie sich jemals minderwertig oder unglücklich fühlen. Sie werden vielleicht überrascht sein.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 16
    4. Inspiriere und hilf anderen. Seien Sie inspirierend für andere; Dies kann eine gute Eigenschaft sein, um Ihre positive Identität zu stärken. Wenn du Positivität und Glück auf andere ausstrahlst, wirst du diese Positivität wahrscheinlich selbst verinnerlichen.
  • Wenn Sie nach Komplimenten fischen, drehen Sie es um! Wenn du siehst, wie schön die Haare von jemandem heute sind oder was für ein schönes T-Shirt er / sie trägt, dann sag es! Das tut ihm/ihr nicht nur gut, sondern macht auch glücklich.
  • Bildtitel Sei glücklich mit dem, der du bist Schritt 17
    5. Geh zu einem Therapeuten. Wenn Sie mit Ihrer Person unzufrieden sind und sich nicht verbessern können, profitieren Sie möglicherweise von professioneller Hilfe. Ein Psychologe oder Therapeut kann Ihnen oft helfen, spezifische Ziele zu setzen; Sie haben eine Vielzahl von psychologischen Interventionen, mit denen Sie auf mehr Selbstliebe und Glück hinarbeiten können.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Therapie erstattet wird.
  • Wenn die Therapie nicht erstattet wird, stehen möglicherweise andere Optionen zur Verfügung. Fragen Sie Ihren Arzt, ob er Sie an einen geeigneten Leistungserbringer überweisen kann.

  • Оцените, пожалуйста статью