

Guten Morgen - shubhodaya Guten Tag - shubha madhyahna Guten Abend - shubha sāyankāla gute nacht – shubharātri 
Wie heißen Sie? (Singular) - ninna hesarēnu? Wie heißen Sie? (Plural) - nimma hesarēnu? Mein Name ist… - Nanna Hesaru ... Woher kommst du? (Singular) - nimma ooru yāvudu? Woher kommst du? (Plural) - athavā nēvu yāva kadeyavaru? Ich komme aus… - nein .... linda bandiddīni Wir kommen aus… - n .... linda bandēni Schön dich kennenzulernen - nimmannu bheti mādiddakke santosha 
Tschüss - Hogi Banni Athavā Hogi Bartēra? Erfolg - olleyadāgali athavā shubhavāgali Schönen Tag noch - shubha dinavāgali Gute Reise - Prayana Sukhakaravaagirali Hogi Banni Auf Wiedersehen - mattes Sigona 
Entschuldigung – Kshamisic Entschuldigung - kshamisi Bitte - dayaviṭṭu Danke – dhanyavāda oder dhanyavādagaḷu Gern geschehen – yāke summane ṭhanksu? oder Parwagilla biḍi Ich liebe dich - naa ninna preetisteeni Gute Besserung - bega gunamukharaagi anta haaraisuttene Bei guter Gesundheit - Tumba Santosha Athavā Khushiyāytu Genießen Sie Ihr Essen - Shubha Bhojana Athavaa Oota Enjaay Maadi 

Wie viel kostet…? – … idhu yeshtu? oder ... bele eshtu Wo kann ich einkaufen? – Naanu Shopping Maadalu Yelli Hoga Beku Was ist das? - jetzt? Bitte wiegen Sie es gut - dayavittu sariyaagi takea maadi Entschuldigung, ich habe keine Änderung - kshamisi nanna hattira change-illa Gib das Wechselgeld - Change-kodi Bitte entfernen Sie das beschädigte/verrottete-dayavittu-schaden-aagirodanu thegeyiri Ich will keine Deckung - nanage cover-beda Ich habe eine Tasche - Nanna Hathira Taschenidee 
wie viel verlangst du? - neevu eshtu duddu thagothiraa? Du bist teuer, ich kann es mir nicht leisten - neevu duddu jaasthi keluthira, naanu eshtu koduvudakke aagolla In welchen anderen Häusern arbeitest du hier?? - neevu illi bere yaava manegalalli kelsa maaduthiraa? Was ist deine Handynummer? - nimma handynummer enu? Hier hast du meine Handynummer - Nanna Handynummer thagolli Wann kannst du kommen? - neevu yaava time-ge baruthiraa? komm vorbei ... morgens - neevu belagge ... gantege barabeku Bitte sei pünktlich - dayavittu time sariyaagi banni Zum Kehren - Kasa Gudisoke Zum Wischen - nela oresoke Zum Waschen von Kleidung - Batte Ogeyoke Zum Geschirrspülen - paatree tholeyoke Zum Kochen - aduge maadoke Wie viel würdest du fürs Kochen verlangen?? - neevu aduge maadoke eshtu duddu thagothiraa? Wie viel würden Sie für das Kehren, Wischen und Abwaschen verlangen??- neevu kasa gudisoke, nela oresoke matte paatre tholeyoke eshtu duddu thagothiraa? 
Bitte fahren Sie langsam - dayavittu (gaadiyannu) nidhaanavaagi chalaisi Biegen Sie rechts ab - rechts thirugi Links abbiegen - links thirugi Gehen Sie geradeaus - geradeaus, hogi halt - nillisi Rufen Sie nicht während der Fahrt an - drive-maaduvaaga phone maadabedi Tragen Sie einen Sicherheitsgurt - Sicherheitsgurt Haakikolli Fahren Sie nicht über eine rote Ampel - signal haarisabedi Vorsicht vor Schwellen - Straße naliruva Höcker nodi (gaadi) chalaisi Bitte warte 5 Minuten, ich komme - dayavittu 5 Minuten warte-maadi, naanu baruthene Seien Sie morgen pünktlich - nale time sariyaagi banni 
Wie komme ich dort hin? - allige naanu hege hoguvudu? Wo ist dein Haus? - nimma mane elli idhe? Wo ist die nächste Polizeistation? - Hathiradha Polizeistation yelli idhe? Wo kann ich einkaufen gehen? - Naanu Einkaufen Maadalu Yelli Hoga Beku Können Sie mir helfen? - nanage sahaaya maaduvira? Was machst du gerade? - neevu yenu maadutthidheera? Möchtest du heute mit mir zu Mittag essen? - eedina nanna jothe oota maduvira? Wie komme ich zum Flughafen? - Flughafen Naanu Ge Hege Hoguvudhu? Wo sollen wir uns treffen? - naavu yelli bheti aagoNa? Gab es einen Anruf für mich? - nanage yaraadharu ruf maadidhara? Was hast du getan? - nein yenu maadiruve ? Was wirst du machen? - neenu yenu maaduthiya? Was soll ich tun? - naanu yenu maadabeku? Was kann ich tun? - naanu yenu madabhahudu? An wen soll ich mich wenden? -naanu yarannu samparkisabeku? Wirst du mit mir kommen? - keine nanna jothege baruveya? Ich gehe mit dir - naanu ninna jothege baruve Hattest du schon dein Mittagessen? - oota maadideya? Bist du beschäftigt? - kein beschäftigtes idhiya? Ich bin jetzt beschäftigt - naanu eega beschäftigt Ideani 
Ich verstehe es nicht - tiḷī`lilla oder nanag artha āg`lilla Bitte sprechen Sie langsamer - salpa mellage mātāḍi oder salpa nidhāna`vāgi mātāḍi Bitte sagen Sie das noch einmal - innomme hēḷi oder inn`ond`sala hēḷi Wie sagt man… auf Kannada? - kannadadalli ... hege helodu? Sprechen Sie Kannada?? - Neevu Kannada Maataadteera? Sprichst du Englisch? - Neevu Englisch Maataadteera? Ja, ich spreche es ein wenig - Houdu, svalpa svalpa barutte Bitte schreib das auf - bared` koḷḷ`ri 

Unten ist ein Beispiel für Kannada-Zahlen von 0 bis 9. sonne0Nil ondu1A eraḍu2Two mūru3Drei nālku4Vier aidu5Five ru6Six u7Seven ೮undṭu8Eight oṃbattu9Nine 
Wenn Kannada mit niederländischen Schriftzeichen geschrieben wird, werden Sie manchmal feststellen, dass Vokale in der Mitte von Wörtern großgeschrieben werden, um den langen Vokalklang zu veranschaulichen. Dies wird jedoch nicht einheitlich angewendet. 
ich - naanu du - nein er - avanu sie - avalu wir - naavu sie -avvaru ich - Nanna, Nanna du - ninna, nimage er - avana, avanige sie - avala, avalige wir - namma sie - avarige ich - namma dein - ninna sein - avana Haare - Avala unser - namma ihr – avara 
Ane (hier ist A wie in Kugel). In aDike hingegen steht a für „Aristokrat“. mele (hier ist E wie in baby). priti (hier bin ich wie in einer Sache) hOda (hier ist O wie in Sahne) pUjari (hier ist U wie schwül) Die großgeschriebenen Konsonanten sind: aDike (das D ist wie in `Dom`); das kleine d ist weich). koTru (hier ist T wie in `Tom`); die Kleinbuchstaben sind weich. chELige (hier ist L ein Laut ohne Vergleich auf Niederländisch; der Kleinbuchstabe klingt wie `lam`) kaNNu (hier ist N nasal; Kleinbuchstaben wie in `no`) 

Wenn Sie sich also ein Wörterbuch in der Sprache Kannada ansehen, werden Sie Verben finden, die auf ihrem Verbstamm anstelle des Infinitivs basieren. Siehe zum Beispiel die Konjugation von `walk` in Kanadda unten. Spaziergang - naḍeyalu Ich gehe - nānu naḍeyuttēne du gehst - nīvu naḍeyalu er geht - avaru paricayisuttade sie geht - avaḷu naḍedu es läuft - idu paricayisuttade sie gehen - avaru naḍedu wir gehen - nāvu naḍeyalu Alle konjugierten Formen behalten die Wurzel `ade` irgendwo im Wort bei.
Sprechen sie kannada
Kannada ist eine dravidische Sprache, die im Bundesstaat Karnataka in Südindien gesprochen wird. Die Zahl der Sprecher von Kannadigas oder Kannada (auch Kanarese genannt) wird auf etwa 40 Millionen weltweit geschätzt. In Südindien gibt es mindestens 20 verschiedene Dialekte von Kannada. Obwohl es eine schwer zu erlernende Sprache ist, ist es möglich, einige grundlegende Ausdrücke und Wörter zu lernen, die Ihnen helfen können, Ihre Grundbedürfnisse in Kannada zu kommunizieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Grundlegende Gespräche führen

1. Beginnen Sie mit einer einfachen Begrüßung. Wie bei den meisten Sprachen ist es hilfreich, mit Begrüßungen und Höflichkeiten zu beginnen, die wahrscheinlich in kurzen Interaktionen mit Kannada-Sprechern behandelt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, jemanden in Kannada zu begrüßen und auf Grüße zu antworten.
- Hallo - namaste oder namaskāra
- Willkommen - susvāgata
- Lange kein Seetumba divasagalinda kānisalilla
- Wie geht es dir? - hegiddrā?
- Alles gutte? – athave kshemanā?
- mir geht es gut. Wie geht es dir? - nā calō adīni, nīvu hyāngadīr`ri? oder nān cennagiddēne, nīvu hēg`iddīra?
- Schön dich kennenzulernen - nimmannu bheti mādiddakke santosha

2. Verwenden Sie zeitspezifische Begrüßungen. In den meisten Sprachen ändern sich die Begrüßungen je nach Tageszeit. Kannada ist nicht anders. Hier sind einige hilfreiche Sätze, die die Tageszeit berücksichtigen.

3. Stelle dich vor. Sich Fremden vorzustellen ist eine wichtige Fähigkeit, die es zu lernen gilt. Die Leute werden dir eher helfen, wenn du erklärst, wer du bist. Hier sind einige Möglichkeiten, dies in Kannada zu tun.

4. Auf wiedersehen sagen. Hier sind ein paar verschiedene Möglichkeiten, ein Gespräch auf Kannada zu beenden.

5. Höflich sein. Wenn Sie in eine neue Gegend mit einer anderen Kultur und Sprache kommen, ist es ratsam, die grundlegenden Höflichkeiten und Danksagungen zu lernen, damit Sie Ihren Gastgebern gute Manieren zeigen können. Hier sind einige Kannada-Sätze, die Ihnen dabei helfen können.
Methode 2 von 3: Um Hilfe bitten

1. Frag nach dem Weg. Wenn Sie zum ersten Mal in Karnataka reisen oder sich irgendwo in Südindien verirren, ist es von größter Bedeutung zu wissen, wie man fragt, wo etwas ist oder wo Sie sind. Einige gängige Ausdrücke sind:
- Wo ist die Toilette? - aucālaya ellide?
- Wo ist die Toilette? - yleṭ ellide?
- Wie komme ich zum Flughafen? - Flughafen Naanu Ge Hege Hoguvudhu?
- Wo ist … - … ellide oder … yelli
- Gehen Sie geradeaus - neravagi hogi
- geh zurück - hindhe hogi
- Geh nach rechts - balagade hogi
- Gehen Sie nach links - yedagade hogi
- Nord-Uttara
- Süden - dhakshina
- Osten - Poorva
- Westen - Pashchima
- Up - mele
- Daunen - Kelage
- Gegenteil - viruddha

2. Erkundigen Sie sich nach Produkten oder Einkäufen. Wenn Sie durch Südindien reisen, möchten Sie wahrscheinlich irgendwann etwas kaufen. Hier sind einige Sätze, die Ihnen dabei helfen.

3. Wegbeschreibung zur Haushaltshilfe geben. In Südindien ist eine Haushaltshilfe keine Seltenheit und Putzfrauen sind in Hotels Standard. Deshalb ist es wichtig, mit der Haushaltshilfe sprechen und ggf. Anweisungen geben zu können. Einige nützliche Ausdrücke sind:

4. Sprechen Sie mit Ihrem Taxifahrer. Wenn du durch Südindien reist, wirst du wahrscheinlich irgendwann mit einem Taxi fahren. Einige nützliche Sätze sind:

5. Lernen Sie einige häufig gestellte Fragen und Redewendungen. Es gibt gängige Redewendungen und Fragen, die Sie in jeder Sprache kennen sollten, wenn Sie planen, dorthin zu reisen, wo die Sprache gesprochen wird. Hier sind einige Sätze und Fragen in Kannada, die hilfreich sein können.

6. Holen Sie sich Hilfe beim Sprechen von Kannada. Während Sie sich die Zeit genommen haben, einige der gebräuchlichen Sätze in Kannada zu lernen, benötigen Sie wahrscheinlich mehr Hilfe beim Sprechen oder Schreiben von Dingen auf Muttersprachler-Niveau. Einige Sätze und Fragen, die Ihnen dabei helfen können, sind:
Methode 3 von 3: Die Grundlagen von Kannada . verstehen

1. lerne das Alphabet. Das Alphabet von Kannada leitet sich von Kadamba- und Cālukya-Schriften ab, die im Laufe der Jahrhunderte in Kannada- und Telugu-Schriften umgewandelt wurden. Diese Schriften wurden im 19. Jahrhundert formalisiert und in englische Schriften übersetzt.
- Hier ist eine Übersicht über Kannada-Vokale und ihre Aussprache.
- aKANNADA-BUCHSTABE A
- KANNADA-BUCHSTABE AA
- eKANNADA-BUCHSTABE E
- eKANNADA-BRIEF EE
- ಉ UKANNADA-BUCHSTABE U
- ಊ KANNADA-BUCHSTABE UU
- ಋ r̥KANNADA BUCHSTABE VOWEL Ru
- ೠ r̥̄KANNADA BUCHSTABE VOWEL RR
- ಎiKANNADA-BUCHSTABE e
- iiKANNADA-BUCHSTABE AE
- aiKANNADA-BUCHSTABE AI
- ಒoKANNADA BRIEF O
- ಓōKANNADA-BRIEF OO
- auKANNADA-BUCHSTABE AU
- Kanarische Konsonanten gibt es in zwei Formen, strukturiert und unstrukturiert. Strukturierte Konsonanten werden danach kategorisiert, wo die Zunge den Gaumen berührt. Diese kommen in fünf Kategorien. Sie sind:
- Velairಕ (ka)ಖ (kha)ಗ (ga)ಘ (gha)ಙ (nga)
- Palataalಚ (cha)ಛ (chha)ಜ (ja)ಝ (jha)ಞ (nya)
- Retroflex (tta)ಠ (ttha)ಡ (dda)ಢ (ddha)ಣ (nna)
- Alveolar (ta)ಥ (tha)ದ (da)ಧ (dha)ನ (na)
- Schamlippenಪ (pa)ಫ (pha)ಬ (ba)ಭ (bha)ಮ (ma)
- Die unstrukturierten Konsonanten sind: ಯ (ya), ರ (ra), ಲ (la), ವ (va), ಶ (sha), ಷ (ssa), ಸ (sa), ಹ (ha), ಳ (lla)
- Kannada enthält auch zwei Buchstaben, die teils Konsonant und teils Vokal sind und „yogavaahaka“ genannt werden. Dies sind die Anusvara: ಅಂ (am) und die Visarga: ಅಃ (ah)

2. Lernen Sie Kannada-Zahlen. Die Sprache Kannada hat ein Zahlensystem, das von 0 bis 1 Million reicht.

3. Lerne das Schriftsystem von Kannada. Die Kannada-Sprache ist Abugida, was bedeutet, dass alle Konsonanten einen inhärenten Vokalklang haben. Wie im Englischen liest du Kanaree horizontal von links nach rechts. Wenn Konsonanten ohne Vokal dazwischen erscheinen, wird der zweite Konsonant als spezielles Konjunktionssymbol geschrieben, normalerweise unter dem ersten.

4. Lerne die gängigen Pronomen. Gewöhnliche Pronomen zu verstehen ist wichtig, um Sprachen zu sprechen oder zu verstehen. Unten ist eine Liste von Kannada-Pronomen.

5. Lernen Sie die Aussprache von Kannada. Die Aussprache bestimmter Kannada-Wörter kann für Englischsprachige schwierig sein, da es in Kanaree einige Laute gibt, für die es im Englischen keinen Vergleich gibt. Nichtsdestotrotz sollte die folgende Ausspracheanleitung hilfreich sein, um die Grundlagen der Aussprache von Kannada-Wörtern zu verstehen.

6. Verstehen Sie die Geschlechtsformen. Alle Kannada-Substantive haben ein Geschlecht. Es gibt drei Kategorien von Geschlecht für Substantive in Kannada. Diese sind maskulin, feminin und neutral. Dies kann für Englischsprachige schwierig sein, da englische Substantive kein Geschlecht haben und Elemente der Kannada-Religion und Kosmologie ins Spiel kommen, wenn Sie Substantiven das Geschlecht zuweisen.

7. Kannada-Verben verstehen. Kannada hat im Gegensatz zu westlichen Sprachen keine Infinitivformen für seine Verben. Sie nehmen vielmehr die Form des „Imperativs“ an. In den meisten Fällen haben unkonjugierte Verben die Form von Verbstämmen.
Tipps
- Da Kannada verschiedene Dialekte hat und von Zeit zu Zeit Redewendungen verwendet, werden Sie wahrscheinlich auf Variationen der oben genannten Sätze stoßen. Versuchen Sie, einen Satz auf den Punkt zu bringen oder ein einzelnes Wort zu isolieren, um herauszufinden, was die Leute zu Ihnen sagen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Leute bitten, Dinge für Sie aufzuschreiben. Indien hat eine relativ hohe Analphabetenrate und Sie laufen Gefahr, jemanden zu beleidigen, der nicht lesen oder schreiben kann, wenn Sie ihn bitten, etwas aufzuschreiben.
Оцените, пожалуйста статью