
Legen Sie den Ballon mit dem gebundenen Ende nach unten in eine Schüssel. Der Ballon bleibt stehen und Sie können das Pappmaché leichter auftragen. Für die Paste aus Wasser und Kleber verwendet ihr ca. 60 ml weißen Hobbykleber. Wasser hinzufügen, bis die Mischung leicht flüssig wird. Für die Mischung aus Rohmehl und Wasser so viel Wasser mit Mehl mischen, dass die Mischung die gewünschte Dicke erhält. Denken Sie daran, dass eine dicke Paste länger zum Trocknen braucht und Sie die Pappmaché auf dem Ballon über Nacht trocknen lassen müssen. Für die Mischung aus gekochtem Mehl und Wasser 65 Gramm Mehl mit 600 ml Wasser bei mittlerer Hitze aufschlagen und die Mischung erhitzen, bis sie kocht. Wenn die Mischung abkühlt, wird sie zu einem dicken Gel. Schneiden Sie das Papier nicht ab. Die geraden Linien werden sichtbar, wenn das Pappmaché trocknet. Die abgerissenen Kanten der Streifen und Stücke werden weniger sichtbar. Verwenden Sie Ihre Hände, um Blasen und Unebenheiten auf der Oberfläche des Ballons zu glätten, es sei denn, Sie möchten Ihrem Planeten eine holprige Textur verleihen. 
In manchen Fällen dauert das Trocknen des Modells länger. Wenn Sie viel Paste oder Schichten aufgetragen haben, kann die Trocknungszeit länger sein. Versuche den Ballon ein paar Tage trocknen zu lassen. Verwenden Sie Gelb für die Sonne. Verwenden Sie Grau für Quecksilber. Verwenden Sie gelb-weiß für Venus. Verwende Blau-Grün für die Erde. Verwenden Sie Rot für den Mars. Verwenden Sie Orange mit weißen Streifen für Jupiter. Verwenden Sie blassgelb für Saturn. Verwenden Sie Hellblau für Uranus. Verwenden Sie Blau für Neptun. Verwenden Sie Hellbraun für Pluto. 

Verwenden Sie für die Sonne eine Kugel mit einem Durchmesser von 12 oder 15 Zentimetern. Verwenden Sie für Merkur eine Kugel mit einem Durchmesser von 2,5 Zentimetern. Verwenden Sie eine Kugel mit einem Durchmesser von 3,5 Zentimetern für Venus. Verwenden Sie für die Erde eine Kugel mit einem Durchmesser von 3,5 Zentimetern. Verwenden Sie für den Mars eine Kugel mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern. Verwenden Sie eine Kugel mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern für Jupiter. Verwenden Sie für Saturn eine Kugel mit einem Durchmesser von 7,5 Zentimetern. Verwenden Sie für Uranus eine Kugel mit einem Durchmesser von 6,5 Zentimetern. Verwenden Sie für Neptun eine Kugel mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern. Verwenden Sie für Pluto eine Kugel mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern. Verwenden Sie Gelb für die Sonne. Verwenden Sie Grau für Quecksilber. Verwenden Sie gelb-weiß für Venus. Verwende Blau-Grün für die Erde. Verwenden Sie Rot für den Mars. Verwenden Sie Orange mit weißen Streifen für Jupiter. Verwenden Sie blassgelb für Saturn. Verwenden Sie Hellblau für Uranus. Verwenden Sie Blau für Neptun. Verwenden Sie Hellbraun für Pluto. Um Ringe zu machen, kannst du die Styroporkugel auch waagerecht halbieren und eine alte CD dazwischen kleben. Die Hälften mit Kleber wieder zusammenkleben. Die CD repräsentiert die Ringe um den Planeten. Um Krater zu erzeugen, können Sie Styroporstücke von der Kugel hacken, um eine skurrile Oberfläche zu schaffen. Dann trage an diesen Stellen neue Farbe auf. Für die Sonne braucht man keine Stäbe, denn die Sonne ist das Zentrum des Sonnensystems. Verwenden Sie einen 6 Zentimeter langen Stab für Merkur. Verwenden Sie für Venus einen 10 Zentimeter langen Balken. Verwenden Sie für die Erde ein 12 cm langes Stäbchen. Verwenden Sie einen 15 Zentimeter langen Stock für Mars. Verwenden Sie für Jupiter einen 18 Zentimeter langen Stock. Verwenden Sie einen 20 Zentimeter langen Stab für Saturn. Verwenden Sie für Uranus einen 25 Zentimeter langen Stab. Verwenden Sie für Neptun einen 30 Zentimeter langen Stab. Verwenden Sie für Pluto einen Stab von 35 Zentimetern Länge. 
Ein modell eines planeten bauen
Nur wenige wissenschaftliche Experimente sind so zeitlos wie ein maßstabsgetreues Modell eines Planeten, und das aus gutem Grund. Indem Sie ein Modell eines Planeten erstellen, zeigen Sie, was Sie über diesen Planeten wissen und dass Sie in der Lage sind, die Eigenschaften und Größe dieses Planeten genau darzustellen. Egal, ob Sie ein Modell für die Schule oder zum Spaß herstellen, beginnen Sie mit der Herstellung des Planeten aus Pappmaché oder Styropor. Dann können Sie den Planeten einfach malen oder für ein selbstgebautes Modell des Sonnensystems verwenden.
Schritte
Methode 1 von 2: Ein Pappmaché-Modell herstellen

1. Entscheide, welchen Planeten du machen willst. Dies wird Ihnen helfen zu bestimmen, wie groß Sie das Modell machen sollten. Dies ist nicht sehr wichtig, wenn Sie nur einen Planeten bauen, aber wenn Sie sich entscheiden, ein ganzes Sonnensystem mit Planeten zu bauen, ist es eine gute Idee, das Modell maßstabsgetreu zu machen.
- Zum Beispiel machen Sie Mars und Merkur viel kleiner als Saturn und Jupiter.
2. Blase einen Ballon auf. Blasen Sie nicht zu viel Luft in den Ballon, sonst wird er oval. Versuchen Sie, gerade genug Luft in den Ballon zu blasen, um ihn rund zu machen, und machen Sie ihn so groß oder so klein, wie Sie möchten.
3. Bereiten Sie den Kleber vor. Sie können Leim und Wasser, rohes Mehl und Wasser oder abgekochtes Wasser und Mehl verwenden. Jede Mischung hat unterschiedliche Vorteile: Die Mischung aus Leim und Wasser ist leicht zuzubereiten, die Paste aus Rohmehl und Wasser ist fester und die Mischung aus gekochtem Mehl und Wasser trocknet transparent.
4. Schleifpapier in Streifen. Sie können Zeitungspapier, braunes Geschenkpapier oder Bastelkarton verwenden. Verwenden Sie einfach das Papier, das Sie im Haus haben, und reißen Sie es in Stücke oder Streifen.
5. Kleben Sie das Papier auf den Ballon. Tauchen Sie die Streifen oder Papierstücke in die von Ihnen hergestellte Paste. Stellen Sie sicher, dass das Papier vollständig mit Klebstoff bedeckt ist, aber fahren Sie mit den Fingern über das Papier, um die überschüssige Paste zu entfernen. Decken Sie den gesamten Ballon mit Streifen oder Papierstücken ab und fügen Sie dann eine weitere Schicht Streifen oder Stücke hinzu.

6. Lass die Pappmaché trocknen. Lasse den Ballon über Nacht an einem warmen Ort trocknen. Das Papier und die Paste müssen vollständig getrocknet sein, bevor Sie mit dem Bemalen und Dekorieren Ihres Modells beginnen. Wenn Sie das Modell nicht trocknen lassen, kann es anfangen zu schimmeln.
7. Lass den Ballon platzen. Wenn das Pappmaché trocken ist, durchstechen Sie den Ballon mit einer Steck- oder Reißzwecke. Entferne den leeren Ballon und alle losen Ballonteile aus dem Hohlplaneten.
8. Malen Sie Ihren Planeten. Verwenden Sie für ein einfaches Modell Acrylfarbe, um Ihren Planeten in seiner Hauptfarbe zu bemalen.
Methode 2 von 2: Ein Styropormodell herstellen

1. Entscheide, welchen Planeten du machen willst. Dies wird Ihnen helfen zu bestimmen, wie groß Sie das Modell machen sollten. Dies ist nicht sehr wichtig, wenn Sie nur einen Planeten bauen, aber wenn Sie sich entscheiden, ein ganzes Sonnensystem mit Planeten zu bauen, ist es eine gute Idee, das Modell maßstabsgetreu zu machen.
- Zum Beispiel machen Sie Mars und Merkur viel kleiner als Saturn und Jupiter.

2. Wählen Sie Styroporkugeln. Wenn Sie nur einen Planeten bauen, spielt es keine Rolle, wie groß die Kugel ist, aber wenn Sie ein komplettes Sonnensystem bauen möchten, müssen Sie Kugeln unterschiedlicher Größe auswählen. Auf diese Weise können Sie die Größe der Planeten genau skalieren.
3. Malen Sie Ihren Planeten. Verwenden Sie für ein einfaches Modell Acrylfarbe, um Ihren Planeten in seiner Hauptfarbe zu bemalen.
4. Fügen Sie Ihrem Modell charakteristische Merkmale und Texturen hinzu. Wenn Ihr Planet mehrere Farben hat, tragen Sie auch die andere Farbe auf die Oberfläche auf. Wenn Ihr Planet Ringe hat, wickeln Sie ein Stück Draht oder einen Styroporring um den Planeten.
5. Bereiten Sie Holzstäbchen vor, wenn Sie eine Solaranlage bauen möchten. Wenn Sie alle Planeten maßstabsgetreu gemacht haben, besorgen Sie sich Holzstäbchen und schneiden Sie sie auf die richtige Länge zu. Auf diese Weise haben die Planeten die richtigen Abstände voneinander.

6. Befestigen Sie die Planeten an der Sonne. Verwenden Sie die benutzerdefinierten Holzstäbe und stecken Sie sie in den richtigen Planeten. Stecken Sie das andere Ende der Stangen in die Sonne. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stäbe rundum in die Sonne stecken. Beginnen Sie mit Merkur, dem sonnennächsten Planeten, und arbeiten Sie sich dann heraus.
Hier ist eine Gedächtnisstütze, um sich die Reihenfolge der Planeten zu merken:
mmein VVene einT mestal Jun Sder Rosenkohl SIEes new Pekela
=
mercurius Venus einErde mar Jupiter SAturnus SIEranus neptun Pluto
(Wenn Sie Pluto nicht hinzufügen, verwenden Sie stattdessen Mein Vater hat hauptsächlich jungen Rosenkohl aus den Niederlanden gegessen.)
mmein VVene einT mestal Jun Sder Rosenkohl SIEes new Pekela
=
mercurius Venus einErde mar Jupiter SAturnus SIEranus neptun Pluto
(Wenn Sie Pluto nicht hinzufügen, verwenden Sie stattdessen Mein Vater hat hauptsächlich jungen Rosenkohl aus den Niederlanden gegessen.)
Tipps
- Mit Ölfarbe können Sie das Modell realistischer gestalten.
- Decken Sie Ihren Arbeitsbereich mit Zeitungspapier ab, um die Unordnung aufzufangen.
"Ein modell eines planeten bauen"
Оцените, пожалуйста статью