








Die ohrsignale eines kaninchens lesen
Kaninchen sind ausdrucksstarke Tiere und ihre charakteristischen Schlappohren sind eines der Dinge, mit denen sie ihre Gefühle teilen. Einige Positionen, wie das Aufsetzen der Ohren auf den Rücken, können mehrere Bedeutungen haben. Manchmal muss man also auf die gesamte Körpersprache des Kaninchens achten, um zu wissen, was es kommuniziert.
Schritte
Methode 1 von 3: Zeichen des Glücks erkennen

1. Sehen Sie, ob ein glücklicher Hase seine Ohren wieder auf seinen Hals legt. Wenn die Ohren Ihres Kaninchens am Hals liegen und sich überlappen, ruht das Kaninchen. Damit ist er zufrieden.
- Wenn die Ohren Ihres Kaninchens an seinem Hals sind, sich aber nicht berühren, könnte dies bedeuten, dass es Angst hat. Sehen Sie sich andere Ausdrücke der Körpersprache an, um festzustellen, ob Ihr Kaninchen ruht oder aufgeregt ist. Wenn die Augen des Kaninchens halb geschlossen sind und er ruhig liegt, ist er wahrscheinlich glücklich. Wenn er knurrt, ist er wahrscheinlich wütend und hat Angst.

2. Sehen Sie, ob ein müdes Kaninchen seine Ohren hängen lässt. Wenn Ihr Kaninchen nach etwas Bewegung eine Pause macht, hängen seine Ohren normalerweise zur Seite und nach hinten, anstatt auf dem Nacken zu liegen. Dies ist eine halb entspannte Position und bedeutet normalerweise, dass Ihr Kaninchen eine Pause braucht, bevor es sich weiter bewegt.

3. Achte darauf, dass ein aufgeregter Hase mit den Ohren schüttelt und herumhüpft. Wenn dein Hase mit den Ohren schüttelt und dann springt, freut er sich über etwas. Dies ist oft eine Einladung zum Spielen, aber manchmal freut sich ein Kaninchen auch über Essen.
Methode 2 von 3: Aufmerksamkeitsfordernde Zeichen erkennen

1. Erkenne, ob dein Kaninchen mit aufgerichteten Ohren um Futter bittet. Wenn Kaninchen wachsam sind, sitzen sie normalerweise auf ihren Hinterbeinen und halten Nase und Ohren in der Luft. Hauskaninchen nehmen diese Position oft ein, wenn sie die Aufmerksamkeit ihres Besitzers auf sich ziehen wollen und wenn sie Futter wollen.
- Kaninchen können beim Betteln genauso schlimm sein wie Hunde, manchmal sogar noch schlimmer! Versuchen Sie, Leckereien und Leckereien zu vermeiden, da das Bettelverhalten sonst bestehen bleibt.

2. Achten Sie auf Anzeichen von Problemen, wenn Sie zitternde Ohren sehen. Wenn die Ohren des Kaninchens vibrieren und dann anfangen zu kratzen, versucht es etwas aus seinen Ohren zu bekommen. Das ist oft genau das, was sie. Wenn Ihr Kaninchen dies jedoch sehr regelmäßig tut, kann es Ohrmilben haben.

3. Beachten Sie die Unterschiede zwischen einem ruhenden und einem verängstigten Kaninchen. Wenn die Ohren Ihres Kaninchens an seinem Hals liegen, sich aber nicht berühren, kann dies bedeuten, dass es Angst hat und sich nicht ausruht. Wenn Ihr Kaninchen Angst hat, werden seine Augen wahrscheinlich auch ein wenig hervortreten und es wird seine Zähne zeigen. Außerdem stampft ein Kaninchen oft mit den Füßen, wenn es Angst hat.
Methode 3 von 3: Die Interaktion mit der Wohnumgebung verstehen

1. Achten Sie auf wache Ohren, die aufgerichtet sind und/oder sich nervös bewegen. Wenn die Ohren Ihres Kaninchens aufgerichtet sind oder sich nervös von einer Seite zur anderen bewegen, hört es aufmerksam zu. Dies bedeutet normalerweise, dass er wachsam ist und etwas in der Umgebung bemerkt hat.

2. Halten Sie Ausschau nach einem halbaufmerksamen Hasen, der ein Ohr nach oben und ein Ohr nach unten hat. Wenn ein Ohr Ihres Kaninchens aufrecht steht und das andere hängt oder liegt, hört es Geräusche, versucht aber auch, sich zu entspannen. Dies ist bei Kaninchen beim Sonnenbaden üblich.

3. Halten Sie Ausschau nach einem neugierigen Kaninchen, das seine Ohren nach vorne zeigt. Wenn Kaninchen an etwas interessiert sind, stehen sie normalerweise auf allen 4 Beinen und strecken Schwanz und Ohren aus. Seine Nase und Ohren werden nach vorne gerichtet sein, um zu inspizieren, was vor ihm liegt.
"Die ohrsignale eines kaninchens lesen"
Оцените, пожалуйста статью