

Eine Flaschenbürste (mit der Sie den Boden und die Seiten der Flasche richtig reinigen können) und eine Saugerbürste (mit der Sie den Gummisauger richtig reinigen können, wo sich oft Bakterien einnisten). Speziell für Babyflaschen entwickeltes Geschirrspülmittel. Dies ist ein sehr mildes, ungiftiges Mittel, das keine Seifenrückstände in/auf den Flaschen hinterlässt. Wenn Sie Babyflaschen aus Plastik verwenden, stellen Sie sicher, dass sie kein BPA (Bisphenol A) enthalten – ein fremdes Hormon, das die Wirkung von Östrogen nachahmt, das 2012 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) verboten wurde. 
Verwenden Sie einen (Scheuer-)Schwamm, um den Boden und die Seiten der Spüle gut zu reinigen. Verwenden Sie dazu heißes Wasser und reinigen Sie auch den Bereich um die Ablassschraube gut. Bei Bedarf können Sie ein wenig Backpulver verwenden – Backpulver kann als natürliches Desinfektionsmittel wirken. Sobald das Spülbecken sauber ist, können Sie es mit heißem Wasser (so heiß wie Ihre Hände vertragen) und Spülmittel füllen. 
Dies ist wichtig, da alte Milch zwischen Ring und Sauger gelangen kann. Dies kann zu Bakterienwachstum führen Legen Sie alle Teile der Flasche in die heiße Seifenlauge und reinigen Sie sie einzeln. Verwenden Sie die Flaschenbürste für die Flasche und die Zitzenbürste für die Plastiksauger und -ringe. 
Stellen Sie die Flaschen verkehrt herum auf den oberen Korb der Spülmaschine, damit sie möglichst weit vom Heizelement entfernt sind. Im Babyladen können Sie spezielle, spülmaschinenfeste Körbe kaufen, in die Sie Schnuller und Ringe legen können. 
Legen Sie die Teile auf einen Babyflaschen-Ablageständer (in verschiedenen süßen Designs in Babyshops erhältlich). Achten Sie darauf, dass die Flaschen an einem gut belüfteten Ort abtropfen können, damit sie gut trocknen. In Flaschen, die zu lange feucht bleiben, kann Schimmel entstehen. 


Bei beiden Sterilisatortypen werden die Flaschen von Wasserdampf bei 100 °C umgeben, der vorhandene Bakterien abtötet. Mit dem elektrischen Sterilisator fügen Sie Wasser hinzu, platzieren die Flaschen, Ringe und Sauger weit auseinander, setzen den Deckel auf, stecken den Stecker ein und schalten den Sterilisator ein. Das Sterilisieren der Flaschen dauert etwa zehn Minuten. Genauso funktioniert es bei der Mikrowellensterilisation. Sobald sich die Flaschen im Sterilisator befinden, stellen Sie sie vier bis acht Minuten lang in die Mikrowelle und die Mikrowelle auf die höchste Stufe (je nach Leistung der Mikrowelle). 
Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen, fügen Sie die Flaschenteile hinzu, setzen Sie den Deckel auf den Topf und lassen Sie die Teile mindestens drei Minuten kochen. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Babyflaschen aus Glas, funktioniert aber auch bei Plastikflaschen (sofern diese kein BPA enthalten). 

Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Waschbecken zuerst gut reinigen, um alle sichtbaren Verschmutzungen zu entfernen. Wenn Sie die Flaschen gewaschen haben, können Sie sie zum Trocknen auf ein sauberes Handtuch legen. 
Wie oben erwähnt, ist dies am einfachsten mit einem tragbaren Mikrowellen-Sterilisator. Wenn Sie jedoch keine Mikrowelle verwenden können, müssen Sie die Flaschen mit einem Reisekocher und einer Flaschenzange sterilisieren. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser, stecken Sie den Stecker in die Steckdose und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Gießen Sie das kochende Wasser über die (gewaschenen) Flaschenteile in der Spüle. Nehmen Sie die Teile mit der Zange aus der Spüle und legen Sie sie zum Trocknen auf ein sauberes Handtuch.
Babyflaschen reinigen
Babyflaschen zu reinigen kann manchmal wie eine endlose Aufgabe erscheinen, daher kann es verlockend sein, die richtige Reinigung hin und wieder zu überspringen. Es ist jedoch äußerst wichtig, die Babyflaschen gründlich zu reinigen. Das Immunsystem von Babys ist noch nicht voll entwickelt, was sie viel anfälliger für Krankheiten macht, die durch die Bakterien in schmutzigen Flaschen verursacht werden. Um weiterhin die Gesundheit und Sicherheit des Babys zu gewährleisten, gehen Sie zu Schritt 1, um zu erfahren, wie man Babyflaschen richtig reinigt.
Schritte
Teil1 von 3: Flaschen reinigen

1. Spülen Sie die Babyflaschen sofort nach Gebrauch aus. Nachdem das Baby gegessen hat, können Sie die Flasche sofort unter fließendem Wasser ausspülen.
- Sie können die Flasche später gründlich reinigen, wenn Sie mehr Zeit haben. Dieser Schritt verhindert, dass sich alte Milch oder Schmutz in der Flasche ansammeln.
- Versuchen Sie es mit heißem Wasser zum Ausspülen – dies reinigt die Flaschen besonders effektiv.

2. Holen Sie sich die richtigen Reinigungsutensilien. Beim Reinigen von Babyflaschen ist es praktisch, die richtigen Sachen zur Hand zu haben. Stell sicher dass du hast:

3. Spüle gut aus und fülle sie mit heißer Seifenlauge. Bevor Sie Ihre Flaschen reinigen, ist es wichtig, das Waschbecken zu reinigen, das Sie verwenden werden – dadurch werden Bakterien und Chemikalien entfernt, die potenziell gefährlich sein könnten.

4. Zerlegen Sie die Flasche und reinigen Sie jedes einzelne Teil. Beim Reinigen von Babyflaschen ist es unwichtig, sie alle auseinander zu nehmen und alle Teile separat zu waschen – Flasche, Ring und Sauger, alle separat.

5. Andernfalls können Sie die Flaschen in der Spülmaschine reinigen. Wenn Ihre Flaschen spülmaschinenfest sind, können Sie sie einfach in die Maschine geben. Gefüllt spülmaschinenfest, Sie können sie in der Spülmaschine waschen.

6. Lassen Sie die Flaschen gut trocknen. Spülen Sie die einzelnen Flaschenteile nach dem Waschen mit heißem Wasser ab, um Blasen und Seifenreste zu entfernen.

7. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie das Baby mit der Flasche füttern. Wenn die Flaschen trocken sind, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Seifenwasser, bevor Sie das Baby füttern.
Teil 2 von 3: Flaschen sterilisieren

1. Wisse, dass es nicht notwendig ist, die Flaschen nach jedem Gebrauch zu sterilisieren. Obwohl Eltern einmal geraten wurde, die Flaschen nach jedem Gebrauch zu sterilisieren, wird dies nicht mehr als notwendig erachtet.
- Laut der American Academy of Pediatrics reicht es aus, die Flaschen mit heißem Wasser und Seife zu reinigen – vorausgesetzt, es ist sicher, dieses Wasser zu trinken.
- Es ist jedoch weiterhin erforderlich, neue Flaschen vor dem ersten Gebrauch zu sterilisieren und Flaschen, die nach Gebrauch mit Brunnenwasser gereinigt wurden, zu sterilisieren.

2. Verwenden Sie einen Flaschensterilisator. Wenn Sie die Flaschen sterilisieren müssen, können Sie dies mit einem elektrischen Dampfsterilisator oder einem Mikrowellen-Dampfsterilisator tun.

3. Sterilisieren Sie die Flaschen in kochendem Wasser. Die altmodische Art, Flaschen zu sterilisieren, besteht darin, sie in einen Topf mit kochendem Wasser zu legen.
Teil3 von 3: Flaschen reinigen auf Reisen

1. Sei vorbereitet. Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn unterwegs Flaschen gereinigt werden müssen.
- Nimm immer eine kleine Flasche Waschmittel und eine Flaschenbürste mit. Bewahren Sie es in einer wiederverschließbaren Plastiktüte auf.
- Verwenden Sie Einwegmilchbeutel, damit Sie nur eine Flasche mitnehmen müssen. Sie können diese Beutel nach jeder Fütterung austauschen, sodass die Flasche nur abends gereinigt werden muss.
- Wenn Sie an einem Ort mit Mikrowelle wohnen, können Sie auf Reisen einen tragbaren Mikrowellen-Sterilisator mitnehmen.

2. Waschen Sie die Flaschen im Waschbecken eines Hotels oder einer öffentlichen Toilette. Wenn Sie auf die Reise vorbereitet sind, also Spülmittel und eine Flaschenbürste mitgebracht haben, können Sie die Flaschen in jedem verfügbaren Waschbecken reinigen.

3. Sterilisieren Sie die Flaschen mit einem Reisekessel. Sollte das von Ihnen verwendete Spülwasser nicht zum Verzehr geeignet sein, kann es notwendig sein, die Flaschen unterwegs zu sterilisieren.
"Babyflaschen reinigen"
Оцените, пожалуйста статью