Wein zu trinken ist mehr als nur etwas zu trinken; es ist ein erlebnis. Obwohl es Tausende von Weinsorten gibt, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die das Erlebnis des Trinkens eines Weines beeinflussen, sodass Sie ihn noch mehr genießen können. Wenn Sie die verschiedenen Aspekte des Weines – wie Textur, Abgang und Geschmacksintensität – kennenlernen, werden Sie den Wein finden, der perfekt zu Ihnen passt.
Schritte
Teil1 von 3: Den Wein probieren
1. Lassen Sie sich zu Ihrem Wein beraten. Wenn Sie noch nie Wein getrunken haben, gehen Sie in ein Weinfachgeschäft und lassen Sie sich bei der Auswahl des richtigen Weines beraten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn kein Weinfachgeschäft in Ihrer Nähe ist. Die meisten Spirituosengeschäfte und Supermärkte führen eine große Auswahl an Weinen, sodass Sie kein Problem haben sollten, einen Wein zu finden, der zu Ihnen passt.
Erklären Sie dem Weinspezialisten oder Verkäufer, welche Geschmacksrichtungen Sie mögen, damit er Ihnen bei der Auswahl des Weines helfen kann, der am besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie den Wein mit Essen kombinieren möchten, erklären Sie, welche Speisen Sie essen möchten, damit er Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Weins helfen kann.
2. Wählen Sie einen Wein. Es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, welche Qualitäten Sie bei einem Wein suchen, denn es gibt viele verschiedene Weinsorten. Möchten Sie einen Wein mit voller oder leichter Textur?? Die Textur des Weines bestimmt, wie schwer sich der Wein letztendlich im Mund anfühlt. Oder bevorzugen Sie einen trockenen oder süßen Wein? Im Weinjargon ist trocken das Gegenteil von süß. Willst du einen frischen oder starken Wein? Ein Wein mit einer erfrischenden Säure wird als frisch bezeichnet, ein Wein, der sich weich anfühlt, wird als glatt bezeichnet.
Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir zählen zu den beliebtesten Rotweinen.
Probieren Sie einen Weißwein. Beliebte Weißweine sind Chardonnay, Pinot Grigio und Sauvignon Blanc.
3. Gießen Sie 30-60 ml Wein in ein Glas, damit Sie es probieren können, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie ein ganzes Glas haben möchten. Es ist üblich, ein paar Schluck Wein zu probieren, bevor man ein ganzes Glas trinkt. Zu wissen, wie man Wein richtig verkostet, ist eine großartige Möglichkeit, um festzustellen, ob Sie den Geschmack des Weins mögen oder nicht.
EXPERTENTIPP
Samuel Bogue
Zertifizierter SommelierSamuel Bogue ist Wine Director bei der Ne Timeas Restaurant Group in San Francisco, Kalifornien. Er ist zertifizierter Sommelier, Gewinner des Zagat `30 Under 30` Award und Weinberater für einige der besten Restaurants in der San Francisco Bay Area.
Samuel Bogue Zertifizierter Sommelier
Es ist in Ordnung zu fragen, ob Sie mehrere Weine probieren können. Sommelier Sam Bogue: "Wenn Sie in einem Restaurant oder irgendwo anders sind, wo es offene Weinflaschen gibt, ist es in Ordnung, nach einer Verkostung zu fragen. Letztendlich möchten wir nur, dass Sie den Wein bekommen, den Sie trinken möchten."
4. Erleben Sie das Aroma des Weines. Drehen Sie den Wein in Ihrem Glas, um ihn einem breiteren Raum zugänglich zu machen. Dadurch kommt der Wein stärker in Kontakt mit der Luft und das Aroma wird verstärkt. Schwenken Sie den Wein in Ihrem Glas, indem Sie das Glas am Stiel oder Boden halten. Riechen Sie den Wein, während Sie den Wein drehen, damit Sie die Düfte erleben können. Die gängigsten Düfte bestehen aus verschiedenen Früchten, Gewürzen, Kräutern und Blumen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Wein mehrmals riechen und schwenken Sie den Wein immer wieder, bevor Sie riechen. Ein komplexer Wein enthält mehrere Düfte und mit jedem Duft, den Sie einatmen, wird die Duftpalette des Weines stärker.
Der Geschmack von Wein ist im Allgemeinen eine Kombination aus Gerüchen und Aromen, daher ist es wichtig, dass Sie den Riechschritt nicht überspringen.
5. Probieren Sie den Wein. Probieren Sie den Wein bei kleinen Schlucken. Lassen Sie den Wein über Ihre Geschmacksknospen rollen, indem Sie den Wein leicht im Mund hin und her bewegen. Halten Sie den Wein vor dem Schlucken 5-10 Sekunden im Mund, um den Geschmack wirklich zu schmecken. Achte nach der Verkostung auf den Nachgeschmack, auch Nachgeschmack genannt. Hochwertige Weine haben meist einen eher ausgeprägten Nachgeschmack. Ein guter Nachgeschmack bleibt noch eine ganze Weile erhalten.
Teil 2 von 3: Den Wein trinken
1. Schluck den Wein. Am besten ist der Wein, wenn man ihn schlürft und bewusst probiert, anstatt ihn einfach zurück zu kippen. Nehmen Sie kleine bis mittlere Schlucke des Weins und halten Sie den Wein in der Mitte Ihrer Zunge, bevor Sie ihn schlucken. So können Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Weines schmecken.
Rotwein ist normalerweise reich an Aroma und schmeckt viel besser, wenn man ihn schlürft und gut schmeckt. Der Rotwein kann zum Abendessen oder Dessert serviert oder pur getrunken werden. Trinken Sie den Wein langsam, damit Sie den Geschmack wirklich erleben können. Schwenken Sie den Wein in Ihrem Glas; das oxidiert den Wein noch mehr.
Weißwein kann pur getrunken werden, passt aber auch gut zu einer Vielzahl von Gerichten und Desserts. Weißwein ist normalerweise frischer als Rotwein, passt also gut zu frischen Aromen. Nehmen Sie einen Schluck Wein nach dem anderen und nehmen Sie sich Zeit, den Wein gut zu probieren, bevor Sie ihn schlucken.
2. Kombinieren Sie den Wein mit einem passenden Gericht. Bei der Kombination von Wein mit Speisen sind einige Faktoren zu beachten – am besten im Vergleich zu einer ausgewogenen Mischung. Sekt zum Beispiel passt gut zu salzigen Auflaufgerichten. Die Kohlensäure und die Säuren im Sekt lassen ihn ein bisschen wie Bier aussehen und neutralisieren Ihren Geschmack, da das Salz mit jedem Schluck weggespült wird.
Wählen Sie weiche Weißweine mit öligem Fisch oder Sahnesauce. Chardonnay zum Beispiel schmeckt köstlich zu einem Fisch wie Lachs und anderen Meeresfrüchten in einer reichhaltigen Sauce.
Kombinieren Sie einen trockenen Rosé mit reichhaltigen Gerichten, die Käse enthalten. Manche Käsesorten schmecken besser mit Weißwein, andere mit Rotwein. Zu fast allen Käsesorten passt jedoch ein trockener Rosé, der sowohl die Säure eines Weißweins als auch die Fruchtigkeit eines Rotweins besitzt.
Rotweine wie Cabernet oder Bordeaux schmecken hervorragend zu rotem Fleisch wie Steak und Rippchen. Ihr Geschmack wird durch diese Weinsorten nach jedem Bissen Fleisch erfrischt.
Was Desserts angeht: Stellen Sie sicher, dass der Wein süß schmeckt oder zumindest süßer als das Dessert. Kombinieren Sie zum Beispiel dunkle Schokolade mit einem leicht süßlichen Rotwein, wie einem spät geernteten Zinfandel.
3. Probieren Sie verschiedene Weinsorten aus. Beim Trinken und Verkosten von Wein ist es üblich, eine Vielzahl von Rot- und Weißweinen zu probieren. Am besten geht man von leicht und süß zu vollmundigem und trockenem Wein. Wenn Sie sowohl Weiß- als auch Rotwein probieren möchten, beginnen Sie mit Weißwein und arbeiten Sie sich bis zum Rotwein hoch. Wenn Sie Wein zu einer Mahlzeit trinken, trinken Sie einen Chardonnay zum Abendessen und arbeiten Sie sich nach dem Abendessen zu einem Rotwein auf. Sie können auch einen süßen Rotwein zum Dessert nehmen.
Teil 3 von 3: Wein einschenken
1. Öffne die Weinflasche. Es gibt verschiedene Arten von Weinflaschen – die meisten haben einen Kork- oder Schraubverschluss. Weinflaschen mit Schraubverschluss lassen sich leicht öffnen; du öffnest sie einfach wie eine normale Flasche. Flaschen mit Korken sind etwas kniffliger.
Sie benötigen einen Flaschenöffner, um eine verkorkte Weinflasche zu öffnen. Beginnen Sie damit, die Folie zu entfernen, die um den Korken gewickelt ist. Dann drehst du die Spirale des Flaschenöffners in den Korken. Sobald die Hälfte im Korken ist, ziehen Sie den Flaschenöffnergriff nach oben, damit der Hocker aus der Flasche gezogen wird.
2. Servieren Sie den Wein mit der richtigen Temperatur. Wenn Sie den Wein mit der richtigen Temperatur servieren, ist der Weingeschmack optimal. Rotwein wird am besten etwas unter Raumtemperatur serviert, während Weißwein gekühlt viel besser schmeckt.
Die meisten Rotweine schmecken am besten zwischen 12 und 18°C; etwas kühler als Raumtemperatur also. Um Ihren Rotwein auf diese Temperatur zu bringen, stellen Sie eine Flasche Wein, die Raumtemperatur hat, kurz vor dem Servieren in einen Eimer mit Eis oder in den Gefrierschrank für 10 Minuten.
Weißwein schmeckt normalerweise am besten, wenn er eine Temperatur zwischen 5 und 9 °C hat. Aus diesem Grund werden Weißweine normalerweise im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn Sie Ihre Flasche Weißwein auf diese Temperatur bringen möchten, nehmen Sie die Flasche 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
3. Verwenden Sie ein geeignetes Weinglas. Weißweingläser sind in der Regel kleiner als Rotweingläser. Denn Weißwein muss nicht wie Rotwein oxidieren. Wenn Sie Weißwein trinken, wählen Sie Weingläser mit schmalem Kelch und spitz zulaufendem Rand. Das Aroma des Weines bleibt dann besser erhalten, so dass die Intensität der Aromen und Düfte des Weines länger erhalten bleibt. Bei Rotwein ist es notwendig, dass der Wein zuerst oxidiert; erst dann können die Aromen voll zur Geltung kommen. Deshalb sind die Gläser für Rotwein meist größer als die für Weißwein. Da Rotweingläser schalenförmig sind, kann ein Großteil des Rotweins im Glas mit der Luft in Kontakt kommen. Der Charakter des Weines wird reicher und ausgeprägter, wenn Sie den Wein atmen lassen.
Halten Sie beim Weintrinken das Glas immer am Stiel fest, niemals am Kelch. Hält man das Glas am Kelch, wird der Wein zu schnell heiß.
4. Gießen Sie den Wein in das Weinglas. Rot- und Weißwein werden etwas anders serviert. Achten Sie darauf, die richtige Menge Wein in das Glas zu gießen, damit Sie das Weintrinkerlebnis optimal erleben.
Wenn Sie Rotwein trinken, halten Sie die Flasche am Glas und gießen Sie den Wein vorsichtig ein, bis das Glas halb voll ist. Es sollten etwa 115 ml Wein sein. Wenn Sie aufhören zu gießen, drehen Sie die Flasche langsam auf, damit Sie keine Tropfen verschütten.
Wenn Sie Weißwein servieren, wickeln Sie vor dem Servieren eine Serviette um den Flaschenhals, um die Flasche kühl zu halten. Deine Hände können die Flasche dann nicht erhitzen. Dann den Wein langsam in das Glas gießen, bis es zu einem Drittel gefüllt ist – das sind etwa 85ml. Wenn Sie aufhören zu gießen, drehen Sie die Flasche etwas auf, damit nichts verschüttet wird.