Jemandem antworten, der sich bedankt

Es kann schwierig sein zu wissen, wie man reagiert, wenn jemand „Danke“ sagt. Die meisten Leute sagen: "Nein danke" oder "Gern geschehen". Es ist jedoch wichtig, darüber nachzudenken, wie dies in verschiedenen Situationen reagiert. Je nach Situation sind alle möglichen Reaktionen möglich. Sie werden im geschäftlichen Umfeld anders auf ein Dankeschön reagieren. Möglicherweise müssen Sie Ihre Reaktion auch an die Art der Beziehung anpassen, die Sie mit der anderen Person haben. Sie reagieren möglicherweise anders auf einen engen Freund. Eine angemessene Antwort hinterlässt einen positiven Eindruck beim Gesprächspartner.

Schritte

Methode 1 von 3: In informellen Situationen auf „Danke“ antworten

Bildtitel Reagieren auf " Höhe=
  • Sag es nicht in einem sarkastischen Ton. Es sei denn, du möchtest deutlich machen, dass es dir überhaupt nicht gefallen hat oder wenn du die andere Person im Allgemeinen nicht schätzt, verwende keinen sarkastischen Ton.
  • Bildtitel Reagiere auf
    2.Sagen: `Danke schön!`. Das zeigt, dass du auch für den Beitrag des anderen dankbar bist. Wenn Sie mit „Danke“ antworten, drücken Sie eine gegenseitige Dankbarkeit aus. Wiederholen Sie es jedoch nicht mehrmals in derselben Konversation. Ein Dankeschön für jede Person, die sich dem Gespräch anschließt, reicht aus.
  • `Titel
    3. Sagen: `Mit Vergnügen`. Das zeigt, dass du gerne etwas für andere tust. Das hört man zum Beispiel hauptsächlich in Fünf-Sterne-Hotels, aber es könnte in mehr Situationen verwendet werden.
  • Zum Beispiel, wenn ein Freund sagt: „Danke für dieses leckere Essen!`, können Sie antworten mit: `Gerne`. Dann zeigst du, dass du wirklich gerne für andere kochst.
  • Bildtitel Reagieren auf " Höhe=
  • Wenn dein Freund zum Beispiel sagt: "Danke, dass du mir beim Umzug geholfen hast. Ich weiß nicht was ich ohne dich machen würde!“, können Sie antworten mit: „Ich weiß, Sie würden dasselbe für mich tun“. Dies zeigt, dass Sie wissen, dass Sie eine großartige Freundschaft haben, die auf Gegenseitigkeit basiert.
  • Bildtitel Reagiere auf
    5.Sagen: `Kein Problem`. Dies ist eine gängige Reaktion, die besonders in einer Geschäftsumgebung sparsam verwendet werden sollte.Es drückt aus, dass es nichts Besonderes ist, was Sie getan haben. Das kann in bestimmten Situationen gut sein, aber auch die Fähigkeit, eine Beziehung während dieses Gesprächs aufzubauen, schwächen.
  • Sag nur `Kein Problem` wenn es wirklich stimmt. Wenn Sie viel Mühe oder Zeit in etwas investieren, haben Sie keine Angst, die Dankbarkeit des anderen anzunehmen.
  • Wenn sich Ihr Freund beispielsweise für etwas Kleines bedankt, zum Beispiel Dinge aus dem Kofferraum Ihres Autos zu holen, können Sie sagen: „Kein Problem“.
  • Sag es nicht in einem verächtlichen Ton. Dann zeigst du, dass du wirklich nichts dafür getan hast. Dein Freund oder Geschäftspartner könnte dann das Gefühl haben, dass dir deine Beziehung nicht wichtig ist.
  • `Titel
    6. Wählen Sie eine informelle Antwort. Wenn Sie in einer informellen Umgebung oder in einer Beziehung auf ein Dankeschön antworten, stehen viele Sätze zur Auswahl. Wenn Sie auf Dankbarkeit für etwas ganz Kleines reagieren und genauso schnell antworten möchten, können die folgenden Sätze angebracht sein:
  • Sag: "Okay". Du solltest diesen Satz nicht zu oft verwenden. Du kannst es in Situationen sagen, in denen dir für etwas sehr Kleines oder Unwichtiges gedankt wird. Genau wie `Kein Problem` sag es nicht in einem sarkastischen oder verächtlichen Ton.
  • Sag `Sicher!`. Dies ist eine weitere Möglichkeit, der Person zu versichern, dass Sie in einer solchen Situation immer helfen können. Es drückt aus, dass es selbstverständlich ist, dass Sie diesen Gefallen oder diese Aufgabe immer für ihn / sie tun möchten.
  • Sag: "Ich bin froh, dass ich helfen kann". Das zeigt, dass du gerne deinem Freund oder Bekannten bei etwas hilfst. Wenn Ihr Freund beispielsweise sagt: „Danke, dass Sie das Bücherregal zusammengebaut haben“, könnten Sie sagen: „Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen konnte!`.
  • Bildtitel Act Around a Celebrity Step 13
    7. Achte auf deine Körpersprache. Ihr Ausdruck und Ihre Körpersprache können Sie als authentisch, sympathisch und hilfsbereit erscheinen lassen. Wenn du Dankbarkeit annimmst, vergiss nicht zu lächeln. Nimm Blickkontakt mit der anderen Person auf und nicke, wenn sie/er etwas sagt. Verschränke nicht deine Arme und schau nicht weg.

    Methode 2 von 3: Auf „Danke“ während der Arbeit antworten

    Bildtitel Reagieren auf " Höhe=
  • Antworte in einem warmen und aufrichtigen Ton, wenn dir jemand dankt.
  • Sie können nach dem Termin eine E-Mail oder eine Notiz senden, in der Sie Ihre Wertschätzung für die Geschäftsbeziehung zum Ausdruck bringen. Dann wird sich der andere noch besser daran erinnern, wie hilfreich du warst!
  • Bildtitel Reagiere auf
    2.Gib anderen das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Wenn du auf "Danke" antwortest, hinterlasse am besten einen Kommentar, der zeigt, dass deine Beziehung etwas ganz Besonderes und Einzigartiges für dich ist.
  • Sie können beispielsweise sagen: "Das ist Teil des Service, den Sie erwarten können, wenn Sie mit mir Geschäfte machen.".
  • Sagen Sie mal: "Das tun gute Geschäftspartner füreinander". Vielen Dank, dass Sie mit uns Geschäfte machen`.
  • Wenn Sie etwas über den Kunden wissen, können Sie die Nachricht etwas persönlicher gestalten. Zum Beispiel indem du sagst: `Es ist immer schön mit dir zu arbeiten. Ich hoffe, dass die große Präsentation nächste Woche gut verläuft`.
  • `Titel
    3. Sagen: `Sehr gern geschehen`. Dies ist eine klassische Antwort, die es einfach hält.
  • Wenn ein Partner sagt: "Danke für die Vertragsgestaltung", können Sie einfach mit "Gern geschehen" antworten.
  • Bildtitel Reagieren auf " Höhe=
  • Antwort mit: "Ich freue mich, dass ich Ihnen behilflich sein konnte". Das zeigt dem Kunden, dass du deinen Job liebst und ihm gerne hilfst. Wenn Sie einem Kunden in einem Geschäft geholfen haben und er sich dafür bedankt, dass er Ihnen verschiedene Optionen für ein Produkt gezeigt hat, können Sie sagen: "Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen konnte.".
  • Methode 3 ab 3: Antworte auf "Danke" per E-Mail oder SMS
    Bildtitel Reagiere auf
    1.Antworten Sie in einer E-Mail auf `Danke` in einer Weise, die zu Ihrer Persönlichkeit und Beziehung zu der anderen Person passt. Es gibt keine Standardmethode, um auf eine E-Mail zu antworten, danke. Ihre Antwort sollte den Erwartungen der Person, der Sie antworten, und Ihrer Persönlichkeit entsprechen.
    • Verwenden Sie E-Mails so, dass sie zu Ihrer Persönlichkeit passen. Wenn Sie extrovertiert sind, sagen Sie "Gern geschehen" als Antwort auf "Danke" in einer E-Mail oder SMS.
    • Berücksichtigen Sie die Person, die sich bei Ihnen bedankt hat. Ein junger Mensch erwartet möglicherweise keine Antwort auf eine E-Mail oder einen Text mit der Aufschrift "Danke". Ältere Menschen haben oft andere Erwartungen an die Etikette und werden wahrscheinlich eine Antwort wie "Gern geschehen" zu schätzen wissen.
    • Verwenden Sie keine Emojis, Smileys und andere Bilder, wenn Sie auf eine E-Mail antworten. Das könnte für diese Situation zu informell sein.
    `Titel

    2. Es steht Ihnen frei, in einer E-Mail auf `Danke` zu antworten oder nicht. Betrachten Sie Ihre Persönlichkeit und Ihr Publikum. Wenn Sie in normalen Gesprächen leicht zu erreichen sind, möchten Sie vielleicht in einer E-Mail auf "Danke" antworten. Wenn Sie jedoch nicht so aufgeschlossen sind, müssen Sie möglicherweise überhaupt nicht antworten.
    Bildtitel Reagieren auf " Höhe=
  • Sie können auch besser auf eine Dankes-E-Mail antworten, wenn sie eine Frage enthält, die sowieso eine Antwort auf die Nachricht erfordert. In diesem Fall können Sie schreiben: "Gern geschehen" und dann die Frage beantworten.
  • Antworten Sie auch auf "Danke" in einer E-Mail, wenn es einen bestimmten Kommentar gibt, auf den Sie antworten möchten. Sagen Sie in diesem Fall "Gern geschehen" und antworten Sie auf den Kommentar. Sie haben etwas zu sagen, damit Sie das Gespräch fortsetzen können.
  • ">
    Оцените, пожалуйста статью