Bleib ruhig, wenn deine eltern dich anschreien

Wenn Eltern schreien, kann das beängstigend, einschüchternd oder einfach nur nervig sein. Egal, ob du etwas getan hast, bei dem du es verdient hast, angeschrien zu werden oder nicht, es ist wichtig, zu hören, was deine Eltern zu sagen haben, bleib ruhig genug, um nicht selbst zu gehen Herausziehen, und reagiert so, dass das Schreien nicht wieder losgeht. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, angemessen auf die Schreie zu reagieren.

Schritte

Teil 1 von 2: Beim genauen Zuhören einen kühlen Kopf bewahren

Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 1
1. Verstehe, dass Schreien nicht ewig dauert. Es mag den Anschein haben, als würden deine Eltern zwei oder drei Stunden lang schreien, aber wenn du auf die Uhr schaust, wirst du sehen, dass nur sehr wenige Eltern das Durchhaltevermögen dafür haben. Wenn Sie angemessen auf das Schreien reagieren, werden Sie feststellen, dass das Schreien nicht fortgesetzt wird.
  • Dies wird dir helfen, dich wissen zu lassen, dass du stark genug bist, um diese schreiende Sitzung zu ertragen.
Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 3
2.Atem. Versuchen Sie, Ihre Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie sich Ihr Körper anfühlt, während Sie angeschrien werden. Wahrscheinlich fühlst du dich angespannt und angespannt wie eine Spiralfeder. Wenn dies der Fall ist, können Sie durch tiefe, achtsame Atemzüge ruhiger und lockerer bleiben.
  • Atme mindestens vier Mal ein und aus, so lange du kannst. Stellen Sie sicher, dass die einströmende Luft bis zum Boden Ihres Bauches gelangt und Ihr Bauch sich ausdehnt.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 2
    3. Sprich, weine und bemitleide nicht beim Schreien. Ruhig bleiben. Selbst wenn du ruhig und gelassen reagierst, werden deine Eltern dies als Widerspruch, Unhöflichkeit oder mangelnde Zurückhaltung empfinden, die sie von ihrem Sohn oder ihrer Tochter erwarten.
    Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 4
    4. Versuche dich selbst zu trennen. Manchmal kann es eine gute Möglichkeit sein, sich von einer harten Behandlung zu trennen, um sicherzustellen, dass du das Geschrei nicht zu persönlich nimmst. Es ist wichtig, das Geschrei nicht persönlich zu nehmen, denn wenn Eltern mit Problemen in ihrem Leben konfrontiert sind, können sie sich über relativ kleine Dinge ärgern. Das ist nicht deine Schuld.
  • Der beste Weg, die Verbindung beim Zuhören zu trennen, besteht darin, sich auf die Gesichter deiner Eltern zu konzentrieren. Beachten Sie Details in ihren Gesichtern und den Nervenkitzel des Schreiens.
  • Anstatt zu versuchen, aus dem, was sie sagen, einen Sinn zu machen, schau dir die Verzweiflung und Frustration an, die du ihnen gegenüber siehst.
  • Das erinnert dich daran, dass deine Eltern auch eine schwere Zeit durchmachen, selbst wenn du die Person bist, die angeschrien wird. Auch hier kann dies sogar auf Stress zurückzuführen sein, den Sie nicht direkt verursacht haben.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 5
    5. Tu deinen Eltern etwas Gutes. Holen Sie ihnen zum Beispiel ein Glas Wasser, während sie schreien, und sagen Sie: "Pass auf, dass du deine Stimme nicht verletzt " ohne sarkastisch, gemein oder unhöflich zu sein. Dies wird sie, besonders wenn du dich nicht geirrt hast, dazu bringen, Buße zu tun und das Gefühl zu haben, dass sie dich nicht gut behandelt haben, indem sie schreien.
    Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 6
    6. höre weiter zu. Pass nur auf, dass du den Kopf oben hältst – sonst weißt du nicht, warum deine Eltern so aufgeregt sind. Wenn das Geschrei lange genug aufhört, um deinen eigenen Beitrag zu leisten, versuche zu artikulieren oder zu wiederholen, was deine Eltern gesagt haben, um zu zeigen, dass du zugehört hast. Ein Mehrwert ist, dass deine Eltern auf diese Weise die Chance bekommen, zu hören, was sie geschrien haben.
  • Sende deinen Eltern Signale, um anzuzeigen, dass du zuhörst, z. B. mit dem Kopf nicken, die Augenbrauen hochziehen, sagen "ich verstehe was du damit meinst ".
  • Versuche, bestimmte Schlüsselwörter herauszupicken, die darauf hindeuten, woher die Enttäuschung deiner Eltern kommt. Wenn sie über einen bestimmten Vorfall sprechen, versuchen Sie, die Details aufzugreifen, auf die sie eingehen. Wenn es sich um eine lange Sequenz von Momenten handelt, versuchen Sie, das zugrunde liegende verbindende Thema zu extrahieren.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 7
    7. Denk nach bevor du reagierst. Das bedeutet, dass du dich selbst davon abhalten musst zurückzuschreien, Dinge zu werfen oder Türen zuzuschlagen. Seien Sie sich bewusst, dass gewaltsame Reaktionen Ihrerseits die Situation nur eskalieren und dazu führen, dass das Schreien weitergeht und noch intensiver wird. Deine Eltern sind aus irgendeinem Grund wütend geworden, auch wenn es ungerechtfertigt ist, und das Geschrei ist eine Form der Frustration und der Wunsch, von dir gehört zu werden. Wenn sie aggressiv reagieren, fühlen sie sich unverstanden, sodass die Zukunft noch mehr Schreie bereithält.
  • Manchmal interpretieren Eltern selbst einfache Anzeichen von Meinungsverschiedenheiten als Aggression (Augenrollen, Sarkasmus, leichter Spott im Gesicht). Das musst du also auch berücksichtigen.
  • Denken Sie an die Reaktionen, von denen Sie aus Erfahrung wissen, dass Ihre Eltern wirklich nicht ausstehen können. Selbst wenn Sie die Versuchung verspüren, sie zurückzunehmen, weil Sie sich dadurch unwohl und minderwertig fühlen, ist es besser, nicht sich auf ein Verhalten einlassen, von dem du weißt, dass es sie nur noch wütender macht.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 8
    8. Verlassen Sie das Zimmer höflich, wenn Sie das Geschrei als übermäßig empfinden. Geht das Geschrei in eine Richtung, in der es nicht mehr möglich ist, ruhig zu reagieren, den Raum verlassen. Fragen Sie, ob Sie später noch einmal über das Thema sprechen können und erklären Sie kurz, dass das Schreien es schwierig macht, klar über das Problem nachzudenken. Versuche nicht anklagend zu klingen, indem du Dinge sagst wie "dein schreien ist so nervig, es macht mich wahnsinnig."
  • Sag lieber sowas wie "Ich würde dieses Problem gerne lösen, aber ich bin zu nervös, um jetzt eine richtige Diskussion darüber zu führen. Darüber möchte ich in meinem Zimmer nachdenken."
  • Das Verlassen des Zimmers kann schwierig sein. Manche Eltern könnten dies als Zeichen von Respektlosigkeit interpretieren. Gib dein Bestes, um deutlich zu machen, dass du zu einem späteren Zeitpunkt auf das Thema zurückkommen möchtest.
  • Vermeide es, deinen Eltern zu sagen, dass sie sich auch beruhigen sollen. Das kann unhöflich rüberkommen.
  • Teil 2 von 2: Reagieren, um weiteres Schreien zu verhindern

    Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 9
    1. Entschuldige dich nicht, wenn du dich nicht geirrt hast. bleib fest. Wenn du dich entschuldigen willst, wenn du nichts falsch gemacht hast, tust du dir selbst Unrecht. Wenn du weißt, dass du nichts falsch gemacht hast, aber bedauerst, dass du deine Eltern so wütend gemacht hast, ist es in den meisten Situationen akzeptabel zu sagen, "Mama/Papa, es tut mir leid, dass du sauer bist und ich hoffe, es geht dir bald besser."
    • Es kann hilfreich sein, einen Plan zu erstellen, um verbleibende Aggressionen abzulassen, indem Sie etwas Aktives tun. Du kannst zum Beispiel dein Zimmer aufräumen oder in der Umgebung joggen gehen.
    Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 10
    2. Antwort. Halten Sie Ihre Antwort so einfach und höflich wie möglich und in einem kontrollierten Ton. Lasse keinen Sarkasmus oder Ärger in deiner Stimme zu, denn das könnte deine Eltern denken lassen, dass du rebellisch oder passiv aggressiv bist. Versuchen Sie auch während des Schreiens zu vermeiden, Ihre eigene Meinung zu äußern oder zu berichten, was passiert ist. Das kannst du immer machen, wenn du dich alle beruhigt hast.
  • Poste stattdessen einen einfachen positiven Kommentar, wie zum Beispiel "ich verstehe" oder "Ich verstehe deine Meinung ".
  • Es ist in Ordnung, wenn du den Aussagen deiner Eltern nicht ganz zustimmst oder sie nicht verstehst. Das sind Dinge, über die man reden kann, wenn alle ruhig genug sind, um sich freundlich auszudrücken.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 11
    3. Akzeptiere die Gefühle deiner Eltern. Vergewissere dich, dass deine Eltern wissen, dass sie wütend auf das sind, was du getan hast. Streite nicht darüber, dass deine Eltern wütend sind, auch wenn du dich nicht schuldig fühlst, was auch immer es sein mag, . Was auch immer die Fakten sind, die Gefühle deiner Eltern anzuerkennen bedeutet nicht, zuzugeben, dass sie richtig oder falsch liegen.
  • Entschuldige dich, wenn du falsch lagst. Sei aufrichtig. Hattest du Unrecht, dann ist es gut, Buße zu tun oder was du getan hast.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 12
    4. Einen Kompromiss finden. Frag deine Eltern, was du tun kannst, um die Situation zu verbessern. Denken Sie jedoch daran, standhaft zu bleiben, wenn Sie nichts falsch gemacht haben! Es ist möglich, eine schnelle Lösung zu finden, um sicherzustellen, dass deine Eltern nicht in einer schlechten Stimmung bleiben, die sie eher über andere Dinge schreien lässt.
  • Je mehr du das Ereignis lösen kannst, desto besser. Wenn Sie noch Gedanken dazu haben, die Sie äußern möchten, aber von Ihren Eltern wahrscheinlich nicht verstanden werden, schreiben Sie sie auf! Es ist wichtig, schlummernder Wut ein Ventil zu geben, damit du später nicht unerwartet auf deine Eltern eingehst.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien Schritt 13
    5. Besprich deine Gefühle. Wenn sich deine Eltern abgekühlt haben, versuche, deine eigene Seite der Geschichte vorzutragen. Sag deinen Eltern klar und respektvoll, was du getan hast und warum. Je besser du erklärst, was dein Gedankengang war und was deine Gefühle im Moment der Beleidigung sind, desto eher werden deine Eltern dich verstehen und dir verzeihen.
  • Versuchen Sie nicht, Ihre Eltern davon zu überzeugen, dass Sie Recht haben - das heizt nur das Feuer an. Gerade wenn deine Handlungen nicht gerechtfertigt waren, ist es gut zu zeigen, dass du die Sache jetzt besser verstehst als zuvor.
  • Du kannst diese Gelegenheit auch nutzen, um deinen Eltern mitzuteilen, dass du nicht gerne angeschrien wirst. Erkläre, wie du dich beim Schreien fühlst und dass es andere Kommunikationswege unmöglich macht. Wenn du durch das Schreien ernsthaft verletzt wurdest, bitte deine Eltern fest, aber höflich um eine aufrichtige Entschuldigung.
  • Bildtitel Bleib ruhig, wenn deine Eltern dich anschreien, Schritt 14
    6. Suchen Sie Hilfe, wenn das Schreien zu einer gefährlichen Situation wird. Sieht so aus, als könnten deine Eltern nicht abkühlen? Hatte entweder schon Ärger mit Wut oder hat schon einmal Gewalt angewendet? Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Schreien zu körperlicher Misshandlung führt, zögern Sie nicht, einen Notdienst zu kontaktieren. Bei unmittelbarer Gefahr können Sie die 112 . anrufen.
  • Die nationale Hotline De Kindertelefoon ist rund um die Uhr aktiv und beschäftigt professionelles Krisenpersonal, das Zugriff auf eine Datenbank mit Unterstützungsressourcen und Notdiensten hat. Die Telefonnummer ist 0800 0432 (kostenlos).
  • Tipps

    • Ziehe in Erwägung, mit einem Berater zu sprechen, wenn deine Eltern dich viel anschreien. Häufiges Anschreien kann sehr schädlich für Sie sein – manchmal sogar Depressionen bei Kindern verursachen.
    • Versuchen Sie, die Dinge in ihrer Perspektive zu behalten. Denke an andere Faktoren im Leben deiner Eltern, die sie auch zum Schreien bringen könnten. Lassen Sie sie als eine Art Service für sie etwas Dampf ablassen, da Sie wissen, dass Sie definitiv nicht die Ursache sind.
    • Konzentriere dich auf Vergebung. Mit den Eltern ist es leicht nachzuholen, wenn man bereit ist, die Sache bald hinter sich zu lassen.
    • Sei nicht zu stolz, flexibel zu sein oder den Wünschen deiner Eltern nachzugeben. Manchmal ist das besser als zu verhandeln, was zu mehr Geschrei und Unruhe führt.

    Оцените, пожалуйста статью