Sei ehrlich zu dir selbst

Hatten Sie jemals dieses nagende Gefühl, diese kleine Stimme in Ihrem Hinterkopf, die Ihnen sagte, dass Sie nicht ehrlich zu sich selbst sind?? Sie täuschen sich vielleicht selbst, indem Sie behaupten, Ihre Karriere oder Beziehung sei großartig, wenn dies nicht der Fall ist. Oder vielleicht denkst du, deine finanzielle Situation sei nicht gut genug, obwohl es dir eigentlich sehr gut geht. In jedem Fall ist es eine wunderbare Gelegenheit, ehrlich zu sich selbst zu sein, um Lektionen fürs Leben zu lernen, Herausforderungen zu überwinden, sich selbst zu akzeptieren und Ihre Authentizität zu stärken.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung auf die Selbstuntersuchung

Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 1
1. Bring dich in die richtige Stimmung. Seien Sie offen für die Selbsteinschätzung, da dies ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Problemlösung sein kann. Du musst es ohne Scham oder Schuld angehen.Du musst nicht mehr brutal ehrlich zu dir sein. Sei stattdessen nett und süß, aber sei ehrlich.
  • Sieh dich als Freund, der dir Ratschläge gibt. Dann vermeidest du es, zu streng zu sein.
Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 2
2. Identifizieren Sie einen Bereich, den Sie bewerten werden. Du musst nicht gleich dein ganzes Leben bewerten, wenn du ehrlich zu dir sein willst. Denken Sie an Dinge, die Unbehagen verursachen und die geändert werden können.Schwerpunkte sind Ziele, Karriere, Geld, Familie, Spiritualität und Liebe.
  • Du kannst beurteilen, wie du deine Zeit organisierst. Mit wem verbringen Sie zum Beispiel die meiste Zeit?? Wie ist die Qualität der Zeit, die du mit anderen verbringst?
  • Sie können Ihre Entscheidungen überprüfen. Was sind zum Beispiel deine Ziele, wie viel Sport, Essen, Trinken und Arbeit machst du?
  • Sie können sich ansehen, wie Sie eine bestimmte Rolle erfüllen, z. B. als Mitarbeiter, Elternteil, Kind, Partner usw. Bewerten Sie Ihre Ziele und Fortschritte.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 3
    3. Sei mutig. Ein guter Ausgangspunkt sind Probleme, die Sie leicht angehen können, und gehen Sie dann zu Problemen über, die Sie weniger leicht finden. Wenn Sie selbstbewusster werden, ehrlich zu sich selbst zu sein, fordern Sie sich selbst weiterhin heraus, indem Sie Themen angehen, die Ihnen auch unangenehm sind.
  • Achte darauf, dass du nicht nur Dinge auswählst, die darauf basieren, wie wohl du dich mit diesem Thema fühlst. Wenn Sie alles vermeiden, was Ihnen unangenehm ist, lassen Sie möglicherweise die wichtigsten Dinge aus.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 4
    4. Nimm dir Zeit für dich. Stehen Sie früher oder später auf als der Rest der Familie oder wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem Sie sitzen und nachdenken können. Manche Leute denken besser, wenn sie eine einfache Aufgabe erledigen (wie Bügeln) oder wenn sie gehen. Finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

    Teil2 von 3: Durchführung der Selbstevaluation

    Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 5
    1. Schreibe Dinge auf. Wenn man es in Worte fasst, kann man oft genauer sein. Sie können es nach Belieben schreiben, z. B. in eine Liste, als Notiz, als Comic, Zeichnung oder Wortfeld. Wenn Sie kein Schriftsteller sind, können Sie auch Ihre Stimme aufnehmen.
    Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 6
    2. Seien Sie konkret und vollständig. Statt vage, breitgefächerter Bewertungen konkrete Stärken und Schwächen zu nennen. Dies wird Ihnen helfen, wenn es Zeit ist, Maßnahmen zu ergreifen. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Bereiche, die verbessert werden müssen, sondern auch auf Stärken und Fähigkeiten.
  • Anstatt zu schreiben, dass du "zu schüchtern" Sie können sagen: "Ich möchte durchsetzungsfähiger werden, damit ich in Besprechungen bei der Arbeit meinen Standpunkt besser vertreten kann, wenn ich eine klare Meinung zu etwas habe".
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 7
    3. Beginnen Sie mit den Stärken. Worin bist du gut? Was sind deine Leidenschaften? Wofür machen dir andere Komplimente?? Wenn Sie diese Dinge aufgeschrieben haben, überlegen Sie, wie Sie sie noch besser machen oder zu Ihrem Vorteil nutzen können.
  • Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um den folgenden Satz auf möglichst viele verschiedene Arten zu vervollständigen: "Eine meiner Stärken ist, dass ich…"
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 8
    4. Listen Sie Bereiche auf, die verbessert werden müssen. Was magst du weniger an dir?? Was funktioniert bei dir nicht so gut? Wenn Sie sich auf Bereiche konzentrieren, die verbessert werden können, können Sie die Dinge in die richtige Perspektive rücken. Sobald du sie aufgeschrieben hast, kannst du wählen, ob du sie wirklich verbessern oder aufgeben möchtest.
  • Nehmen Sie sich weitere 10 Minuten Zeit und vervollständigen Sie den folgenden Satz auf so viele verschiedene Arten wie möglich: "Es läuft nicht so gut, wenn ich…"
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 9
    5. Schreibe deine Chancen auf. Sie können darauf basieren, wie Sie Ihre Stärken einsetzen oder sich verbessern. Auf persönlicher Ebene ist eine Chance nicht nur die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Vielmehr ist es eine Gelegenheit, die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen oder sich zu verbessern.
  • Zum Beispiel bietet Ihnen das Erlernen eines Instruments keine finanziellen Möglichkeiten, aber die damit verbundene Befriedigung kann ausreichen.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 10
    6. Schreiben Sie die Faktoren auf, die Ihren Erfolg untergraben können. Was kann Ihre Chancen untergraben, Ihre Hoffnungen entgleisen oder Ihren Erfolg ablenken?? Wenn Sie diese Faktoren identifizieren, sind Sie sich ihrer bewusster und sie stellen eine geringere Bedrohung dar.
  • Einige Risiken liegen außerhalb Ihrer Kontrolle, aber es gibt viele, die Sie mindern oder antizipieren können.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 11
    7. Führen Sie eine verbale Selbsteinschätzung durch. Stellen Sie einen leeren Stuhl vor sich hin und stellen Sie sich vor, Sie sitzen darin. Sag alles laut, ohne es zurückzuhalten. Das können sowohl positive als auch negative Dinge sein.
  • Wenn Sie lieber mit jemand anderem sprechen möchten, stellen Sie sich vor, wie er auf dem Stuhl sitzt. Sie können diese Person sogar kontaktieren und die Dinge wiederholen, die Sie gesagt haben.
  • Teil 3 von 3: Ihre Selbsteinschätzung überprüfen und entsprechend handeln

    Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 12
    1. Lesen Sie die Liste der Stärken, Chancen und Bereiche, die verbessert werden müssen, noch einmal durch. Streiche Dinge durch, die keinen Sinn ergeben oder nicht wirklich Sinn machen, wenn du länger darüber nachdenkst. Ersetze sie durch Dinge, die du vielleicht noch vermisst. Setze auch ein Sternchen neben die Dinge, die du wirklich für richtig hältst oder die einen empfindlichen Nerv berühren.
    Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 13
    2. Gib nicht auf. Bekämpfe entmutigte oder hoffnungslose Gefühle, während du Bereiche entdeckst, die du noch entwickeln musst. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich selbst kleine Belohnungen zu gönnen, wenn Sie ein solches Gebiet entdecken und etwas dagegen unternehmen. Wenn Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Entmutigung aufkommen, konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die leichter zu ändern sind und die weniger Schmerzen und Mühe erfordern.
  • Denken Sie daran, dass Sie Ihre Würde als Mensch nicht beurteilen, sondern nur versuchen, Unterschiede zwischen Ihrem Befinden und dem, was Sie sein möchten, zu erkennen.
  • Bildtitel Seien Sie ehrlich mit sich selbst Schritt 14
    3. Frag enge Freunde, wie sie dich sehen. Es ist nicht immer einfach, sich selbst objektiv zu betrachten, und eine ehrliche Einschätzung durch einen Außenstehenden kann Ihnen helfen einzuschätzen, ob Ihre persönliche Einschätzung angemessen ist.
  • Behalte die Dinge im Blick. Okay, du hast den Friedensnobelpreis noch nicht gewonnen. Aber das gilt für die meisten von uns. Du bist nur ein Mensch und niemand, auch du eingeschlossen, sollte von dir erwarten, dass du perfekt bist.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 15
    4. Erstellen Sie einen Aktionsplan. Sehen Sie sich die Bereiche an, die verbessert werden können, und setzen Sie sich Ziele, um diese zu erreichen. Zu ehrgeizig erscheinende Ziele können in kleinere Teilziele zerlegt werden. Beschreiben Sie die Zielerreichung unbedingt so, dass Sie genau wissen, wann Sie erfolgreich sind oder kurz vor dem Erreichen des Ziels stehen.
  • Wenn Sie beispielsweise glauben, übergewichtig zu sein, ein Ziel wie "50 Pfund abnehmen" besser in kleinere Schritte zerlegen, die dir helfen das Ziel zu erreichen. Versuchen Sie, kleine Veränderungen vorzunehmen, die Sie gemeinsam Ihrem Ziel näher bringen. Löschen Sie beispielsweise alle Erfrischungsgetränke und andere Getränke mit Zucker in der ersten Woche. Die zweite Woche hört ihr mit Gebäck und Keksen auf und ersetzt sie durch etwas Gesünderes. Passen Sie Ihre Ernährung so lange an, bis Sie überwiegend gesunde Lebensmittel zu sich nehmen.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 16
    5. Verfolge deinen Fortschritt. Halten Sie Ihre Listen nah, um Sie an Ihre Stärken und Ziele zu erinnern. Wenn Sie eine Aktion abgeschlossen oder ein Ziel erreicht haben, können Sie es abhaken und etwas Neues auf Ihre Liste setzen. Wenn du nicht weiterkommst, versuche herauszufinden, was dich zurückhält und versuche es zu lösen.
  • Wenn Sie beispielsweise Ihre Spielsucht nicht loswerden können, denken Sie daran, wie Sie den Prozess begonnen haben, als Sie überhaupt keinen Erfolg hatten. Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie hauptsächlich an den Wochenenden spielen, wenn Sie sich langweilen, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie an den Wochenenden lustige Aktivitäten für Ihre Freizeit einplanen.
  • Bildtitel Sei ehrlich mit dir selbst Schritt 17
    6. Seien Sie nett zu sich selbst und behalten Sie den Überblick. Dies erinnert Sie daran, dass Sie Ihre Handlungen von der Person trennen können, die Sie wirklich sind. Du bist nicht deine Handlungen und deine Handlungen bestimmen nicht deinen Selbstwert. Wenn Sie sich auf die Bereiche konzentrieren, die verbessert werden können, kann es so aussehen, als ob Sie sich nur um sich selbst kümmern "verbessern". Konzentrieren Sie sich also auch auf Bereiche, die nicht verbessert werden müssen.
  • Wenn du zum Beispiel mehr alleine trainieren musst und alle deine Ziele für den letzten Monat erreicht hast, ist es am besten, einen Ruhetag einzulegen und ins Kino zu gehen, anstatt noch einmal zu laufen. Passen Sie nur auf, dass Sie keinen Rückfall haben, der all die gute Arbeit zerstört.
  • Tipps

    • Denken Sie daran, es kann nicht schaden, etwas aufzuschreiben. Sie können wählen, ob Sie es mit niemandem teilen, es wegwerfen, ändern oder einfach geheim halten möchten.
    • Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, machen Sie einen Persönlichkeitstest online. Das kann dir einen Einblick in deine Natur geben, bevor du mit der Selbsteinschätzung beginnst.
    • Egal wie weit du kommst, du kannst dir immer professionelle Hilfe holen. Ehrlich zu sich selbst zu sein bedeutet nicht, alles alleine machen zu müssen.

    Оцените, пожалуйста статью