Leben in frieden

In Frieden zu leben bedeutet, in Harmonie mit sich selbst, mit anderen und mit allen fühlenden Wesen um dich herum zu leben. Obwohl natürlich jeder eine andere Definition von einem Leben in Frieden hat, gibt es allgemeine Regeln, um dies zu erreichen. Streben Sie nach mehr Frieden in Ihren Beziehungen, schaffen Sie sich eine friedliche Umgebung und ermutigen Sie Ihre Mitmenschen, ebenfalls nach mehr Frieden zu streben. Mit etwas Geduld und Ausdauer kannst du die ersehnte Ruhe genießen.

Schritte

Methode 1 von 3: Förderung des Friedens in Ihren Beziehungen

Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 1
1. Verbanne negative Menschen aus deinem Leben. Dein innerer Frieden kann ziemlich gestört werden von jemandem, der dich ständig kritisiert, viel streitet und dir die Schuld an seinen Problemen gibt. Dein Alltag wird viel ruhiger, wenn du Abstand hältst, besonders wenn du so jemanden oft siehst.
  • Reduziere deinen Kontakt mit einem negativen Freund, indem du Vereinbarungen mit anderen triffst und darüber nachdenkst, wie du ihn oder sie meiden kannst. Sagen Sie zum Beispiel höflich, dass Sie beschäftigt sind, indem Sie etwas sagen wie: „Es tut mir leid, aber ich war die ganze Woche satt. Wir treffen uns ein anderes Mal.`
  • Wenn Sie negative Familienmitglieder haben, müssen Sie Grenzen setzen, um ihren Einfluss auf Ihren Seelenfrieden zu begrenzen. Wenn jemand zum Beispiel verlangt, dass du alles fallen lässt, um ihm zu helfen, sag einfach: „Es tut mir leid. Ich kann dir jetzt nicht helfen, weil ich andere Dinge zu tun habe. Lassen Sie es mich ein paar Tage im Voraus wissen, wenn Sie ab sofort meine Hilfe benötigen.`
Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 2
2. Bringen Sie den Menschen bei,verzeihen und lass Groll und Wut los. Es ist frustrierend, wenn dich jemand misshandelt hat, aber es hilft dir nicht wirklich, deine Wut festzuhalten. Es stresst dich und untergräbt deine Fähigkeit, in Frieden zu leben. Erlaube dir, dieser Person das Unrecht zu vergeben, das sie dir angetan hat, und lass alle Wut los. Dieser Prozess bringt viel innere Ruhe.
  • Verschwenden Sie zum Beispiel keine Zeit damit, herauszufinden, wie Sie es mit jemandem aufnehmen können, der Sie beschimpft. Sagen Sie stattdessen etwas zu sich selbst wie: "Es war wirklich gemein von ihm, das zu sagen, aber es ist passiert.". Ich vergebe ihm, was er gesagt hat und hoffe, dass unsere Interaktion in Zukunft positiver verläuft.`
  • Eine andere Möglichkeit ist, ihm einen Brief zu schreiben, den du nicht schickst. Beschreibe in diesem Brief, wie er dich verletzt hat, aber dass du ihm vergibst, weil es das Beste für dich ist.
  • Sei nicht nachtragend garantiert inneren Frieden, denn Vergebung macht wirklich besser. Vergebung lehrt dich, mit den negativen Gefühlen umzugehen, die nach einem verletzenden Ereignis auftreten. Es ist befreiender diese Gefühle zu leben und loszulassen, als sie zu unterdrücken.
  • Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 3
    3. Helfen Sie Menschen, ihre Probleme zu lösen, ohne auf Argumente oder Gewalt zurückzugreifen. Finden Sie Wege, ein Problem in Harmonie zu lösen, wenn Sie Menschen treffen, die ein Problem miteinander haben, oder wenn Sie selbst mit jemandem zusammenstoßen. Ermutigen Sie die Menschen, Ihnen bei der Suche nach Lösungen zu helfen. Erhebe deine Stimme nicht, fluche nicht und vermeide jedes Verhalten, das Gewalt hervorrufen kann.
  • Wenn sich Familienmitglieder beispielsweise über die Fernbedienung des Fernsehers streiten, sagen Sie: „Ihr wollt beide etwas anderes sehen. Sollen wir stattdessen etwas finden, das euch beiden gefällt?`
  • Wenn du sauer bist, weil ein Freund dich angelogen hat, sag etwas wie: „Ich möchte, dass du ehrlich zu mir bist. Was kann ich tun, damit du mir mehr vertraust?`
  • Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 4
    4. Drück dich immer positiv aus. Menschen äußern sich in schwierigen Situationen oft negativ. Zum Beispiel sagen sie anderen, was sie tun oder nicht tun sollen. Formuliere deine Wünsche positiver und vermeide die Worte `nein`, `nie` und `hör damit auf` so gut es geht.
  • Wenn Sie beispielsweise jemanden bitten möchten, seine Stimme zu senken, sagen Sie nicht: „Hör auf zu schreien!“ oder „Beruhige dich!Sagen Sie stattdessen beispielsweise: „Wir alle sprechen in Innenräumen leise“ oder „Wir möchten, dass dieser Ort ein Ort für sichere und ruhige Kommunikation ist“.`
  • Spitze: Finde einen ruhigen Ort, um dich abzukühlen, wenn du wütend bist. Tief durchatmen und entspannen. Weg vom Bildschirm und draußen spazieren gehen, am besten im Grünen.

    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 5
    5. Fördern Sie Frieden an Ihrem Arbeitsplatz. Sprechen Sie mit Ihrem Einstellungsmanager über Möglichkeiten zur Förderung eines friedlichen Arbeitsumfelds. Welche Strategien gibt es zum Beispiel im Bereich Konfliktlösung, Diversität und Beschwerdemanagement?? Streben Sie eine gute Beziehung zu all Ihren Kollegen an. Sie können dies alles tun:
  • Sei nett und hilfsbereit zu all deinen Kollegen.
  • Nicht an Klatsch und Büropolitik teilnehmen.
  • Behandeln Sie Ihre Kollegen als Teammitglieder und nicht als Konkurrenten.
  • Methode 2 von 3: Eine friedliche Umgebung schaffen

    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 6
    1. Sei dankbar für alles, was du schon hast. Wenn du immer mehr willst, wirst du immer unzufrieden und unglücklich sein. Wenn Sie regelmäßig bewusst dankbar sind für das, was Sie bereits haben, stärken Sie Ihre Gefühle von Frieden und Glück. Schreibe jeden Tag zehn Dinge auf, für die du dankbar bist.
    • Ein Bett zum Schlafen, ein Dach über dem Kopf, eine schöne Tasse Kaffee und eine schöne Sonne sind nur einige Beispiele dafür, wofür man jedes Mal dankbar sein kann.
    • Konzentriere dich mehr auf das, was du hast, als auf das, was du nicht hast.
    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 7
    2. Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einem Ruhepunkt abseits der Außenwelt. Ruhe lässt sich leichter erleben, wenn man immer einen Rastplatz hat, an dem man den Tag ausklingen lässt. Achte darauf, dass dein Zimmer sauber und ordentlich ist. Dann passen Sie das Dekor an, um die richtige Atmosphäre zu schaffen. Versuche Folgendes:
  • Warmes Licht, z. B. eine dimmbare Lampe, Cluster-Beleuchtung mit LEDs oder Kerzen mit künstlicher Flamme.
  • Weiche Decken und Kissen auf Ihrem Bett.
  • Duftkerzen und Duftzerstäuber für eine schöne entspannte Atmosphäre.
  • Blumen oder eine Zimmerpflanze auf deinem Nachttisch.
  • Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 8
    3. Hören Sie tagsüber entspannende Musik. Musik beeinflusst deine Stimmung. Daher ist es wichtig, welche Art von Musik Sie wählen. Hören Sie entspannende Musik wie klassische, elektronische oder New-Age-Musik. Hören Sie es beim Arbeiten oder Lernen und nachts vor dem Schlafengehen.
  • Naturgeräusche schaffen auch eine friedliche Atmosphäre. Hören Sie dem Regen oder den Wellen des Ozeans zu.
  • Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 9
    4. Machen Sie es sich bequemmeditieren. Meditation ist eine großartige Methode, um den inneren Frieden zu steigern. Wenn du einen besonderen Ort zum Meditieren hast, fühlst du dich sofort ruhig und wohl, wenn du dort sitzt. Ein Quadratmeter in einer Ecke oder an der Wand in Ihrem Schlafzimmer kann ausreichen. Halten Sie diesen Ort sauber und ordentlich, damit Sie immer einen Ort haben, an dem Sie der Außenwelt für einen Moment der Ruhe entfliehen können.
  • Lege hier ein paar schöne Kissen hin, damit du gut sitzt.
  • Ein Brunnen oder eine Zimmerpflanze verstärkt die friedliche Atmosphäre.
  • Sie können hier auch einen kleinen Altar mit zum Beispiel Kerzen, Fotos oder einer Statue platzieren.
  • Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 10
    5. Gehe regelmäßig raus um die Ruhe in der Natur zu genießen. In der Natur findet man Ruhe und man erholt sich. Naturgeräusche, Ausblicke und sauerstoffreiche Luft wirken beruhigend und senken deinen Stresslevel. Versuche jeden Tag einen Spaziergang im Grünen zu machen, um ruhig nachzudenken und die tägliche Anspannung gleiten zu lassen.
  • Geh in den Wald, mach einen Spaziergang durch die Nachbarschaft oder geh in den Park.
  • Spitze: Verbringen Sie gelegentlich zehn Minuten an einem ruhigen Ort im Freien, z. B. unter einem Baum, im Park oder an einem anderen Ort, an dem Sie nicht gestört werden.

    Methode 3 von 3: Zum Weltfrieden beitragen

    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 11
    1. gehenFreiwilligenarbeit in deiner Nähe, um Menschen zu helfen. Sehen Sie, was Sie tun können, um Menschen zu helfen, und versichern Sie ihnen, dass sie sich um sie kümmern. Indem Sie hilfsbedürftige Menschen unterstützen, schaffen Sie mehr Frieden und Harmonie in der Nachbarschaft. Freiwilligenarbeit ist auch gut für den Freiwilligen selbst, also macht es dich auch glücklicher. Sehen Sie, welche Organisationen in Ihrer Nähe gute Arbeit leisten und melden Sie sich dort an.
    • Melde dich zum Beispiel in einem Obdachlosenheim, im Tierheim oder als Buddy für alleinstehende ältere Menschen an.
    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 12
    2. Finde andere Leute in deiner Nähe, um gemeinsam etwas Positives zu tun. Gemeinsam erreicht man mehr als allein. Finde heraus, ob es in deiner Nähe Gruppen gibt, die sich ebenfalls für den Frieden einsetzen wollen und schließe dich ihnen an. Denken Sie an interreligiöse Gruppen, Friedensbewegungen oder spezielle Gruppen, die zum Beispiel etwas gegen das Mobbing-Problem unternehmen wollen.

    Spitze: Überlegen Sie, was Ihre besonderen Talente und Fähigkeiten sind und wie Sie sie einsetzen können, um den Frieden vor Ort zu fördern. Wenn Sie kreativ sind, können Sie zum Beispiel Broschüren für eine Gruppe oder Veranstaltung erstellen, zu der Sie beitragen möchten.

    Bildtitel Lebe in Frieden Schritt 13
    3. Besuchen Sie Veranstaltungen und Versammlungen, um den Frieden zu fördern. Bei diesen Gelegenheiten findet ihr immer eine Möglichkeit, aktiv mitzumachen. Behalte gut im Auge, wenn es in der Gegend so etwas zu tun gibt und melde dich dann bei der Organisation an.
  • Denken Sie an gesponserte Spaziergänge, Spenden für wohltätige Zwecke oder Treffen, die auf die negativen Folgen von beispielsweise häuslicher Gewalt und Vernachlässigung von Kindern aufmerksam machen wollen.
  • Tipps

    • Mehr erfahren dich selbst lieben. Wenn du dich selbst liebst, strahlst du leichter Liebe und Frieden in deine Umgebung aus.
    • Unerwartet etwas Schönes tun, um jemandem eine Freude zu machen. Damit verbreitest du Glück, wo und wann die Leute es nicht erwarten.
    • Machen Sie Komplimente statt negativer Kommentare. Klatsch nicht über Freunde, Familie, Kollegen und den Rest der Welt. Bemühe dich, nur Gutes über andere zu sagen.

    Оцените, пожалуйста статью