












Andere Dinge, die nicht durch Erste Hilfe abgedeckt sind, aber Sie müssen: Schlafsäcke Viel Kleidung, warm und deckend (für draußen) und kühl (für drinnen). Sonnencreme und Lotion Pflegeprodukte Sonnenbrille Taschenlampe und Batterien Radio und "Walkie-Talkies" (keine Mobiltelefone, der durch die Explosion verursachte EMP (Elektromagnetischer Puls) deaktiviert Ihr Mobiltelefon vorübergehend, außerdem werden Satelliten wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen deaktiviert, sodass Sie sowieso außer Reichweite sind). Handbetriebene Taschenlampe und Funkgerät, in Alufolie (oder anderem Metall) versiegelt, damit der EMP sie nicht ausschaltet. Nach einem Atomangriff wird es schwierig sein, brauchbare Batterien zu finden, also stellen Sie sicher, dass sie manuell mit Strom versorgt werden können. Fackeln Kerzen, nur verwenden, wenn keine Gaslecks vorhanden sind, um eine Explosion zu vermeiden. Leuchtstäbe Wasserfeste Streichhölzer Rauch signale Kompass Halazon-Tabletten zur Wasserreinigung (sie filtern keine Strahlung, nur Krankheitserreger!) Nadel und Faden Segeltuch Selbstverteidigungswaffe. Axt, Handsäge, Brecheisen, Häutungsmesser und Essgeschirr. (Zum Schärfen auch eine Feile oder einen Schleifstein mitbringen.) Bleistift, Papier und andere Dinge, die dir die Zeit vertreiben. Eine Kopie dieses Artikels.
Einen unterstand bauen
Bombenschutzbunker werden gebaut, um Menschen nach einem nuklearen Angriff oder einer Katastrophe zu schützen. Hoffentlich musst du so ein Ereignis nie erleben, aber darauf vorbereitet zu sein, könnte dir und deiner Familie das Leben retten.
Schritte

1. Überlegen Sie, welche Art von Unterkunft Sie bauen werden. Wollen Sie den höchsten RPF (Strahlenschutzfaktor oder Strahlenschutzfaktor, das ist das Ausmaß, in dem die Strahlung reduziert wird?. RPF 100 bedeutet beispielsweise, dass jemand 100-mal weniger Strahlung ausgesetzt ist als jemand, der völlig ungeschützt ist.), oder bevorzugen Sie hohen Explosionsschutz? Überlege, wo du wohnst und welches du am meisten brauchst. Denken Sie daran, diese Entscheidung wird Sie retten, oder sie könnte Sie töten.

2. Drucken Sie die Anweisungen für den Unterstand aus, den Sie bauen möchten, und überprüfen Sie jeden Schritt, wenn Sie fertig sind. Wenn dieser Keller Ihren Anforderungen nicht entspricht, finden Sie sicherlich woanders andere Anleitungen.
Methode 1 von 1: Balkengrabenkeller
Die Idee dieses Unterstandes besteht im Grunde darin, einen Graben auszuheben, ihn dann mit Holzbalken / Pfosten zu bedecken und dann eine Schicht Erde / Erde darauf zu legen. Dies ist ein anständiger Luftschutzkeller, der theoretisch einfach zu bauen ist, obwohl Sie ein paar Tage hart graben müssen. Unten sind die Anweisungen.

1. Besorgen Sie die notwendigen Werkzeuge, einschließlich Schaufeln und Sägen.

2. Teilen Sie die verschiedenen Aufgaben nach den Stärken und Schwächen der Menschen auf, die Ihnen helfen. Es ist eine gute Idee, die Hälfte der Gruppe graben zu lassen, während die andere Hälfte Balken / Stangen sammelt.

3. Wählen Sie einen Bereich, in dem es keine brennbaren Materialien gibt. Wenn eine Atomwaffe explodiert, wird ein thermischer Impuls erzeugt, der brennbare Materialien bis zu einer Entfernung von etwa 30 Kilometern entzünden kann. Wenn ein solcher Platz nicht verfügbar ist, kaufen Sie zumindest einen Feuerlöscher und versuchen Sie, so viel brennbares Material wie möglich aus der Umgebung Ihres Unterstands zu entfernen.

4. Den ausgehobenen Boden mindestens 1,5 Meter vom Graben entfernt deponieren.

5. Graben Sie so tief Sie wollen, aber denken Sie daran: Je tiefer der Graben ist, desto mehr Platz haben Sie. Außerdem kann dich ein tieferer Graben besser vor der Explosion schützen.

6. Wenn Sie mit dem Graben fertig sind, platzieren Sie die Balken / Pfosten oben auf dem Graben. Stellen Sie sicher, dass sie mindestens 30 cm breiter sind als der Graben!

7. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Lücken und Risse zwischen den Balken/Pfosten schließen, nachdem Sie sie platziert haben. Du kannst dafür Blätter oder Stoff verwenden.

8. Legen Sie die ausgehobene Erde auf die Balken/Pfosten, wenn Sie sicher sind, dass die Erde nicht in den darunter liegenden Raum eindringen kann. Achte darauf, dass die Erdschicht mindestens 45 cm dick ist. Wenn Sie den RPF verbessern möchten, machen Sie die Bodenschicht dicker.

9. Baue eine Toilette in einem separaten Bereich des Tierheims. Der Toilettenbereich kann beispielsweise mit einer Decke oder einem Tuch abgeschirmt werden.

10. Betten machen. Bei wenig Zeit reicht eine wenige Zentimeter dicke Schicht Blätter/Tannennadeln. Wenn es deine Zeit und deine Fähigkeiten erlauben, kannst du Etagenbetten bauen. Die einfachste Lösung ist, zusätzliche Decken und eine Bett um zwei Decken zu machen, die übereinander liegen.

11. Da niemand im Notfall gerne in einer Notunterkunft festsitzt, ist es gut, mindestens zwei Ausgänge zu haben.
Tipps
- Es ist gut, sich der Bodeneigenschaften in der Gegend, in der Sie graben, bewusst zu sein. Manche Böden sind in der Regenzeit fest, aber in der Trockenzeit sehr locker. Die Wände Ihres Grabens müssen dann schräg ausgehoben werden, damit sie nicht einstürzen. Andere Gebiete haben Böden so hart wie trockener Ton, während andere Kalziumkarbonat enthalten, was den Boden so stark wie klein macht. Sie können die Wände Ihres Unterstands dann direkt nach unten graben, da die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie einstürzen.
- Personal ist das teuerste auf einer Baustelle. Gehen Sie also einfach zum nächstgelegenen Standort für Materialien, wenn Sie nur wenige Balken oder Sperrholz haben.
- Schneiden Sie ungefähr die Hälfte des Balkens/Pfostens ab, stellen Sie Ihren Fuß neben den Schnitt und ziehen Sie den Balken/Pfosten nach oben. Dann geht es kaputt. Sie müssen den Balken/Pfosten nicht vollständig schneiden.
- Vergiss nicht, dich mit Essen und Wasser einzudecken. Es ist auch gut, sich mit Omega-3, Kalziumtabletten und Vitamintabletten einzudecken.
- Stellen Sie sicher, dass es keine Fenster gibt und der größte Teil Ihres Unterstands unter der Erde ist. Bestehende Keller benötigen zusätzlichen Schutz. Dies sind die empfohlenen Mindestmaße: 10 cm Beton, 12-15 cm Ziegel, 15 cm Sand (Säcke oder Kisten, es spielt keine Rolle), ein Schrank kann mit Erde für zusätzlichen Halt gefüllt werden, 17 cm Erde, 20 cm hohle Zementblöcke gefüllt mit Erde (oder sonst Sand, dann 12cm), 25cm Wasser, 35cm Bücher/Zeitschriften oder 45cm Holz. Stellen Sie sicher, dass Sie viel zu essen und zu trinken haben.
- Erste-Hilfe-Kasten. Haben Sie ein umfassendes Erste-Hilfe-Set, nicht nur ein Pflaster. Folgendes wird empfohlen:
- Sterile Gaze 10x17 cm
- Kompresse mit Verband 5x5 cm 4 Stück
- Mullkompresse 7 cm x 6 m
- Mullbinderollen 6m x 2 cm und 6m x 5 cm, 3 Stück
- Stretchverband 93x93x132 cm
- Petroleumgaze 7x66cm, 3 Stück
- Klebepflaster 2 cm x 1 m²
- Wundpflaster 1x7 cm, 100 Stück
- Augentropfen
- Ammoniak-Inhalationsmittel, Ampullen (1/3cc, 10 Einheiten)
- Povidon-Jodlösung, NE, 10% 1,4cl
- Natriumchlorid / (Salz)-Natriumbicarbonat-Gemisch
- Chirurgisches (Rasier-) Messer
- Anleitung und Inhalt des Erste-Hilfe-Sets.
- Es wird dringend empfohlen, die folgenden Gegenstände in Ihrem Kit zu haben, obwohl einige eine ärztliche Genehmigung erfordern (viele davon können zur Behandlung der Strahlenkrankheit verwendet werden):
- Pinzette
- Compazin-Zäpfchen (gegen Übelkeit und Erbrechen)
- Opiumtinktur (gegen Durchfall)
- Sodbrennen Tabletten (gegen Verdauungsstörungen)
- Aspirin (für kleine Schmerzen)
- starkes Schmerzmittel (bei starken Schmerzen)
Warnungen
- Dieser Artikel ist für Ihre Situation möglicherweise nicht zu 100 % korrekt. Es ist unmöglich, die genauen Notwendigkeiten zum Überleben nach einer Atombombe zu bestimmen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Graben sicher ist. Zwischen 1990 und 2000 starben 722 Menschen bei Grabenunfällen.
Notwendigkeiten
- erstellen
- Etwas, das Ihren Unterstand vor Regen/Schnee schützt.
- Etwas, das Langeweile verhindert. Zum Beispiel ein dickes Buch oder ein Kartenset.
- Mindestens 150 Liter Wasser pro Person, in sicheren Behältern aufbewahrt.
- Eine Toilette (keine, die man spülen kann, sondern eine Art Sitz mit einem Loch darunter.)
- Ein Feuerlöscher.
- Andere Dinge, die dir beim Überleben helfen.
Оцените, пожалуйста статью