

Die meisten Schreibaufgaben sind zeitlich begrenzt (d. h. innerhalb von fünf Minuten zu einem bestimmten Thema schreiben). Sie können das Zeitlimit für den Schreibauftrag verlängern, wenn Sie der Meinung sind, dass dadurch nützliches Material für Ihre Geschichte generiert wird. Sie können auch von der Schreibaufgabe abweichen, wenn sich Ihr Schreiben in eine andere Richtung bewegt. Die Eingabeaufforderung sollte als Einstieg dienen, sollte sich jedoch in keiner Weise einschränken oder einschränken. Eine Schreibaufgabe kann alles sein: Von einem Satz wie „Ich erinnere mich“...“ zu einem Bild wie „Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich im Schlafzimmer Ihrer Kindheit“. Sie können auch einen Satz aus einem Lieblingsgedicht oder -buch sowie einen Satz aus einem Lieblingslied verwenden. Eine Liste der Schreibaufgaben finden Sie unter http://www.Schriftstellerverdau.com/aufforderungen Writer`s Digest und http://www.tägliche Lehrmittel.com/journal-writing-prompts.html Tägliche Lehrmittel. Sie können auch online nach a . suchen http://schreibenübungen.co.uk/firstline-Generator.php erster Phrasengenerator. 
Die Hauptfigur muss nicht unbedingt der Erzähler der Geschichte sein, sondern trifft die Entscheidungen, die die Geschichte voranbringen. Die Hauptfigur steuert die Ereignisse, die in der Geschichte auftreten, und ihr Schicksal gibt der Geschichte einen Sinn. 
Ein Umriss der Handlung sollte zunächst den Zweck der Geschichte aufzeigen. Dies ist etwas, was die Hauptfigur erreichen soll und/oder ein Problem, das sie lösen muss. Dies wird in der Geschichte auch als "Wollen" bezeichnet, wenn Ihre Hauptfigur etwas von sich selbst oder von einer anderen Figur, Organisation usw. Eine Handlungsskizze sollte auch die Konsequenzen für deine Hauptfigur berücksichtigen, wenn sie das erklärte Ziel nicht erreichen. Dies ist auch als "der Einsatz der Geschichte" bekannt, bei dem die Hauptfigur irgendwie leiden wird, wenn sie das Ziel nicht erreicht. Ein hoher Anteil an einer Geschichte ermutigt den Leser normalerweise, weiterzulesen und sich um das Schicksal des Protagonisten zu kümmern. 

In der Kurzgeschichte „Oceanic“ von Greg Egan zum Beispiel konzentrieren sich die Anfangssätze darauf, die Kulisse eines kleinen Bootes auf See zu schaffen: „Die Dünung hob das Boot langsam auf und ab. Meine Atmung verlangsamte sich im gleichen Rhythmus wie das Knarren des Kofferraums, bis ich den Unterschied zwischen der schwachen rhythmischen Bewegung der Kabine und dem Gefühl, meine Lungen zu füllen und zu entleeren, nicht mehr erkennen konnte.Egan gibt dem Leser durch gezielte sensorische Details das Gefühl, sich in der Kabine eines Bootes zu befinden und beginnt seine Geschichte zu einem bestimmten Zeitpunkt. Denken Sie daran, dass Sie eine Szene später in der Geschichte immer noch ausarbeiten können, wenn Sie es nicht gleich am Anfang machen möchten. Wenn das Thema oder die Handlung für deine Geschichte wichtiger ist als die Umgebung, kannst du zuerst mit diesen Elementen beginnen. Versuche deine Geschichte immer in einer Szene zu beginnen, damit der Leser sofort fesselt. 
Obwohl JD Salinger Der Fänger im Roggen ist ein Roman und keine Kurzgeschichte, es hat einen einleitenden Satz, der sofort die Erzählung prägt: „Wenn du wirklich davon hören willst, wirst du wahrscheinlich als erstes wissen wollen, wo ich geboren wurde und was mein mieses“ Kindheit war, und wie meine Eltern beschäftigt waren und alles, bevor sie mich hatten, und der ganze Mist von David Copperfield, aber ich habe keine Lust, darauf einzugehen, wenn du die Wahrheit wissen willst.” Der Erzähler klingt launisch und rau, aber er zieht einen mit seinem frustrierten Blick auf die Welt und seiner Verachtung für traditionelle Geschichten in seinen Bann. Der Erzähler hat eine einzigartige Perspektive, die dem Leser eine klare Vorstellung davon gibt, wie der Rest der Geschichte klingen wird. 
Viele Kurzgeschichten beginnen mit einem Satz wie einem Dialog und zoomen dann heraus, um zu zeigen, wer spricht oder wo sich der Sprecher in einer Szene befindet. Normalerweise wird der Dialog unter anderem von einer Hauptfigur oder einer der Hauptfiguren in der Geschichte geführt. In Amy Hempels Kurzgeschichte "In the Cemetery Where Al Jolson Was Buried" beispielsweise beginnt sie mit einem markanten Dialog: "Sag mir Dinge, die ich vergessen möchte," Sie sagte. "Machen Sie es nutzlos oder überspringen Sie es.Der Leser wird durch die lustigen, aber seltsamen Dialoge und die Erwähnung des Erzählers als "sie" sofort in die Geschichte hineingezogen. 
So wirft die Eröffnungszeile von Jacksons Kurzgeschichte "Elizabeth" mehrere Fragen auf: "Kurz bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem warmen sonnigen Garten mit grünen Rasenflächen, die sich um sie herum erstreckten, so weit sie reichte.Der Leser fragt sich, warum die Hauptfigur von einem warmen sonnigen Garten träumt, warum sie aufwachen muss und was der Traum später für die Figur bedeuten wird. Dies ist ein kleiner Konflikt, aber auch ein effektiver Weg, um den Leser an die größeren Themen oder Ideen in der Geschichte zu gewöhnen. 

Möglicherweise verwenden Sie in den ersten Zeilen schwache Verben oder Adjektive, die vage und unauffällig sind. Ersetzen Sie sie durch starke Verben und Adjektive, damit Ihr erster Satz eine nachhaltige Wirkung hat und die Messlatte für Sprache und Beschreibung im Rest der Geschichte hoch liegt. 


„Der erste Liebesakt, den ich je erlebt habe, war, dass Split Lip seine behinderte Tochter badete.„Isabelle“ von George Saunders. „Wenn diese Geschichte rauskommt, bin ich vielleicht der berühmteste Hermaphrodit der Geschichte.„Das obskure Objekt“ von Jeffrey Eugenides. "Kurz bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem warmen sonnigen Garten mit grünen Rasenflächen, die sich um sie herum erstreckten, so weit ihr Auge reichte." „Elizabeth“ von Shirley Jackson. 
Wie gibt der Autor den Ton oder die Stimmung an?? Zum Beispiel stellt die erste Zeile in Eugenides Kurzgeschichte "The Obscure Object" den Erzähler als Hermaphrodit vor und lässt den Leser wissen, dass er die Lebensgeschichte des Erzählers hören wird. Die Stimmung ist nachdenklich, in der der Erzähler von seinem Leben als berühmter Hermaphrodit erzählt. Wie führt der Autor einen wichtigen Charakter oder eine wichtige Umgebung ein?? Zum Beispiel stellt Saunders im ersten Satz der Kurzgeschichte „Isabelle“ eine Figur namens „Split Lip“ sowie seine behinderte Tochter vor. Es liefert auch ein wichtiges Thema der Geschichte: die Liebe zwischen Vater und Tochter. Jacksons erste Zeile in "Elizabeth" verwendet Beschreibungen und sensorische Details wie "warm, sonnig" und "grün", um ein bestimmtes Bild im Kopf des Lesers zu malen. Welche Erwartungen haben Sie als Leser, basierend auf den einleitenden Sätzen? Ein guter erster Satz gibt dem Leser einen Hinweis auf das, was vor ihm liegt, und bietet gerade genug Informationen, damit der Leser in die Geschichte eintauchen kann. Der Eröffnungssatz in Saunders` Geschichte zum Beispiel lässt den Leser wissen, dass die Geschichte ein wenig skurril oder seltsam sein kann, mit einer Figur namens "Split Lip" und einem behinderten Mädchen. Es ist eine kühne Eröffnung, die dem Leser mit einer einzigartigen, erzählerischen Stimme zeigt, wie die Geschichte erzählt wird.
Beginne eine kurzgeschichte
Gute Autoren ziehen Ihre Aufmerksamkeit in den ersten paar Zeilen auf sich und halten sie bis zur letzten Zeile aufrecht. Vielleicht fragen Sie sich, wie sie die richtigen Worte finden, oder vielleicht möchten Sie wissen, wie Schriftsteller anfangen zu schreiben. Die folgenden Techniken sollen Ihnen helfen, starke erste Sätze zu bilden und einen starken ersten Entwurf der Geschichte zu schreiben. Sie lernen, wie Sie mit dem Schreiben beginnen, wie Sie die ersten Sätze auswählen und bearbeiten.
Schritte
Teil1 von 4: Beginnen Sie mit dem Schreiben

1. Versuchen Sie, die Handlung in einer Sitzung zu schreiben. Eine Methode besteht darin, sich hinzusetzen und Ihre Storyline zu beginnen, indem Sie die Details der Geschichte in einer Sitzung aufschreiben. Das könnte eine verrückte lustige Geschichte sein, die du einem Freund erzählen würdest, aber du bist dir nicht sicher, wie du sie in eine Kurzgeschichte verwandeln sollst. Wenn Sie die Rohdaten oder Ihre Storyline auf Papier bringen, können Sie sie später leichter in eine vollständige Geschichte umwandeln.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Geschichte zu erzählen und bringen Sie sie zu Papier. Dies kann eine Stunde oder ein paar Stunden dauern. Stell dir vor, du sprichst mit einem guten Freund und erzählst die Geschichte bei einer Tasse Kaffee.
- Recherchiere noch keine Informationen außerhalb der Geschichte, die du erzählst. Versuche dich nicht zu verlangsamen, indem du wirklich über bestimmte Abschnitte oder Teile der Geschichte nachdenkst. Du wirst alle Knackpunkte in der Geschichte anpacken, sobald du sie später noch einmal liest.

2. Verwenden Sie eine Schreibaufgabe. Wenn Sie Schwierigkeiten mit einer Idee für Ihre Geschichte haben, versuchen Sie es mit einer Schreibaufgabe. Eine Schreibaufgabe kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kreativität zum Fließen zu bringen und Ihren Fokus einzuschränken. Sie können dich auch zwingen, über etwas zu schreiben, an das du vorher nicht gedacht hast oder an dich selbst gedacht hast.

3. Beschreibe den Protagonisten. Wenn Sie das Rohmaterial für die Geschichte geschrieben haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um es zu lesen und zu sehen, ob eine Hauptfigur auftaucht. Die Hauptfigur ist die Figur, deren Schicksal in der Geschichte am meisten zählt. Das bedeutet nicht unbedingt, dass dein Hauptcharakter ein Held oder das pure Böse sein muss. Ihre Hauptfigur sollte eine Figur sein, die den Lesern trotz aller Mängel am Herzen liegt oder mit der sie am meisten sympathisieren werden.

4. Erstellen Sie eine Übersicht über die Handlung. Es kann hilfreich sein, mit dem Schreiben der Geschichte zu beginnen, indem Sie einen Umriss der Handlung skizzieren, damit Sie wissen, was in der Geschichte passieren wird. Die meisten Autoren ziehen es vor, dies zu vermeiden, weil sie nicht durch ein Handlungsschema eingeschränkt werden wollen. Wenn Sie es jedoch nicht schaffen, Ihre Geschichte zu beginnen, kann es hilfreich sein, anzugeben, wer Ihre Hauptfigur sein wird, wie die Geschichte aussieht und welche Ereignisse in der Geschichte vorkommen.
Teil 2 von 4: Wählen Sie Ihren Starttyp

1. In Szene starten. Viele Autoren von Kurzgeschichten versuchen, ihre Geschichten in einer Szene zu beginnen, die sich normalerweise wichtig und einnehmend anfühlt. Das Starten in einer Szene wird den Leser sofort packen und in die Geschichte hineinziehen.
- Wählen Sie eine Szene aus, die für die Hauptfigur oder den Erzähler wichtig ist, und setzen Sie sie in eine Handlung um, tun Sie etwas, das später Konsequenzen haben wird, oder erstellen Sie die Handlung. Anstatt beispielsweise mit „Walter denkt, der Tag wird wie gehabt“ zu beginnen, könnten Sie mit „Walter wacht aus einem bösen Traum auf und stellt fest, dass der heutige Tag anders ist als jeder andere.“.`
- Während Sie sich vielleicht entscheiden, die Vergangenheitsform für Ihre Geschichte zu verwenden, verleiht die Gegenwartsform der Geschichte ein Gefühl der Dringlichkeit, das sie in Bewegung hält. Zum Beispiel kann ein Anfang wie "Heute werde ich eine Bank ausrauben" effektiver sein als "Gestern habe ich eine Bank ausgeraubt", da sich die Handlung im Präsens für den Leser noch entfalten muss. Der Leser erhält Zugang zum Hauptereignis und den Erfahrungen der Charaktere.

2. Legen Sie die Einstellung fest. Diese Art des Starts ist sinnvoll, wenn das Setting Ihrer Geschichte wichtig ist und Sie eine bestimmte Atmosphäre schaffen möchten. Vielleicht ist deine Geschichte nicht stark geplottet, aber sie hat eine bestimmte Einstellung, die der Leser sofort aufnehmen kann. Sie können die Umgebung aus der Perspektive einer Figur beschreiben und sich auf ein Detail konzentrieren, das für den Leser auffällig oder interessant ist.

3. Stellen Sie den Erzähler oder die Hauptfigur vor. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer starken Erzählstimme oder einer Beschreibung Ihrer Hauptfigur zu beginnen. Dies kann eine gute Option für Geschichten sein, die eher charakter- als handlungsgetrieben sind. Oft beginnen Geschichten, die aus der ersten Person erzählt werden, mit einer sprachgesteuerten Eröffnungszeile. Sie können dem Leser zeigen, wie der Erzähler die Welt sieht und seine Stimme präsentieren, damit der Leser weiß, was ihn im Rest der Geschichte erwartet.

4. Offen mit einem starken Dialog. Es kann sehr effektiv sein, deine Geschichte mit einem starken Dialog zu beginnen, aber der Dialog sollte leicht zu verstehen und klar sein. Als allgemeine Regel gilt, dass Dialoge in einer Geschichte immer mehr als eine Sache tun und niemals nur um der Unterhaltung willen da sein sollten. Gute Dialoge enthüllen den Charakter und treiben die Geschichte und Schlüsselereignisse oder Handlung voran.

5. Präsentieren Sie einen kleinen Konflikt oder ein Mysterium. Ein guter Anfangssatz sollte beim Leser Fragen aufwerfen und Licht in einen kleinen Konflikt oder ein Mysterium bringen. Dies kann so einfach sein wie ein Charakter, der über ein kürzliches Ereignis und seine Reaktion auf das Ereignis nachdenkt, oder ein komplexeres Geheimnis, wie ein ungelöster Mord oder ein Verbrechen. Präsentiere nicht gleich ein Rätsel, das für den Leser zu groß oder verwirrend ist. Lassen Sie die erste Zeile auf ein größeres Geheimnis hinweisen und machen Sie den Leser nach und nach mit dem Konflikt vertraut.
Teil3 von 4: Den Start anpassen

1. Lies den Anfang noch einmal, wenn du das Ende deiner Geschichte geschrieben hast. Auch wenn du denkst, dass du eine perfekte Eröffnung für deine Geschichte gefunden hast, solltest du sie noch einmal lesen, wenn du mit der Geschichte fertig bist, um zu bestätigen, dass sie erfolgreich ist. Manchmal können Geschichten, die Sie schreiben, eine andere Wendung nehmen oder sich im Verlauf ändern, und Ihre brillante Eröffnung ist weniger passend als am Anfang. Lesen Sie den Anfang noch einmal im Kontext des Rests der Geschichte und fragen Sie sich, ob er noch passt.
- Möglicherweise können Sie Ihre Eröffnungszeilen an den Ton, die Stimmung und den Rest der Geschichte anpassen, oder Sie müssen möglicherweise eine neue Eröffnung schreiben, die besser zur Geschichte passt. Du kannst deinen ersten Anfang jederzeit für eine andere Geschichte oder ein zukünftiges Projekt aufheben, besonders wenn du denkst, dass er stark ist, aber einfach nicht zu dieser Geschichte passt.

2. Machen Sie Ihren Schreibstil prägnanter. Dein Anfangssatz muss keine unnötigen Wörter oder Phrasen enthalten, da dies seine Wirkung auf den Leser verringert. Lies deine einleitenden Sätze und achte darauf, dass die Sprache stark und so knapp wie möglich ist. Denken Sie über einige Klischees oder bekannte Ausdrücke nach, die Sie häufig verwenden, und ersetzen Sie sie durch interessantere Begriffe. Entfernen Sie alle unnötigen Beschreibungen und wählen Sie eine Beschreibung aus, die den Charakter und die Einstellung beschreibt.

3. Lassen Sie einen objektiven Leser den Anfang lesen. Es kann schwierig sein, Ihre eigene Arbeit zu bearbeiten. Seien Sie also mutig genug, die Zeilen zuerst von jemandem lesen zu lassen, dessen Meinung Sie für vertrauenswürdig halten. Erwägen Sie, diesen Leser nur die erste Zeile oder den ersten Absatz der Geschichte lesen zu lassen und fragen Sie, ob die Eröffnung Sie dazu bringt, den Rest der Geschichte zu lesen. Fragen Sie auch, ob der Charakter und das Setting in den ersten Zeilen gut rüberkommen und fragen Sie nach Verbesserungen, um den Anfang der Kurzgeschichte noch besser zu machen.
Teil4 von 4: Den Zweck eines Anfangs kennen

1. Behalte die Rolle des Anfangs einer Kurzgeschichte im Hinterkopf. Die Anfangszeilen einer Kurzgeschichte sind essenziell, da sie den Leser fesseln und zum Weiterlesen anregen sollen. Der erste Satz oder Absatz stellt oft die Idee oder Situation vor, die in der Geschichte untersucht werden soll. Es sollte dem Leser klare Hinweise auf Ton, Stil und Perspektive geben. Es kann dem Leser auch etwas über die Charaktere und die Handlung der Geschichte erzählen.
- Nach Kurt Vonneguts Regeln für eine Kurzgeschichte (ein beliebtes Nachschlagewerk für Schriftsteller) sollten Ihre Anfangszeilen immer "so nah wie möglich am Ende beginnen". Versetzen Sie Ihre Leser so schnell wie möglich mitten ins Geschehen, damit sie zum Weiterlesen ermutigt werden.
- Oft lesen Redakteure die ersten Zeilen einer Geschichte, um zu sehen, ob sie dazu einlädt, bis zum Ende zu lesen. Viele Kurzgeschichten werden aufgrund der Beredsamkeit ihres Anfangssatzes für die Veröffentlichung ausgewählt. Deshalb ist es so wichtig, sich Gedanken zu machen, wie man beim Leser Eindruck macht und mit den ersten beiden Sätzen beeindruckt.

2. Lesen Sie Beispiele für Eröffnungssätze. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie man eine Kurzgeschichte beginnt, lesen Sie einige Beispiel-Eröffnungssätze. Beachten Sie, wie der Autor den Leser in die Geschichte hineinzieht und jedes Wort verwendet, als ob es wichtig wäre. Einige Beispiele sind:

3. Analysiere die Beispiele. Nachdem Sie die einleitenden Satzbeispiele gelesen haben, stellen Sie sich einige Fragen:
"Beginne eine kurzgeschichte"
Оцените, пожалуйста статью