Abschluss eines aufsatzes

Deinen Aufsatz mit einem Knall abzuschließen ist wohl der wichtigste Schritt, um eine gute Note zu bekommen. Deshalb ist das Fazit so wichtig. Im Fazit fassen Sie die wichtigsten Informationen in Ihrem Aufsatz zusammen. Den Schluss selbst schließt man am besten mit einem eingängigen, interessanten Schlusssatz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Aufsatz spannend beenden und eine bessere Note erhalten!

Schritte

Methode 1 von 2: Was Sie tun sollten

Bildtitel Beende einen Essay Schritt 1
1. Beginnen Sie den Abschluss mit einem kleinen Übergang (optional). Dies kann für den Leser ein Hinweis darauf sein, dass sich der Aufsatz seinem Ende nähert und dass er „aufpassen“ sollte. Obwohl viele Autoren ihre Essays mit einer Überleitung einleiten, ist dies nicht zwingend erforderlich. Es muss nicht sein, wenn das Ende klar in Sicht ist. Ein Übergang kann so einfach sein wie:
  • "Zusamenfassend,…"
  • "Abschließend…"
  • "Daraus können wir ableiten..."
Bildtitel Beende einen Essay Schritt 2
2. Fassen Sie die wichtigsten Punkte kurz zusammen. Versuchen Sie, die wichtigsten Informationen aus jedem Absatz in zwei oder drei Sätzen zusammenzufassen. Die Wiederholung verstärkt die Botschaft Ihres Aufsatzes und erinnert den Leser noch einmal daran, was diese Botschaft war.
  • Fasse die Punkte nicht wie mitten in deinen Aufsätzen zusammen. Der Abschluss ist dazu da, die endgültige Antwort Ihres Aufsatzes zusammenzufassen. Deshalb reichen meist ein paar Regeln.
  • Bildtitel Beende einen Essay Schritt 3
    3. Halte es kurz aber süß. Dein Fazit sollte etwa 5 bis 7 Sätze lang sein. Wenn es kürzer ist, dann ist es wahrscheinlich nicht umfangreich genug. Wenn es länger ist, trabst du wahrscheinlich zu weit. Wie William Shakespeare sagte: "Präzision ist die Seele des Geistes.".”
    Bildtitel Beende einen Essay Schritt 4
    4. Wenn Sie eine Hypothese/Aussage haben, geben Sie diese in der Schlussfolgerung an. Wenn Sie eine Hypothese oder eine Aussage haben, müssen Sie im Fazit darauf verweisen, wenn auch kurz. Denken Sie daran, dass die Hypothese der Hauptpunkt Ihres Aufsatzes ist. Wenn jemand nach dem Lesen deines Fazits immer noch nicht weiß, was deine Aussage ist, dann warst du nicht klar genug.
  • Versuchen Sie, Ihre Aussage nicht blindlings in die Schlussfolgerung zu kopieren. Finde einen Weg, es mit anderen Worten auszudrücken. Wenn Sie die Aussage wörtlich im Schluss kopieren, kann der Leser den Eindruck bekommen, dass Sie faul sind.
  • Bildtitel Beende einen Essay Schritt 5
    5. T Versuchen Sie, so autoritär wie möglich zu klingen. Autoritär zu erscheinen bedeutet, die richtigen Worte zu wählen, sich auf andere Quellen als sich selbst zu stützen und sich auf Ihre eigene Schreibfähigkeit zu verlassen.
  • Sagen Sie zum Beispiel „Deshalb war Abraham Lincoln der beste amerikanische Präsident des 19. Jahrhunderts“ statt „Deshalb war Abraham Lincoln meiner Meinung nach der beste amerikanische Präsident des 19. Jahrhunderts“.Der Leser weiß es bereits, wenn man schreibt, dass Lincoln der beste amerikanische Präsident des 19. Jahrhunderts war, denkt man schon. Die Worte "Ich denke" erwecken den Eindruck, dass Sie einen Treffer einstecken möchten. Dadurch klingst du viel weniger autoritär.
  • Ein weiteres Beispiel: Entschuldige dich nicht für deine Überzeugungen. Es sind deine Ideen, also nimm sie an. Sagen Sie niemals Dinge wie „Ich bin vielleicht kein Experte“ oder „Zumindest denke ich so“.„Das schwächt deine Vertrauenswürdigkeit.
  • Bildtitel Beende einen Essay Schritt 6
    6. Sorgen Sie für ein starkes Schloss. Dein Schlusssatz muss gut gesprochen, provokant und vor allem auf den Punkt kommen. Das ist leichter gesagt als getan, aber beginnen Sie immer damit, den Punkt Ihres Aufsatzes zu betonen. Fragen Sie sich, worum es in meinem Aufsatz geht und was ich damit sagen will? Erarbeiten Sie von dort aus Ihren Schlusssatz.
  • Schluss mit ein bisschen Ironie. Machen Sie Ihren Schlusssatz etwas verspielter, indem Sie einen ironischen Nebeneffekt ansprechen. Auf diese Weise wird Ihr Aufsatz besonders anregend.
  • Spielen Sie mit Emotionen. Aufsätze sind meist sehr rational und legen wenig Wert auf Emotionen. Genau deshalb kann das Reagieren auf Emotionen ein starker Weg sein, um einen Aufsatz abzuschließen. Wenn du das richtig machst, bekommt dein Essay ein bisschen mehr Seele.
  • Rufen Sie die Leute zum Handeln auf (tun Sie dies nicht zu oft). Wenn Sie wirklich versuchen, Menschen zu ändern (Argument), kann ein Aufruf zum Handeln eine gute Möglichkeit sein, dies zu tun. Aber Achtung: im falschen Kontext (Betrachtung, Exposition) kann es sein Ziel verfehlen.
  • Methode 2 von 2: Was man nicht tun sollte

    Bildtitel Beende einen Essay Schritt 7
    1. Versuche nicht zu zitieren. Es gibt keinen Grund, den Abschluss zu zitieren und zu analysieren – das hätten Sie mitten in Ihrem Aufsatz tun sollen. Wenn Sie es wirklich müssen, fassen Sie die Zitate zusammen und verbinden Sie sie mit der Hauptfrage.
    Bildtitel Beende einen Essay Schritt 8
    2. Benutze keine schwierige Sprache. Die Schlussfolgerung ist kein Ort, um den Leser mit schwer verständlichen Wörtern zu verwirren. Sie möchten, dass der Abschluss klar und direkt ist, nicht langweilig und steif. Versuchen Sie außerdem, „Erstes“, „Zweites“, „Drittes“ usw. auszuwählen. vermeiden. Machen Sie deutlich, was Sie sagen möchten und wie viele Punkte Sie behandeln werden.
    Bildtitel Beende einen Essay Schritt 9
    3. Verwirren Sie den Leser nicht mit neuen Informationen. Jetzt ist nicht die Zeit, neue Ideen einzubringen. Das wird den Leser nur verwirren. Stapeln Sie nicht auf Dinge – fassen Sie einfach kurz zusammen, was Ihr Aufsatz geliefert hat und was Ihre Meinung ist, nachdem Sie die Informationen analysiert haben.
    Bildtitel Beende einen Essay Schritt 10
    4. Konzentriere dich nicht auf die weniger wichtigen Dinge. Die Schlussfolgerung ist nicht dazu da, um kleinere Themen in Ihrem Aufsatz zu quälen. Tatsächlich ist die Schlussfolgerung dazu da, etwas Abstand von diesen kleinen Themen zu nehmen und sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Schlussfolgerung um den Hauptpunkt Ihres Aufsatzes dreht, nicht um ein kleines Detail.

    Tipps

    • Verwenden Sie Ihre Hypothese als Teil der Schlussfolgerung. Dies zeigt, dass Sie nicht vom Thema abweichen und alles zu Ende bringen.
    • Überprüfe deinen Aufsatz noch einmal, wenn er fertig ist. Überprüfen Sie, ob Ihre Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung korrekt sind.
    • Nennen Sie die wichtigsten Informationen im Fazit. Versuchen Sie außerdem, diese Informationen mit Ihrer Hypothese zu verknüpfen. So zeigen Sie, dass Ihre Argumentation zum Thema Ihres Aufsatzes passt.
    • Verwenden Sie verschiedene Wörter. Lehrer lesen im Allgemeinen gerne Schlussfolgerungen mit einem abwechslungsreichen Wortschatz.
    • Fassen Sie Ihren Aufsatz gut zusammen, um eine bessere Note zu erhalten.

    Warnungen

    • Vermeiden Sie beim Schreiben eines formellen Aufsatzes die Alltagssprache. Versuchen Sie außerdem, Clincher wie „First“ und „Second“ zu vermeiden.

    Оцените, пожалуйста статью