

Vielleicht war deine ursprüngliche Aussage zum Beispiel ,"Während es in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" tragische Momente gibt, passen Struktur, Themen und Inszenierung des Stücks in das Comedy-Genre." Sie können die Aussage dann so anpassen, dass sie besser zu Ihrem Aufsatz als Ganzes passt; "Auch wenn es in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" tatsächlich tragische Momente gibt, weisen die Dreiakterstruktur, die Themen von Magie und Träumen und die absurde Inszenierung des Stücks darauf hin, dass es in das Genre der Komödie passt." Denken Sie daran, dass Sie nur größere Änderungen an Ihrer ursprünglichen Aussage vornehmen sollten, damit sie besser zum Rest Ihres Aufsatzes passt. Achte darauf, dass deine Aussage in deiner Einleitung noch zu der modifizierten Aussage in deinem Fazit passt. 
du brauchst nicht, "Schlussfolgern," oder "Zusammengefasst," für Ihre Aussage zu sagen, um Ihre Schlussfolgerung zu beginnen. Das kann sich zu förmlich und erzwungen anfühlen. Beginnen Sie stattdessen mit einem neuen Absatz und beginnen Sie sofort mit Ihrem Lebenslauf als Beginn Ihres Fazits. 

Vielleicht konzentrieren Sie sich zum Beispiel im Hauptteil Ihres Essays auf das Thema Magie in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Sie können dann das Thema Magie wieder aufnehmen, indem Sie ein Bild aus dem Stück verwenden, das das magische Element veranschaulicht. 
Wenn sich Ihr Aufsatz beispielsweise auf das Thema Liebe in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ konzentriert, können Sie ein Zitat aus dem Text verwenden, das dieses Thema illustriert. 
Wenn Sie zum Beispiel einen Aufsatz über Harper Lees „Rettet die Spottdrossel“ schreiben, können Sie die Frage stellen "und?" Antworten Sie, indem Sie darüber nachdenken, wie und warum der Roman Hautfarbe und Identität im Süden der USA diskutiert. Sie könnten Ihre Antwort dann im Abschluss Ihres Aufsatzes verwenden. 
Du könntest beispielsweise deinen Aufsatz zusammenfassen, indem du sagst:, "Eine Analyse von Szenen zwischen weißen und afroamerikanischen Charakteren im Roman, wie sie in diesem Essay durchgeführt wird, macht deutlich, dass Lee direkt Fragen der Hautfarbe und Identität im Süden der USA anspricht." 


Lies deinen letzten Satz durch und entferne Wörter, die überflüssig oder verwirrend erscheinen. Vereinfachen Sie den letzten Satz Ihrer Schlussfolgerung, sodass er prägnant und klar ist. 
Du könntest zum Beispiel einen Essay über Harper Lees „Save the Mockingbird“ mit modernen Themen rund um die Rechte der Afroamerikaner in den USA verbinden. Vermeiden Sie breite, vage Aussagen im Fazit, um Ihre Gedanken zusammenzufassen. Es ist in Ordnung, Ihren Aufsatz in einen breiteren Kontext einzubinden, aber Sie werden Ihre Leser nur verwirren und Ihre Schlussfolgerung schwächen, indem Sie versuchen, Ihren Aufsatz an vage Ideen wie "Weltnot" zu binden.` 
Abschluss eines literarischen essays schreiben
Ein literarischer Essay sollte ein literarisches Werk oder einen Aspekt davon analysieren und bewerten. Möglicherweise müssen Sie einen literarischen Aufsatz für den Englisch- oder Niederländischen Literaturunterricht schreiben. Nach viel harter Arbeit haben Sie vielleicht den größten Teil Ihres Aufsatzes beendet und bleiben beim Abschluss hängen. Ein starkes Fazit innerhalb von vier bis sechs Sätzen wird Ihre Abschlussarbeit neu formulieren und den Umfang des Aufsatzes erweitern. Sie sollten auch einen effektiven letzten Satz haben, damit Sie Ihren Aufsatz positiv beenden können.
Schritte
Teil 1 von 3: Ihre Aussage umformulieren

1. formuliere dich neuGestell. Vermeiden Sie es, Ihre Aussage genau so zu wiederholen, wie Sie sie in Ihrer Einleitung gesagt haben. Dies erscheint überflüssig und zeigt einen Mangel an Kreativität Ihrerseits. Formulieren Sie stattdessen Ihre Aussage so um, dass sie in Ihrem Fazit anders erscheint. Damit zeigen Sie, dass Sie sich Ihre Abschlussarbeit im Rahmen des restlichen Aufsatzes überlegt haben und sich sicher genug fühlen, sie anders zu präsentieren. Passen Sie den Ton und die Wortwahl Ihrer ursprünglichen Aussage an.
- Vielleicht war Ihre ursprüngliche Aussage zum Beispiel, "Während Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" tragische Elemente enthält, fallen Struktur, Thema und Inszenierung des Stücks unter das Genre der Komödie.`
- Sie können Ihre Aussage dann neu formulieren, indem Sie die Sprache in der Originalversion ändern und eine genauere Wortwahl verwenden. Ein umformulierter Satz könnte dann lauten, "Während es in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" tragische Momente gibt, passen Struktur, Themen und Inszenierung des Stücks in das Comedy-Genre."

2. Passen Sie Ihre Aussage an. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Aussage zu überarbeiten, um sie klarer zu machen, indem Sie tiefere Anpassungen vornehmen. Gehen Sie zurück zu Ihrer Einleitung und lesen Sie Ihre Aussage noch einmal. Dann behalte deine Aussage im Hinterkopf, während du deine Absätze durchliest. Überlegen Sie, ob sich Ihre Aussage für Ihren Aufsatz noch relevant anfühlt oder ob sie modifiziert werden könnte. Nehmen Sie dann Anpassungen vor, damit Ihre Aussage besser auf Ihren Aufsatz als Ganzes zutrifft.

3. Stellen Sie Ihre Aussage an den Anfang Ihres Fazits. Beginnen Sie Ihren Abschluss mit Ihrer umformulierten oder modifizierten Aussage. Dies wird den Ton Ihrer Schlussfolgerung bestimmen und zeigen, dass Sie Ihre Schlussfolgerung mit dem Rest Ihres Aufsatzes verbinden. Sie können dann den modifizierten Satz verwenden, um den Rest Ihrer Schlussfolgerung zu bilden.
Teil 2 von 3: Den mittleren Teil der Schlussfolgerung schreiben

1. Verwenden Sie die gleichen Wörter und zeigen Sie aus Ihrer Einführung. Der mittlere Teil Ihres Fazits sollte drei bis fünf Sätze lang sein. Dieser Abschnitt sollte den Umfang Ihres Aufsatzes erweitern und den vorgegebenen Ton aus Ihrer Einführung verwenden. Lesen Sie Ihre Einleitung durch, um ein Gefühl für den Ton und die Wortwahl zu bekommen. Wählen Sie aus Ihrer Einleitung einige Ausdrücke oder Begriffe aus, mit denen Sie zufrieden sind, und formulieren Sie sie in Ihrem Fazit um. Dadurch fühlt sich der Abschluss wie ein Teil des gesamten Aufsatzes an.
- Vielleicht steht in Ihrer Einleitung zum Beispiel ein Satz darüber, wie sich die Inszenierung des Stücks auf das Genre auswirkt. Du könntest diesen Satz wieder aufnehmen und in deiner Schlussfolgerung verwenden.
- Wenn Sie Ihre Einleitung durchlesen und feststellen, dass sich Ihre Ideen in Ihren Hauptabsätzen geändert haben, müssen Sie möglicherweise Ihre Einleitung anpassen und diese Anpassungen verwenden, um den mittleren Teil Ihrer Schlussfolgerung zu schreiben.

2. Wiederholen Sie Themen und Bilder aus dem Rest Ihres Aufsatzes. Sie können auch Themen und Bilder aus der Einleitung und/oder dem Hauptteil Ihres Aufsatzes in Ihrem Fazit verwenden. Vielleicht gibt es ein bestimmtes Foto oder Drehbuch aus dem literarischen Text, auf den Sie in dem Essay geantwortet haben, das Sie in Ihrem Fazit verwenden möchten. Vielleicht gibt es im Hauptteil Ihres Aufsatzes ein bestimmtes Thema, das Sie in Ihrem Fazit wiederholen möchten.

3. Verwenden Sie ein relevantes Zitat aus dem literarischen Text. Sie können Ihre Schlussfolgerung auch stärker und effektiver machen, indem Sie ein relevantes Zitat aus dem literarischen Text darin verwenden. Vielleicht gibt es ein Zitat, das Ihnen gefällt, aber keinen Platz im Text Ihres Aufsatzes gefunden hat. Oder vielleicht gibt es ein Zitat, das sich anfühlt, als würde man den gesamten Schwerpunkt Ihres Aufsatzes zusammenfassen. Verwenden Sie das Zitat, um die These und Aussagen in Ihrem Aufsatz zu untermauern.

4. Beantworte die Frage, "und?" Überlegen Sie, warum sich jemand darum kümmern sollte, worüber Sie in Ihrem Aufsatz sprechen, und warum der Schwerpunkt Ihres Aufsatzes wichtig ist. Bei der Frage "und?" Um zu antworten, fallen Ihnen interessante Dinge ein, mit denen Sie Ihren Aufsatz im Fazit beenden können.

5. Fassen Sie Ihren Aufsatz zusammen. In deinem Fazit kannst du deinen Aufsatz auch in einem prägnanten Satz zusammenfassen. Vermeiden Sie es, die Details Ihres Aufsatzes zu wiederholen oder einfach die Dinge aufzulisten, die Sie in Ihrem Aufsatz besprochen haben. Das mag unnötig erscheinen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die wichtigsten Teile Ihres Aufsatzes und verbinden Sie sie dann mit Ihrer Abschlussarbeit. Auf diese Weise können Sie zeigen, wie relevant die Diskussionspunkte aus Ihrem Aufsatz für das Thema sind.

6. Geben Sie keine neuen Informationen an. Geben Sie in Ihrem Fazit keine neuen Informationen oder Erkenntnisse an. Dies wird Ihren Leser nur verwirren und Ihren Aufsatz aus dem Gleichgewicht bringen. Der Abschluss Ihres Aufsatzes sollte die bereits vorhandenen Ideen Ihres Aufsatzes bewerten, aber keine völlig neuen Ideen einführen.
Teil3 von 3: Abschluss des Fazits

1. Vervollständigen Sie den Abschluss mit einem aussagekräftigen Bild oder Detail aus dem Text. Es kann schwierig sein, einen guten letzten Satz für Ihren literarischen Aufsatz zu finden. Eine Möglichkeit besteht darin, ein aussagekräftiges Bild oder Detail aus dem literarischen Text zu verwenden, das den Leser fesselt. Das Bild oder Detail sollte für den Schwerpunkt Ihres Aufsatzes relevant sein und Ihre Abschlussarbeit neu formulieren.
- Wenn der Schwerpunkt Ihres Aufsatzes beispielsweise auf dem Thema Magie im Text liegt, können Sie den Aufsatz mit einem Bild aus dem Text beenden, das ein magisches Element zeigt, das für die Hauptfigur wichtig ist.

2. Beende mit einem einfachen, klaren Satz. Schreiben Sie den letzten Satz so, dass er hauptsächlich aus einsilbigen Wörtern besteht, damit er für den Leser einfach und klar ist. Ein einfacher, direkter letzter Satz stellt sicher, dass das Ende Ihres Aufsatzes wirkungsvoll ist und bei Ihrem Leser bleibt.

3. Setzen Sie Ihren Aufsatz in einen breiteren Kontext. Eine andere Möglichkeit, Ihre Schlussfolgerung zu vervollständigen, besteht darin, Ihren Aufsatz auf ein breiteres Thema oder einen zeitgenössischen Kontext zu beziehen. Überlegen Sie, wie sich Themen oder Ideen in Ihrem Aufsatz auf ein größeres Thema in der Literatur oder ein zeitgenössisches Thema in den Medien beziehen könnten. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihren Aufsatz für die Gegenwart relevant zu machen.

4. Überarbeiten Sie Ihre Schlussfolgerung, bevor Sie Ihren Aufsatz einreichen. Lesen Sie Ihre Schlussfolgerung, wenn Sie fertig sind, um Ihre Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu überprüfen. Lesen Sie die Schlussfolgerung laut vor, um sicherzustellen, dass sie gut organisiert und fließend ist, mit der Aussage am Anfang und einem starken letzten Satz; du kannst es dir sogar von jemand anderem vorlesen lassen, wenn du die Zeit hast und es dir helfen würde. Stellen Sie sicher, dass Ton und Wortwahl der Schlussfolgerung mit der Sprache im Rest des Aufsatzes übereinstimmen.
"Abschluss eines literarischen essays schreiben"
Оцените, пожалуйста статью