

Bleib ruhig; Sie und Ihre Familie sind aufgrund des Metalls des Autos ziemlich sicher vor Schutt und herabfallenden Gegenständen. Die einzige Ausnahme hiervon ist, wenn Sie sich in einem Parkhaus befinden. Wenn Sie sich in einem Parkhaus befinden, verlassen Sie das Auto sofort und hocken Sie sich direkt daneben. Das Metall des Autos schützt Sie nicht vor herabfallendem Beton. Wer sich in einem Parkhaus wiederfindet, muss besonders viel Glück haben. Deine Überlebenschancen sind am besten, wenn du neben dem Auto hockst. Versuche nicht, bald nach Hause zu gehen. Auf die meisten Erdbeben folgen nicht zu unterschätzende Nachbeben. Nachbeben können stark genug sein, um bereits während des Hauptbebens beschädigte Gebäude einzustürzen. Die Nachbeben reichen von sehr mild bis zur Stärke des ursprünglichen Erdbebens. Diese sekundären Zittern können bis zu zehn Sekunden oder länger andauern und lebensbedrohlich sein. Es gibt leider keine Möglichkeit, sie vorherzusagen, also haben Sie keine andere Wahl, als "weiter zu beobachten". 




Dein Oberkörper sollte auch bedeckt sein, denn dein Nacken ruht darauf und dein Kopf wieder darauf. Wenn Sie eine Atemwegserkrankung haben, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem T-Shirt oder Bandana, bis sich der Staub gelegt hat. Es ist nicht gut für deine Lunge, Staub einzuatmen. 
Denken Sie daran, Nachbeben können immer auftreten und sind sehr wahrscheinlich nach einem schweren Erdbeben. Nachbeben können nur wenige Menschen spüren oder ganze Städte dem Erdboden gleichmachen. Sie können geschwächte Gebäude einstürzen lassen, insbesondere zerbrechliche Strukturen wie Wohnwagen und Ferienhäuser. 

Schalten Sie keine Elektrogeräte ein oder aus. Durch einfaches Einschalten des Lichts kann ein Funke entstehen, der zu einem Stromschlag oder einem Brand führen kann. Diese Arten von Bränden sind besonders gefährlich, da sie in der Nähe von elektrischen Leitungen auftreten. 
Halten Sie sich von strukturell beschädigten Bereichen fern. Warten Sie, bis die Polizei oder ein Klempner, Feuerwehrmann oder Retter den Bereich inspiziert und für sicher erklärt hat. Beseitigen Sie gefährliche Lecks. Benzin kann tödlich sein, wenn es explodiert oder sich entzündet. Wenn Sie nur Papiertaschentücher verwenden können, stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Schichten verwenden, da Benzin giftig und schwer abzuwaschen ist. Es ist auch eine gute Idee, verschüttetes Benzin mit ein paar Schaufeln Sand abzudecken, aber markieren Sie die Stelle, indem Sie ein Schild mit der Aufschrift "Puddle petrol in this place" anbringen. Trinken Sie kein Leitungswasser, da es kontaminiert sein könnte. Das Abwassersystem wird bei großen Erdbeben oft beschädigt, also nicht die Toilette spülen. Drehen Sie das Wasser am Haupthahn ab (lassen Sie dies von einem Klempner erledigen, wenn Sie nicht wissen, wo der Haupthahn ist). Achten Sie darauf, die Abflüsse in Waschbecken und Badewannen abzudichten, um zu verhindern, dass sich Abwasser zurückstaut. Überprüfen Sie den Schornstein auf Beschädigungen, bevor Sie den Kamin wieder verwenden. Unsichtbarer Schaden kann hier zu einem Brand führen. Versorgungsanschlüsse prüfen. Sehen Sie, ob Gas austritt. Wenn Sie Gas riechen oder ein blasendes oder zischendes Geräusch hören, öffnen Sie ein Fenster und gehen Sie schnell nach draußen. Wenn möglich den Gashahn draußen zudrehen und mit dem Handy oder vom Nachbarhaus beim Energieunternehmen anrufen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie das Gas aus irgendeinem Grund abstellen, es von einem Fachmann wieder angeschlossen werden muss. Auf Schäden an der Elektrik prüfen. Wenn Sie Funken oder einen Kabelbruch sehen, unterbrechen Sie den Strom am Hauptschalter. Wenn Sie im Wasser stehen müssen, um zum Hauptschalter zu gelangen, rufen Sie einen Elektriker um Rat. Prüfen Sie, ob das Abwassersystem oder das Wasser beschädigt sind. Benutze keine Toiletten und ruf einen Klempner, wenn du denkst, dass die Kanalisation kaputt ist. Bei defekten Wasserleitungen wenden Sie sich bitte an das Wasserwerk und verwenden Sie kein Leitungswasser. Sie erhalten sicheres Wasser aus Flaschen oder indem Sie Wasser kochen oder Eiswürfel schmelzen und kochen. 




Achten Sie auf Glasscherben, da selbst ein kleines Stück Ihre Füße verletzen kann. Tragen Sie festes Schuhwerk, um Ihre Füße zu schützen. 



Üben Sie alle 6 Monate, um sicherzustellen, dass jeder genau weiß, was im Falle eines Erdbebens zu tun ist. 

Wenn Sie nach einem Erdbeben oder während einer Übung das Gas abdrehen, zünden Sie die Zündflamme danach nicht wieder an. Dies kann dazu führen, dass Gas austritt und ein Feuer verursacht wird. Rufen Sie das Versorgungsunternehmen an, um es für Sie zu erledigen.
Ein erdbeben überleben
Ein Erdbeben ist eine sehr zerstörerische Naturkatastrophe. Erdbeben treten hauptsächlich an den Rändern tektonischer Platten auf, können aber überall auftreten. Erdbeben können nicht vorhergesagt werden, aber Sie haben eine viel bessere Chance zu überleben, wenn Sie vorbereitet sind und wissen, was während eines Erdbebens zu tun ist.
Schritte
Methode 1 von 4: Wenn Sie im Auto sitzen

1. Halten Sie so schnell wie möglich an und bleiben Sie im Auto. Halten Sie nicht unter Gebäuden, Bäumen, Viadukten und Rohren an. Sie können alle auf dein Auto fallen.

2. Bleiben Sie in Ihrem Auto und warten Sie, bis das Erdbeben vorüber ist.

3. Bewegen Sie sich vorsichtig, wenn das Erdbeben aufgehört hat. Vermeiden Sie Straßen, Brücken oder Auffahrten, die durch das Erdbeben beschädigt worden sein könnten.

4. Warte auf die Retter. Sie sollten nicht lange in Ihrem Auto warten müssen, bis die Retter mit Essen, Wasser und anderen Vorräten eintreffen.
Methode 2 von 4: Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden

1. verankere dich. Halten Sie sich an einem festen Gegenstand fest oder legen Sie sich auf den Boden, damit Sie nicht wieder fallen können. Versuche dich unter einem Möbelstück zu verstecken.

2. Lassen Sie sich fallen, gehen Sie in Deckung und bleiben Sie stehen. Es wird auch empfohlen, sich neben einem stabilen Möbelstück zu setzen, damit Sie bei einem Fall einer Wand einen Kriechkeller haben, in dem Sie überleben können. Diese Methode des „Dreiecks des Lebens“ entspricht jedoch nicht der Erdbebenforschung und wird daher vom Roten Kreuz und anderen Erdbebenexperten nicht empfohlen.

3. Kopf und Nacken bedecken. Verwenden Sie Ihre Hände und Arme, um diese lebenswichtigen Teile vor herabfallenden Gegenständen zu schützen.

4. beweg dich nicht. Wenn es sicher genug ist, sitzen Sie ein oder zwei Minuten still, bis Sie sicher sind, dass das Zittern aufgehört hat.

5. Verlassen Sie das Gebäude langsam und vorsichtig. Wie bei einem Feuer wird empfohlen, dass Sie sich mit Ihrer Familie an einem vorab vereinbarten erdbebensicheren Ort treffen, z. B. in einem nahe gelegenen Park. Die Hilfen der Regierung sollen jetzt schnell starten.

6. Überprüfe dein Zuhause auf alles, was eine Bedrohung darstellen könnte. Beispielsweise können Glasscherben, Gasgeruch oder beschädigte Elektrogeräte gefährlich sein.

7. Sehen Sie sich in Ihrem Gebäude nach Schäden um. Sie müssen überprüfen, ob in Ihrem Haus oder dem Gebäude, in dem Sie sich befinden, ein Brand oder andere Schäden vorliegen. Entfernen Sie Wasser aus dem Boiler, wenn Sie löschen müssen, aber passen Sie auf, da dieses Wasser heiß ist. Wenn Sie alle Brände beseitigt haben, gehen Sie die folgende Checkliste durch:

8. Schränke vorsichtig öffnen, da bei zu schnellem Öffnen der Türen Dinge herausfallen können. Seien Sie bei der Inspektion des Schadens vorsichtig mit Glasflaschen, da diese zerbrechen und auslaufen können. Seien Sie besonders vorsichtig mit Alkohol, Säuren, Reinigungsmitteln oder anderen giftigen Substanzen.
Methode 3 von 4: Wenn du draußen bist

1. Bleiben Sie, wo Sie sind, es sei denn, es ist nicht sicher. Schau dir deine Umgebung an, besonders wenn du in der Stadt bist. Denken Sie daran, dass erdbebensichere Gebäude auch einstürzen können, also gehen Sie nicht davon aus, dass Sie völlig sicher sind. Versuchen Sie nicht, vor einem Erdbeben wegzufahren – dies erhöht nur das Verletzungsrisiko.

2. Halten Sie sich von Gebäuden, Laternenpfählen, Stromleitungen und allem, was einstürzen könnte, fern. Achten Sie auch darauf, sich nicht in der Nähe von offenen Rissen oder Löchern zu befinden. Menschen sind gestorben, nachdem sie in große Löcher gefallen waren, die zum Zeitpunkt des Erdbebens plötzlich auftauchten. Das kann überall passieren, auch auf Straßen und in Parks.

3. Suchen Sie Schutz auf einem Hügel oder offenem Gelände. Wenn Sie sich in der Nähe von Gegenständen befinden, die auf Sie fallen könnten, gehen Sie an einen Ort ohne solche Gefahren. Suchen Sie nach Möglichkeit Schutz an einem Ort, an dem Sie vor Witterungseinflüssen geschützt sind, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an einem Ort aufhalten, an dem Sie bei Nachbeben von Steinen oder Erde getroffen werden könnten. Suchen Sie nicht unter einer Brücke Schutz, auch nicht unter einer festen!. Manche Brücken können Erdbeben standhalten, aber es ist nie ganz sicher, da Dinge wie Straßenschilder oder Ampeln immer noch herunterfallen können.

4. Halten Sie sich von Gebäuden, Stromleitungen oder anderen großen oder schweren Gegenständen fern, die Sie treffen könnten. Gehen Sie auch, wie bei einem Schneesturm, nicht in der Nähe von Stromleitungen, umgefallenen Laternenpfählen oder anderem Schutt.

5. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich entscheiden, aus Ihrem Versteck zu kommen. Es sind wahrscheinlich noch andere Leute in der Nähe. Ein Handy ist immer griffbereit, denn wenn jemand verletzt ist, kann ein anderer die Notrufnummer 112 anrufen und einen Krankenwagen holen.

6. Warten Sie eine Weile, bevor Sie nach dem ersten Beben an einen anderen Ort ziehen. Dies ist wichtig, da die Nachbeben direkt nach einem Erdbeben oft sehr stark sind. Bitte beachten Sie die obigen Sicherheitsregeln, wenn Sie sich irgendwann für einen Umzug entscheiden und achten Sie darauf, nicht von herabfallenden Trümmern getroffen zu werden.
Methode 4 von 4: Bereiten Sie sich auf ein Erdbeben vor

1. Bereiten Sie einen Notfallvorrat vor. Viele Dienstleistungen, die wir normalerweise für selbstverständlich halten, wie Strom und Wasser, sind möglicherweise nicht mehr verfügbar. Sorgen Sie für saubere Nahrung, Wasser und andere Vorräte, um zu überleben. Stellen Sie sicher, dass jeder in Ihrer Familie weiß, wo sich diese Vorräte befinden, falls sie schnell mitgenommen werden müssen. Stellen Sie zusätzlich zu sterilem Essen und Wasser die folgenden Notfallvorräte bereit:
- Taschenlampen
- Erste-Hilfe-Kasten
- Geld
- einfache Kleidung
- Decken

2. Machen Sie einen Überlebensplan zu Hause. Sie und Ihre Familie müssen einen Plan haben, um sich im Falle eines Erdbebens schnell in Sicherheit zu bringen. Jedes Familienmitglied muss genau wissen, was zu tun ist und wohin es gehen soll, wenn ein Erdbeben auftritt. Sie müssen die „sicheren Orte“ im Haus kennen – unter stabilen Tischen und an den Innenwänden, besonders in den Ecken. Sie sollten sich auch der „gefährlichen Orte“ im Haus bewusst sein – in der Nähe von Fenstern und hängenden Gegenständen wie Spiegeln und Gemälden.

3. Machen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs. Wenn ein Familienmitglied bei einem Erdbeben verletzt wird, kann ein wenig Erste-Hilfe-Kenntnisse lebensrettend sein. Machen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs und lernen Sie HLW, damit Sie im Ernstfall Leben retten können.

4. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man Wasser, Strom und Gas absperrt. Die Rohre in einem Haus können durch ein Erdbeben beschädigt werden, was zu lebensgefährlichen Situationen führen kann. Seien Sie bereit, die Verbindungen in Ihrem Haus nach einem Erdbeben zu deaktivieren, um sicher zu bleiben.

5. Bewahren Sie gefährliche Gegenstände in einem sicheren Schrank oder in niedrigen Regalen auf. Um das Verletzungs- oder Schadensrisiko zu minimieren, lagern Sie keine gefährlichen Gegenstände wie zerbrechliche Gegenstände, schwere Gegenstände, brennbare oder gefährliche Flüssigkeiten, wo sie herunterfallen oder auslaufen könnten. Bewahren Sie solche Sachen an einem guten Ort auf, fern von den sicheren Orten in Ihrem Haus.
Tipps
- sich gegenseitig helfen. Schauen Sie, wenn Sie ein Erdbeben überlebt haben, was Sie tun können, um Überlebende zu finden, Familien zusammenzubringen oder nach der Katastrophe aufzuräumen.
- Tragen Sie feste, geschlossene Schuhe, um Ihre Füße vor Glassplittern, Schmutz und anderen Gefahren zu schützen.
- Hören Sie sich aktuelle Katastropheninformationen über ein batteriebetriebenes Radio an. Das ist sehr wichtig, wenn du Hilfe brauchst.
- Helfen Sie den Verletzten, insbesondere Kindern und älteren Menschen. Sie brauchen in jedem Fall besondere Pflege.
- Mach zu Hause mit deiner Familie Erdbebenübungen, damit du vorbereitet bist. Denken Sie daran, dass ein leerer Raum oder in der Nähe schwerer Möbel der beste Ort ist, um Schutz zu suchen.
- Keine Panik. Erdbeben dauern nicht lange, normalerweise einige Sekunden bis eine Minute. Das Erdbeben in San Francisco 1989 dauerte nur 15 Sekunden. Und während 15 Sekunden während eines Erdbebens wie eine Stunde erscheinen können, endet es schließlich.
- Rufen Sie die 112 nur in echten Notfällen an. Die Behörden wissen bereits, dass es zu einem schweren Erdbeben gekommen ist. Wenn Sie die Situation selbst sicher bewältigen oder auf Hilfe warten können, dann tun Sie dies. Die Telefonleitungen werden bereits von Menschen überlastet sein, die sofortige Hilfe benötigen.
- Wenn du in der Schule bist, hör auf die Lehrer. Generell solltest du tauchen, in Deckung gehen und deinen Kopf und Oberkörper schützen.
- Wenn Sie eine Tsunami-Warnung hören, gehen Sie sofort vom Strand weg. Tausende Menschen ertranken beim Tsunami 2004, nachdem sie auf einen „leeren Ozean“ gestarrt hatten. Augenblicke später traf eine sehr starke Flutwelle die Küste, ertrank viele, zerstörte viele Gebäude und vertrieb Millionen von Menschen. Ansehen auf Einen Tsunami überleben Für mehr Informationen.
- Im Allgemeinen sind Erdbeben unter 6,0 nicht lebensbedrohlich. Bei einem so leichten Erdbeben reicht es meist aus, in der Nähe einer Wand oder schwerer Möbel zu stehen.
- Benennen Sie ein vertrauenswürdiges Familienmitglied von außerhalb des Gebiets als Ansprechpartner im Katastrophenfall. Denken Sie daran, dass die Telefonleitungen wahrscheinlich überlastet sind. Verwenden Sie das Telefon daher sparsam, insbesondere in den ersten Stunden nach dem Beben.
Warnungen
- Beachten Sie andere erdbebenbedingte Gefahren. Erdbeben können Erdrutsche und, wenn Sie an der Küste leben, Tsunamis verursachen. Achten Sie auf Schäden an Gebäuden, Straßen und anderen Bauwerken. Achten Sie auch nach einem Erdbeben auf Feuer. Auf schneebedeckten Vulkanen können sich sehr gefährliche Schlammlawinen entwickeln.
- Es ist gefährlicher, auf einem Gebäude zu stehen als im ersten Stock. Während Sie im ersten Stock von Trümmern getroffen werden können, ist es noch schlimmer, wenn Sie auf die Trümmer fallen. Der Keller ist auch kein gutes Versteck, da man sich komplett vergraben kann, besonders wenn es mehrere Stockwerke gibt.
- Ignorieren Sie keine Warnungen, auch wenn es sich um einen Fehlalarm handelt. Bereiten Sie sich sofort vor, sobald eine Warnung ausgegeben wird. Du verschwendest vielleicht deine Zeit mit einem Fehlalarm, aber es wäre zehnmal schlimmer, wenn du überhaupt nicht antwortest.
- Charleston, South Carolina, USA, wurde am 31. August 1886 um 22:10 Uhr von einem Erdbeben heimgesucht. Die Magnitude war 7,3, es war also ein massives Erdbeben. Diese Stadt ist mehr als 400 km von der nächsten Bruchlinie entfernt. Das zeigt, dass Erdbeben nicht nur an den Bruchlinien passieren.
- Behalte das Wetter im Auge. Wenn bei schlechtem Wetter ein großes Erdbeben auftritt, müssen Sie sich warm halten. Sorgen Sie für die richtige Kleidung im Notfallvorrat, um dem Wetter standzuhalten. Achten Sie auch darauf, Kleidung zu tragen, die Sie bei Hitze kühl hält.
- Fliehen Sie während eines Erdbebens niemals aus einem Gebäude. Viele Menschen, die zu fliehen versuchen, werden durch Glas, Schutt, herabfallende oder einstürzende Gebäude oder Mauern verletzt. Warten Sie, bis das Zittern aufhört, bevor Sie das Gebäude vorsichtig verlassen.
Notwendigkeiten
Grundlagen
- 1,8 Liter Wasser pro Person und Tag.
- Dosen Essen. Denken Sie auch an Haustiere, Kleinkinder und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Ergänztes und aktuelles Erste-Hilfe-Set.
- Wichtige Medikamente und Brillen, Kontaktlinsen und Zubehör
- Dosenöffner
- Batteriebetriebenes tragbares Radio, inklusive Ersatzbatterien
- Taschenlampen, Ersatzbatterien und Lichter
- Robuste Schuhe für alle
- Gute Handschuhe für alle, die beim Entfernen von Schmutz helfen
- Scharfe Messer oder Rasierklingen
- Ausreichend trockene Kleidung
Empfohlen
- Decken
- Feuerlöscher
- Tampons und Damenbinden
- Babysachen (wenn Sie ein Kleinkind haben, natürlich)
- Reisepässe (im Falle einer nationalen Katastrophe)
Sachen fürs Auto
- Nicht verderbliche Lebensmittel
- Gekochtes Wasser
- Erste-Hilfe-Set und Handbuch
- Decke
- Taschenlampe mit Ersatzbatterien und Licht
- Wichtige Medikamente, zusätzliche Brille
- Werkzeuge – Schraubendreher, Zange, Draht, Messer
- Kurzer Gummischlauch
- Tampons und Damenbinden
- Feste Schuhe und Handschuhe
"Ein erdbeben überleben"
Оцените, пожалуйста статью