Halte deine zunge im zaum

Du hast vielleicht die Angewohnheit, einfach alles zu sagen, was dir in den Sinn kommt, und andere zu verärgern oder ihre Gefühle zu verletzen, ohne es zu meinen. Oder vielleicht ist das Problem nicht deine außer Kontrolle geratene Zunge, sondern jemand anderes, den du kennst und den du magst. Unabhängig davon, ob Sie selbst oder jemand anderes die Kontrolle über das Gesagte benötigen, können Sie lernen, über das Gesagte nachzudenken und die Auswirkungen einer außer Kontrolle geratenen Zunge zu zähmen.

Schritte

Teil 1 von 4: Verbale Kontrolle lehren

Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 1
1. Sich beruhigen. Manche Leute neigen dazu zu rasseln, wenn sie nervös sind. Untersuchungen zeigen sogar, dass Sie eher verbal versagen, wenn Sie sich bereits in einer extrem stressigen Situation befinden. Beruhigung kann Ihnen helfen, Ihren Mund zu kontrollieren.
  • Wenn dich Nervosität dazu bringt, Dinge zu sagen, die du später bereuen wirst, drücke ein paar Mal darauf tiefer Atemzug um dich zu beruhigen.
  • Visualisiere, dass das Meeting gut läuft. Stellen Sie sich vor, wie ruhig Sie sein werden und kontrollieren Sie, was Sie sagen.
Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 2
2. Zähl bis zehn. Mache 10 Sekunden Pause, bevor du sprichst, um dir Zeit zu geben, darüber nachzudenken, ob das, was du sagst, eine gute Idee ist. Wenn es nach diesen 10 Sekunden immer noch eine gute Idee ist, zu sprechen, dann fahren Sie fort. Wenn Sie bis zehn zählen, kann das Gespräch ohne Ihren Kommentar fortgesetzt werden, wodurch Ihr unhöflicher Kommentar bis dahin möglicherweise irrelevant wird.
  • Manchmal wartet die Person auf deine Antwort und 10 Sekunden können eine unangenehme Pause verursachen. Nehmen Sie sich mindestens drei Sekunden Zeit, um über Ihre Worte nachzudenken, bevor Sie antworten.
  • Nimm dir die Zeit, über etwas Passenderes nachzudenken, das du stattdessen sagen könntest.
  • Denken Sie daran, eine 10-Sekunden-Pause einzulegen, bevor Sie etwas online posten, kommentieren oder antworten. Stellen Sie sicher, dass das, was Sie posten, nichts ist, was Sie später bereuen könnten.
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 3
    3. Denken Sie an die Konsequenzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Wirkung nachzudenken, die Ihre Worte auf die andere Person und auf die Situation im Allgemeinen haben könnten. bohrst du? Empathie und fragen Sie sich: „Wie würde ich mich fühlen, wenn mir das jemand sagen würde??“ oder „Welche Gefühle wird dieser Kommentar wahrscheinlich bei der anderen Person hervorrufen??Die Verlegenheit und den Schaden zu erkennen, die Sie mit Ihren Worten anrichten können, ist eine Möglichkeit, zu lernen, sie zu unterdrücken.
  • Denke daran, dass Worte verletzen können und selbst wenn sie dir vergeben, erinnern sich die Leute daran, wie du sie verletzt hast. Die Person sagt vielleicht zu diesem Zeitpunkt nichts, aber es könnte Ihre Beziehung zu der anderen Person beschädigen.
  • Willst du die andere Person wirklich verärgern?? Wenn ja warum? Selbst wenn dich jemand wütend gemacht hat, ist es nicht der richtige Weg, mit der Situation umzugehen, ihn mit deinen Worten zu verletzen. Es könnte das Problem tatsächlich eskalieren.
  • Negativität erzeugt mehr Negativität und es gibt wenig zu gewinnen, wenn man sich über jemand anderen beschwert oder beschimpft.
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 4
    4. Denk es dir, sag es nicht. Jeder hat etwas Negatives oder Gemeines über jemanden oder eine Situation gedacht. Das ist normal. Sie können denken, was Sie wollen; die Probleme beginnen erst, wenn die Gedanken zu Worten werden, die andere Menschen verletzen. Kontrolliere deine Zunge, indem du denkst, was du willst, aber sag nur das, was angemessen ist.
  • Halten Sie sich an den Rat: „Wenn Sie nichts Nettes zu sagen haben, sagen Sie überhaupt nichts.`
  • Wenn Ihnen nichts Positives einfällt, lächeln Sie höflich, nicken und wechseln Sie subtil das Thema.
  • Wenn dir zum Beispiel eine Freundin sagt, dass sie ein Makeover hat und du nur sagen kannst, dass sie wie ein Clown aussieht, tu das nicht. Stattdessen lächelst du, nickst und sagst etwas wie: „Warum hast du dein Aussehen geändert??`
  • Teil 2 von 4: Wiedergutmachung nach einem Vorfall

    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 5
    1. Bestätige, was du gesagt hast. Auch wenn es nur für dich selbst ist, gib zu, dass du etwas falsch gesagt hast. Nicht einfach beiseite legen und weitermachen. Zuzugeben, dass du nicht hättest sagen sollen, was du gesagt hast, ist der erste Schritt, um deinen Ausrutscher wieder gut zu machen.
    • Überlege, was deine Worte provoziert hat und was du hättest anders machen können.
    • Du denkst zum Beispiel: "Wow, seine Einstellung hat mich wirklich sauer gemacht". Ich fühlte mich defensiv, also schlug ich auf ihn ein. Ich hätte mich beruhigen können, bevor ich ihm geantwortet hätte.`
    • Warte nicht darauf, dass dich jemand anders korrigiert. Die meisten Leute wissen normalerweise, wenn ein Kommentar, den sie gemacht haben, zu weit ging, bevor jemand anders darauf hinweist. Übernimm Verantwortung für deine Worte.
    • Du kannst zugeben, dass du falsch liegst, indem du sagst: `Was ich gerade gesagt habe, kam viel härter rüber, als ich beabsichtigte.`
    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 6
    2. Entschuldige dich sofort. Wenn Sie wissen oder sogar denken, dass Ihr Kommentar anstößig oder unhöflich war oder jemanden verletzt hat, sollten Sie sich so schnell wie möglich aufrichtig entschuldigen. Sich sofort zu entschuldigen bedeutet für die Leute, die du beleidigt hast, mehr, als sich später zu entschuldigen.
  • Bestätigen Sie, was Sie gesagt haben, und sagen Sie dann sofort etwas wie: "Es tut mir leid, das war nicht nötig. Ich arbeite daran, meine Zunge zu kontrollieren, aber es gibt keine Entschuldigung für das, was ich gesagt habe. Ich werde mein Bestes tun, damit es nicht wieder passiert.`
  • Je nachdem, was gesagt wurde und in welchem ​​Kontext, kann es angebracht sein, die Person beiseite zu nehmen und sich privat zu entschuldigen. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, mehr darüber zu erklären, was Sie gesagt haben und warum und wie Sie daran arbeiten, Ihre Zunge zu zähmen.
  • Wenn Ihr Online-Kommentar an eine bestimmte Person gerichtet war, löschen Sie ihn bitte wenn möglich und senden Sie dieser Person eine private Entschuldigung.
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 7
    3. Entschuldige dich bei Bedarf offen. In Situationen, in denen Ihre Worte mehrere Menschen berühren oder vielen Menschen bekannt wurden, kann es notwendig sein, sich öffentlich zu entschuldigen. Das ist nicht nur gut für die Leute, die deine Worte verletzen, sondern hilft auch, deine wilde Zunge zu zähmen, indem es dich bescheidener macht.
  • Wenn du beispielsweise vor einer Gruppe von Leuten einen unhöflichen Kommentar abgegeben hast, entschuldige dich lieber bei der Gruppe als bei jedem Einzelnen.
  • Es ist angebracht, sich für beleidigende Online-Kommentare öffentlich zu entschuldigen, insbesondere wenn Sie wissen, dass mehrere Personen sie gesehen haben.
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 8
    4. Weiter nach dem Vorfall. Wie das alte Sprichwort sagt, Dinge, die getan werden, nehmen keine Wendung. Nehmen Sie sich die Zeit, sich aufrichtig zu entschuldigen, denken Sie darüber nach, was Sie getan haben und warum und wie Sie sich in Zukunft anders verhalten könnten – dann machen Sie weiter. Über den Vorfall nachzudenken, sich zu entschuldigen und dann mit dem fortzufahren, was du aus der Situation gelernt hast, kann dir helfen, deine Zunge in zukünftigen Situationen wie diesen zu kontrollieren.
  • Mach dir ein Ziel, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Planen Sie die 10-Sekunden-Pause für Kommentare wieder ein, bis Sie das Gefühl haben, das Publikum besser einzuschätzen.
  • Versuchen Sie für eine Weile, besonders vorsichtig mit dem zu sein, was Sie in der Nähe dieser bestimmten Person oder in ähnlichen Situationen sagen.
  • Teil3 von 4: Die Konsequenzen bedenken

    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 9
    1. Schützen Sie Ihre Karriere. Wenn du deiner Zunge freien Lauf lässt und bei der Arbeit fluchen kannst, kannst du einen offiziellen Verweis bekommen oder sogar gefeuert werden. Denken Sie über Ihre Karriere nach, bevor Sie etwas Unangemessenes sagen.
    • Wenn Sie Feedback geben, denken Sie daran, zwischen zwei positiven Kommentaren ein wenig Kritik zu platzieren. Zum Beispiel: `Ich sehe, dass du dir viel Mühe gegeben hast. Es wäre noch stärker, wenn wir noch mehr hinzufügen. Diese Ergänzung würde die Fähigkeiten zeigen, die Sie zuvor eingeführt haben.`
    • Machen Sie während Besprechungen oder anderen Gruppendiskussionen eine 10-minütige Pause, bevor Sie antworten.
    • Passt auch in der Pause auf. Lassen Sie Ihre unkontrollierte Zunge in der ungezwungenen Atmosphäre nicht los. Sie arbeiten immer noch, also vermeiden Sie Tratsch, Herabsetzung anderer, Obszönitäten usw.
    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 10
    2. Schützen Sie Ihren Ruf. Studien deuten darauf hin, dass Menschen, die viel fluchen, Beleidigungen verwenden und Sarkasmus verwenden, als weniger intelligent, reifer und fähiger wahrgenommen werden, mit Stresssituationen umzugehen. Überlegen Sie, wie Ihr Ruf aussehen soll und stellen Sie sicher, dass Ihre wilde Zunge nicht im Weg steht. Sagen Sie Dinge, die Ihre Intelligenz, Reife und Problemlösungsfähigkeit zeigen.
    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 11
    3. Denken Sie an Ihre Beziehungen. Einige der Dinge, die Sie sagen, wenn Ihre Zunge wild wird, können Ihre Lieben verärgern oder Ihren Partner dazu bringen, sich zu fragen, ob Sie zusammenbleiben sollten. Wenn du über die Konsequenzen deiner Worte nachdenkst und daran, dass du Beziehungen gefährden kannst, fällt es dir vielleicht leichter, deine Zunge zu beherrschen.
  • Geben Ihr rauer Ton und Ihre Worte Ihrem Partner beispielsweise das Gefühl, dass Sie ihn oder sie nicht respektieren oder sich um ihn kümmern??
  • Haben Ihnen Familienmitglieder gesagt, dass die Dinge, die Sie sagen, ihre Gefühle verletzen??
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihre Lieben, ob Ihre wilde Zunge sie beeinflusst und auf welche Weise.
  • Teil4 von 4: Langfristige Veränderungen vornehmen

    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 12
    1. Überlege dir deine Motive. Herauszufinden, warum und wann Sie eine wilde Zunge haben, kann Ihnen helfen, sie zu zähmen, indem Sie Situationen erkennen, in denen sie wahrscheinlich passieren wird. Denken Sie darüber nach, warum Ihre erste Reaktion darin besteht, etwas Unhöfliches oder Gemeines zu sagen. Überlege, ob du in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Menschen nicht den Mund halten kannst.
    • Ist das eine natürliche Reaktion für dich?? Sind Sie einfach nicht gut in der Kommunikation?? Haben Sie schon immer damit zu kämpfen??
    • Knurrt deine Zunge, wenn du in der Nähe einer oder mehrerer bestimmter Personen bist?? Gibt es zum Beispiel einen nervigen Kollegen, den Sie ständig vortragen möchten?
    • Suchst du Aufmerksamkeit? Haben Sie bemerkt, dass dies eine Möglichkeit ist, die Leute dazu zu bringen, Sie zu bemerken - zum Guten oder zum Schlechten??
    • Kommt es häufiger vor, wenn Sie nervös, gestresst oder defensiv sind?? Werfen Sie zum Beispiel einfach etwas weg, wenn Sie vor den Block gestellt werden oder in eine unangenehme Situation geraten?
    Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 13
    2. Begrenzen Sie Alkohol und andere Substanzen, die Hemmungen abbauen. Manchmal kann die Enthemmung vom Alkohol dazu führen, dass wir Dinge sagen, die wir später bereuen. Überlegen Sie, ob Alkohol eine Rolle bei der Lockerung Ihrer Zunge spielt, und begrenzen Sie den Alkohol oder vermeiden Sie ihn ganz, wenn Sie sich in Situationen befinden, in denen Sie sich Sorgen machen, was Sie herausplatzen.
  • Wenn du beispielsweise weißt, dass Alkohol deine Hemmungen so stark abbaut, dass du Dinge sagst, die du später bereuen wirst, ist es besser, auf der Firmenfeier bei einem Drink zu bleiben oder gar nichts zu trinken. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen machen, etwas zu sagen, das Ihren Chef beleidigen oder sogar gefeuert werden könnte.
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 14
    3. lerne zuzuhören. Viele Menschen, die ständig beleidigen, verbringen viel Zeit mit Reden und sehr wenig Zeit mit Zuhören. Kontrollieren Sie Ihre Zunge, indem Sie sich bewusst dafür entscheiden, wirklich zuzuhören, wenn jemand spricht, anstatt darüber nachzudenken, was Sie erwidern sollen.
  • Der Person zuzuhören kann dir Hinweise geben, welche Themen sensibel sein könnten und welche du vermeiden solltest.
  • Versuchen Sie, der Person eine offene Frage zu stellen, anstatt zu antworten, wie zum Beispiel: „Was haben Sie dann gemacht??“ oder „Wie steht ihr dazu??`
  • Bildtitel Tame a Wild Tongue Step 15
    4. Vermeiden Sie sensible Themen. Lassen Sie Finanzen, Diskriminierung, Romantik, Religion, Politik usw. liege links, wenn du mit Leuten außerhalb eines engen Kreises sprichst. Diese Themen sind eng mit den Überzeugungen und Werten der Menschen verbunden. Ihre außer Kontrolle geratene Zunge kann Wut hervorrufen und Menschen extrem beleidigen.
  • Wenn andere über diese Dinge sprechen, halte dich einfach aus dem Gespräch heraus. Lenken Sie das Gespräch nach Möglichkeit in eine andere, sicherere Richtung.
  • Wenn Sie unbedingt einen Kommentar abgeben müssen, vergessen Sie nicht, 10 Sekunden innezuhalten und darüber nachzudenken, was Sie sagen und welche Auswirkungen es haben könnte.
  • Denken Sie daran, dass manche Dinge, die als Witz oder Sarkasmus gesagt werden, als diskriminierend empfunden werden können.
  • Tipps

    • Sei geduldig mit dir. Du wirst hin und wieder das Ziel verfehlen, aber wenn du weiter daran arbeitest, wirst du in der Lage sein, diese außer Kontrolle geratene Zunge zu zähmen.

    Оцените, пожалуйста статью