

Pellets sollten ca. 18 bis 20 % Rohfaser, 14 bis 16 % Eiweiß und je 1 % Fett und Kalzium enthalten. Die Pellets, die Sie Ihrem Kaninchen füttern, sollten auf der Basis von Timotheusgras und nicht auf Luzerne basieren. Vermeiden Sie Pellets, die nicht in luftdichten Behältern verkauft werden. Die Einwirkung der Luft baut die Vitamine ab und sorgt dafür, dass weniger Nährstoffe in den Paletten verbleiben. Es ist am besten, den kleinstmöglichen luftdichten Behälter zu kaufen, da ein großer Beutel nach dem Öffnen beginnt, sich aufzulösen. 
Es wird angenommen, dass das Füttern von Gemüse bei Kaninchen Durchfall verursacht. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn Sie Ihrem Kaninchen mehrere Gemüsesorten gleichzeitig füttern. Gemüse mit viel Stärke, wie Karotten, sollte in Maßen verfüttert werden. Frisches Obst ist auch eine gute Ergänzung für die Ernährung Ihres Kaninchens, sollte aber aufgrund des hohen Zuckergehalts nur als Leckerbissen gefüttert werden. 
Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Kaninchen auch dann noch gut hydratisiert aussehen kann, wenn sein Darm es nicht ist. Wenn Ihr Kaninchen innerhalb von 12 bis 24 Stunden keinen Kot abgesetzt hat, ist sein Darm wahrscheinlich dehydriert – rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. 
Diese Arten von Lebensmitteln können eine gefährliche Ansammlung von Arm Bakterien im Darm Ihres Kaninchens, die zu einer schweren Erkrankung namens Enterotoxämie führen können. Sie können auch eine Fettleber verursachen und zu Fettleibigkeit beitragen. Füttere dein Kaninchen nicht mit Mais. Da Kaninchen Maiskörner nicht verdauen können, kann die Fütterung Ihrer Kaninchenmaiskörner zu lebensbedrohlichen Darmblockaden führen. 

Eine große Menge an Pellets in der Nahrung Ihres Kaninchens kann zu Fettleibigkeit führen. Da Pellets nicht sehr ballaststoffreich sind, kann eine ballaststoffreiche Ernährung dazu führen, dass der Kot Ihres Kaninchens sehr weich wird und an den Haaren um den Anus kleben bleibt (bekannt als Sticky-Shit-Syndrom). Ihr Kaninchen frisst möglicherweise eher Pellets als Heu, was zu einer unausgewogenen Ernährung und Verdauungsproblemen führen kann. Babykaninchen können unbegrenzt Pellets fressen – der hohe Protein- und Kalziumgehalt fördert ihr Wachstum. Wenn Sie ein Kaninchenbaby haben, beginnen Sie im Alter von etwa 8-12 Monaten, die Pelletmenge zu reduzieren, bis es nicht mehr als die für erwachsene Kaninchen empfohlene Menge bekommt. 
Befeuchten Sie das Gemüse – die Feuchtigkeit versorgt den Darm Ihres Kaninchens mit der notwendigen Feuchtigkeit. Teilen Sie die Gesamtmenge des täglichen Gemüses in zwei Hälften. Füttern Sie die eine Hälfte morgens und die andere Hälfte abends. Füttern Sie Ihr Kaninchen mit drei Gemüsesorten pro Tag, wobei mindestens eine Gemüsesorte viel Vitamin A enthält. Die Webseite Hase.org/was-dein-kaninchen-füttern/ hat eine Liste mit Gemüse, das viel Vitamin A enthält. Führen Sie nacheinander neues Gemüse in die Ernährung Ihres Kaninchens ein, um zu verhindern, dass sein Verdauungssystem gestört wird. Streichen Sie Gemüse aus seinem Speiseplan, das zu weichem Stuhlgang oder Durchfall führt. Wenn Sie ein Kaninchenbaby haben, füttern Sie ihm das Gemüse in sehr kleinen Mengen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Gemüse Sie Ihrem Kaninchenbaby füttern sollen. Spülen Sie die Karotten- und Rettichblätter gründlich ab, bevor Sie sie an Ihr Kaninchen verfüttern. 
Beispiele für Früchte, die Sie Ihrem Kaninchen füttern können, sind Mangos, Bananen, Papayas und Kirschen. Spülen Sie die Früchte gründlich aus, bevor Sie sie an Ihr Kaninchen verfüttern. 
Wechseln Sie das Wasser Ihres Kaninchens mindestens einmal am Tag. Außerdem solltest du die Schüssel täglich mit heißem Wasser und Seife reinigen. Kaninchen können auch Wasser aus einer Trinkflasche trinken. Aber Hasen ziehen oft eine Schüssel einer Flasche vor. Wenn Ihr Kaninchen die Wasserflasche akzeptiert, überprüfen Sie sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Ausguss nicht undicht ist oder verstopft ist.
Ein hauskaninchen füttern
Kaninchen sind fantastische Tiere, die man als Haustiere halten kann. Die Fütterung Ihres Hauskaninchens mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist unerlässlich, damit es auch im Alter glücklich und gesund bleibt. Kaninchen haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem – eine unausgewogene Ernährung kann schnell zu ernsthaften Darmproblemen führen, die fatale Folgen haben können. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Kaninchen richtig füttern, können Sie es sein Leben lang bei optimaler Gesundheit halten.
Schritte
Teil 1 von 2: Lernen, was man seinem Kaninchen füttert

1. Gib deinem Kaninchen Heu. Heu ist der wichtigste Teil der Ernährung Ihres Kaninchens. Es hat viele Vorteile. Heu enthält beispielsweise Ballaststoffe, die dabei helfen, Abfallstoffe durch den Darm Ihres Kaninchens zu transportieren und eine Darmstase ("Darmstase") zu verhindern. Hay gibt deinem Hasen auch etwas zum Kauen, was dazu beiträgt, dass seine Zähne kurz gefeilt werden.
- Darüber hinaus kann Heu Ihr Kaninchen beschäftigen, da es es auflockern und in seinem Käfig verteilen kann.
- Grasheu (wie Timotheusgras und Hafer) enthält mehr Ballaststoffe als Luzerne- oder Kleeheu, was es zur idealen Heusorte macht, um Ihr Kaninchen zu füttern. Luzerne und Kleeheu sind reich an Protein und Kalzium, was bei älteren Kaninchen zu Nieren- und Blasenproblemen führen kann.
- Heu von guter Qualität ist grün und duftend und frei von Schimmel und Staub.
- Ziehen Sie in Erwägung, Ihr Heu in einem örtlichen Futtermittelgeschäft zu kaufen. Im Vergleich zu Heu aus Tierhandlungen ist Heu aus Lebensmittelgeschäften wahrscheinlich frischer und enthält mehr Nährstoffe, die Ihr Kaninchen braucht.

2. Nehmen Sie Pellets in Maßen in die Ernährung Ihres Kaninchens auf. Pellets sollten nur ein kleiner Teil der Ernährung Ihres Kaninchens sein. Sie sind kalorienreich und ballaststoffarm, was zu Fettleibigkeit und langen Zähnen führt. Geben Sie lieber extrahierte Pellets (bei denen alle Stücke gleich aussehen) als Müsli (da diese nur die leckeren, weniger kalziumhaltigen Partikel essen). Geben Sie nicht jeden Tag mehr Pellets, als Ihr Kaninchen in 20 Minuten fressen kann. Wenn Ihr Kaninchen süchtig nach Pellets ist und kein Heu fressen möchte, reduzieren Sie die Pellets nach und nach und achten Sie darauf, dass es süßes, grünes Heu hat.

3. Gib deinem Kaninchen frisches Gemüse. Frisches Gemüse hält den Darm Ihres Kaninchens gut mit Feuchtigkeit versorgt und unterstützt die Verdauung. Es gibt viele Gemüsesorten, die Sie Ihrem Kaninchen füttern können, darunter Sellerie, Kohl, grüne Paprika und Rettichoberteile. Gemüse mit hohem Vitamin-A-Gehalt wie Brokkoli, Karotten und Senfgrün sind besonders wichtig, um Ihr Kaninchen zu füttern.

4. Geben Sie Ihrem Kaninchen frisches, sauberes Wasser. Eine ständige Versorgung mit frischem, sauberem Wasser ist unerlässlich, um den Darm Ihres Kaninchens gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ohne genügend Wasser kann der Darminhalt sehr trocken werden und stecken bleiben. Dies kann zu Verstopfung führen, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird.

5. Bring dir dein Kaninchen bei nicht muss füttern. Es gibt verschiedene Arten von Lebensmitteln, die Sie Ihrem Kaninchen niemals füttern sollten, darunter Schokolade, Nudeln und Joghurt. Samen, Kekse und Cracker sowie Müsli mit vielen Ballaststoffen sind für Ihr Kaninchen ebenfalls nicht erlaubt.
Teil 2 von 2: Lernen, wie man sein Kaninchen füttert

1. Geben Sie Ihrem Kaninchen unbegrenzt Grasheu. Da Heu ein so wichtiger Bestandteil der Ernährung Ihres Kaninchens ist, ist es sinnvoll, dass es jeden Tag viel davon bekommt. Kaninchen jeden Alters, vom Säugling bis zum Erwachsenen, sollten täglich unbegrenzt mit Grasheu gefüttert werden.
- Junge Kaninchen, die von ihren Müttern entwöhnt wurden und in der Lage sind, sich selbst zu ernähren, sollten so schnell wie möglich mit dem Heufressen beginnen.
- Luzerneheu kann zwar bei ausgewachsenen Kaninchen Blasen- und Nierenprobleme verursachen, ist aber für junge Kaninchen bis zu einem Jahr geeignet. Wenn Sie Ihr junges Kaninchen jedoch mit Luzerneheu beginnen, kann es schwierig sein, es im Alter auf Grasheu umzustellen.
- Erwägen Sie, das Heu auf einer Seite der Toilette Ihres Kaninchens aufzuhängen. Ihr Kaninchen wird es wahrscheinlich genießen, auf einer bequemen Toilette zu sitzen und gleichzeitig am Heu zu knabbern. Darüber hinaus kann das Aufhängen von Heu in der Nähe der Toilette helfen, seinen Käfig sauber zu halten.

2. Begrenzen Sie die Menge an Pellets in der Ernährung Ihres Kaninchens. Pellets können Ihrem Kaninchen zu viel des Guten geben. Begrenzt die tägliche Aufnahme von Pellets durch Ihr Kaninchen auf 35-65 Gramm pro 2,5 kg Körpergewicht. Teilen Sie die gesamte Tagesration in zwei Hälften: füttern Sie die Hälfte morgens und die Hälfte abends.

3. Füttere dein Kaninchen mit viel frischem Gemüse. Ihr Kaninchen sollte zwei bis vier Tassen frisches Gemüse pro 2,5 Pfund Körpergewicht essen. Das Gemüse muss frisch sein – verdorbenes Gemüse und sogar weniger frisches Gemüse kann das empfindliche Verdauungssystem Ihres Kaninchens stören.

4. Füge der Ernährung deines Kaninchens frische Früchte als Leckereien hinzu. Kaninchen haben einen süßen Zahn und werden wahrscheinlich gerne viel Obst essen. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte Obst jedoch nur als Leckerbissen gegeben werden. Ihr Kaninchen sollte nicht mehr als ein oder zwei Esslöffel Obst pro 2,5 Pfund Körpergewicht pro Tag füttern.

5. Gießen Sie Ihr Kaninchen in einem stabilen Behälter. Eine schwere Steinschale ist ideal zum Tränken Ihres Kaninchens. Auch Porzellanschalen sind geeignet, sofern sie bleifrei sind.
Tipps
- Verschiedene Kaninchenrassen haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihrer Kaninchenrasse.
- Kaninchen, die schwanger sind, stillen oder krank sind, haben auch spezielle Ernährungsbedürfnisse.
- Die Ernährungsumstellung Ihres Kaninchens sollte immer schrittweise erfolgen.
- Der Stuhlgang Ihres Kaninchens kann wichtige Hinweise auf seinen allgemeinen Gesundheitszustand geben. Normaler Stuhlgang ist rund. Tropfen, die weich, unförmig oder wie Perlen zusammengedrückt sind, weisen auf eine Verdauungsstörung hin. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn der Kot Ihres Kaninchens ungewöhnlich aussieht.
- Wenn Ihr Kaninchen verstopft ist, füttern Sie es mit Löwenzahn oder etwas Rosmarin.
- Füttern Sie Ihr Kaninchen erst im Alter von 6-7 Monaten mit Gemüse. Wenn ihre Mutter Gemüse gegessen hat und sie manchmal daran knabberte, können Sie ihnen vielleicht ein Stück geben, aber ansonsten füttern Sie junge Kaninchen nicht mit Gemüse.
Warnungen
- Eine falsche Ernährung kann bei Kaninchen zu mehreren schwerwiegenden Verdauungsproblemen führen, einschließlich Dysbiose des Blinddarms (formloser, übelriechender Stuhl), Darmstase, Fettleber und Darmtoxämie. Diese Erkrankungen können tödlich sein, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.
- Ein Kaninchen mit nicht gefeilten Zähnen leidet möglicherweise an einer Verdauungsstörung. Bringen Sie Ihr Kaninchen zum Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass es Schwierigkeiten beim Kauen hat oder wenn sein Kinn ständig nass erscheint. Kaninchen mit langen Zähnen sabbern oft übermäßig, was ein Zeichen dafür ist, was los ist.
- Ihr Kaninchen könnte ernsthaft krank sein, wenn es in den letzten 12 bis 24 Stunden keinen Kot abgelegt hat. Bring ihn zur sofortigen Behandlung zum Tierarzt.
"Ein hauskaninchen füttern"
Оцените, пожалуйста статью