Karotten reiben

Geriebene Karotten schmecken hervorragend in Salaten und anderen Gerichten. Die Technik ist nicht schwer zu erlernen, erfordert aber etwas Übung, besonders wenn du sehr lange Saiten für dein Rezept benötigst. In wenigen Schritten lernst du, wie man Karotten manuell reibt, wie man die Küchenmaschine benutzt und wie man Julienne für ein schickes Rezept zubereitet.

Schritte

Methode 1 von 3: Karotten mit einer Küchenreibe reiben

Karotten reiben
1. Bestimme, wie viele Karotten du brauchst. Die Menge der Karottenreibe wird durch die Anzahl der verwendeten Karotten bestimmt. Überprüfe also, wie viel Karottenreibe du für dein Rezept benötigst und denk daran, dass du jederzeit eine weitere Karotte reiben kannst, wenn dir etwas ausgeht. Generell kann man sagen:
  • eine große Winterkarotte = eine Tasse Karottenreibe
  • ein Pfund Karotten = zweieinhalb Tassen Karottenreibe
2. Karotten waschen. Lasse die Wurzeln unter fließendem kaltem Wasser laufen und schrubbe sie mit den Händen sauber. Dadurch werden Schmutz, chemische Pestizide und Keime von den Wurzeln entfernt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie große Karotten haben. Kleine Karotten sind schwer zu reiben und Sie laufen auch Gefahr, sich ein Stück von den Fingern abzukratzen.
  • 3. Die Karotten schälen. Legen Sie die gewaschenen Karotten auf ein Schneidebrett. Etwa 1 Zentimeter von der Ober- und Unterseite der Karotten abschneiden. Dann schält man sie Stück für Stück mit einem Kartoffelschäler.
  • Verwenden Sie ein Messer, wenn Sie keinen Sparschäler haben und versuchen Sie, die Karotten so dünn wie möglich zu schälen.
  • 4. Wähle eine Reibe. Es stehen mehrere Reiben zum Verkauf, von denen zwei am häufigsten verwendet werden. Sie haben die Stehreibe und die Flachreibe. Vielleicht hast du schon einen in deinem Küchenschrank oder musst in einem Geschäft mit Haushaltsgegenständen vorbeischauen.
  • stehende Reibe. Dies ist eine ziemlich große Reibe mit drei oder vier Schneiden und einem Griff an der Oberseite. Jede Schneide hat unterschiedlich große Löcher. Sie können diese Reibe für viele verschiedene Gemüsesorten verwenden - aber auch für Käse.
  • Flachreibe. Dies ist eine flache Reibe mit einem Griff an einer der beiden Seiten und zwei unterschiedlich großen Löchern. Bestimmen Sie, wie fein oder grob die Karottenreibe sein soll.
  • 5. Leg deine Reibe hin. Sie brauchen eine saubere Oberfläche für Ihre Reibe, wie die Arbeitsplatte oder einen stabilen Küchentisch. Sie können die Reibe auch auf ein Schneidebrett legen oder über eine große Schüssel oder Pfanne legen, um die Karottenreibe aufzufangen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Karottenreibe auf einer sauberen Fläche gesammelt wird.
    6. Die Karotten reiben. Nachdem Sie die Reibe abgelegt haben, nehmen Sie eine Karotte und drücken Sie sie gegen die Reibe. Halten Sie die Karotte mit der Unterseite nach oben schräg gegen die Reibe. Drücken Sie die Karotte leicht gegen die Reibe, während Sie Ihre Hand auf und ab gegen die Schneide der Reibe bewegen. Wenn Ihre Hand unten an der Reibe ist, entfernen Sie sie und beginnen Sie wieder oben. Also nur von oben nach unten reiben und nicht mit Sägebewegungen. Mach nicht so weiter, bis du alle Karotten gerieben hast.
  • Passen Sie auf Ihre Finger auf, wenn Sie fast am Ende der Wurzel sind. Die Schneide der Reibe ist scharf und im Handumdrehen rasiert man sich ein Stück Haut. Wer die Karottenstümpfe nicht wegwerfen möchte, kann sie auch nachträglich mit einem scharfen Messer in Fetzen schneiden. Das ist sicherer für deine Finger.
  • Wenden Sie beim Reiben nicht zu viel Kraft an, da die Karotte in zwei Hälften zerbrechen kann. Außerdem kann deine Hand herausschießen, damit du dich verletzen kannst.
  • Methode 2 von 3: Karotten in einer Küchenmaschine reiben

    1. Bestimme, wie viele Karotten du für dein Rezept benötigst. Es ist einfach, wenn Sie genau wissen, wie viele Karotten Sie verwenden müssen, aber ansonsten können Sie es abschätzen. Wer nicht genug hat, kann später immer noch etwas reiben.
    • Denken Sie daran, dass ein Pfund Karotten für zweieinhalb Tassen Karottenreibe gut ist und eine Karotte einer Tasse geriebenen Karotten entspricht.
    2. Die Karotten schälen. Waschen Sie die Karotten unter dem kalten Wasserhahn und schneiden Sie von oben und unten einen Zentimeter ab. Dann schälen Sie sie mit einem Kartoffel- oder Spargelschäler.
  • Halten Sie die Wurzeln unter fließendes Wasser, während Sie sie kräftig mit den Händen schrubben, um Schmutz und Keime zu entfernen.
  • Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Karotten zu schälen, wenn Sie keinen Kartoffelschäler haben. Allerdings ist es schwieriger, sie mit einem Messer dünn zu schälen.
  • 3. Die Karotten in Stücke schneiden. Die gewaschenen und geschälten Karotten einige Zentimeter in Stücke schneiden. Die Stücke sollten klein genug sein, um in die Küchenmaschine zu passen.
  • Kleine Karotten eignen sich auch für eine Küchenmaschine.
  • 4. Setzen Sie die richtige Klinge in die Maschine ein. Die meisten Küchenmaschinen haben unterschiedliche Klingen und Klingen für unterschiedliche Anwendungen. Finden Sie die Klinge, mit der Sie reiben können, und befestigen Sie sie in der Maschine. Lesen Sie ggf. die Betriebsanleitung der Maschine.
  • Das Schneidmesser ist oben an der Küchenmaschine befestigt, damit die Karottenreibe herunterfallen und in der Schüssel aufgefangen werden kann. So können Sie weiter reiben, ohne dass die Klinge verstopft.
  • 5. Setzen Sie den Deckel auf die Küchenmaschine. Wenn sich das richtige Messer in der Maschine befindet, drücken Sie die Abdeckung auf und klicken Sie sie in die Verriegelungsposition. Der transparente Deckel hat einen kaminartigen Einlaufkanal für die zu verarbeitenden Lebensmittel.
  • Der Eingangskanal bleibt geöffnet. Aus diesem Grund musst du die Wurzeln nach innen bringen.
  • 6. Die Karotten reiben. Schalten Sie die Maschine ein, wenn der Deckel richtig aufgesetzt ist. Legen Sie die erste Karotte in den Einfüllkanal und drücken Sie sie mit dem Druckzylinder gegen das Reibenmesser. Halten Sie es gedrückt, bis die ganze Karotte zerkleinert ist. Wiederhole dies, bis dir die Karotten ausgehen.
  • Stecken Sie niemals Ihre Finger in den Futterkanal, um die Wurzeln zu drücken. Das ist sehr gefährlich. Du riskierst sogar, einen Finger zu verlieren! Verwenden Sie für diese Arbeit immer die mitgelieferte Druckflasche.
  • Wenn Sie fertig sind, schalten Sie die Küchenmaschine aus. Dann warten bis das Blatt ganz zum Stillstand kommt. Jetzt können Sie den Deckel abnehmen und die Karottenreibe herausnehmen.
  • Auch mit einer kleinen Küchenmaschine können Sie Karotten mahlen. Sie werden dann mehr gehackt als gerieben, aber das muss für dein Rezept keine Rolle spielen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine richtig verriegelt ist und achten Sie auf Ihre Finger. Je nach Maschine gibst du die Möhren gleichzeitig oder einzeln hinein.
  • Methode 3 von 3: Karotten Julienne schneiden

    1. Finden Sie heraus, wie viele Karotten Sie brauchen. Überprüfe, ob in deinem Rezept angegeben ist, wie viele Karotten du für deine Julienne brauchst. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit kürzen können, wenn Sie unerwartet zu wenig haben. Im Allgemeinen können Sie eine große Karotte mit einer Tasse geschnittener Karotte gleichsetzen.
    2. Die Karotten schälen. Halte die Wurzeln unter fließendes kaltes Wasser und schrubbe sie mit den Händen. Schneiden Sie die Oberseite von unten und oben ab und verwenden Sie einen Kartoffelschäler, um die Karotten schön dünn zu schälen.
  • Anstelle eines Kartoffel- oder Spargelschälers kann man auch ein Messer verwenden, aber es ist viel schwieriger schön zu schälen.
  • 3. Die Karotten in Stücke schneiden. Nimm ein scharfes Messer und schneide die Karotten in etwa fünf Zentimeter große Stücke. Danach beide konvexen Seiten der Karotte abschneiden, damit Sie sie flach legen können und sie beim Schneiden nicht wegrollt.
  • Werfen Sie die geschnittenen Teile nicht weg, denn Sie können sie immer noch verwenden, um wieder ins Modell zu schneiden.
  • 4. Die Karottenstücke in Scheiben schneiden. Die rechteckigen Karottenstücke mit einem scharfen Messer in Scheiben von einem halben Zentimeter bis zwei Millimeter schneiden.
  • Die Teile müssen nicht gleich sein. Achte nur darauf, dass sie ungefähr gleich sind.
  • 5. Die Karotten in Julienne-Streifen schneiden. Die Karottenstücke in einem kleinen Stapel übereinander legen. Achte darauf, dass sie gerade übereinander liegen und schneide die Stücke mit einem scharfen Messer in Streichhölzer. Schneide diese Julienne etwa so dick wie du zuerst die Scheiben geschnitten hast, damit sie schön symmetrisch sind.
  • So fortfahren, bis alle Karotten à la Julienne geschnitten sind.
  • Langsam und vorsichtig schneiden. Halten Sie Ihre Finger immer von der Klingenspitze fern. Je mehr Sie am Ende Ihres Stapels erreichen, desto schwieriger wird es, aber bleiben Sie konzentriert.
  • Es gibt Fingerschützer zum Verkauf, die dafür sorgen, dass man sich nicht in die Finger schneidet. Das ist sicher, aber es erschwert das Schneiden.

  • Оцените, пожалуйста статью