

Obst und Gemüse sollten zur Saison und zur Vollreife gefriergetrocknet werden. Fleisch muss unmittelbar nach dem Garen und Abkühlen gefriergetrocknet werden. Eine vollständige Mahlzeit sollte nach der Zubereitung und Abkühlung gefriergetrocknet werden. Nach einigen Tagen im Kühlschrank nicht gefriertrocknen, denn dann schmeckt es bei der späteren Verwendung nicht mehr. 
Brot kann man nicht gut gefriertrocknen, da die Textur sehr stark von der Frische abhängt. Auch Kuchen, Kekse und andere Dinge mit Hefe sind keine guten Kandidaten für die Gefriertrocknung. 
Lebensmittel gründlich waschen und trocknen (falls zutreffend). Schneiden Sie das Essen in kleine Stücke. Äpfel, Paprika, Kartoffeln und anderes Gemüse oder Obst in kleine Stücke schneiden, damit die Feuchtigkeit richtig entfernt werden kann. 

Öffnen Sie den Gefrierschrank nicht, während die Lebensmittel einfrieren. Dann verlangsamst du den Prozess und du bekommst Eiskristalle auf dem Essen. Stellen Sie Ihren Gefrierschrank auf die kälteste Temperatur ein. Lebensmittel sollten möglichst kalt eingefroren werden. 
Überprüfen Sie, ob die Lebensmittel gefriergetrocknet sind, indem Sie sie etwas auftauen lassen. Wenn es schwarz wird, ist es noch nicht gefriergetrocknet. 


Beim Umgang mit dem Trockeneis Handschuhe und lange Ärmel tragen. Wenn Sie viele Lebensmitteltüten haben, halten Sie abwechselnd Plastiktüten mit Trockeneis, bis die Kühlbox voll ist. 



Öffnen Sie den Gefrierschrank nicht, während die Lebensmittel einfrieren. Dadurch wird der Prozess verlangsamt und Eiskristalle können sich auf den Speisen absetzen. Halten Sie Ihren Gefrierschrank so kalt wie möglich. Lebensmittel sollten bei der kältesten möglichen Temperatur eingefroren werden. 
Der Sublimationsprozess muss innerhalb einer Woche abgeschlossen sein. Überprüfen Sie nach der Wartezeit eines der Stücke, ob die Gefriertrocknung erfolgreich war. 



Gefriertrocknen
Bei der Gefriertrocknung entzieht man Lebensmitteln durch Sublimation Feuchtigkeit, bei der Wassermoleküle zu einem Gas verdampft werden. Die Gefriertrocknung verändert die Textur stärker als andere Konservierungsmethoden wie Konserven oder Einfrieren, aber der Nährwert und der Geschmack bleiben intakt. Da gefriergetrocknete Lebensmittel so leicht sind, ist es sehr praktisch, sie auf Campingausflüge mitzunehmen oder als Notvorrat aufzubewahren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie für die Gefriertrocknung auswählen sollten und wie der Prozess mit verschiedenen Methoden funktioniert.
Schritte
Methode 1 von 5: Vorbereitung

1. Wählen Sie die Art der Lebensmittel, die Sie gefriertrocknen möchten. Lebensmittel, die viel Wasser enthalten, eignen sich am besten zum Gefriertrocknen. Seine Struktur bleibt während der Gefriertrocknung erhalten. Folgende Lebensmittel sind besonders gut:
- Früchte wie Äpfel, Bananen, Beeren, Kaki und Birnen.
- Gemüse wie Kartoffeln, Paprika, Karotten, Süßkartoffeln und Pastinaken.
- Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie auch Hähnchenbrust, Käse und sogar komplette Mahlzeiten wie Spaghetti oder Fleischbällchen gefriertrocknen. Sie können die Haltbarkeit aller Lebensmittel, die Feuchtigkeit enthalten, durch Gefriertrocknung verlängern.

2. Wählen Sie möglichst frische Lebensmittel. Wenn Sie etwas gefriergetrocknet haben, wenn es perfekt reif und frisch ist, schmeckt es am besten, wenn Sie es wieder verwenden.

3. Nicht gefriergetrocknete Lebensmittel, die nicht schmecken, wenn Sie sie erneut zubereiten. Beeren und Äpfel musst du nicht mehr selber machen - gefriergetrocknet sind sie genauso lecker. Gefriergetrocknetes Fleisch oder Spaghetti hingegen muss man erst wieder mit Wasser zubereiten, bevor man es essen kann. Lebensmittel nicht einfrieren, wo dies nicht möglich ist.

4. Bereiten Sie die Lebensmittel zum Gefriertrocknen vor. Bereiten Sie die Lebensmittel zum Gefriertrocknen vor, indem Sie wie folgt vorgehen:
Methode 2 von 5: Gefriertrocknen im Gefrierschrank

1. Legen Sie das Essen auf einen Teller oder eine Schüssel. Gut verteilen, damit nichts übereinander liegt.

2. Stellen Sie die Schüssel in den Gefrierschrank. Stellen Sie, wenn möglich, sicher, dass sich keine anderen Dinge im Gefrierschrank befinden.

3. Lassen Sie die Lebensmittel im Gefrierschrank, bis sie gefriergetrocknet sind. Nach etwa einer Woche findet der Sublimationsprozess statt und die gesamte Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln ist entzogen.

4. Lagern Sie die Lebensmittel. Wenn sie vollständig gefriergetrocknet sind, können Sie die Lebensmittel in Gefrierbeutel geben. Drücken Sie die Luft heraus, verschließen Sie die Beutel und legen Sie sie in den Gefrierschrank, in den Keller oder mit Ihren Notfallvorräten.
Methode 3 von 5: Gefriertrocknen mit Trockeneis

1. Legen Sie die Lebensmittel in Gefrierbeutel. Legen Sie die Tüten flach hin, damit sich die Lebensmittel nicht in einer Ecke stapeln.
- Drücken Sie die Luft aus den Beuteln, bevor Sie sie verschließen.
- Stellen Sie sicher, dass die Beutel luftdicht verschlossen sind.

2. Legen Sie die Taschen in eine große Kühlbox. Bedecke sie mit Trockeneis.

3. Stellen Sie die Kühlbox in den Gefrierschrank. Nach 6 Stunden den Deckel auf die Kühlbox legen. Überprüfen Sie nach 24 Stunden den Kühler, ob sich noch Trockeneis darin befindet. Wenn es weg ist, kannst du deine Lebensmittel wegräumen.

4. Nehmen Sie die Lebensmittelbeutel aus der Kühlbox. Bewahren Sie sie im Gefrierschrank, in Ihrem Keller oder mit Ihren Notfallvorräten auf.
Methode 4 von 5: Gefriertrocknung mit einer Vakuumkammer

1. Legen Sie das Essen auf einen Teller oder eine Schüssel. Gut verteilen, damit es nicht zusammenklebt.

2. Stellen Sie die Schüssel in den Gefrierschrank und frieren Sie sie ein, bis sie vollständig hart ist. Wenn du kannst, nimm alles andere aus dem Gefrierschrank.

3. Legen Sie die gefrorenen Lebensmittel in eine Vakuumkammer mit einer Temperatur von 120 m Torr. Stellen Sie die Temperatur auf 10 ° C ein.

4. Legen Sie die Lebensmittel zur Aufbewahrung in einen luftdichten Behälter.
Methode 5 von 5: Gefriergetrocknete Lebensmittel herstellen

1. Nehmen Sie das Netzteil aus der Verpackung. In eine Pfanne oder Schüssel geben.

2. Kochen Sie einen Liter Wasser auf dem Herd. Wenn es kocht, nimm es vom Herd.

3. Gießen Sie etwas kochendes Wasser über das gefriergetrocknete Essen. Es dehnt sich jetzt wieder aus, weil es Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn es so aussieht, als ob es etwas mehr Wasser braucht, gießen Sie etwas mehr ein. Machen Sie so weiter, bis das Essen wieder normal ist.
Tipps
- Der Zweck der Gefriertrocknung besteht darin, die Wasseraktivität und den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren, um der mikrobiellen Aktivität entgegenzuwirken. Durch die Zugabe eines Beutels mit Silica-Granulat verhindern Sie, dass sich Kondenswasser an der Innenseite des Behälters oder Beutels bildet.
Warnungen
- Seien Sie sehr vorsichtig mit Trockeneis. Sie können Ihre Haut verbrennen, wenn Sie sie berühren.
- Bewahren Sie die Lebensmittel in guten Tüten oder Behältern auf, damit sie nicht verderben.
Notwendigkeiten
- Lebensmittel zum Gefriertrocknen
- Skala
- Gefrierschrank
- Vakuumkammer
- Gläser oder Gefrierbeutel
- Etiketten
"Gefriertrocknen"
Оцените, пожалуйста статью