Hinzufügen von kalium zu einem organischen garten

Stickstoff, Phosphor und Kalium sind die drei Hauptnährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen benötigen. Ein Kaliummangel erfordert eine Bodenverbesserung, sei es, weil zu viel Wasser das Kalium weggespült hat oder weil die Pflanze alles zum Blühen und Früchte tragen aufgebraucht hat. Glücklicherweise gibt es viele organische Lösungen, die eine schnelle Lösung oder ein langfristiges Management ermöglichen. Um Ihren Garten grün zu halten und Ihre Ernte optimal zu nutzen, fügen Sie Kalium hinzu, wenn die Pflanzen zu blühen beginnen oder wenn Sie gelbe Flecken bemerken. Darüber hinaus können Sie Ihren Boden alle ein bis zwei Jahre testen lassen, damit Sie genau wissen, was Sie hinzufügen müssen.

Schritte

Methode 1 von 3: Schnell wirkende Additive

Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 1
1. Kaliumchlorid oder Kaliumsulfat hinzufügen. Kaliumchlorid und Kaliumsulfat sind natürliche Mineralien. Kaliumchlorid ist billiger, aber das darin enthaltene Chlor kann für die nützlichen Mikroben schädlich sein, die in Ihrem Gartenboden leben. Kaliumsulfat ist sicherer, aber etwas teurer.
  • Auf dem Produktetikett finden Sie spezifische Richtlinien zur Zugabemenge pro Quadratfuß.
  • Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gekaufte Produkt vom Institute for the Assessment of Organic Minerals (OMRI) zertifiziert ist.
Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 2
2. Versuchen Sie Seetangmehl oder Algen. Seetang und andere Algenarten sind reich an Kalium und geben es schnell an den Boden ab. Sie können wählen, ob Sie ein paar Handvoll getrockneten Seetang mit der Erde mischen oder mit einem flüssigen Algenspray besprühen.
  • Mischen Sie etwa 450 Gramm Seetangmehl pro 9 Quadratmeter.
  • Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 3
    3. Versuchen Sie Sul-Po-Mag. Sul-Po-Mag wird auch Langbeinit genannt und ist die günstigste Variante. Am besten verwenden Sie dies, wenn der Bodentest zeigt, dass der Boden sowohl an Kalium als auch an Magnesium arm ist.
  • Überprüfen Sie das Produktetikett, um sicherzustellen, dass es OMRI-zertifiziert ist und die empfohlene Menge pro Quadratmeter beträgt.
  • Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 4
    4. Fügen Sie nur Hartholzasche hinzu, wenn Sie versuchen, den pH-Wert des Bodens zu erhöhen. 450 – 900 Gramm pro 9 Quadratmeter streuen. Holzasche erhöht den pH-Wert des Bodens oder verringert den Säuregehalt. Wenn Sie Holzasche verwenden, um Ihren Garten mit Kalium zu versorgen, wird empfohlen, den pH-Wert regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass der Boden im Gleichgewicht ist.
  • Verwenden Sie keine Holzasche bei Pflanzen, die Säure mögen, wie Azaleen und Blaubeeren.
  • Methode 2 von 3: Kompost und langsam freisetzende Additive verwenden

    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 5
    1. Fügen Sie dem Boden grünen Sandstein hinzu. Verwenden Sie ca. 2,25 kg bei 9 Quadratmetern. Grüner Sandstein setzt Kalium langsam frei, daher ist es besser für die langfristige Behandlung als schnelle Anpassungen. Es wirkt auch als Conditioner und hilft dem Boden, Wasser zu speichern.
    • Neben dem Vergraben von grünem Sandstein direkt in Ihrem Garten ist es auch möglich, ihn Ihrem Komposthaufen hinzuzufügen, um den Kaliumgehalt Ihres Komposts zu erhöhen.
    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 6
    2. Granitmehl hinzufügen. Granitmehl wird in natürlichen Granitminen abgebaut und ist relativ günstig. Wie grüner Sandstein setzt es langsam Kalium frei, sodass es nicht gut funktioniert, um ein Problem schnell zu lösen.
    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 7
    3. Bananenschalen in der Erde vergraben. Schneiden Sie die Schalen in kleine Stücke und vergraben Sie sie 4 bis 5 cm tief in Ihrer Erde. Die Schalen beginnen erst mit der Zeit zu faulen und geben Kalium langsamer ab als andere Zusatzstoffe.
  • Indem Sie Bananenschalen direkt in die Erde geben, schrecken Sie auch Blattläuse ab.
  • Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 8
    4. Verbessere deinen Kompost mit Bananenschalen. Um den Kaliumgehalt Ihres Komposts zu erhöhen, können Sie die Abfälle von Obst und Gemüse auf den Haufen werfen. Bananenschalen eignen sich dafür am besten, aber auch Orangenschalen, Zitronenschalen, Rüben, Spinat und Tomaten eignen sich hervorragend als Ergänzung.
  • Denken Sie daran, dass Sie dem Kompost einige Wochen oder Monate Zeit lassen müssen, um zu "reifen".
  • Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 9
    5. Halten Sie Ihren Kompost bedeckt, um zu verhindern, dass Kalium ausläuft. Verwenden Sie einen Behälter mit Deckel oder decken Sie Ihren Komposthaufen bei Nichtgebrauch mit einer Plane ab. Kaliumverbindungen sind wasserlöslich, sodass sie durch Regen leicht aus dem Komposthaufen gespült werden können.

    Methode 3 von 3: Wissen, wann Kalium hinzugefügt werden muss

    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 10
    1. Lassen Sie Ihren Boden alle ein bis zwei Jahre testen. Den meisten Gärtnern wird empfohlen, den Boden alle zwei Jahre von einem Labor untersuchen zu lassen. Wenn Sie ein ernsthafter Gärtner sind, der das Beste aus einer Ernte herausholen möchte, sollten Sie Ihren Boden jede Saison vor dem Pflanzen testen lassen.
    • Die Ergebnisse zeigen, ob Ihr Boden einen niedrigen, mittleren oder hohen Gehalt an Kalium, Stickstoff, Phosphor und anderen Nährstoffen aufweist.
    • Suchen Sie online nach einer nahegelegenen Universität oder einem anderen Bodenforschungslabor oder kontaktieren Sie einen Experten vor Ort.
    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 11
    2. Fügen Sie Kalium hinzu, wenn Ihre Ernte zu blühen beginnt und Früchte trägt. Wenn Sie Obst und Gemüse anbauen, sollten Sie versuchen, Kaliummangel zu vermeiden, indem Sie Ihren Pflanzen zu Beginn der Blüte eine zusätzliche Menge Kalium geben. Wenn Pflanzen blühen und Früchte tragen, können sie ihre Kaliumspeicher in wenigen Tagen aufbrauchen.
    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 12
    3. Fügen Sie Kalium hinzu, wenn Sie Anzeichen eines Mangels bemerken. Mangelerscheinungen sind gelbe Blätter und braune Blattränder. Verfärbungen treten oft zuerst an älteren Blättern oder an Blättern auf, die weiter unten an der Pflanze liegen. Bei fruchttragenden Pflanzen wie Tomaten kann man sogar eine ungleichmäßige Reifung oder gelbe Flecken auf den Früchten sehen.
    Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 13
    4. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen noch gründlicher, wenn Sie sandigen Boden haben. Durch die hohe Löslichkeit kann Kalium leicht aus dem Boden ausgewaschen werden, insbesondere in rauen und sandigen Böden. Passen Sie auf, ob diese Leckage ein Risiko darstellt. Boden nach Möglichkeit öfter testen.
  • Um ein Auslaufen zu verhindern, kann es hilfreich sein, Ihrem sandigen Boden Dünger und faulen Kompost hinzuzufügen.
  • Bildtitel Add Potassium to a Organic Garden Step 14
    5. Achten Sie auf Anzeichen von Magnesiummangel. Durch die Zugabe von mehr Kalium ist es möglich, dass die Pflanze andere Nährstoffe in geringerem Maße aufnimmt. Der größte Konkurrent von Kalium ist Magnesium, achten Sie also auf gelbe Flecken zwischen den Blattadern. Die Adern selbst bleiben grün, aber die Zwischenräume werden gelb.
  • Wenn Sie Kalium hinzufügen, aber eine Gelbfärbung bemerken oder sich verschlimmern, kaufen Sie eine Ergänzung mit Kalzium und Magnesium oder Magnesiumsulfat. Je nach Produkt musst du es entweder in die Erde einmischen oder auf die unteren Blätter der Pflanze sprühen.

  • Оцените, пожалуйста статью