Bemale ein skateboard

Sofern du nicht dein eigenes Skateboard entworfen und bestellt hast, besteht immer die Möglichkeit, dass jemand im Skatepark das gleiche Skateboard hat wie du. Wenn Sie ein Skateboard wollen, das so einzigartig ist wie Sie selbst, dann müssen Sie ein Bild auf Ihr Skateboard malen, das wirklich ausdrückt, wer Sie sind. Es kann jedoch viel Geld kosten, ein Skateboard mit einem selbst erfundenen Image herstellen zu lassen. Wie gut, dass man mit etwas Aufwand, Geduld und Planung ganz einfach selbst ein cooles Bild gestalten kann.

Schritte

Teil 1 von 4: Das Skateboard zum Lackieren vorbereiten

Bildtitel Paint Your Skateboard Step 1
1. Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor und ziehen Sie geeignete Kleidung an. Bei diesem Vorgang kann viel Schleifstaub entstehen und Sprühfarbe kann leicht auf deine Kleidung und die Gegenstände und Oberflächen um dein Skateboard herum spritzen. Tragen Sie Kleidung, bei der es Ihnen nichts ausmacht, ruiniert zu werden, und legen Sie eine Plane oder ein Segeltuch über alle Oberflächen, die Sie schützen möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten. In einem geschlossenen Raum können sich die Dämpfe der Sprühfarbe ansammeln und für Sie giftig sein.
2. Hol die Trucks vom Skateboard. Die Skateboard Achsen und die dazugehörigen Teile verbinden die Rollen deines Skateboards mit dem Board selbst. Sie müssen die vier Schrauben an beiden Achsen lösen und entfernen. Lösen und entfernen Sie die Muttern der Schrauben mit einem Schraubenschlüssel, indem Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn drehen. Löse dann die Schrauben und verstaue die beiden Achsen deines Skateboards an einem sicheren Ort.
  • Bei älteren Skateboards können die Schrauben und Muttern schwer zu entfernen sein. Wenn die Muttern der LKW-Schrauben fest angezogen sind, sprühen Sie ein geeignetes Antioxidans wie WD-40 oder Diet Coke . auf.
  • 3. Das Originalbild wegschleifen. Legen Sie das Brett auf Ihre Arbeitsfläche und drehen Sie es um, sodass die Oberseite nach unten zeigt. Das Bild auf der Unterseite deines Skateboards sollte jetzt nach oben zeigen. Verwenden Sie einen Schleifer mit 40er Schleifpapier und üben Sie festen und gleichmäßigen Druck aus, um das alte Bild vollständig von Ihrem Skateboard zu entfernen. Verwenden Sie dann Schleifpapier der Körnung 150, um die Oberfläche Ihres Skateboards noch glatter zu machen. Dies sollte ungefähr fünf Minuten dauern.
  • Beim Schleifen verschleißen stets Schutzkleidung. Durch die Luft aufgewirbelter Schleifstaub kann Augen, Rachen und Lunge reizen oder schädigen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schutzbrille und eine Staubmaske tragen.
  • Seien Sie geduldig beim Schleifen. In manchen Fällen kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis das Bild gelöscht ist.
  • Vermeiden Sie ungleichmäßigen Druck mit Ihrem Schleifer. Du kannst dann Dellen in das Skateboard machen oder es ungleichmäßig schleifen, was deinen Lack ungleichmäßig aussehen lassen kann.
  • 4. Wischen Sie den Schleifstaub weg. Verwenden Sie eine harte Bürste oder ein fusselfreies Tuch, um den Schleifstaub vom Skateboard zu entfernen. Seien Sie bei diesem Schritt gründlich. Wenn Sie nicht den gesamten Schleifstaub abwischen, können Unebenheiten und andere Unregelmäßigkeiten in der Lackschicht entstehen.
  • Verwenden Sie keine Drahtbürste oder andere Bürsten, die die glatte Oberfläche des Boards beschädigen könnten.
  • 5. Reparieren Sie ggf. alle sichtbaren Schäden an der Platine. Das kannst du mit einem hochwertigen Holzspachtel machen, den du im Baumarkt kaufen kannst. Paste mischen und gemäß Packungsanweisung auf durch Druck entstandene Risse und Dellen auftragen. In den meisten Fällen solltest du eine großzügige Menge Paste auf alle beschädigten Stellen des Skateboards auftragen.
  • Unregelmäßigkeiten in der Paste werden später ausgeschliffen, also keine Sorge, wenn der aufgetragene Holzspachtel nicht ganz glatt ist. Lassen Sie die Paste so lange trocknen, wie auf der Packung angegeben. In den meisten Fällen dauert dies etwa 24 Stunden.
  • 6. Die reparierten Stellen glatt schleifen. Verwenden Sie jetzt auch Schleifpapier der Körnung 150 und glätten Sie die reparierten Stellen auf dem Skateboard mit Ihrem Schleifer. Üben Sie beim Schleifen einen festen und gleichmäßigen Druck aus. Es sollte nur fünf Minuten dauern, bis die mit Holzspachtel behandelten Bereiche so flach sind wie der Rest Ihres geschliffenen Skateboards.
    7. Klebe die Seiten und Schraubenlöcher in dein Skateboard. Wenn Sie die Seiten und die Oberseite Ihres Boards nicht mit Klebeband versehen, kann Farbe an den Kanten tropfen und fließen. Verwenden Sie Klebeband, da Sie es leicht von der Tafel abziehen können, wenn Sie fertig sind.

    Teil 2 von 4: Primer auftragen

    1. Trage Primer auf dein Skateboard auf. Die Verwendung von Primer in einem Aerosol verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Farbe ungleichmäßig aufgetragen wird. Die Verwendung eines Pinsels mit zu viel Farbe kann die Farbschicht in einigen Bereichen zu dick und in anderen zu dünn machen. Befolgen Sie in beiden Fällen die Anweisungen auf der Primerverpackung. Grundierung muss man mit Pinsel oder Rolle auftragen ggf. anmischen und Grundierung in einem Aerosol schütteln man muss beim Auftragen einen gewissen Abstand zum Skateboard einhalten.
    • Es kann eine gute Idee sein, zu warten, bis die Grundierung getrocknet ist, und dann eine zweite Schicht Grundierung auf Ihre Platte aufzutragen. Eine zweite Grundierung bietet eine noch bessere Oberfläche für die Farbe, die Sie auftragen werden.
    • Wenn Sie Primer in einem Aerosol verwenden, schütteln Sie das Aerosol so lange, wie es auf der Packung steht. In den meisten Fällen muss das Aerosol etwa zwei Minuten lang geschüttelt werden. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie wahrscheinlich keine saubere, gleichmäßige Grundierung auftragen.
    • Bekannte Probleme bei der Verwendung von Primer in einem Aerosol können Blasen und Ablaufen in der Lackschicht umfassen. Lassen Sie die Grundierung immer vollständig trocknen, bevor Sie die Schicht glatt schleifen.
    • Lassen Sie jede Grundierung nach dem Auftragen vollständig trocknen. Die Trocknungszeit variiert je nach Grundierungstyp, aber in den meisten Fällen sollte eine halbe Stunde ausreichen.
    • Tragen Sie bei der Verwendung von Sprühfarbe immer eine Staub- oder Atemschutzmaske und eine Schutzbrille, um zu vermeiden, dass die giftigen Dämpfe versehentlich eingeatmet oder in Ihre Augen gelangen.
    2. Schleifen Sie die Platte erneut, um die Grundierung zu glätten. Schleifen Sie das grundierte Skateboard mit 150er Schleifpapier. Machen Sie sanfte Hin- und Herbewegungen, um alle Unebenheiten, Blasen, Blasen und andere Unregelmäßigkeiten zu entfernen.
  • Grundierung schleifen nicht bis man die Maserung des Holzes sieht. Nach dem Schleifen kann man das Holz an einigen Stellen durch die Grundierung sehen. Das ist normal.
  • Wischen Sie den Schleifstaub mit einer weichen Bürste, einem fusselfreien Tuch oder einem T-Shirt vom Brett. Gründlich arbeiten, denn der Schleifstaub kann Unregelmäßigkeiten in der Lackschicht verursachen.
  • Damit du hartnäckige Staubpartikel von deinem Board entfernst, kannst du es abschließend mit einem feuchten fusselfreien Tuch oder T-Shirt behandeln. Lassen Sie das Board nach dem Abnehmen vollständig trocknen.
  • 3. Tragen Sie auf die Grundierung Lackverdünner auf, um eine gleichmäßige Farbschicht zu gewährleisten. Tragen Sie vorsichtig ein Lösungsmittel auf, um das grundierte Holz Ihres Boards zu reinigen und für die Sprühfarbe vorzubereiten. Verwenden Sie einen Lackverdünner, der für die von Ihnen gewählte Acrylfarbe für Ihr Skateboard geeignet ist. In den meisten Fällen ist dies ein Lackverdünner und Nein Farbverdünner.
  • Befeuchte ein Papiertuch oder Tuch mit einer kleinen Menge Lackverdünner und streiche damit über die trockene, grundierte Unterseite deines Skateboards. Wenn Sie feststellen, dass das Papiertuch oder der Stoff schmutzig wird, nehmen Sie einen sauberen Abschnitt des Papiertuchs oder Tuchs, befeuchten Sie es mit Lackverdünner und wischen Sie den Rest der Platte ab.
  • Verwenden Sie kein flauschiges Tuch oder Papiertuch, da Flusen auf die Oberfläche Ihres Boards gelangen können. Berühren Sie auch nicht den gereinigten Teil Ihres Boards, da dann Fett oder Staub darauf gelangen können und die Lackschicht weniger schön wird.
  • Ein altes Baumwoll-T-Shirt eignet sich sehr gut zum Auftragen von Lackverdünner.
  • Teil3 von 4: Erstellen eines Designs

    Bildtitel Paint Your Skateboard Step 11
    1. Verstehe den Prozess. Sie werden einige Schablonen verwenden, um Farbschichten auf Ihr Skateboard aufzutragen. Die unbemalten Stellen, die die Schablonen hinterlassen haben, bilden das Bild auf Ihrem Board. Sie können den gleichen Effekt ohne Vorlagen erzielen, indem Sie Teile Ihres Boards abkleben und kreative Muster erstellen.
    2. Skizziere dein Bild. Das vorherige Skizzieren des Bildes verringert die Wahrscheinlichkeit, dass beim Malen Fehler gemacht werden. Nimm ein Blatt Papier und zeichne die Form deines Skateboards. Skizziere dann dein Bild auf der Zeichnung deines Skateboards.
  • Als Anfänger ist es möglicherweise am besten, geometrische Formen wie Quadrate, Rechtecke, Dreiecke und Linien zu verwenden. Es ist einfacher, Schablonen mit geraden Linien zu erstellen und in vielen Fällen können Sie die Formen auch mit Klebeband erstellen.
  • 3. Geben Sie auf Ihrer Skizze die Farben des Bildes an. Wenn Ihr Skateboard dreifarbig lackiert werden soll, müssen Sie drei Farbschichten auftragen. Für vier Farben braucht man vier Schichten usw. Geben Sie allen Bereichen in Ihrem Bild eine Nummer, die die entsprechende Farbschicht darstellt. Wenn Sie beispielsweise die Quadrate im Bild rot machen möchten und der erste Anstrich rot ist, setzen Sie eine 1 in alle Quadrate im Bild.
    Bildtitel Paint Your Skateboard Step 14
    4.Vorlagen erstellen, wenn Sie wollen. Sie müssen dies nicht tun, wenn Sie nur Maskierungsband verwenden, um ein Bild auf Ihrem Board zu erstellen. Für kompliziertere Bilder mit Kurven wie Kreisen sollten Sie wahrscheinlich eine Vorlage verwenden.
  • Sie können Schablonen aus vielen verschiedenen Materialien wie Karton, Mylar und stabilem Bastelkarton herstellen.
  • Teil4 von 4: Dein Skateboard lackieren

    1. Sprühe deine Grundfarbe auf das Skateboard. Diese Farbe bildet den Hintergrund, auf den Sie alle Teile Ihres Bildes mithilfe von Vorlagen anwenden. Wenn Sie eine sehr helle oder dunkle Farbe wie Schwarz oder Weiß verwenden, heben sich die anderen Farben in Ihren Bildern stärker hervor. Sprühe dein Skateboard mit der Grundfarbe ein, damit die geschliffene Unterseite deines Boards einfarbig ist.
    • Lesen Sie unbedingt die Anweisungen auf der Sprühdose der Farbe, bevor Sie die Farbe verwenden. Bei den meisten Lacksprays muss man das Aerosol erst eine Weile schütteln und beim Auftragen einen gewissen Abstand zum Skateboard halten.
    • Warten Sie, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. In manchen Fällen muss man 24 Stunden warten. Wenn Sie den zweiten Anstrich zu schnell auftragen, können sich beide Schichten vermischen und die Farben laufen zusammen.
    2. Kleben Sie die Schablone oder das Masking Tape auf Ihr Skateboard und tragen Sie die zweite Farbschicht auf. Die Flecken, die Sie mit Ihrer Schablone oder dem Masking Tape abdecken, behalten die Farbe der Basisschicht. Die Öffnungen in Ihrer Schablone oder Ihrem Masking Tape bekommen eine neue Farbe. Sprühen Sie die zweite Farbe der Farbe auf die gesamte Unterseite Ihres Boards, damit Sie eine gleichmäßige Farbschicht erhalten.
  • Sie können etwas Abdeckband über die Kante Ihres Boards kleben lassen. Bei Schablonen und Kreppbandstücken in der Mitte des Brettes können Sie die Stücke überlappen und ein Stück nach hinten falten, damit es aufrecht steht. Auf diese Weise können Sie die Schablonen oder Klebebandstücke leichter entfernen, wenn Sie fertig sind.
  • Tragen Sie einen dritten Anstrich erst auf, wenn der zweite Anstrich vollständig getrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, kleben und bemalen Sie Ihr Board auf diese Weise weiter, um Ihr Bild zu vervollständigen.
  • 3. Entferne vorsichtig die Schablonen und das Abdeckband vom Skateboard. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, ziehen Sie das Abdeckband vorsichtig von der Platte ab. Verwenden Sie die überstehenden Kreppbandstücke am Rand oder in der Mitte der Platte, um das Kreppband leicht zu entfernen.
    Bildtitel Paint Your Skateboard Step 18
    4. Sand das letzte Bild. Lassen Sie die Farbe zuerst trocknen und mindestens 24 Stunden aushärten. Verwenden Sie dann Schleifpapier mit 220er Körnung, um das bemalte Skateboard leicht zu schleifen. So beendest du das Board sauber und beseitigst alle Unregelmäßigkeiten. Wenn Sie mit dem Schleifen fertig sind, wischen Sie den Schleifstaub mit einem feuchten, fusselfreien Tuch oder T-Shirt ab. Warten Sie fünfzehn Minuten und ziehen Sie dann das gesamte Abdeckband von den Kanten und der Mitte Ihres Boards ab. Die Trucks wieder anbringen und fertig.

    Tipps

    • Wenn Sie Ihrem Skateboard raue, abgenutzte Kanten verleihen möchten, tragen Sie nur ein oder zwei Schichten Farbe auf, damit die Farbe schneller verschleißt.

    Warnungen

    • Tragen Sie beim Schleifen und Lackieren immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Staub- und Farbpartikel können Augen, Rachen und Lunge reizen und schädigen.

    Notwendigkeiten

    • 150. Schleifpapier
    • 220. Schleifpapier
    • 40. Schleifpapier
    • Acrylfarbe in Aerosol
    • Primer für Acryl in Aerosol
    • Sander
    • Staubmaske
    • Lackverdünner (zur Vorbehandlung der Grundierung)
    • Fusselfreie Kleidung
    • Abdeckband
    • Papier (optional; für Vorlagen)
    • Schutzbrille
    • Holz Füllstoff
    • Schraubenschlüssel (für die Schrauben und Muttern der Trucks)

    Оцените, пожалуйста статью