Pvc-malerei

Da PVC außen glatt ist, denken die meisten Leute, dass es schwierig oder unmöglich ist, es zu lackieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Vorbereitung ist es jedoch ganz einfach. PVC hat zwar bestimmte Bestandteile, die den Kunststoff wasserabweisend machen und Fremdkörper abweisen, aber durch leichtes Anschleifen und Auftragen einer Grundierung können Sie das PVC in jeder Farbe lackieren.

Schritte

Methode 1 von 2: PVC mit Sprühfarbe lackieren

Bildtitel Paint PVC Step 1
1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Für eine einfache Lackierarbeit benötigen Sie ein großes Blatt feines Schleifpapier, ein kleines Päckchen Aceton, ein sauberes Reinigungstuch, eine oder mehrere Sprühdosen Farbe in der gewünschten Farbe und das PVC, das Sie lackieren möchten. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien gesammelt haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sicher arbeiten und verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie Handschuhe, Augenschutz und eine Gesichtsmaske mit Belüftung, um Staub und Chemikalien herauszufiltern.
  • Wählen Sie Sprühfarbe, die speziell für die Verwendung auf Kunststoff entwickelt wurde, z. B. Rust-Oleum Plastic.
Bildtitel Paint PVC Step 2
2. Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor. Legen Sie eine große Leinwand oder Plastikfolie auf die Stelle, an der Sie malen möchten. Decken Sie alle Möbel, Haushaltsgeräte und Elektronik in der Umgebung ab. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, z. B. in einer Garage oder Werkstatt, in der Sie die Türen und Fenster geöffnet haben.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten, offenen Bereich. Dadurch trocknet die Farbe nicht nur schneller, sondern Sie werden auch nicht den schädlichen Dämpfen ausgesetzt, die vom Aceton und der Farbe ausgehen.
  • Sprühfarbe verteilt sich beim Auftragen, daher ist es hilfreich, einen Teppich zu verwenden, um Böden, Arbeitsplatten und andere Arbeitsflächen zu schützen.
  • Wenn Sie kein Tuch oder keine Plane haben, können Sie auch ein paar Blätter Zeitungspapier übereinander legen.
  • 3. Messen Sie das PVC aus und schneiden Sie es zu. Stellen Sie sicher, dass das PVC die richtige Größe und Form für das geplante Projekt hat. Messen Sie das Material vorher, schneiden Sie es zu und montieren Sie die Teile. Alles, was Sie tun müssen, ist zu lackieren und in der gewünschten Farbe zu installieren.
  • Wenn Sie beispielsweise Biegebeschläge auf das zu lackierende PVC auftragen müssen, tragen Sie diese auf, bevor Sie mit dem Schleifen und Lackieren beginnen.
  • 4. Die Außenseite des PVCs schleifen. Gehen Sie mit einem Stück feinem Schleifpapier über die Außenseite des PVCs. Der effizienteste Weg, dies zu tun, besteht darin, ein Blatt Schleifpapier in Ihrer Handfläche zu halten und Ihre ganze Hand um das Rohr zu halten. Anschließend können Sie das PVC mit einer gleitenden Bewegung von einem Ende zum anderen schleifen, damit Sie die Farbe gleichmäßig auftragen können.
  • Schleifen Sie das PVC nicht zu stark an, da dies dazu führen kann, dass das Material nicht überall gleich dick ist und schneller verschleißt.
  • Es wird empfohlen, feines Schleifpapier mit einer Körnung von 220 oder höher zu verwenden.
  • 5. Behandeln Sie das PVC mit Aceton. Halten Sie eine Ecke eines sauberen, trockenen Tuchs gegen die Öffnung einer umgedrehten Acetonflasche, um das Tuch zu befeuchten. Wischen Sie dann das Aceton über das geschliffene PVC. Sie müssen nicht viel verwenden – gerade genug, um die Oberfläche des PVCs zum Lackieren vorzubereiten.
  • Durch das Entfernen des PVCs entfernen Sie jeglichen Schleifstaub, der sich noch auf dem Material befindet.
  • Durch das Aceton dehnt sich der Kunststoff auch aus und wird poröser, sodass der Lack besser haftet.
  • 6. Tragen Sie mehrere Schichten Sprühfarbe auf. Machen Sie langsame, regelmäßige Striche und sprühen Sie eine dünne Schicht Farbe über das PVC-Rohr. Achten Sie darauf, dass Sie immer so wenig Farbe wie möglich auftragen, damit die Farbe nicht tropft und verläuft. Nachdem Sie eine Seite des PVCs bemalt haben, drehen Sie das Rohr, um die andere Seite zu bemalen. Sorgen Sie für ein glattes, gleichmäßiges Finish ohne kahle und unansehnliche Stellen.
  • Tragen Sie weitere Farbschichten auf, bis das PVC die gewünschte Farbe hat.
  • Lassen Sie die Farbe nach jedem Anstrich 20-30 Minuten trocknen.
  • 7. Lassen Sie das lackierte PVC trocknen. Wenn das PVC die gewünschte Farbe hat und die Farbe gut deckt, legen Sie das PVC weg, damit die Farbe aushärten kann. Lackiertes PVC braucht 24 Stunden oder länger, um sich anzufühlen. Die Farbe muss lange genug aushärten, um Hitze, Druck und Kratzern standzuhalten, bevor sie im Haus oder bei Heimwerkerprojekten verwendet werden kann.
  • Wenn Sie PVC für Arbeiten verwenden, bei denen es sehr schmutzig werden kann und verschleißfest sein muss, lassen Sie es 20-30 Tage aushärten.
  • Methode 2 von 2: PVC von Hand bemalen

    1. Schleifen Sie das PVC, um es zum Lackieren vorzubereiten. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche des PVC-Rohrs, um die glatte Außenseite aufzurauen. Dadurch kann die Farbe leichter in den Kunststoff einziehen. Üben Sie immer den gleichen Druck aus und machen Sie gleichmäßige Striche, damit Sie die Farbe gleichmäßig auftragen können.
    • Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie sich für einen Schleifer entscheiden. Dadurch können Sie zu viel PVC abschleifen.
    2. Wischen Sie das PVC mit Aceton ab. Wische so viel Staub und Schmutz wie möglich weg. Lassen Sie das PVC 20-30 Minuten trocknen. Stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Schritt Handschuhe tragen und in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.
  • Befeuchten Sie das Tuch bei Bedarf erneut, um den scheuerten Bereich vollständig zu behandeln.
  • Machen Sie das PVC nicht zu nass. Die Verwendung von zu viel Aceton kann den Kunststoff zerfressen und die Struktur schwächen.
  • 3. Tragen Sie eine Grundierung der Grundierung auf. Verteilen Sie eine dünne Schicht Primer auf dem PVC, indem Sie von einem Ende zum anderen arbeiten. Auf Primer kommt man nicht, wenn man sicherstellen möchte, dass der Lack auch auf sonst zu glatten Oberflächen haftet. Ein einziger Anstrich sollte ausreichen, um dies zu erreichen.
  • Suchen Sie nach einer mattweißen Grundierung. Dies ist vielseitig genug, um alle Farben von Lacken hell und klar hervorzuheben.
  • 4. Tragen Sie die erste Farbschicht auf die Tube auf. Tragen Sie nun die Farbe in langen, glatten Strichen von Ende zu Ende auf, genau wie bei der Grundierung. Drehen Sie das PVC während des Malens und überlappen Sie die Striche, so dass Sie die gesamte Oberfläche behandelt haben.
  • Verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste, die nicht viel breiter als das Rohr ist.
  • Suchen Sie nach wasserbeständigen Farben wie PVC, wie Satinfarbe, Latexfarbe oder Acrylfarbe.
  • 5. Bei Bedarf weitere Farbschichten auftragen. Möglicherweise müssen Sie mehrere Farbschichten auftragen, damit die Farbe richtig abdeckt. Die Farbe wird mit jeder Schicht dunkler und tiefer. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie das PVC 24-48 Stunden trocknen. Danach haben Sie eine starke Kunststoffröhre in einer leuchtenden Farbe, die Sie für fast jedes Projekt verwenden können, das Sie sich vorstellen können.
  • Auf den meisten Materialien müssen Sie durchschnittlich 2-3 Anstriche auftragen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe nicht so dick auftragen, dass sie tropft und läuft.
  • Tipps

    • PVC wird jetzt in vielen verschiedenen Farben hergestellt. Bevor Sie sich ans Lackieren machen, schauen Sie, ob Sie PVC in der gewünschten Farbe finden können.
    • Sprühdose vor dem Lackieren gründlich schütteln.
    • Das Anbringen des PVC-Rohrs an einer mit Teppich ausgelegten Wand oder einem Stuhl kann das Malen erleichtern, ohne dass die Farbe ausblutet.
    • Planen Sie diese Arbeit an einem Tag mit niedriger Luftfeuchtigkeit, damit die Feuchtigkeit in der Luft nicht verhindert, dass die Farbe richtig auf dem PVC haftet.
    • Reinigen Sie lackiertes PVC, indem Sie es vorsichtig mit einem sauberen Reinigungstuch abwischen.

    Warnungen

    • Es kann gefährlich sein, die Dämpfe von Aceton und Farbe einzuatmen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten, offenen Bereich und verwenden Sie bei Bedarf eine Gesichts- oder Atemschutzmaske.
    • Aceton kann leichte Hautreizungen verursachen, wenn es auf die nackte Haut gelangt. Tragen Sie beim Arbeiten mit Aceton und anderen ätzenden Chemikalien immer Handschuhe.

    Notwendigkeiten

    • Sprühfarbe für den Einsatz auf Kunststoff
    • Feines Schleifpapier
    • Aceton
    • Sauberes Reinigungstuch
    • Wasserfeste Latexfarbe oder Acrylfarbe
    • Grundierung
    • weicher Pinsel
    • Großes Tuch, Plastikfolie oder Zeitung

    Оцените, пожалуйста статью