

Karton und Hartschaumplatte eignen sich für große, einfache Schablonen auf ebenen Flächen. Papier eignet sich für eine Schablone, die Sie einmal auf einer ebenen oder gewölbten Oberfläche verwenden. Zeichenbrett ist stärker als Papier und kann auf flachen oder leicht gewölbten Oberflächen verwendet werden. Kunststoff oder klares Acetat ist geeignet, wenn Sie wiederverwendbare Schablonen für flache oder gewölbte Oberflächen herstellen. Abdeckfolie, eine transparente Folie mit leicht klebender Rückseite, eignet sich für ebene und gewölbte Oberflächen. 

Kleben Sie es mit Kreppband oder durchsichtigem Klebeband fest. Achten Sie darauf, die Kanten an allen Seiten zu kleben. Es kann auch hilfreich sein, Teile in der Mitte abzukleben, damit sich das Papier nicht bewegen kann. Sie können das Papier auch mit Klebespray kleben. Einfach auf das Schablonenmaterial sprühen und das Blatt Papier vorsichtig darüber legen. Sie können das Bild auch mit Transparentpapier auf das Schablonenmaterial übertragen. Das funktioniert am besten, wenn Sie die Vorlage aus Pappe oder Zeichenbrett herstellen. Es kann eine gute Idee sein, die Schablone auf einer Testfläche auszuprobieren, bevor Sie sie tatsächlich verwenden. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie das Bild aussehen wird, und Sie können auch sehen, ob Farbe unter die Kanten der Schablone geraten ist. So können Sie es besser auf der zu lackierenden Oberfläche kleben, wenn Sie damit beginnen.
Sprühfarbe-vorlagen erstellen
Sprühfarbenvorlagen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen: von einfachen Herzen oder Kreisen bis hin zu komplizierten Stadtansichten und realistischen Porträts. Hausbesitzer können Schablonen erstellen, um ein altes Möbelstück zu neuem Leben zu sprühen oder eine dekorative Umrandung in einem Raum zu schaffen. Künstler sind normalerweise mehr daran interessiert, komplizierte Vorlagen zu erstellen, um ihre Gedanken oder Ideen vollständig darzustellen.
Schritte
Teil1 von 3: Eine Vorlage entwerfen

1. Denken Sie über Ihre allgemeinen Designideen nach. Überlegen Sie, wofür Sie die Schablone verwenden möchten – zum Beispiel für eine kleine Dekoration auf einer Schachtel oder ein Muster für Ihre Wände. Wie wirkt sich die Verwendung der Vorlage auf das Bild aus, das Sie verwenden können?? Hier sind einige spezifische Punkte, die Sie beachten sollten:
- Entscheiden Sie, wie groß die Vorlage sein soll. Wenn Sie eine große Vorlage erstellen möchten, können Sie kleine Details hinzufügen. Wenn Sie eine kleine Vorlage erstellen möchten, sollten Sie sich für ein einfacheres Design entscheiden.
- Überlegen Sie, wie viele Farben Sie verwenden möchten, um ein Bild mit der Schablone zu erstellen. Sie können mehrere Vorlagen verwenden und mit jeder Vorlage eine andere Farbe verwenden. Diese Faktoren bestimmen, wie viele Materialien Sie benötigen und wie viele Vorlagen Sie erstellen müssen.
2. Machen Sie eine erste Skizze des Bildes (falls erforderlich). Sie versuchen jetzt nur, das Bild zu erarbeiten, aus dem Sie schließlich eine Vorlage machen werden. Sie können mit Mustern experimentieren oder versuchen, ein Design zu optimieren, das Sie von Anfang an verwenden wollten.

3. Wählen Sie aus, welches Material Sie für die Vorlage selbst verwenden möchten. Es gibt verschiedene Materialien, die sich für die Verwendung als Schablone eignen, aber Sie sollten auch überlegen, wie oft Sie die Schablone verwenden werden (einmal oder mehrmals?) und wie einfach Sie mit dem Material arbeiten können.
Teil 2 von 3: Erstellen der Vorlage

1. Zeichnen Sie das endgültige Bild mit klaren Linien und klarem Kontrast. Das Bild sollte klar sein, damit Sie es leicht aus dem Material herausschneiden können.
- Wenn Sie selbst ein Bild zeichnen, zeichnen Sie deutlich die Konturen der Teile, die Sie aus dem Material für die Schablone ausschneiden werden. Vergessen Sie nicht, dass Sie den äußeren Rand und die Details des Bildes angeben müssen, da die Vorlage sonst nicht Ihre Originalzeichnung widerspiegelt.
- Wenn Sie ein Foto oder ein Bild aus dem Internet verwenden, benötigen Sie eine Software, mit der Sie den Kontrast und die Helligkeit Ihres Bildes so anpassen können, dass Sie deutlich unterscheidbare dunkle und helle Bereiche haben. Es ist wahrscheinlich am einfachsten, das Bild komplett schwarzweiß zu machen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr aktuelles Design als Vorlage geeignet ist. Wenn Sie versuchen, ein kompliziertes Bild mit Mustern oder Schatten zu erstellen, vermeiden Sie aufgrund des Designs, ganze Abschnitte aus der Schablone zu schneiden. Passen Sie das Bild so an, dass die Vorlage ein Stück bleibt.
- Fotos funktionieren auch am besten, wenn Sie zuerst den Hintergrund entfernen. Dies ist wahrscheinlich der Teil, der die meiste Zeit in Anspruch nimmt.

2. Drucken Sie das endgültige Bild auf einem normalen Blatt Druckerpapier (falls erforderlich). Nachdem Sie das Bild gedruckt haben, ist es eine gute Idee, alle Bereiche umzudrehen, in denen der Kontrast nicht sehr klar ist. Sie sollten ein klares Bild haben, das Sie für die Vorlage ausschneiden können.
3. Kleben Sie das Blatt Papier mit dem Bild auf das Vorlagenmaterial. Sie können das Papier auf verschiedene Arten anbringen:
4. Schneiden Sie die zu lackierenden Teile aus dem Bild aus. Verwenden Sie ein scharfes Universalmesser und schneiden Sie die unnötigen Teile vorsichtig aus der Schablone. Wenn Ihr Bild mehr als eine Farbe haben soll, müssen Sie für jede Farbe eine andere Vorlage erstellen.
Teil3 von 3: Verwenden der Vorlage
1. Bringen Sie die Schablone an der Oberfläche an, die Sie malen möchten. Es ist sehr wichtig, dass die Schablone flach auf der Oberfläche liegt, wenn Sie anfangen, Farbe zu sprühen. Wenn ein Teil der Schablone leicht angehoben wird, kann Farbe unter die Schablone gelangen und das Bild unkenntlich machen. Sie können verschiedene Methoden verwenden, einschließlich der folgenden:
- Tape funktioniert gut, wenn es um eine einfache Vorlage geht. Komplizierte Vorlagen mit vielen Details sind mit Masking Tape wahrscheinlich schwieriger zu fixieren.
- Du kannst temporäres Klebespray in Bastelläden kaufen. Dieser Sprühkleber ist perfekt für detailliertere Schablonen, da Sie jedes Teil gleichmäßig auf die zu bemalende Oberfläche kleben können.
- Wenn Ihre Schablone aus Abdeckfolie besteht, ziehen Sie einfach die Rückseite ab und kleben Sie die Folie auf die zu bemalende Oberfläche.
2. Sprühen Sie die Farbe auf die Oberfläche. Sprühen Sie keine so dicke Farbschicht darauf, dass sich Tropfen oder Pfützen bilden. Wenn Sie so viel Farbe auftragen, ist es wahrscheinlich, dass sie unter der Schablone landet. Handeln Sie stattdessen schnell und halten Sie die Düse nicht zu lange auf eine Stelle gerichtet.
3. Entfernen Sie die Vorlage und sehen Sie sich Ihre Arbeit an. Es ist üblich, dass etwas Farbe unter den Rand der Schablone gelangt (egal wie viel Mühe Sie darauf verwenden, dies zu verhindern), also sehen Sie sich am besten an, wie das Bild aussieht. Sie müssen wahrscheinlich das Bild nachbessern und Farbe in Bereichen auftragen, die nicht gut bedeckt sind.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Kartonschneider auf einer sicheren Oberfläche verwenden, z. B. einem Schneidebrett.
- Wenn Sie eine Vorlage aus einem Foto oder Bild erstellen, ist es nützlich, das Bild anzupassen, um eine geeignete Vorlage zu erstellen. Manchmal müssen Sie Außenkanten zeichnen oder dunkle Bereiche ausschneiden, um eine Vorlage zu erstellen, die das Originalbild genau widerspiegelt.
Notwendigkeiten
- Zeichnung oder Bild für Vorlage
- Bildbearbeitungssoftware
- Drucker
- Druckerpapier
- Karton oder Schaumstoffplatte
- Zeichenbrett
- Kunststoff oder transparentes Acetat
- Abdeckfolie
- Abdeckband (Malerband)
- Transparentpapier
- Stanley Messer
- Klebespray
- Sprühfarbe (bei Verwendung einer Schablone)
- Eine andere Art von Farbe (wenn Sie keine Sprühfarbe haben oder finden können)
"Sprühfarbe-vorlagen erstellen"
Оцените, пожалуйста статью