Umgang mit griechischem fuß (morton-syndrom)

Das Morton-Syndrom (auch "griechischer Fuß" genannt) ist nach Dudley Joy Morton, einem orthopädischen Chirurgen aus den USA, benannt. Es ist ein häufiges Fußproblem. Bei Menschen mit einem griechischen Fuß ist der erste Mittelfußknochen verkürzt, sodass der zweite Zeh oft länger ist als der große Zeh.. Der Längenunterschied zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen kann zu Veränderungen in der Art und Weise führen, wie Sie gehen und Ihr Gleichgewicht halten. Auf lange Sicht kann dieser Zustand auch Schmerzen in den Füßen und anderen Körperteilen verursachen. Es gibt Möglichkeiten, die Symptome des Morton-Syndroms zu behandeln und zu korrigieren.

Schritte

Teil 1 von 2: Die Anzeichen und Symptome des griechischen Fußes erkennen

Bildtitel Deal mit Morton
1.Schau auf deinen Fuß. Wenn du einen griechischen Fuß hast, ist der zweite Zeh länger als dein großer Zeh.
  • Ein normaler Fuß zeichnet sich durch einen großen Zeh aus, der länger ist als die anderen Zehen, wobei die Zehen 2 bis 5 kürzer werden.
  • Auch wenn dein zweiter Zeh nicht länger als dein großer Zeh ist, kannst du trotzdem am Morton-Syndrom leiden.
  • Lassen Sie diesen Zustand immer von einem Arzt diagnostizieren, damit Sie mit ihm/ihr Behandlungsoptionen besprechen können.
Bildtitel Deal mit Morton
2.Verstehen Sie die Symptome des Morton-Syndroms. Das Morton-Syndrom kann schwächende Schmerzen und langfristige Komplikationen verursachen.
  • Bei einem griechischen Fuß werden die umgebenden Knochen verschoben, wodurch der Kopf des zweiten Mittelfußknochens unnötig belastet wird.
  • Diese zusätzliche Belastung übt Druck auf den Mittelfußknochen aus.
  • Durch das zusätzliche Gewicht bildet sich ein Ballen unter dem Knochen. Dieser Ballenzeh ist eine starke Schwellung des Knochens oder Gewebes.
  • Dieser Ballenzeh kann mäßige bis starke Fußschmerzen verursachen.
  • Manche Menschen mit Morton-Syndrom haben schwächende Schmerzen. Dies kann ein starker, anhaltender Schmerz oder ein stechender Schmerz beim Gehen sein.
  • Bildtitel Deal mit Morton
    3. Kennen Sie die langfristigen Komplikationen des Morton-Syndroms. Dieser Zustand kann auf Dauer zu weiteren Problemen führen.
  • Patienten mit griechischem Fuß können an unteren Rücken, Knien und Hüften leiden. Dies liegt daran, dass sich Ihre Gangart leicht verändert, wenn Sie ein Morton-Syndrom haben.
  • Arthritis ist ein häufiges Problem bei Menschen mit griechischen Füßen.
  • Dieser Zustand kann auch zu Hammerzehen und Ballen führen.
  • Teil 2 von 2: Morton-Syndrom behandeln

    Bildtitel Deal mit Morton
    1.Probieren Sie rezeptfreie Schmerzmittel aus. Diese können Schmerzen begrenzen und vorübergehende Linderung verschaffen.
    • Es gibt keine langfristige Lösung für dieses Problem.
    • Over-the-counter Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol und Aspirin können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
    • Andere einfache Maßnahmen umfassen das Auftragen von Eis, um Entzündungen zu reduzieren, und darauf zu achten, dass Sie Ihren Fuß nicht belasten.
    • Verwenden Sie die Schmerzmittel jedoch nicht auf Dauer. Bei starken, chronischen Schmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
    Bildtitel Deal mit Morton
    2.Ziehe in Erwägung, neue Schuhe zu kaufen. Neue Schuhe mit der richtigen Passform und dem richtigen Komfort können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Schuhe mit breiterer Spitze kaufen. Dieser zusätzliche Platz wird etwas Linderung verschaffen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schuhe ausreichend Halt bieten.
  • Vermeiden Sie hochhackige Schuhe und Schuhe, die die Zehen während der Behandlung dieser Erkrankung zusammendrücken.
  • Bildtitel Deal mit Morton
    3. Besuchen Sie einen Podologen für spezielle Einlageorthesen. Oft ist dies die einzige Behandlung, die für diesen Zustand erforderlich ist.
  • Eine flexible Sohle wird in den Schuhen unter dem Mittelfußknochen und der Zehe platziert.
  • Dadurch werden Stöße und Stöße in diesem Bereich absorbiert und gedämpft.
  • Dadurch wird die Belastung der Zehe verändert und die Bewegungsfreiheit des Fußes erhöht.
  • Bildtitel Deal mit Morton
    4.Fragen Sie einen Arzt nach einer Operation. Tun Sie dies nur, wenn alle anderen Behandlungen fehlgeschlagen sind.
  • Chirurgie ist sehr invasiv. Mit Operationen sind immer auch Risiken verbunden. Versuchen Sie es daher am besten erst, wenn alle anderen Optionen fehlgeschlagen sind.
  • Es kann eine Operation durchgeführt werden, um ein kleines Knochenstück zu entfernen, um den zweiten Zeh zu verkürzen und die Belastung zu reduzieren.
  • Knochenverkürzungsoperationen werden am häufigsten an griechischen Füßen durchgeführt.
  • Auch die anderen Knochen im Fuß können durch eine Silikoneinlage verlängert werden.
  • Erweiterungsoperationen werden nicht so oft durchgeführt wie andere Operationen. Diese Methode ist invasiver als die anderen und auch das Risiko von Komplikationen ist höher.
  • Tipps

    • Versuchen Sie nicht, diesen Zustand selbst zu behandeln oder sich selbst zu behandeln. Besuchen Sie einen Arzt, um eine geeignete Orthese messen zu lassen.
    • Verwenden Sie nicht zu viele Schmerzmittel. Auf Dauer können sie Nebenwirkungen und gesundheitliche Probleme verursachen.
    ">">
    Оцените, пожалуйста статью