Wellnessplan erstellen

Ein Wohlfühlplan ist ein Aktionsplan, der auf das persönliche Wohlbefinden ausgerichtet ist. Persönliches Wohlbefinden impliziert einen Zustand multidimensionaler Gesundheit und Zufriedenheit. Es gibt viele Dimensionen des persönlichen Wohlbefindens, und jede muss gepflegt, entwickelt und erhalten werden, um ein optimales Gesamtwohlbefinden zu erzielen. Ein Wellness-Plan muss all diese verschiedenen Dimensionen des Wohlbefindens berücksichtigen: physische, mentale, spirituelle, emotionale, intellektuelle, soziale, berufliche, finanzielle und ökologische.

Schritte

Teil 1 von 3: Bewertung Ihres Wohlbefindens

Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 1
1. Beurteilen Sie Ihr aktuelles körperliches Wohlbefinden. Körperliches Wohlbefinden umfasst Ernährung und körperliche Fitness. Zum körperlichen Wohlbefinden gehört auch Ihr medizinisches Wohlbefinden. Zu einem guten medizinischen Wohlbefinden gehören gesundheitsfördernde Heilpraktiken wie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die Inanspruchnahme von Gesundheitsvorsorge. Dazu gehört auch die Vermeidung von Rauchen, übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum. Hilfreiche Fragen, die Sie bei der Beurteilung Ihres körperlichen Wohlbefindens beachten sollten, sind:
  • Was sind deine körperlichen Ziele? Interessieren Sie sich für einen Personal Trainer oder möchten Sie einen Coach konsultieren?
  • Suchen Sie nach totaler Fitness oder wollen Sie Ihre Basis, Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, Oberkörperkraft etc. aufbauen?
  • Suchen Sie Muskeltonus oder sind Sie mehr daran interessiert, Widerstand und Ausdauer zu steigern??
Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 16
2. Beurteilen Sie Ihren Ernährungszustand. Nutritional Wellness hat damit zu tun, wie gut Ihr Körper ernährt und unterstützt wird.
  • Denken Sie über Ihre aktuelle Ernährung nach und wie gut sie Ihre Gesundheit unterstützt. Beachten Sie, ob es Verbesserungsbedarf gibt.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 17
    3. Bewerten Sie Ihr geistiges Wohlbefinden. Das psychische Wohlbefinden ist ein Maß dafür, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen und wie gut Sie Ihre Emotionen ausbalancieren.
  • Berücksichtigen Sie Ihr aktuelles psychisches Wohlbefinden. Mit welchen Emotionen beschäftigen Sie sich am meisten?? Wie gut gehst du mit diesen Emotionen um?? Welche Veränderungen oder Verbesserungen würden Sie gerne in Ihrem mentalen Zustand sehen?
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 18
    4. Bewerte deinen Grad an geistigem Wohlbefinden. Beim spirituellen Wohlbefinden geht es nicht um Religion oder persönliche Überzeugung, sondern darum, wie Sie den Sinn des Lebens und Ihren Platz darin erfahren.
  • Spirituelles Wohlbefinden bedeutet, in seinem Leben Sinn, Hoffnung, Trost und inneren Frieden finden zu können, sei es durch Arbeit, Natur, Kunst, Musik, Familie oder ehrenamtliches Engagement.
  • Denken Sie an Ihr derzeitiges spirituelles Wohlbefinden: Wie erfüllt Sie sich in Ihrem Leben fühlen? Fehlt dir Sinn oder Wirksamkeit?
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 19
    5. Beurteilen Sie Ihr emotionales und relationales Wohlbefinden. Emotionales und Beziehungs-Wohlbefinden bezieht sich darauf, wie stark Sie sich Ihrer Gefühle und der Gefühle Ihrer Mitmenschen bewusst sind, sie akzeptieren und in der Lage sind, mit ihnen umzugehen. Es gibt Ihnen ein Gefühl der Belastbarkeit und Unterstützung, wenn Ihr Wohlbefinden in Bezug auf Gesundheit, Emotionen und Beziehungen gut ist. Im Gegensatz dazu kann ein Mangel an emotionalem Wohlbefinden Ihre Energie und Ihr Glück rauben.
  • Berücksichtigen Sie Ihre aktuellen Beziehungen, Ihr Stresslevel, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Lebensaussichten. Gibt es Bereiche, in denen Sie sich verbessern möchten?
  • Sind Sie glücklich? Fühlen Sie sich durch Ihre Beziehungen oder Emotionen deprimiert??
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 1
    6. Bewerten Sie Ihren Grad an geistigem Wohlbefinden. Dies bezieht sich auf die Menge an Informationen und Wissen, die Sie aufnehmen, und die Menge an kreativen, kritischen und analytischen Gedanken, die Sie generieren. Lernen, Problemlösung und geistige Produktivität sind wichtige Aspekte des intellektuellen Wohlbefindens.
  • Denken Sie an Ihr geistiges Wohlbefinden. Bist du von deinem Leben intellektuell stimuliert oder langweilst du dich?
  • Haben Sie genug kreative Möglichkeiten??
  • Wie oft verwenden Sie kritisches und analytisches Denken?.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 2
    7. Bewerten Sie Ihr soziales Wohlbefinden. Soziales Wohlbefinden hat damit zu tun, wie Sie Ihren Platz in der Welt und in der Gemeinschaft sehen und wie gut Sie sich an Ihre Rolle in der Gemeinschaft anpassen.
  • Denken Sie an Ihr soziales Wohlbefinden. Fühlen Sie sich in Ihren sozialen Rollen sicher und geborgen.
  • Sind Sie in der Lage, leicht neue und andere soziale Rollen einzunehmen??
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 3
    8. Bewerten Sie Ihr berufliches Wohlbefinden. Dieser Aspekt des persönlichen Wohlbefindens unterstreicht die Bedeutung einer positiven Einstellung zur Arbeit sowie eines erfüllenden und bereichernden Karriereweges.
  • Denken Sie an Ihren Grad an beruflichem Wohlbefinden. Fühlen Sie sich in Ihre Arbeit und Ihre Karriere eingebunden?
  • Fühlen Sie sich für Ihre Arbeit geschätzt??
  • Fühlen Sie sich durch Ihre Arbeit bereichert??
  • Sind Sie mit Ihrem Karriereweg zufrieden?
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 4
    9. Beurteilen Sie Ihr finanzielles Wohlergehen. Finanzielles Wohlbefinden bezieht sich auf Ihr Gefühl für finanzielle Stabilität und Gesundheit.
  • Denken Sie an Ihr finanzielles Wohlergehen. Lebst du im Rahmen deiner Möglichkeiten?
  • Sind Sie für die Zukunft finanziell abgesichert??
  • Hast du und hältst du dich an ein Budget?
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 5
    10. Beurteilen Sie Ihren Grad des Umweltbewusstseins. Dieser Aspekt des Wohlbefindens hängt mit Ihrem Umweltbewusstsein zusammen. Ihr Wohlbefinden ist eng mit dem Wohlbefinden Ihrer Umgebung verbunden.
  • Denken Sie an Ihr ökologisches Wohlbefinden. Bekommst du genug frische Luft, frisches Wasser und Sonnenschein?
  • Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Umgebung zu genießen?
  • Ergreifen Sie Ihre Maßnahmen, um Energie zu sparen und bewusst zu konsumieren?
  • Teil 2 von 3: Wellnessziele erstellen

    Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 6
    1. Setze dir Ziele für dein körperliches Wohlbefinden. Nachdem Sie jede Dimension Ihres persönlichen Wohlbefindens bewertet haben, ist es an der Zeit, sich Ziele zu setzen. Halte deine Ziele zunächst einfach und erreichbar. Du willst nicht gleich zu Beginn mit schwierigen Zielen frustriert sein.
    • Es ist eine gute Idee, in ein nahegelegenes Fitnessstudio zu gehen und sich nach körperlichen Untersuchungen zu erkundigen. Wenn Sie übergewichtig sind oder medizinische Probleme in der Vorgeschichte haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie einen Plan für körperliches Wohlbefinden in Angriff nehmen.
    • Fangen Sie an, öfter zu laufen. Parken Sie Ihr Auto etwas weiter von einer Einfahrt entfernt und laufen Sie mehr. Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug oder die Rolltreppe. Gehen Sie um den Block oder machen Sie mit Ihrem Hund einen schönen Spaziergang.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie übergewichtig sind oder eine eindeutige Vorgeschichte von Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Arthritis oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen haben. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, sichere und vernünftige Ziele zu setzen.
    • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte körperliche Aktivität etwas ist, das Sie gerne tun, und nicht etwas, zu dem Sie jemand anderes verleitet hat. Wenn dir die Aktivität Spaß macht, wirst du viel eher dabei bleiben.
    • Bauen Sie die Ruhe zu mehr Aktivität auf. Wenn Sie die letzten fünf Jahre mit wenig bis mäßiger körperlicher Aktivität verbracht haben, sind Sie wahrscheinlich nicht bereit für einen Triathlon. Beginnen Sie langsam und einfach und steigern Sie Ihr Aktivitätsniveau, wenn Sie dazu bereit sind.
    • Seien Sie geduldig und versuchen Sie zuerst eine Aktivität mit geringer Belastung wie Yoga, Tai Chi oder Qigong. Diese uralten körperlichen (und spirituellen) Übungen können die Gesundheit verbessern, Stress abbauen, Schmerzen lindern und Kraft und Gleichgewicht verbessern.
    Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 7
    2. Erstellen Sie Ernährungs-Wellness-Ziele. Woher wissen Sie, was die beste Diät ist, mit all diesen widersprüchlichen Diäten und Ratschlägen?? Versuchen Sie, mit ein paar relativ einfachen Regeln zu beginnen:
  • Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Ernährungsberater zu sprechen, der Ihnen helfen kann, die ideale Ernährung für Sie und Ihren Körper zu bestimmen.
  • Essen Sie Lebensmittel, die ihrer natürlichen Form so nahe wie möglich kommen. Versuchen Sie, verarbeitete und zubereitete Lebensmittel zu begrenzen und stattdessen von Grund auf neu zu kochen. Verwenden Sie einen Crockpot oder bleiben Sie bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, Bohnen und Gemüse, wenn Sie wenig Zeit haben. Sie können auch erwägen, Mahlzeiten für die kommende Woche zuzubereiten und sie im Gefrierschrank aufzubewahren, bis Sie bereit sind, sie zu essen.
  • Begrenzen Sie Ihren Verzehr von rotem Fleisch (wählen Sie nach Möglichkeit Grasfutter). Erhöhen Sie die Menge an Fisch (wild eher als gezüchtet) und Geflügel ohne Haut, die Sie essen.
  • Erhöhen Sie die Menge an Obst und Gemüse, die Sie täglich essen. Der Verzehr von Gemüse sollte höher sein als der Verzehr von Obst, da Obst Zucker enthält.
  • Erhöhen Sie die Wassermenge, die Sie trinken.
  • Seien Sie vorsichtig bei Nahrungsmittelempfindlichkeit. Wenn Sie vermuten, dass Sie auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagieren, sollten Sie diese für mindestens zwei Wochen von Ihrem Speiseplan streichen. Zu den Nahrungsmitteln, die eine Empfindlichkeit verursachen können, gehören Gluten, Milchprodukte, Milch/Laktose, Nüsse, Schalentiere, Eier und Soja.
  • Besuchen Sie die Website des Ernährungszentrums für Ernährungsberatung für Kinder, Eltern, Männer, Frauen und Senioren.
  • Geben Sie sich 30 Tage Zeit mit einem neuen Plan, um eine Gewohnheit zu entwickeln und die Auswirkungen vollständig zu bewerten. Wenn Sie zum ersten Mal eine Veränderung vornehmen, kann Ihr Körper eine Umstellung/Entgiftung durchmachen, die nicht immer angenehm ist, aber für langfristige Veränderungen notwendig sein kann. Sich für die gesamte Dauer des Plans zu verpflichten, kann ein mächtiger, aber schwieriger Schritt sein, daher kann es hilfreich sein, sich mit einer unterstützenden und sachkundigen Gemeinschaft zu umgeben.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 8
    3. Setze dir Ziele für dein mentales Wohlbefinden. Psychisches Wohlbefinden braucht Arbeit, aber selbst wenn Sie unter Depressionen, Angststörungen oder einer anderen psychischen Erkrankung gelitten haben, können Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihr psychisches Wohlbefinden verbessern. Probieren Sie diese Ansätze aus, um Depressionen, Angstzustände und Stress zu reduzieren:
  • Nimm dir jeden Tag Zeit, um in Ruhe zu entspannen.
  • Machen Sie einen Spaziergang, wenn Sie sich aufgeregt fühlen.
  • Nehmen Sie sich Zeit für entspannende Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, wie Lesen, Gartenarbeit, Filme schauen usw.
  • Lerne und wende Atemtechniken an, um tief durchzuatmen. Atme zum Beispiel, indem du deinen Bauch statt deine Brust dehnst. Diese Technik senkt Ihr Zwerchfell – den flachen Muskel unter Ihrer Lunge – indem Sie Ihre Bauchmuskeln ausdehnen. Nimm täglich 100 tiefe Atemzüge.
  • Übe positive Affirmationen. Einige Beispiele für positive Affirmationen sind: „Ja, das kann ich“, „Ich bin erfolgreich“, „Ich fühle mich jeden Tag besser“ usw. Sie können es bestätigen und auf ein Post-it schreiben und an einer Stelle einfügen, an der Sie es sehen können.
  • Suchen Sie die Unterstützung eines Therapeuten oder einer Selbsthilfegruppe.
  • Denken Sie daran: Wenn Sie Medikamente gegen eine psychische Erkrankung einnehmen, setzen Sie die Medikamente niemals selbst ab oder ändern Sie die Dosis. Dies kann sehr gefährlich sein und Sie sollten dies nur unter Anleitung Ihres Psychiaters tun.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 9
    4. Setze dir Ziele für spirituelles Wohlbefinden. Sie können viele der gleichen Techniken des mentalen Wohlbefindens für spirituelles Wohlbefinden verwenden. Einige Beispiele:
  • Lerne und wende Atemtechniken an, um tief durchzuatmen. Atme zum Beispiel, indem du deinen Bauch statt deine Brust dehnst. Diese Technik senkt Ihr Zwerchfell – den flachen Muskel unter Ihrer Lunge – indem Sie Ihre Bauchmuskeln ausdehnen. Nimm täglich 100 tiefe Atemzüge.
  • Meditiere ein paar Tage die Woche für kurze Zeit. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie die Menge an Meditation, die Sie praktizieren, schrittweise erhöhen.
  • Erinnere dich daran, ruhig und „im Moment“ zu bleiben.
  • Teil3 von 3: Erstellen und Befolgen eines Wellnessplans

    Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 10
    1. Identifizieren Sie Bereiche, die verbessert werden müssen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst, wie zufrieden Sie mit jedem Aspekt des Wohlbefindens sind. So können Sie einen Wellnessplan erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
    • Ordne jeden Bereich von 1 bis 10 ein, wobei 1 der niedrigste Rang und 10 der beste ist.
    • So können Sie feststellen, welcher Bereich Aufmerksamkeit erfordert.
    • Aber denken Sie daran, dass jeder Bereich mit einem anderen verbunden ist. Wenn Sie also Ihre ganze Aufmerksamkeit auf einen Bereich richten und die anderen ignorieren, werden Sie nicht direkt davon profitieren.
    Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 11
    2. Ziele erstellen. Sobald Sie festgelegt haben, an welchem ​​Bereich oder an welchen Bereichen Sie Ihrer Meinung nach arbeiten müssen, beginnen Sie mit der Definition Ihrer Ziele.
  • Schreiben Sie konkrete Ziele auf, die Sie in jedem Bereich erreichen möchten. Schaffen Sie erreichbare kurzfristige Ziele, die Sie zu immer größeren langfristigen Zielen führen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre langfristigen Ziele auch vernünftig und erreichbar sind. Wenn Sie beispielsweise 25 Jahre alt sind, könnte ein vernünftiges langfristiges Ziel darin bestehen, bis zum Renteneintritt mit 67 finanziell abgesichert zu sein. Ein unvernünftiges langfristiges Ziel wäre es, mit 30 Milliardär zu sein.
  • Sei geduldig mit dir. Die persönliche Entwicklung geschieht normalerweise nicht an einem Tag und ist normalerweise auch nicht sehr einfach. Aber es ist machbar, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Änderungen nicht sofort erfolgen.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 12
    3. Verfolge deinen Fortschritt. Erstellen Sie eine Tabelle oder ein Tagebuch, in dem Sie jeden Aspekt Ihres persönlichen Wohlbefindens und die Ziele für jeden aufschreiben.
  • Führen Sie regelmäßige persönliche Assessments durch: Fühlen Sie sich glücklicher, zufriedener? Hast du mehr Energie, mehr Momente, in denen du lachst oder Spaß hast? Sind Ihre Beziehungen glücklicher??
  • Dann führen Sie einen Kalender, um Ihren Wellness-Fortschritt zu verfolgen. Markieren Sie wichtige Daten und Kontrollpunkte, damit Sie Ihren Fortschritt sehen können. Beginnen Sie damit, Ihren Ausgangspunkt des Wohlbefindens für einen bestimmten Aspekt zu bestimmen, notieren Sie ihn und überprüfen Sie ihn nach ein oder zwei Monaten erneut.
  • Die positiven Auswirkungen des bereits Erreichten zu sehen, kann der beste Motivations-Treibstoff sein.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 13
    4. Aktualisieren Sie Ihren Wellnessplan. Wenn Sie mehr persönliches Wohlbefinden entwickeln, stellen Sie möglicherweise fest, dass bestimmte Ziele mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen, als Sie dachten. Oder Sie stellen möglicherweise fest, dass einige Ziele nicht mehr innerhalb der Grenzen dessen liegen, was Sie erreichen möchten. Machen Sie es sich also zur Aufgabe, Ihre Fortschritte zu überwachen und Ihren Bedarf alle 6 Monate neu zu bewerten. Auf diese Weise halten Sie Ihren Wellnessplan im Einklang mit Ihrem persönlichen Wachstum und Fortschritt.
  • Der Fortschritt beim Erreichen des persönlichen Wohlbefindens ist dynamisch. Ihre Bedürfnisse, Ihre Ziele, Ihr Umfeld und Ihre Beziehungen können sich alle ändern. Und dann wirst du entscheiden wollen, wie du dich damit verändern möchtest.
  • Auch wenn sich Ihre spezielle Situation ändern kann, können Sie, indem Sie diese Ziele im Vordergrund behalten, ein größeres Maß an Kontrolle darüber haben, wie sich diese Änderungen auf Sie auswirken. Wenn Sie sich beispielsweise das Ziel gesetzt haben, in sechs Monaten 5 Pfund abzunehmen, können Sie dieses Ziel am Ende dieser sechs Monate neu bewerten. Sind Sie mit Ihrem aktuellen Gewicht zufrieden?? Willst du mehr abnehmen? Wenn Sie mit Ihrem Gewicht zufrieden sind, könnte Ihr neues Ziel die Wartung sein. Wenn Sie mehr Gewicht verlieren möchten, könnte Ihr neues Ziel darin bestehen, in den nächsten sechs Monaten weitere 5 Pfund abzunehmen.
  • Bildtitel Erstellen Sie einen Wellnessplan Schritt 14
    5. Unterstützung suchen. Die Unterstützung anderer kann entscheidend sein, um Ihren Antrieb und Ihre Motivation zu erhalten. Deine Unterstützer können dich zur Rechenschaft ziehen, bei Bedarf ermutigen und sich vielleicht sogar deinen Bemühungen anschließen.
  • Holen Sie sich professionelle Hilfe und Beratung, wenn Sie sie brauchen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Ernährung und Nährstoffe verbessern möchten, um körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erreichen, sollten Sie einen Ernährungsberater fragen.
  • Wenn Sie nach finanzieller Stabilität suchen, sprechen Sie mit einem Finanzberater.
  • Treten Sie Selbsthilfegruppen bei, die sich mit den Bereichen befassen, in denen Sie Ermutigung benötigen.
  • Starten Sie mit einem Freund, Partner oder Familienmitglied ein „Buddy-System“ für verschiedene Aspekte Ihres Wellness-Plans. Wenn Sie beispielsweise am finanziellen Wohlergehen arbeiten, kann die Einbeziehung Ihres Partners sowohl dem Beziehungs- als auch dem emotionalen Wohlergehen einen bedeutenden Schritt näher kommen.
  • Tipps

    • Seien Sie freundlich, fürsorglich und sanft zu sich selbst. Aber sei immer ehrlich, wo du stehst und wohin du gehst.
    • Belohnen Sie sich ab und zu mit etwas Greifbarem. Die Belohnung kann alles sein, was du willst, solange es effektiv ist und deine Laufziele nicht nach hinten loslässt.

    Оцените, пожалуйста статью