Politische cartoons verstehen

Politische Karikaturen verwenden Bilder und Texte, um aktuelle soziale Themen zu kommentieren. Sie enthalten eine Karikatur einer berühmten Person oder eine Anspielung auf ein zeitgenössisches Ereignis oder einen Trend. Indem Sie die Bild- und Textelemente des Cartoons recherchieren, können Sie die Botschaft des Cartoons verstehen. Dies wird Ihnen die Absicht des Karikaturisten besser verstehen, den Leser zu überzeugen, über ein aktuelles Thema in einer bestimmten Weise nachzudenken.

Schritte

Methode 1 von 5: Überzeugungstechniken verstehen

Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 1
1. Übertreibung erkennen. Künstler übertreiben oder verzerren oft bestimmte Elemente einer Zeichnung, um einen Punkt zu machen. Beispielsweise enthalten übertriebene Fotos oft übertriebene Gesichtszüge oder andere Körperteile einer Person.
Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 2
2. Symbolik verstehen. Ein Künstler kann Symbole als Platzhalter für Ideen oder Themen verwenden.
  • Zum Beispiel kann ein Whirlpool verwendet werden, um sich in die chaotische politische Situation in Syrien einzumischen.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 3
    3. Labels verstehen. Ein Cartoonist kann bestimmte Elemente im Cartoon kennzeichnen. Dies hilft, die verschiedenen Illustrationen und Ideen im Cartoon zu unterscheiden. Etiketten werden oft mit Symbolen kombiniert.
  • Als solches kann man zum Beispiel das Schaumbad bezeichnen, das Syrien symbolisiert.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 4
    4. Analogien verstehen. Der Karikaturist kann zwei Dinge vergleichen, die nicht gleich sind. Diese Technik kann verwendet werden, wenn ein komplexes Thema oder eine komplexe Idee schwer zu verstehen ist. Der Vergleich mit etwas anderem macht es für den Leser verständlicher.
  • Wenn beispielsweise eine politische Figur in der Karikatur Geld in eine Toilette wirft, könnte dies bedeuten, dass dieser Politiker mit seinen Staatsausgaben verschwenderisch umgeht.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 5
    5. Ironie erkennen. Ein Künstler kann Ironie verwenden, indem er in Worten oder Illustrationen das Gegenteil der realen Situation beschreibt, wie etwa, wie etwas sein sollte. Dies geschieht normalerweise auf humorvolle Weise.

    Methode 2 von 5: Betrachten des Kunstwerks

    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 6
    1. Erkennen Sie die visuellen Elemente. Betrachten Sie den Cartoon als Ganzes und notieren Sie sich die Zeichnungen, die Sie sehen. Listen Sie die visuellen Elemente auf, einschließlich Menschen, Tiere, andere Objekte und die Umgebung oder den Hintergrund.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 7
    2. Erkenne den Schwerpunkt des Cartoons. Finden Sie den Teil des Cartoons, der am meisten heraussticht. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Karikatur (eine Übertreibung und Verzerrung einer Person oder eines Gegenstandes mit dem Ziel, einen komischen Effekt zu erzielen).
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 8
    3. Achten Sie auf allgemein anerkannte Symbole. Einige Metaphern werden oft in politischen Cartoons verwendet. Zum Beispiel:
  • Uncle Sam oder ein Adler für die Vereinigten Staaten
  • John Bull, Britannia oder ein Löwe für das Vereinigte Königreich
  • Ein Biber für Kanada
  • Ein Bär für Russland
  • Ein Drache für China
  • Eine Sonne für Japan
  • Ein Känguru für Australien
  • Ein Esel für die Demokratische Partei in den USA
  • Ein Elefant für die Republikanische Partei in den USA
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 9
    4. Achten Sie auf Verzerrungen oder Übertreibungen. Schauen Sie sich die Grafiken an und beachten Sie, wie sie gezeichnet sind. Menschen oder Tiere können in irgendeiner Weise übertrieben oder verzerrt sein.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 10
    5. Achten Sie auf Stereotypen. Einige der visuellen Elemente können Stereotypen sein. Dies kann dem Leser helfen, die visuellen Elemente klarer zu identifizieren. Dies kann auch auf Stereotype aufmerksam machen, die als anstößig oder veraltet wahrgenommen werden.
  • Zum Beispiel: Ein Cartoon über die Einwanderung entlang der südwestlichen Grenze Amerikas mit Mexikaner in Ponchos. Dies lenkt die Aufmerksamkeit auf das Bild, das manche Menschen in den USA von Einwanderern haben.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 11
    6. Achten Sie auf Anspielungen auf aktuelle Ereignisse oder Trends. Einige Cartoons verbinden ihr Thema mit einem aktuellen Ereignis oder einem allgemein anerkannten Trend.
  • Zum Beispiel: Eine Karikatur zum Thema Wahlen könnte beispielsweise ein Stimmzettel mit politischen Kandidaten und Prominenten sein, der darauf hinweist, dass Menschen möglicherweise mehr daran interessiert sind, Prominente zu wählen als Politiker.
  • Die Wirkung dieser Anspielungen oder Anspielungen lässt mit der Zeit nach, wenn die Leute diese Trends oder Ereignisse vergessen.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 12
    7. Achte auf die kleinen Details. Ein Cartoon enthält oft kleine Details, die zum Humor oder zum Punkt des Cartoons beitragen. Anschauliche Symbole vermitteln kleinere Themen oder Ideen. Diese befinden sich normalerweise im Hintergrund oder an den Rändern des Cartoons.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 13
    8. Achten Sie auf das Zusammenspiel der visuellen Elemente. Denken Sie darüber nach, wie verschiedene Symbole in Bezug zueinander gezeichnet werden. Wenn es eine Person gibt, wo ist sie oder er?? Was macht er? Spricht er mit einer anderen Person?? Gibt es eine Interaktion mit einem Objekt??

    Methode 3 von 5: Den Text anschauen

    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 14
    1. Sehen Sie sich die Etiketten an. Manche Personen oder Gegenstände sind beschriftet, um sie zu identifizieren. Diese Beschriftungen werden oft so platziert, dass der Betrachter versteht, was ein bestimmtes Objekt darstellt. Beispielsweise kann eine Person in einem Anzug als „Parlament“ oder eine Aktentasche mit dem Namen einer bestimmten Firma identifiziert werden.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 15
    2. Achten Sie auf Sprechblasen. Charaktere in einem Cartoon sprechen oft miteinander. Sie können auch etwas „denken“. Lesen Sie, was die Charaktere im Cartoon sagen.
  • Sprechblasen werden normalerweise durch weiße, umrandete Ovale oder Kästchen um den Text herum dargestellt. Gedankenballons sehen aus wie kleine Wolken.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 16
    3. Lesen Sie die Bildunterschrift. Einige politische Karikaturen haben Bildunterschriften. Dies sind die Wörter oder Sätze am unteren Rand des Cartoons. Sie bieten weitere Informationen oder eine Interpretation dessen, was im Cartoon selbst passiert.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 17
    4. Beachten Sie die kleinen Details. Der Cartoon kann auch ein oder mehrere Wörter in kleineren Großbuchstaben enthalten. Diese sollen die weniger wichtigen Themen vermitteln. Sie befinden sich oft im Hintergrund oder an den Rändern des Cartoons.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 18
    5. Brainstorme, wie die Worte die Fotos verschönern. Wenn Sie die Symbole und anderen visuellen Elemente im Cartoon identifiziert haben, überlegen Sie sich, wie die Wörter sie beschreiben können. Was können die Wörter hinzufügen?? Wie verbessern die Wörter Ihr Verständnis der Illustrationen und Symbole??

    Methode 4 von 5: Das Problem erkennen

    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 19
    1. Erkenne das Problem, auf das sich der Cartoon bezieht. Politische Karikaturen kommentieren normalerweise ein bestimmtes Ereignis oder Thema. Wenn Sie sich bezüglich des Problems nicht sicher sind, überprüfen Sie die neuesten Nachrichten, um die Geschichte zu klären.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 20
    2. Identifizieren Sie, welche Personen von dem Problem betroffen sind. Um Ihnen weitere Anhaltspunkte zu geben, versuchen Sie, die Namen und Funktionen der Personen herauszufinden, die an der Angelegenheit oder dem Ereignis beteiligt sind.
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 21
    3. Erkennen Sie die Perspektiven zu diesem Thema. Das vorliegende Thema wird verschiedene Perspektiven haben. Wenn es um Krieg geht, kann es Positionen dafür und dagegen geben. Wenn es um einen Skandal in den Nachrichten geht, könnten konkurrierende Standpunkte möglicherweise verschiedene Seiten des Skandals unterstützen.
  • Bitte beachten Sie, dass es mehr als zwei Perspektiven geben kann. Die meisten Nachrichtenthemen sind komplex und haben mehrere Perspektiven.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 22
    4. Machen Sie zusätzliche Recherchen zu diesem Thema. Untersuchen Sie den Hintergrund des Problems, wie es entstanden ist, auf wen es sich auswirkt usw.
  • Wenn die politische Karikatur historisch ist, finden Sie heraus, was einige der wichtigsten Nachrichten und gemeinsamen Überzeugungen zu dieser Zeit waren. Dies wird dazu beitragen, Ihr Verständnis des Cartoons zu vertiefen.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 23
    5. Bestimme, was das Publikum ist. Ein politischer Cartoon wird unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Annahmen der angestrebten Zielgruppe erstellt. An welche Bevölkerungsgruppe richtet sich die Veröffentlichung?? In welchem ​​Ort und Land leben sie?? Was ist ihre politische Präferenz??
  • Zum Beispiel wird ein politischer Cartoon, der in einer streng konservativen Publikation veröffentlicht wird, seine Botschaft anders transportieren, als wenn das Publikum besonders liberal wäre.
  • Methode 5 von 5: Analyse der Nachricht

    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 24
    1. Finden Sie heraus, mit welchen Adjektiven die Emotionen im Cartoon beschrieben werden. Die Wörter und Bilder zusammen ergeben bestimmte Bedeutungen. Viele politische Cartoons sollen Emotionen darstellen. Welche Emotionen sind im Cartoon vorhanden?
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 25
    2. Bestimmen Sie die Perspektive des Künstlers. Der Künstler wird einen bestimmten Standpunkt zu dem Thema im Cartoon haben. Sobald Sie das Problem und die möglichen Perspektiven zu diesem Thema festgelegt haben, können Sie herausfinden, was der Künstler argumentieren möchte.
  • Versuche es auf einen Satz zu reduzieren. Was will der Künstler mit diesem Cartoon sagen??
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 26
    3. Betrachten Sie das rhetorische Dreieck. Das rhetorische Dreieck besteht aus drei Elementen: Ethos, Pathos und Logos. Diese Elemente bilden zusammen ein starkes, effektives rhetorisches Argument. Überlegen Sie, wie der Künstler diese Elemente im Cartoon verwendet:,
  • Ethik: Ein ethischer Beruf, der die Legitimität des Autors als jemandem deutlich macht, der auf diese Angelegenheit reagieren kann.
  • Pathos: ein emotionaler Appell, der versucht, den Leser emotional zu berühren. Der Künstler kann auch Konsens verwenden, um sich mit dem Leser zu verbinden.
  • Logos: Ein rationaler Beruf, der logische und gut dokumentierte Beweise verwendet, um ein Argument zu untermauern.
  • Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 27
    4. Überlegen Sie, wie die Leser auf den Cartoon reagieren könnten. Das Publikum des Cartoons kann seiner Botschaft voll und ganz zustimmen. Oder das Publikum kann vom Inhalt schockiert sein. Was ist umstritten an der Karikatur??
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 28
    5. Bestimmen Sie, was die allgemeine Botschaft ist. Denken Sie darüber nach, wie die verschiedenen Elemente des Cartoons die Gesamtbotschaft prägen. Reduziere dies auf einen Satz. Wie würdest du jemand anderem die Botschaft des Cartoons beschreiben??
    Bildtitel Analyze Political Cartoons Step 29
    6. Bewerten Sie die Wirksamkeit des Cartoons. Sobald Sie alle Elemente aufgereiht haben, überprüfen Sie, ob der Cartoon Ihrer Meinung nach effektiv ist. Macht es einen guten Punkt? Verwendet es richtige und bedeutungsvolle Symbole und Wörter, um eine Vision zu vermitteln?? Repräsentieren die Personen und Dinge im Cartoon das Thema angemessen??

    Tipps

    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Bedeutung einer politischen Karikatur zu erkennen, besprechen Sie sie mit Freunden und Kollegen.
    • Bleiben Sie über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden, um zeitgenössische politische Cartoons besser zu verstehen.

    Warnungen

    • Politische Cartoons sind oft lustig gemeint und können manchmal politische Korrektheit ignorieren. Wenn Sie sich durch eine Karikatur beleidigt fühlen, überlegen Sie, warum ein Karikaturist bestimmte politisch unkorrekte Symbole verwendet, um ein Problem zu beschreiben.

    Оцените, пожалуйста статью