

Vielleicht lautet Ihre Aufgabe: `Erstellen Sie eine visuelle Darstellung des amerikanischen Bürgerkriegs. Sie können eine Schlacht, eine Idee, eine Rede, einen entscheidenden Moment oder einen bestimmten Fokus auf den Bürgerkrieg als Ganzes wählen. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Daten und Personen in Ihre Präsentation einbeziehen. Sie können dies in Teile aufteilen: 1) Machen Sie etwas Visuelles über den Bürgerkrieg. 2) Wähle einen Fokus. 3) Erwähnen Sie relevante Daten. 4) Nennen Sie relevante Personen. 
Versuchen Sie, kostenlos zu schreiben. Nimm ein Blatt Papier. Schreiben Sie oben etwas wie "American Civil War Project". Beginnen Sie mit dem Schreiben über das Projekt. Schreiben Sie weiter, ohne Ideen zu zensieren. Lass sie einfach kommen. Beginnen Sie beispielsweise mit: "Für mich war einer der wichtigsten Punkte des amerikanischen Bürgerkriegs die Gettysburg-Adresse.". Da wird wirklich klar, dass es um Gleichberechtigung geht. Aber das muss ich jetzt darstellen. `Vier-Score und vor sieben Jahren...` Ich könnte vielleicht vier Zeilen machen? Verbinde Ideen mit den wichtigsten Momenten aus diesem Krieg.`. Verwenden Sie eine Karte. Beginnen Sie mit einem Kreis in der Mitte des Papiers, auf dem "American Civil War Project" steht. Zeichnen Sie eine Linie vom Mittelkreis zu einem anderen Kreis und fügen Sie eine Tatsache oder Idee hinzu. Verbinden Sie weiterhin Ideen, ohne zu tief darüber nachzudenken. Gruppieren Sie ähnliche Ideen während des Brainstormings. Wenn Sie fertig sind, sehen Sie, wo sich die größten Ideengruppen befinden, und lassen Sie sich davon lenken. 
Der beste Weg, um ein Thema auszuwählen, besteht darin, sich auf das zu beziehen, was bei Ihrer Brainstorming-Sitzung herausgekommen ist. Vielleicht finden Sie beispielsweise die Gettysburg-Adresse als geeigneten Ausgangspunkt. Wenn Ihr Thema jedoch immer noch zu weit gefasst ist, z. B. "Bürgerkriegsschlachten", wählen Sie einen Aspekt innerhalb dieses Themas aus. Sie können eine Schlacht wählen, die Ihrer Meinung nach entscheidend war, oder einen Aspekt der Schlachten, wie z. B. die Erschöpfung des Soldaten. 
Sie können sich sogar etwas Dreidimensionales anstelle einer zweidimensionalen Wiedergabe vorstellen. Vielleicht können Sie eine 3D-Karte der Schlachten erstellen, die die Truppenbewegungen darstellt. Alternativ kannst du auch etwas aus Pappmaché machen. Sie könnten Abraham Lincoln modellieren und Papiernotizen aus dem Modell verwenden, um Ihre Geschichte zu erzählen. 


Weisen Sie jedem Stück Zeit zu, einschließlich der Fristen. Arbeiten Sie ab dem Abgabetermin zurück. Angenommen, Sie haben vier Wochen Zeit, um Ihr Projekt abzuschließen, und die letzte Woche verbringen Sie damit, das Projekt zu malen und zusammenzubauen. Die Woche bevor du den Text für dein Projekt schreibst. In der Woche davor recherchieren Sie Ihr Projekt. In der ersten Woche machst du einen Plan und sammelst deine Materialien. Teilen Sie das Projekt ggf. weiter auf. Zum Beispiel `Recherche der Rede`, können Sie sie in mehrere Arbeitstage aufteilen. 



Beschränken Sie bei Verwendung einer Artikeldatenbank die Suchmaschine auf nur relevante Datenbanken. Plattformen wie EBSCOhost durchsuchen zum Beispiel eine Vielzahl kleinerer Datenbanken und Sie können das Suchergebnis auf ein zu Ihrem Thema verwandtes Suchergebnis eingrenzen, z. B. eine Datenbank mit Fokus auf Geschichte. Sie können auch in den Archiven bestimmter Zeitungen recherchieren. Während einige Zeitungen kostenlosen Zugang zu ihren Archiven bieten, müssen Sie bei anderen möglicherweise bezahlen. 

Sie geben den vollständigen Namen des Autors, den Titel des Buches, den Verlag, die Ausgabe, das Erscheinungsdatum, den Ort der Veröffentlichung, den Titel und den Autor der einzelnen Artikel des Buches (falls vorhanden) an. gibt) und die Seitenzahl, auf der Sie die Informationen gefunden haben. Geben Sie bei Artikeln den vollständigen Namen des Autors, den Titel des Artikels und der Zeitschrift, den Band und die Ausgabe (falls vorhanden), die Artikelnummer der Seiten, die Seitennummer, wo Sie ihn gefunden haben, und die digitale Online-ID-Nummer (doi) an, die normalerweise auf der Beschreibungsseite steht im Katalog. 


Stellen Sie vor dem Einreichen sicher, dass Sie alles abgedeckt haben, was Ihr Lehrer in der Aufgabe angegeben hat. Überprüfen Sie, ob Sie etwas verpasst haben und sehen Sie, ob Sie es noch einfügen können, auch wenn es in letzter Minute ist.
Ein erfolgreiches projekt für ihr studium gestalten
Schulprojekte gibt es in verschiedenen Formen und der genaue Prozess, den Sie durchlaufen müssen, um sie zum Erfolg zu führen, ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich und hängt auch vom Fach ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Schritte und gute Gewohnheiten, mit denen Sie jedes Projekt erfolgreich angehen können. Sie müssen ein Thema auswählen und mit der Planung Ihres Projekts beginnen. Danach musst du etwas recherchieren. Schließlich müssen Sie alles in Ihrem endgültigen Projekt zusammenführen.
Schritte
Teil1 von 4: Ein Projekt auswählen

1. Pünktlich starten. Es ist immer am besten, eine Aufgabe zu beginnen, sobald Sie sie erhalten. Ihr Lehrer gibt Ihnen aus gutem Grund viel Zeit dafür; es braucht einfach viel zeit. Beginnen Sie sofort mit der Erstellung eines Plans, damit Sie Zeit haben, alles zu erledigen, was Sie tun müssen. So vermeiden Sie, dass Sie am Tag vor der Abgabe wie verrückt arbeiten müssen.

2. lies die aufgabe. Der Befehl gibt Ihnen detaillierte Anweisungen, was zu tun ist. Lass dich nicht ablenken und tue wirklich, was du tun musst. Wenn Ihr Lehrer dies noch nicht getan hat, teilen Sie das Projekt in Blöcke auf, damit Sie genau verstehen, was die Aufgabe beinhaltet.

3. Brainstorm ideen. Brainstorming ist eine Möglichkeit, Ihre Ideen zu Papier zu bringen. Nehmen Sie sich im Grunde genommen einen Moment Zeit, um darüber zu schreiben, was Sie tun möchten, sowie zusammenhängende Ideen, um Ihre kreativen Säfte zum Fließen zu bringen. Es kann dir helfen, dich auf das zu konzentrieren, was du tun möchtest, und dir Dinge einfallen lassen, an die du vorher nicht gedacht hast. Sie können aus verschiedenen Techniken für das Brainstorming wählen.

4. Wähle einen Fokus. Obwohl es verlockend sein kann, ein breites Thema wie den gesamten Bürgerkrieg auszuwählen, ist es viel einfacher, wenn man etwas genauer wird. So verzettelst du dich nicht in Details.

5. Entscheiden Sie, wie Sie das Projekt präsentieren möchten. Wenn es sich um ein visuelles Projekt handelt, wie im Beispiel in diesem Artikel, überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Ideen am besten präsentieren können. Wenn Sie mehrere wichtige Ereignisse besprechen, ist eine visuelle Zeitleiste möglicherweise am besten. Wenn Sie über etwas mit vielen geografischen Daten sprechen, z. B. Gefechte, ist eine Karte mit zusätzlichen Details möglicherweise besser. Reagieren Sie auf die Anforderungen Ihres Projekts.
Teil 2 von 4: Planung Ihres Projekts

1. Machen Sie sich einen Überblick. Sobald Sie sich entschieden haben, wie Sie das Projekt erstellen möchten, erstellen Sie eine Gliederung Ihres Projekts. Entscheiden Sie, was wohin geht und wie Sie jeden Teil darstellen werden. Entscheiden Sie auch, welche Informationen Sie benötigen, um Ihr Projekt abzuschließen, da sie Ihnen bei Ihrer Recherche helfen werden. Machen Sie sich einen Überblick über die benötigten Informationen.
- Um das Projekt zu skizzieren, beginnen Sie mit dem Hauptthema, das Sie diskutieren möchten. Es geht zum Beispiel um die Gettysburg-Adresse. Schreib das oben.
- Dann unterteilen Sie das Projekt in Absätze. Vielleicht so etwas wie: „Hintergründe der Rede“, „Ort der Rede“ und „Auswirkungen der Rede“.
- Schreiben Sie unter Ihren Absätzen die Grundideen dessen auf, was Sie brauchen. Unter "Hintergrund der Rede" können Sie beispielsweise das Datum, die Schlacht, die der Rede vorausging und den Grund, aus dem Lincoln die Rede gehalten hat, angeben.

2. Erstellen Sie eine Liste der Materialien, die Sie benötigen. Bevor Sie beginnen, listen Sie alle Materialien auf, die Sie benötigen, von Forschungsressourcen bis hin zu Zeichenzubehör. Organisieren Sie sie dort, wo Sie sie finden können, z. B. zu Hause, in der Bibliothek und im Geschäft.

3. Teile deine Zeit ein. Erstellen Sie Teilziele innerhalb Ihres Projekts. Das heißt, unterteilen Sie Ihr Projekt in überschaubare Teile, wie zum Beispiel "Material sammeln", "Rede recherchieren", "Text für das Projekt schreiben", "Teile malen" und "Projekt zusammenstellen".

4. Sammeln Sie die notwendigen Materialien. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um zu sammeln, was Sie brauchen. Frag deine Eltern, ob sie dir beim Einsammeln helfen wollen, wenn du irgendwo hin musst und noch keinen Führerschein hast. Legen Sie alles an einem Ort zusammen, an dem Sie an Ihrem Projekt arbeiten werden.
Teil3 von 4: Recherchearbeit für Ihr Projekt

1. Entscheiden Sie, welche Art von Materialien Sie benötigen. Entscheiden Sie, welche Ressourcen für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Für ein historisches Projekt eignen sich zum Beispiel am besten Bücher und wissenschaftliche Artikel. Sie können sich auch Zeitungsartikel ansehen, die Ihnen einen Eindruck davon geben, was damals vor sich ging, sowie persönliche Korrespondenz von Prominenten.

2. Entscheiden Sie, wie viele Ressourcen Sie benötigen. Wenn Sie ein umfangreiches Schulprojekt durchführen, benötigen Sie mehr Ressourcen als bei einem einfachen Schulprojekt. Für ein Universitätsprojekt benötigen Sie möglicherweise acht bis zehn Ressourcen oder mehr, während Sie für ein Schulprojekt möglicherweise nur ein oder zwei Bücher benötigen.

3. Verwenden Sie die Bibliothek, um Ressourcen zu finden. Ein Bibliothekar kann Sie zu den besten Datenbanken für Ihre Materialien führen. Sie können beispielsweise den Hauptkatalog verwenden, um Bücher zu finden. Möglicherweise müssen Sie jedoch Artikeldatenbanken konsultieren, um nach wissenschaftlichen Artikeln zu suchen, was ein ganz anderer Fall ist.

4. Begrenzen Sie Ihre Ressourcen. Sobald Sie einige Materialien gesammelt haben, müssen Sie entscheiden, was tatsächlich relevant ist. Manchmal ist ein Artikel oder ein Buch, das relevant klingt, möglicherweise nicht so hilfreich, wie Sie dachten.

5. Machen Sie sich Notizen und geben Sie Quellen an. Machen Sie sich Notizen zu Ihrem Thema. Seien Sie so detailliert wie möglich, aber versuchen Sie, sie in Ihren eigenen Worten zu schreiben. Achten Sie bei Notizen darauf, die biografischen Informationen zu einem Buch anzugeben.
Teil4 von 4: Ihr Projekt erstellen

1. Schreiben Sie den Text. Ihr Projekt wird einen Text enthalten, um Ihre Ideen zu erläutern. Schreiben Sie in Ihren ersten Entwurf, worum es in dem Text geht. Verwenden Sie Ihre Recherche, um Ihren Text zu schreiben, aber in Ihren eigenen Worten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Quellen angeben, das heißt, Sie geben an, woher Sie die Informationen haben.
- Ihr Lehrer sollte Ihnen sagen können, wie Sie Quellen zitieren oder welche Anleitungen Sie verwenden müssen.
- Wenn Sie nicht wissen, wie Sie gemäß diesen Richtlinien schreiben sollen, verwenden Sie eine Online-Ressource wie Purdues Online Writing Lab. Hier finden Sie die Grundlagen der wichtigen Zitierstile.

2. Malen oder zeichnen Sie für Ihr Projekt. Wenn Sie ein Kunstprojekt durchführen, beginnen Sie mit dem Malen oder Zeichnen der Stücke. Wenn Sie so etwas wie Pappmaché verwenden, beginnen Sie mit Ihrer Bildeinrichtung. Wenn Sie etwas am Computer entwerfen, erstellen Sie zunächst Ihr Kunstwerk oder sammeln Sie die Bilder, die Sie verwenden werden.

3. Setze alles zusammen. Schreiben oder tippen Sie Ihren Text. Geben Sie der Optik den letzten Schliff. Kleben oder kleben Sie das Projekt bei Bedarf zusammen, damit es zu einem zusammenhängenden Ganzen wird. Verwenden Sie das, was Sie zuvor skizziert haben, um Ihr Projekt zum endgültigen Design zu machen.
Warnungen
- Planen Sie für jeden Schritt zusätzliche Zeit ein. Es können Probleme auftreten oder Teile können länger dauern als Sie denken.
"Ein erfolgreiches projekt für ihr studium gestalten"
Оцените, пожалуйста статью