






Fügen Sie die Informationen hinzu, die der Professor an die Tafel schreibt oder in der PowerPoint zeigt. 
Suche nach Wörtern, die einen wichtigen Punkt ankündigen. Wenn zum Beispiel ein Professor sagt: "die drei wichtigsten Konsequenzen von X sind…" oder "Es gibt zwei Gründe, warum X passiert ist," dann ist es höchstwahrscheinlich eine gute Idee, diese Informationen zu Ihren Notizen hinzuzufügen. Wenn Sie Notizen aus einer Vorlesung machen, achten Sie auf Punkte, die betont oder wiederholt werden. Diese sind wahrscheinlich wichtig. Diese Tipps gelten auch, wenn Sie einen Text lesen und auf Aussagen wie in den obigen Beispielen stoßen. In Lehrbüchern werden wichtige Begriffe oft fett gedruckt und wichtige Informationen in Grafiken oder Diagrammen wiederholt. 
Schreiben Sie keine vollständigen Sätze, sondern verwenden Sie Aufzählungszeichen, Symbole (z. “&" ich.P.v. „und“), Abkürzungen und alle persönlichen Notizensymbole. Anstatt einen ganzen Satz wie „1703 gründete Peter der Große St. Petersburg und ordnete den Bau des ersten Gebäudes an: der Peter-und-Paul-Festung", kann man auch einfach schreiben: "1703 – Peter gründet St. P & baut Peter & Paul Fort.” Die Kurzfassung erleichtert das Schritthalten und enthält dennoch die wichtigsten Informationen. 
Zum Beispiel, wenn Ihr Professor während einer Vorlesung sagt (oder wenn es in einem Buch steht): "Für den Bau von St. Petersburg stellte Peter Baumeister, Architekten, Schiffsbauer und andere Handwerker aus vielen europäischen Ländern ein. Die Einwanderung dieser Intellektuellen und Handwerker bescherte St. Petersburg die Atmosphäre einer kosmopolitischen Stadt, durch die Peters Ziel erreicht wurde, diese russische Stadt in ein `Fenster zum Westen` zu verwandeln…“ dann hat es wenig Sinn, das Wort für Wort zu schreiben! Paraphrasieren Sie also die Informationen. Zum Beispiel: "Peter hat Ingenieure, Architekten, Schiffsbauer usw. angestellt". aus ganz Europa. Sein Plan: St. P.=`Fenster zum Westen` 

Wenn Sie sich beispielsweise Notizen zur Geschichte von St . machen. Petersburg können Sie eine Notiz wie folgt machen: "Warum konnte Peter der Große keine russischen Ingenieure einstellen??” 


Zum Beispiel, wenn Sie die Notiz haben "1703--Peter gründet St. P & baut Peter & Paul fort“, können Sie die Frage stellen "Warum war Peter & Paul Festung 1. Gebäude in St. P?" Sie können tiefergehende Fragen, die in Ihren Notizen nicht beantwortet wurden, schreiben, Fragen wie „Warum ist X passiert“, „Vorhersagen, was passieren würde, wenn X“ oder „Was wären die Folgen von X.Zum Beispiel: „Welche Auswirkungen hatte der Wechsel der Hauptstadt von Moskau nach St. Petersburg für das Russische Reich?„Solche Fragen heben Ihr Lernen aus dem Fach auf ein höheres Niveau. 
Lehrer beginnen den Unterricht oft mit einem Überblick über das zu besprechende Material, z. „Heute sprechen wir über A, B und C.” Ebenso weisen Lehrbücher in der Einleitung eines Kapitels darauf hin. Sie können solche Zusammenfassungen als Leitfaden verwenden, während Sie Notizen machen, und sie als eine andere Version der Zusammenfassung sehen, die Sie am Ende Ihrer Seite schreiben werden. Schreiben Sie hier auch Informationen auf, die Ihrer Meinung nach beim Lernen wichtig sind. Für die Zusammenfassung einer Seite reichen meist wenige Sätze. Fügen Sie wichtige Formeln, algebraische Gleichungen, Diagramme usw. hinzu. gegebenenfalls. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, bestimmte Teile des Kursmaterials zusammenzufassen, sehen Sie in Ihren Notizen nach, was Sie sonst noch beachten müssen, oder fragen Sie Ihren Lehrer um Rat. 

Sie können auch einen Freund bitten, Sie zu testen, und Sie können dasselbe für sie tun. 
Cornell macht sich notizen
Die Cornell-Methode zum Aufzeichnen von Notizen wurde von Dr. Walter Pauk von der Cornell University. Es ist ein weit verbreitetes System, um Notizen aus Vorlesungen oder Lehrbüchern zu machen, aber auch zum Einstudieren und Auswendiglernen des Unterrichtsmaterials. Das Cornell-System kann Ihnen helfen, Ihre Notizen besser zu organisieren, sich aktiv in den Wissenserwerb einzubringen, Ihre Lernfähigkeiten zu verbessern und akademischen Erfolg zu erzielen.
Schritte
Teil 1 von 4: Vorbereiten Ihres Notizblocks

1. Widmen Sie Ihr Notizpapier nur Cornell-Notizen. Es ist wichtig, ein paar Seiten frei zu halten, um Notizen zu machen, egal ob Sie einen Notizblock oder lose Blätter in einem Sammelordner verwenden.

2. Zeichnen Sie eine horizontale Linie durch den unteren Teil Ihres Papiers. Diese Linie sollte ungefähr ein Viertel der Höhe des Papiers sein, ungefähr 5 Zentimeter vom unteren Rand entfernt. Sie werden diesen Bereich später verwenden, um Ihre Notizen zusammenzufassen.

3. Zeichnen Sie eine vertikale Linie auf der linken Seite Ihres Papiers. Diese Linie sollte ungefähr 6 cm vom Rand entfernt sein und wird verwendet, um Ihre Notizen zu überprüfen.

4. Verwenden Sie den größten Teil des Papiers, um während der Vorlesung oder beim Lesen Notizen zu machen. Dieser Abschnitt auf der rechten Seite des Papiers sollte groß genug sein, um wichtige Punkte festzuhalten.

5. Suchen Sie im Internet nach Cornell-Notizvorlagen, wenn Sie es einfach machen möchten. Wenn Sie viele Notizen machen müssen oder Zeit sparen möchten, finden Sie leere Vorlagen für Cornell-Notizen. Drucken Sie es aus und folgen Sie den gleichen Schritten, um es zu verwenden.
Teil2 von 4: Notizen machen

1. Schreiben Sie den Namen der Lehrveranstaltung, das Datum, das Thema der Vorlesung oder den zu lesenden Text oben auf die Seite. Seien Sie dabei konsequent – es hilft Ihnen, Ihre Notizen zu organisieren und es Ihnen zu erleichtern, das Material später noch einmal durchzugehen.

2. Machen Sie sich Notizen zum größten Teil des Papiers. Machen Sie sich Notizen auf der rechten Seite des Papiers, während Sie dem Vortrag zuhören oder einen Text lesen.

3. Verwenden Sie Notizen, um aktiv zuzuhören oder zu lesen. Notieren Sie sich sofort, wenn Sie auf einen wichtigen Punkt stoßen.

4. halte es einfach. Sehen Sie Ihre Notizen als Beschreibung der Vorlesung oder des Textes. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, die wichtigsten Begriffe und Informationen zu erhalten, damit Sie mit der Vorlesung oder Lektüre Schritt halten können. Sie haben später Zeit, es zu überprüfen und die Lücken zu füllen.

5. Schreiben Sie allgemeine Ideen auf, keine unterstützenden Beispiele. Gehen Sie in der Vorlesung auf die großen Ideen ein, anstatt zu versuchen, alle Beispiele aufzuschreiben, die der Professor gibt, um diese Ideen zu veranschaulichen. Paraphrasieren spart nicht nur Zeit und Platz, sondern ermutigt Sie auch, Zusammenhänge zwischen den Ideen selbst zu sehen und zu artikulieren. Das hilft dir, dich besser an das Material zu erinnern.

6. Verwenden Sie eine Leerzeile, ziehen Sie eine Linie oder beginnen Sie eine neue Seite, wenn Sie zu einem neuen Thema kommen. Das hilft dir, das Material mental zu organisieren. Es hilft auch, sich auf die verschiedenen Teile zu konzentrieren, wenn Sie sie brauchen.

7. Schreiben Sie Fragen auf, die Ihnen beim Hören oder Lesen in den Sinn kommen. Wenn du etwas nicht verstehst oder mehr über etwas wissen möchtest, dann notiere es. Diese Fragen helfen Ihnen zu klären, was Sie lernen, und werden Ihnen später beim Lernen nützlich sein.

8. Überarbeiten Sie Ihre Notizen so schnell wie möglich. Wenn Teile Ihrer Notizen schwer zu lesen sind oder keinen Sinn ergeben, korrigieren Sie sie, solange das Material noch frisch in Ihrem Kopf ist.
Teil3 von 4: Ihre Notizen überprüfen und erweitern

1. Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen. Identifizieren Sie so bald wie möglich nach dem Vortrag oder der Lesung die wichtigsten Gedanken oder Fakten, die Sie auf der rechten Seite des Papiers aufgeschrieben haben. Schreibe dies stark abgekürzt auf die rechte Seite. Suchen Sie nach Schlüsselwörtern oder kurzen Sätzen, die Schlüsselkonzepte vermitteln. Wenn Sie den Kursstoff innerhalb von etwa einem Tag nach der Vorlesung oder Lektüre noch einmal Revue passieren lassen, werden Sie sich viel besser daran erinnern.
- Das Unterstreichen der wichtigsten Ideen in der rechten Spalte kann helfen, sie zu identifizieren. Sie können auch hervorheben oder farbkodieren, wenn Sie eine visuelle Person sind.
- Streichen Sie unwichtige Informationen durch. Das macht das System so schön: Sie lernen, welche Informationen wichtig und welche unnötig sind. Üben Sie, Informationen zu identifizieren, die Sie wahrscheinlich nicht benötigen.

2. Schreiben Sie mögliche Fragen in die rechte Spalte. Denken Sie beim Lesen der Notizen auf der rechten Seite an Fragen, die in Ihrer Prüfung auftauchen könnten, und schreiben Sie diese Fragen auf die linke Seite. Später kannst du dich mit diesen Fragen testen.

3. Fassen Sie die wichtigsten Ideen am Ende der Seite zusammen. Dies hilft, alle Informationen zu verdeutlichen, die Sie aufgeschrieben haben. Das Aufschreiben in eigenen Worten ist eine gute Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Sie es verstanden haben. Wenn Sie die Seite zusammenfassen, sind Sie bereits auf einem guten Weg, das Material zu verstehen. Es kann hilfreich sein, sich zu fragen: Wie würde ich diese Informationen jemand anderem erklären??
Teil4 von 4: Verwenden Sie Ihre Notizen beim Lernen

1. Lies deine Notizen. Konzentrieren Sie sich auf die linke Spalte und die Zusammenfassung unten auf der Seite. Diese enthalten die wichtigsten Informationen, die Sie für Ihre Hausarbeit oder Prüfung benötigen.
- Sie können die wichtigsten Teile während des Lernens unterstreichen oder hervorheben, wenn Sie möchten.

2. Verwenden Sie Ihre Notizen, um Ihr Wissen zu testen. Bedecken Sie die rechte Seite des Papiers (wo sich Ihre umfangreicheren Notizen befinden) mit Ihrer Hand oder einem Blatt Papier. Testen Sie sich selbst, indem Sie die möglichen Fragen beantworten, die Sie in der linken Spalte notiert haben. Dann schauen Sie auf der rechten Seite nach, ob Sie es verstanden haben.

3. Überprüfen Sie Ihre Notizen so oft wie möglich. Das Betrachten der Notizen über einen längeren Zeitraum ist besser als das Stempeln für eine Prüfung. Du hältst das Material besser und vertiefst dein Verständnis dafür. Die effektiven Notizen, die Sie mit dem Cornell-System machen, helfen Ihnen, effizient und mit minimalem Stress zu lernen.
Tipps
- Das Cornell-System funktioniert am besten für Kurse, die ein klar definiertes Thema aufgreifen und es logisch darstellen. Wenn sich ein Thema oder eine Methode während eines Kurses häufig ändert, kann ein anderes Notizsystem hilfreicher sein.
"Cornell macht sich notizen"
Оцените, пожалуйста статью