

Zu Beginn müssen Sie ausreichend gekleidet sein und der kalten Witterung angepasste Kleidung tragen. Tragen Sie eine Art Schwimmhilfe (dies könnte sogar eine Schwimmweste für ein Boot sein), besonders wenn Sie testen oder Schneemobil fahren. Tragen Sie einen Eispickel für mehr Grip, wenn Sie durch das Eis sinken. Gehe nie alleine aus, sondern mit ein oder zwei anderen. Sagen Sie anderen, wo Sie sind und wann Sie voraussichtlich zu Hause sind. Dies ist keine Gelegenheit für einen spontanen Überfall. Halten Sie in einer wasserdichten Tasche eine Reihe warmer, trockener Ersatzkleidung griffbereit. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko einer Unterkühlung, indem Sie die nasse Kleidung sofort wechseln. Andere nützliche Utensilien, die Sie als Teil eines Notfallsets haben sollten, sind eine Notfalldecke, Hand- und Fußwärmer, dicke Socken, trockene Trainingshosen, Kerzen und Streichhölzer. Packen Sie solche Notfallsachen für alle Outdoor-Wintersportarten ein, sogar für Outdoor-Skating. Weitere Informationen finden Sie unter `Zubehör`. 
Aussehen des Eises – Farbe, Textur und Eigenschaften Eisdicke – Es gibt empfohlene Dicken für verschiedene Aktivitäten, die unten beschrieben werden Außentemperatur zu einer bestimmten Tageszeit Schneedecke Wassertiefe unter dem Eis Größe des Gewässers Chemische Zusammensetzung des Wassers – egal ob es sich um Süß- oder Salzwasser handelt Lokale Klimaschwankungen Die Ausdehnung des Eises 


Wenn Sie Folgendes bemerken, sollten Sie keine weiteren Versuche unternehmen, auf das Eis zu gelangen: Fließendes Wasser an oder an den Rändern des Eises Fließende Wasserquellen unter dem Eis in Teichen und Seen, die aus einem Brunnen gespeist werden. Wasser fließt über das Eis Risse, Brüche oder Löcher Eiscreme, die aufgetaut und wieder gefroren zu sein scheint Abnorme Oberflächen, die Ihnen unbekannt sind - zB. Grate durch Strömung oder Wind Denken Sie daran: Dick und blau ist wahrscheinlich gut – dünn und knusprig, ist viel zu riskant. 
Hellgrau bis Dunkelschwarz -- Schmelzendes Eis tritt auch bei Lufttemperaturen unter 0 °C auf. Es ist unsicher und die geringe Dichte kann keine Ladung halten, also halte es aus. Weiß bis undurchsichtig -- Wassergesättigter Schnee gefriert auf dem Eis und bildet eine weitere dünne Eisschicht. Normalerweise ist es schwach, weil es aufgrund von Lufteinschlüssen porös ist. Blau bis klar – Hat eine hohe Dichte, ist sehr stark und das sicherste Eis, wenn es dick genug ist. Bleiben Sie weg, wenn es dünner als 10 cm ist. Gesprenkeltes und kiesiges oder „faules“ Eis – es geht nicht so sehr um die Farbe, sondern um die Textur. Dieses Eis taut auf und ist körnig. Es täuscht – es mag oben dick erscheinen, aber in der Mitte und an der Basis schmachten. Am häufigsten im Frühjahr, ist es oft etwas braun aufgrund von pflanzlichen Gerbstoffen, Schmutz und anderen natürlichen Materialien, die durch das Auftauen wieder auftreten. Nicht einmal geeignet, um sich mit einem Fuß zu versuchen. 
Testen Sie dies mit mindestens einer weiteren Person (dem Buddy-System). Tragen Sie eine Schwimmweste oder einen Rettungsring und ziehen Sie Ihren Kumpel mit Seilen in Sicherheit, wenn etwas schief geht. Gehen Sie nur auf das Eis, wenn es am Ufer fest ist. Wenn es kiesig oder rissig ist, ist es unwahrscheinlich, dass es sicher ist, da das Eis entlang der Ufer am schwächsten ist. Hacken Sie ein kleines Loch in das Eis mit einer Axt oder Ahle oder verwenden Sie einen Eisbohrer, um die Dicke zu messen. Verwenden Sie ein Messgerät, um die Dicke zu bestimmen. Kennen Sie die Sicherheitsmargen des Eises. Es gibt empfohlene Dickenmessungen für die Eissicherheit, die Sie für jede durchgeführte Aktivität festlegen sollten. Eis ist ab ca. 10-15 cm Dicke sicher. Es ist besser, nicht auf Eis von 8 cm oder dünner zu laufen. Aber auch bei einer Dicke von 22-25 cm kann es zu unvorhergesehenen Gefahren kommen, wie zum Beispiel eine Wasserströmung, die den Eisboden schwächt. In diesem Fall ist selbst die Dicke kein guter Indikator für die Sicherheit, da das Eis jederzeit kollabieren kann. Im Allgemeinen gelten folgende Regeln für Eisdickenmessungen: 7 cm (neues Eis) - Bleib weg 10 cm - geeignet zum Eisfischen, Langlaufen und Wandern (ca. 100 kg) 12 cm - geeignet für ein einzelnes Schneemobil oder ATV (ca. 400 kg) 20-30 cm - geeignet für ein Auto, Personengruppe (ca. 1500-2000 kg) 30-38 cm - geeignet für einen leichten Pick-up oder Van Dies sind häufig verwendete Richtlinien. 
Die Lage des Eises: ist es auf einem Teich, einem See, einem Bach oder ist darunter klar fließendes Wasser?? Gibt es eine Strömung in oder aus dem Gewässer?? Das ist besorgniserregend. Die Zusammensetzung des Wassers: Ist es Süßwasser oder Salzwasser?? Meereis ist schwächer und benötigt eine größere Dicke, um das gleiche Gewicht wie Süßwassereis zu tragen. Weitere Informationen zu genauen Maßen finden Sie unter den folgenden Links. Außentemperatur und Jahreszeit: Die Temperatur ändert sich ständig. Achten Sie auf das Mikroklima in der Umgebung. Mitten im Winter ist das Eis viel stärker als Frühlingseis, das schnell taut und wärmender Sonnenschein ist. Größe und Tiefe des Gewässers: Größere Gewässer brauchen länger zum Einfrieren als kleinere. Das Vorhandensein von Schnee auf dem Eis: Schnee kann das Eis erwärmen, da er als Isolator wirkt – Eis unter Schnee ist im Allgemeinen dünner und schwächer als Eis ohne Schnee. Das Gewicht auf dem Eis. Gehst du alleine oder mit einem Fahrzeug aufs Eis?? Es gibt einen großen Unterschied in der Gewichtsverteilung zwischen einer Karosserie und einem Schneemobil mit dieser Karosserie. 
Überqueren Sie niemals absichtlich unsicheres Eis mit einem Schneemobil. Es ist eine Einladung zur Katastrophe für eine Person, die deinen Spuren folgt. Auch der Wasserstrahl im Motorraum kann den Motor manchmal verlangsamen. In einigen Staaten ist das Überqueren von offenen Gewässern mit einem Schneemobil illegal.
Wissen, wann eis sicher ist
Langlaufen, Schneemobilfahren, Eisfischen, Eislaufen und andere Sportarten auf dem Eis sind gefährliche Aktivitäten, wenn Sie nicht wissen, ob das Eis dick genug ist, um Ihr Gewicht zu tragen. Es gibt Möglichkeiten, die Sicherheit von Eis zu messen, z. B. die Farbe zu beobachten, die Dicke zu testen und die Temperatur und die örtlichen Bedingungen zu berücksichtigen. Allerdings ist kein Sport auf dem Eis über Wasser jemals ohne Risiko. Im Zweifel nicht aufs Eis gehen.
Schritte

1. Erkenne, dass Eiscreme nie ganz sicher ist. Umstände und unsichtbare oder unbekannte Faktoren können scheinbar sicheres Eis plötzlich gefährlich machen. Treffen Sie alle Sorgfalt und Vorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden und Rettungspläne sofort umzusetzen, falls etwas schief geht.

2. Erstellen Sie einen Notfallplan. Sag den Leuten, wohin du gehst. Wenn beim Testen oder Wiederherstellen etwas schief geht, halten Sie die Sicherheitsverfahren bereit, die Sie zur sofortigen Rettung durchführen werden.

3. Erkennen Sie, dass die Bestimmung der Eissicherheit von einer Kombination von Faktoren abhängt, nicht von einem Faktor allein. Die Eissicherheit wird durch die gemeinsame Bewertung der folgenden Faktoren bestimmt:

4. Bevorzugen Sie Eis, das regelmäßig von den Behörden kontrolliert wird. Diese Behörden können eine Gemeinde, ein Eisclub oder ein Naturmanager sein. Eine solche Überprüfung muss mindestens täglich erfolgen. Fragen Sie nach den befolgten Verfahren, wenn Sie mehr wissen möchten, um sich selbst zufrieden zu stellen. Im Allgemeinen haben sie Zugang zu hochwertigen Messinstrumenten und -verfahren sowie eine umfassende Ausbildung im Umgang mit Eis- und Vereisungsunfällen. Das erspart Ihnen das Testrisiko und kann Sie beruhigen. Beachten Sie trotzdem weiterhin alle Sicherheitsmaßnahmen.

5. Frag die Einheimischen. Wenn Sie in einer fremden Umgebung im Ausland sind, nehmen Sie nichts an. Halten Sie in einem Geschäft, Café oder Skigeschäft an und fragen Sie nach dem Eis, oder gehen Sie zu einer Polizei- oder Feuerwache und fragen Sie nach bekannten Orten, die gefährlicher und sicherer sind in der Umgebung. Die Leute helfen dir lieber jetzt, als dich später aus dem Wasser schleifen zu müssen.

6. Beobachte das Eis. Sehen Sie sich das Eis an, um zu sehen, ob Sie Risse, Brüche, Schwachstellen oder anormale Oberflächen sehen und welche Farbe(n) das Eis hat. Dies ist nur ein kurzer Blick, um zu entscheiden, ob es sich überhaupt lohnt, zum nächsten Schritt des Eistests überzugehen.

7. Wissen, was die Farbe des Eises bedeuten kann. Obwohl es ein nützlicher Indikator ist, verlassen Sie sich nicht nur auf die Farbe. Zum Beispiel ist Eis jeder Farbe, das unter fließendem Wasser ausgesetzt ist, schwächer als Eis, das diesem Druck nicht ausgesetzt ist. Im Allgemeinen können Sie der Farbe des Eises folgendes entnehmen:

8. Testen Sie die Dicke des Eises. Wenn Sie Ihre Beobachtungen bereits gemacht haben und sich noch sicher sind, sollten Sie dies bestätigen, indem Sie die Dicke des Eises überprüfen.

9. Verstehen Sie, dass die Tragfähigkeit des Eises nicht überall gleich sein muss, auch nicht auf demselben Wasser. Die Stärke von Eis wird auch von anderen Faktoren als Farbe und Dicke beeinflusst. Denken Sie auch daran:

10. Suchen Sie im Zweifelsfall nach Alternativen. Skater finden immer eine Eisbahn oder einen See mit Rettungsschwimmern – Schneemobile und Skifahrer können immer an Land bleiben, anstatt über das Eis zu gehen, Wanderer können vom Eis bleiben und die Route mit ihren Schneeschuhen fortsetzen. Jeder, der ausgeht, sollte Notfallvorräte mitnehmen, egal wie lange Sie unterwegs sein möchten oder wohin Sie gehen.
Tipps
- Zwei Personen können prekäres Eis mit einer gewissen Sicherheitsmarge überqueren, indem sie ein Kanu zwischen sich halten. Paddel nicht vergessen. Wenn das Eis bricht, brauchst du sie.
- Für den Fall, dass Sie das Eis überqueren müssen, ist der beste Weg, sich auf alle Viere zu stellen und zu überqueren. Stellen Sie sich vor, wie sich eine Eidechse fast bewegt, wodurch Ihr Körpergewicht gleichmäßig über Ihre gesamte Figur verlagert wird. Es ist eine gute Idee, ein langes Brett oder eine Stange mitzubringen. Wenn es anfängt zu knarren – und Sie erhalten manchmal ein oder zwei Warnungen – legen Sie den Stock flach auf das Eis und verteilen Sie damit Ihr Gewicht.
- Wisse, dass wiederholte Fahrzeugspuren oder Fußwege das Eis schwächen können. Eiswege müssen regelmäßig gewechselt werden.
- Pass auf, wenn andere sich verirren. Wenn Sie die zuständige Behörde sind (für eine Schule, einen Sportausflug usw.).) oder den Vorgesetzten, achten Sie auf die Personen, die Ihren definierten Bereich verlassen und sorgen Sie für eine sofortige Rückkehr. Stellen Sie sicher, dass genügend Markierungen vorhanden sind, damit Skater usw. nicht in der Lage sein, versehentlich einen Fehler zu machen und die getestete Zone zu verlassen. Es sollte auch jemand mit Erste-Hilfe-Ausbildung anwesend sein, zusammen mit Erste-Hilfe- und Sicherheitsausrüstung.
- Das Betreten des Eises mit einem Hundeschlitten ist etwas sicherer, da Hunde das Eis knacken spüren können. Gehen Sie jedoch kein Risiko ein und seien Sie auf Unfälle genauso vorbereitet wie bei jedem anderen Wintersport.
- Wenn Sie auf dünnem Eis (wörtlich) skaten müssen, stellen Sie sicher, dass die Wassertiefe gering ist (60-90 cm). Wenn es bricht, ist man durchnässt und kalt, aber man kann auf- und absteigen und sich mit einem sehr verlegenen Gefühl zurück ans Ufer schleppen. Dies ist jedoch immer noch nicht sicher für Kinder.
- Verwenden Sie einen 12 cm oder größeren Bohrer, um durch das Eis zu bohren, wenn es klar ist. Wenn es durch den Boden des Eises geht, ist es möglicherweise nicht sicher. Stellen Sie sicher, dass ein Erwachsener zuerst nachprüft!
Warnungen
- Gehen Sie nicht davon aus, dass plötzliche Kälte das Eis sicher macht. Dadurch kann das Eis sogar brüchig werden und viel schneller brechen als bei wärmerem Wetter. Überprüfen Sie dies immer.
- Trinken Sie beim Wintersport keinen Alkohol - warten Sie, bis Sie wieder im Chalet oder zu Hause sind. Alkohol kann das Schneemobilfahren, die Reaktionszeit und die Fähigkeit, einen Unfall zu bewältigen, beeinträchtigen. Alkohol hilft nicht, die Erkältung zu lindern, er verschlimmert sie nur und kann zu Unterkühlung führen.
- Nur weil die getestete Eisfläche sicher erscheint, heißt das nicht, dass sie woanders auf dem Eis sicher ist. Wenn Sie planen, über den getesteten Bereich hinauszugehen, müssen Sie diesen Bereich erneut testen oder abgrenzen.
- Leute in einem Schneemobil müssen aufpassen, dass sie nicht zu schnell fahren – wenn sie nicht sehen, was vor ihnen liegt, können sie sehr gut in ein Loch fahren, weil sie nicht rechtzeitig anhalten können. Außerdem haben Fahrzeuge auf dem Eis wenig bis gar keine Traktion und ein plötzliches Abbiegen von einem Loch ist möglicherweise nicht möglich. Das Fahrzeug dreht sich eher und Sie rutschen in das Loch. Bleiben Sie stattdessen an Land.
- Dieser Artikel gilt für Länder und Regionen mit sehr kaltem Klima, wie Kanada, USA und Russland. Wenn in Ihrem Land oder Ihrer Region normalerweise keine tiefen Winterbedingungen herrschen, betrachten Sie das Eis jederzeit als unsicher und unternehmen Sie keine dieser Aktivitäten ohne professionellen Rat, vorzugsweise von einer lokalen Regierungsbehörde, die dazu autorisiert ist.
- Im Notfall, z.B. wenn das Eis unter Ihrem Schneemobil bricht, halten Sie nicht an. Ein Schneemobil kann eine begrenzte Menge offenes Wasser durchqueren, wenn der Schwung beibehalten wird. Dies hat mit dem Schaufelradeffekt des Drehens des Antriebsreifens und der Verschiebung der Ski bei Geschwindigkeit zu tun. Machen Sie stattdessen eine leichte Drehung, damit Sie genug Schwung behalten können, um an Land zu kommen oder sicheres Eis zu erreichen. Hohes oder Vollgas hält das Schaufelrad durch Schlamm oder Wasser in Bewegung.
- Wenn Sie einer Ski- oder Motorschlittenpiste folgen, verwenden Sie keine eisbedeckten Bäche, Flüsse, Teiche oder Seen als Abkürzungen, es sei denn, sie wurden von den örtlichen Behörden offiziell als Abkürzungen ausgewiesen, die sie täglich testen. Kurze Wege werden oft am Ende des Tages genommen, wenn der Athlet müde ist und einfach nur nach Hause will und es dunkel wird – dies ist oft die Ursache für einen Müdigkeitsunfall. Außerdem hat die Hitze am Ende des Tages auf das Eis gewirkt, daher ist das Eis zu dieser Zeit am schwächsten.
- Laufen, skaten, spielen, skifahren oder fahren Sie nie im Dunkeln auf dem Eis. Sie werden nichts sehen können, wenn etwas schief geht und die Wahrscheinlichkeit, dass Hilfe zur Hand ist, viel geringer ist.
- Fahren Sie niemals ein Fahrzeug auf dem Eis, es sei denn, das Eis wurde professionell getestet und für sicher befunden. Auch dann kommt es manchmal vor, dass das Eis bricht. Wenn Sie Auto fahren müssen, können Sie sich auf Probleme einstellen, indem Sie nicht zu schnell fahren und die Fenster offen lassen (ggf. Heizung aufdrehen)!) und schnallen Sie sich an.
- Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie kann aus einem sinkenden Auto entkommen, und dass Sie mit allen Passagieren Notfallverfahren besprochen haben.
- Fahren Sie bei Eisfahrten langsam, besonders wenn Sie sich der Küste nähern. Warum? Das Gewicht des Fahrzeugs, sei es Schneemobil, Pkw oder Lkw, drückt das Eis nach unten. Während Sie fortschreiten, entsteht eine kleine, aber bedeutende Welle, die Sie über das Eis führt. Diese Welle kann von der Küste abprallen, auf die Sie sich nähern. Je nach Gewicht und Geschwindigkeit können diese Bedingungen sogar dickes Eis brechen.
- Vermeiden Sie das Überqueren von Eis in einem Fahrzeug mit Kindern, es sei denn, es gibt aufgrund eines Notfalls einfach keine Alternative. Sie werden keine Zeit haben, sowohl die Kinder als auch sich selbst in Sicherheit zu bringen, während Sie aus einem sinkenden Fahrzeug ringen.
Notwendigkeiten
- Seil
- Spitzhacke, Eispickel, Spitzhacken
- Am Körper befestigbare Schwimmweste oder Auftriebshilfen
- Wasserdichte Taschenlampe
- Wasserdichte Streichhölzer
- Rettungsdecke
- Ersatzkleidung in einer wasserdichten Tasche
- Eisbohrer, Sägen, Messer oder andere Schneidwerkzeuge zum Testen des Eises.
- Messgerät
- Mini-Erste-Hilfe-Set (wasserdicht)
- Handy
- Lebensmittel mit hohem Brennwert (z.B. Riegel, Nüsse und kleine Snacks)
- Fäustlinge, Fußwärmer
- Mütze (oder eine warme Wollmütze), andere Mützen, Maske
"Wissen, wann eis sicher ist"
Оцените, пожалуйста статью