

Du kannst auch deine kleinen Finger benutzen. Halten Sie Ihre Hände auf die gleiche Weise und heben Sie Ihre kleinen Finger anstelle von Zeige- und Mittelfinger. Du kannst auch eine Hand benutzen. Halten Sie eine Hand hoch und machen Sie das OK-Zeichen, indem Sie die Spitze Ihres Zeigefingers und Ihres Daumens zusammendrücken. Dann bewegen Sie Ihre Finger leicht auseinander, damit die Luft entweichen kann. Halte deine Finger gerade. 
Rollen Sie Ihre Zunge in den hinteren Teil Ihres Mundes. Mit den Fingern die Zungenspitze nach oben klappen. Der Zungenrücken sollte einen großen Teil der unteren Backenzähne bedecken. 

Blase am Anfang nicht zu stark. Bewege deine Finger, Zunge und Kiefer beim Blasen, um den besten Teil des Winkels zu finden. Dies ist der Bereich der maximalen Effizienz für Ihre Pfeife, die Luft direkt über den schärfsten Teil der Ecke bläst. 
Achte darauf, dass du beim Training nicht zu schnell oder zu oft atmest. Du willst nicht hyperventilieren. Wenn du es ruhig angehst, hast du mehr Atem zum Üben. Es kann auch hilfreich sein, mit den Fingern zusätzlichen Druck nach unten und außen auf Lippen und Zähne auszuüben. Experimentieren Sie mit der Position von Fingern, Zunge und Kiefer. 

Alternativ kannst du deine Zunge auch so abflachen, dass die Zungenseiten gegen die Kanten deiner Backenzähne gedrückt werden. Rollen Sie die Zungenspitze leicht nach unten, sodass in der Mitte ein U-förmiges Tal entsteht, durch das die Luft hinter der Zunge entweichen kann. 

Achte beim Sport darauf, nicht zu oft oder zu schnell zu atmen. Du willst nicht hyperventilieren. Wenn du dir die Zeit nimmst, hast du mehr Atem zum Üben.
Lautes pfeifen
Pfeifen ist eine Aufgabe, die Geschick und Geduld erfordert. Es gibt viele Arten zu pfeifen, aber eine der lautesten ist das Pfeifen auf den Fingern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, laut zu pfeifen, mit und ohne die Hände. Wenn du einige einfache Schritte befolgst, wirst du in kürzester Zeit laut pfeifen.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwenden Sie Ihre Finger für Signalpfeifen

1. Bring deine Lippen in die richtige Form. Befeuchte deine Lippen, öffne deinen Mund leicht und ziehe deine Lippen zurück über deine Zähne, bis deine Zähne vollständig bedeckt sind. Deine Lippen sollten ganz in deinem Mund sein, damit nur die äußeren Ränder sichtbar sind.
- Möglicherweise müssen Sie Ihre Lippen hin und her bewegen, wenn Sie mit dem Pfeifen beginnen, aber lassen Sie sie vorerst feucht und in Ihrem Mund gezogen.

2. Bringe deine Finger in die richtige Position. Die Rolle Ihrer Finger besteht darin, Ihre Lippen über Ihren Zähnen zu halten. Halte deine Hände mit der Handfläche nach innen hoch. Halten Sie Zeige- und Mittelfinger dicht vor sich, während Ihre Daumen Ring und kleine Finger nach unten halten. Drücken Sie die Seiten Ihrer Mittelfinger zusammen, um eine A-Form zu erhalten.

3. Leg deine Zunge an die richtige Stelle. Das Pfeifgeräusch wird durch Luft erzeugt, die über einen schiefen oder spitzen Winkel strömt. In diesem Fall wird der Ton dadurch erzeugt, dass die oberen Zähne und die Zunge einen Luftstrom auf die Unterlippe und die Zähne richten. Um dieses Geräusch zu erzeugen, musst du deine Zunge in die richtige Position im Mund bringen.

4. Nehmen Sie die neuesten Änderungen vor. Deine Lippen sollten noch nass sein und deine Zähne bedecken. Halten Sie Ihre Finger ungefähr bis zum ersten Knöchel im Mund und halten Sie dabei Ihre Zunge fest, die noch zusammengerollt sein sollte. Schließen Sie Ihren Mund so, dass er sich eng um die Ober-, Unter- und Außenkanten Ihrer Finger legt.

5. Blase Luft aus dem Mund. Nun, da deine Lippen, Finger und Zunge in Position sind, solltest du anfangen, Luft auszublasen, damit du endlich pfeifen kannst. Atme tief ein und dann aus, indem du die Luft aus deinem Mund über deine Zunge und Unterlippe drückst. Wenn Luft durch die Seiten Ihres Mundes entweicht, wickeln Sie Ihre Lippen fester um Ihre Finger.

6. Hören Sie beim Üben auf die Klänge. Ihr Mund wird beginnen, die Luft beim Üben genauer auf den besten Teil des Winkels zu fokussieren. Wenn Sie den besten Teil gefunden haben, wird Ihre Pfeife einen starken, klaren Ton haben, im Gegensatz zu einem blasenden, weichen Klang.
Methode 2 von 2: Pfeifen ohne die Finger zu benutzen

1. Zieh deine Unterlippe zurück. Fingerloses Pfeifen kann durch Lippen- und Zungenbewegung erreicht werden. Schiebe deinen Unterkiefer ein wenig nach vorne. Drücken Sie Ihre Unterlippe nach oben, über Ihre Zähne. Deine unteren Zähne sollten nicht zu sehen sein, aber deine oberen Zähne können es sein.
- Ihre Unterlippe sollte eng an Ihren unteren Zähnen anliegen; Wenn du bei dieser Bewegung Hilfe brauchst, kannst du deinen Zeige- und Mittelfinger auf beiden Seiten des Mundes drücken, um deine Lippe an den Ecken und über den Zähnen leicht herauszuziehen.

2. Positioniere deine Zunge. Ziehe deine Zunge nach hinten, sodass sie bündig mit den Frontzähnen deines Unterkiefers abschließt und flach am Mundboden anliegt. Durch diese Aktion wird auch die Zungenspitze breiter und flacher, während im Unterkiefer noch genügend Platz zwischen der Zunge und den Frontzähnen bleibt. Das Pfeifgeräusch wird durch Luft erzeugt, die über die Ecke oder scharfe Kante geblasen wird, die Sie mit Ihrer Zunge und Ihren Lippen erzeugen.

3. Blase Luft aus dem Mund. Richten Sie den Luftstrom mit der Oberlippe und den Zähnen nach unten und zu Ihren unteren Zähnen. Der Fokus des Himmels ist bei dieser Technik entscheidend. Du solltest die Luft an der Unterseite deiner Zunge spüren können. Wenn Sie Ihren Finger unter Ihre Unterlippe legen, sollten Sie beim Ausatmen den nach unten gerichteten Luftstrom spüren können.

4. Bewegen Sie Ihre Zunge und Ihren Kiefer, um die beste Haltung zu finden. Ihr Pfeifen kann zunächst ein Pfeifton mit geringerer Lautstärke sein, dann abwechselnd verblasst und dann wieder heller wird, aber keine Sorge. Sie müssen nur den Bereich mit maximaler Effizienz finden, in dem die Luft direkt über den schärfsten Teil des Winkels geblasen wird, den Sie in Ihrem Mund gemacht haben. Üben Sie weiter, um die Lautstärke Ihrer Pfeife zu erhöhen.
Оцените, пожалуйста статью