Beatboxen

Es ist verständlich, dass es ziemlich viele Leute gibt, die Beatboxen lernen wollen. Es mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, aber Beatboxen unterscheidet sich eigentlich nicht sehr vom normalen menschlichen Sprechen. Man muss nur ein wenig Rhythmusgefühl haben und lernen, bestimmte Buchstaben und Vokale auf besondere Weise auszusprechen, bis man nach und nach die Beatbox-Sprache beherrscht. Sie beginnen mit den grundlegenden Klängen und Rhythmen, und wenn Sie darin besser werden, gehen Sie zu den verfeinerten Rhythmen und Klangmustern über.

Schritte

Teil1 von 5:Grundlegende Beatbox-Techniken

Bildtitel Beatbox Step 1
1. Lerne die verschiedenen Klänge zu beherrschen. Um zu beginnen, müssen Sie die drei Grundsounds des Beatboxing beherrschen: die Bassdrum {b}, die Hi-Hat {t} oder {ts} und die Snare Drum {p} oder {pf}. Üben Sie, diese Klänge zu einem 8-Beat-Rhythmus zu kombinieren, zum Beispiel: { b t pf t / b t pf t } oder { b t pf t / b b pf t }. Achte auf das richtige Timing. Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Geschwindigkeit später.
Bildtitel Beatbox Step 2
2. Üben Sie die Bassdrum {b}. Der einfachste Weg, einen Bassdrum-Sound zu erzeugen, besteht darin, den Buchstaben `b` zu sagen. Um den Klang lauter und druckvoller zu machen, kannst du eine sogenannte Lippenoszillation machen. Dabei wird die Luft gegen deine Lippen vibriert – als würdest du mit deinem Mund einen Furz imitieren, während du die Zungenspitze zwischen den Lippen nimmst. Sobald Sie dies tun können, machen Sie den Ton so kurz wie möglich.
  • Lass das b so klingen, als würdest du das b des Wortes Ballon sagen.
  • Lassen Sie nun mit geschlossenen Lippen den Druck zunehmen.
  • Du musst das Loslassen deiner Lippen gerade so weit kontrollieren, dass sie für kurze Zeit vibrieren.
  • Bildtitel Beatbox Step 3
    3. Versuchen Sie dann, einen Hi-Hat-Sound zu erzeugen {t}. Machen Sie mit zusammengebissenen Zähnen ein einfaches `ts`-Geräusch. Platzieren Sie Ihre Zungenspitze hinter den Vorderzähnen für einen weichen Hi-Hat-Sound und verwenden Sie die normale T-Position für einen härteren Hi-Hat-Sound.
  • Atme länger aus, um den Klang einer offenen Hi-Hat zu erzeugen.
  • Bildtitel Beatbox Step 4
    4. Probieren Sie sequentielle oder erweiterte Hi-Hat-Sounds aus. Sie können beispielsweise aufeinanderfolgende Hi-Hat-Sounds erzeugen, indem Sie "tktktk" ausführen, wobei Sie die Mitte Ihrer Zunge für das "k" verwenden. Sie können einen offenen Hi-Hat-Sound erzeugen, indem Sie länger auf den `ts` ausatmen, also ist es eher wie `tss`. Eine andere Möglichkeit, einen realistischen High-Hat-Sound zu erzeugen, besteht darin, die `ts` mit Ihren Backenzähnen übereinander zu machen.
    Bildtitel Beatbox Step 5
    5. Versuchen Sie, den Klang einer kleinen Trommel zu erzeugen {p}. Der einfachste Weg, einen Snare-Drum-Sound zu erzeugen, besteht darin, den Buchstaben `p` zu sagen. Aber ein `p`-Geräusch zu machen ist eigentlich zu leise. Um es lauter zu machen, können Sie mehrere Dinge tun: Das erste ist die Lippenoszillation. Du drückst die Luft an deinen Lippen vorbei und lässt sie vibrieren. Bei der zweiten Möglichkeit atmest du aus und machst gleichzeitig ein `ph`-Geräusch.
  • Um das `p` interessanter und Snare-Drum-ähnlicher klingen zu lassen, fügen die meisten Beatboxer dem anfänglichen `p`-Sound einen zweiten Ton hinzu: pf ps psh bk.
  • Die {pf}-Variante ähnelt der Bassdrum, nur dass Sie die Vorderseite Ihrer Lippen anstelle der Seiten verwenden und sie stärker straffen.
  • Ziehe deine Lippen ein wenig nach innen, so dass deine Lippen irgendwie versteckt sind, als ob du keine Zähne hättest.
  • Bauen Sie ein wenig Luftdruck hinter den versteckten Lippen auf.
  • Schwinge deine Lippen heraus (nicht wörtlich) und lasse kurz bevor sie in ihre normale Position (unverdeckt) zurückkehren, die Luft mit einem `p`-Geräusch ab.
  • Unmittelbar nachdem Sie die Luft abgelassen und das „p“-Geräusch gemacht haben, legen Sie Ihre Unterlippe fest an Ihre unteren Zähne und machen Sie ein „fff“-Geräusch.
  • Teil 2 von 5: Fortgeschrittene Beatbox-Techniken

    Bildtitel Beatbox Step 6
    1. Üben Sie, bis Sie bereit sind, mit den mittleren Techniken zu beginnen. Nachdem Sie die drei grundlegenden Beatbox-Sounds gemeistert haben, ist es an der Zeit, zu diesen Zwischentechniken überzugehen. Diese sind vielleicht etwas schwieriger, aber Übung macht den Meister.
    Bildtitel Beatbox Step 7
    2. Entwickle einen guten Bassdrum-Sound. Du tust dies, indem du deine Lippen zusammendrückst und mit Zunge und Kiefer Druck aufbaust, deine Zunge vom hinteren Teil des Mundes nach vorne schiebst und gleichzeitig deine offenen Kiefer schließt. Öffne deine Lippen leicht an den Seiten, damit die Luft entweichen kann und ein Bassdrum-Sound entsteht. Übe etwas Druck mit deiner Lunge aus, aber nicht so viel, dass du danach ein luftiges Geräusch hörst.
  • Wenn du keinen schönen Bass-Sound bekommst, entspanne deine Lippen etwas mehr. Wenn es überhaupt nicht wie ein Bassdrum-Sound klingt, spanne deine Lippen etwas an oder achte darauf, dass die Luft besser um die Lippen herum entweicht.
  • Eine andere Möglichkeit, sich dem zu nähern, besteht darin, "puh" zu sagen. Dann lässt du das `äh` weg, sodass du nur noch das erste `p` hörst, das so herauskommt, als ob du eine Flasche Champagner öffnest. Tun Sie Ihr Bestes, um kein "äh"-Geräusch zu machen, und versuchen Sie, keine Atem- oder Luftgeräusche hinzuzufügen.
  • Wenn Sie sich damit wohl fühlen, können Sie Ihre Lippen noch mehr straffen und eine größere Menge Luft durch Ihre Lippen pressen, um einen härteren Bassdrum-Sound zu erhalten.
  • Bildtitel Beatbox Step 8
    3. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, um eine Snare-Drum zu klingen. Bringen Sie Ihre Zunge in den hinteren Teil Ihres Mundes und bauen Sie mit Ihrer Zunge oder mit Ihrer Lunge Druck auf. Verwenden Sie Ihre Zunge, wenn Sie Geschwindigkeit wollen, oder Ihre Lunge, wenn Sie Geräusche machen und gleichzeitig einatmen möchten.
  • Sag `pff` und höre mit `ff` so schnell wie möglich nach dem `p` auf. Wenn du die Mundwinkel hochziehst und deine Lippen beim ersten „p“ richtig fest hältst, klingt es realistischer. Sie können mit dieser Technik auch die Tonhöhe des Snare-Drum-Sounds ändern.
  • Bildtitel Beatbox Step 9
    4. Füge dem Mix einen Drum-Machine-Snare-Sound hinzu. Sag zuerst "ish". Dann versuche `ish` ohne das `sh` am Ende zu sagen. Machen Sie es sehr staccato (kurz); du bekommst eine Art stöhnendes Geräusch im Rachen. Übertreibe ein wenig, damit du einen klaren, akzentuierten Schlag hörst.
  • Wenn das funktioniert, füge das `sh` am Ende hinzu und du erhältst einen Synthesizer-ähnlichen Snare-Sound. Du kannst auch daran arbeiten, das Stöhnen so zu bewegen, dass es sich anfühlt, als ob es für einen höheren Schlagzeugklang von oben aus deiner Kehle käme, oder so, als ob es für einen tieferen Schlagzeugklang eher aus dem unteren Teil deiner Kehle käme.
  • Bildtitel Beatbox Step 10
    5. Füge die Spießschlinge hinzu. Die Spit-Snare wird hauptsächlich in Trap-Beats verwendet, da sie einen sehr scharfen und schnellen Snare-Sound hat. Sie können auch gleichzeitig mitsummen, was Ihrem Repertoire etwas mehr klangliche Vielfalt und Musikalität verleiht. Allerdings ist dieser Sound ziemlich schwer zu meistern, also sei geduldig und gib nicht auf.
  • Es gibt drei Variationen der Spit Snare: Oberlippe über der Unterlippe, beide Lippen gleich und Unterlippe über der Oberlippe. Sie unterscheiden sich nicht sehr im Klang und werden fast gleich gemacht, also tu einfach das, was für dich am besten funktioniert.
  • Füllen Sie Ihre Wangen mit Luft und lassen Sie sie auf eine der drei Arten, die Sie wählen, durch Ihre Lippen entweichen. Drücken Sie die Luft langsam aus. Wenn das geht, schnell die Luft rausdrücken, dann hast du die Spießschlinge.
  • Bildtitel Beatbox Step 11
    6. Vergiss die Becken nicht. Dies ist eines der einfacheren Geräusche. Flüstern (nicht laut) "chish". Dann mach es noch einmal, aber dieses Mal beiße die Zähne zusammen und nimm den Vokal heraus, gehe von "ch" direkt zu "sh" mit wenig oder keinem Übergang, und du hast einen Beckenklang.
    Bildtitel Beatbox Step 12
    7. Lerne den eingeklemmten Beckensound. Platzieren Sie Ihre Zungenspitze dort, wo sich Ihre oberen Zähne und Ihr Gaumen treffen. Halten Sie Ihre Lippen etwa einen Zentimeter auseinander und atmen Sie kräftig durch den Mund ein. Beachten Sie, wie die Luft an Ihren Zähnen und an Ihrer Zunge vorbeizischt und dabei ein kleines, hastiges Geräusch macht. Dann wieder kräftig einatmen, aber dann plötzlich die Lippen schließen; Sie sollten ein bisschen das Gefühl haben, dass sie sich schließen, ohne ein klatschendes Geräusch zu machen.
    Bildtitel Beatbox Step 13
    8. Vergessen Sie nichtatmen! Du wärst überrascht, wie viele menschliche Beatboxer ohnmächtig werden, weil sie vergessen, dass ihre Lunge Sauerstoff braucht. Vielleicht kannst du anfangen, deinen Atem in den Beat einzubauen. Irgendwann werden Sie beim Üben feststellen, dass Sie Lungenkapazität steigt.
  • Eine Zwischentechnik ist das Einatmen während eines Snaredrum-Sounds, da dies die geringste Lungenkapazität erfordert. Ein guter Beatboxer hat oft geübt, den Atem fortzusetzen, während er jeden einzelnen Sound beatboxt (siehe vorheriger Schritt), um den Atem vom Beat zu trennen. Dadurch können verschiedene Arten von Bass-Sounds, Snare-Drum-Sounds und sogar einige Hi-Hat-Sounds ohne Pause fortgesetzt werden.
  • Als Alternative zu Atemübungen gibt es viele Geräusche, die Sie beim Einatmen machen können, wie Variationen der kleinen Trommel und Handklatschgeräusche.
  • Bildtitel Beatbox Step 14
    9. Entwicklung der nach innen gerichteten Soundtechnologie. Was die Leute oft überrascht, ist, wie Beatboxer lange beatboxen können, ohne außer Atem zu geraten. Nun, die Antwort ist, dass du gleichzeitig einatmest, während du Geräusche machst! Wir nennen diese inneren Klänge. Sie werden feststellen, dass auf diese Weise einige der besten Klänge entstehen.
  • Es gibt viele Möglichkeiten, nach innen gerichtete Geräusche zu erzeugen. Fast alle Geräusche, die nach außen gemacht werden können, können auch nach innen gemacht werden - obwohl es etwas Übung erfordert, um es richtig zu machen.
  • Bildtitel Beatbox Step 15
    10. Halt das Mikrofon gut. Die Mikrofontechnik ist sehr wichtig für eine gute Darbietung oder wenn Sie einfach nur die Geräusche verstärken möchten, die Sie mit Ihrem Mund machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mikrofon zu halten. Sie können das Mikrofon genauso halten wie beim Singen, aber einige Beatboxer stellen fest, dass das Platzieren des Mikrofons zwischen Ring- und Mittelfinger mit den Zeigefingern auf der Mikrofonbirne und dem Daumen auf der Unterseite zu einem saubereren, klareren Klang führt.
  • Versuchen Sie nicht in das Mikrofon zu atmen, während Sie beatboxen.
  • Viele Beatboxer schneiden schlecht ab, weil sie das Mikrofon falsch halten und daher die Kraft und Klarheit der von ihnen erzeugten Klänge nicht voll einschätzen können.
  • Teil 3 von 5: Fortgeschrittene Beatbox-Techniken

    Bildtitel Beatbox Step 16
    1. Üben Sie weiter, bis Sie für die fortgeschritteneren Techniken bereit sind. Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, ist es an der Zeit, einige fortgeschrittene Techniken zu erlernen. Mach dir keine Sorgen, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert. Mit ein bisschen Übung schaffst du sie alle.
    Bildtitel Beatbox Step 17
    2. Entwicklung eines schwungvollen Bassdrum-Sounds (auch bekannt als Lippenschwingung) (X). Sie können dies anstelle der normalen Bassdrum verwenden. Es dauert ungefähr 1/2-1 Schlag. Um eine schwungvolle Bassdrum zu spielen, beginnen Sie, als ob Sie eine normale Bassdrum spielen würden. Lassen Sie dann Ihre Lippen los, damit sie vibrieren, wenn Sie Luft darüber blasen, und achten Sie darauf, die Vibration auf den vorderen Teil Ihrer Lippen zu konzentrieren. Dann mit der Zunge die Innenseite der unteren Zähne berühren und nach vorne schieben. Sie können verschiedene Klänge und Tonhöhen erzeugen, indem Sie beim Ausatmen ein `s` oder `sh`-Geräusch machen.
    Bildtitel Beatbox Step 18
    3. Arbeite an einer Techno-Bass-Technik (U). Dies geschieht durch ein "Puh"-Geräusch, als würde man in den Magen geschlagen. Halte damit den Mund geschlossen. Wenn es gut ist, kannst du es in deiner Brust spüren.
    Bildtitel Beatbox Step 19
    4. Fügen Sie dem Mix eine Techno-Snare hinzu (G). Dies geschieht auf die gleiche Weise wie beim Techno-Bass, aber du nimmst den Mund auf, als würdest du ein `shh`-Geräusch machen. Sie können immer noch gleichzeitig den Bass ertönen lassen.
    Bildtitel Beatbox Step 20
    5. Vergiss den "Kratzer" nicht. Dies geschieht durch Umkehren des Luftstroms von einer der vorherigen Techniken. Kratzen ist eine oft missverstandene Technik und beinhaltet unterschiedliche Zungen- und Lippenbewegungen, je nachdem, welches Instrument Sie kratzen möchten. Um besser zu verstehen, nimm einen Beat auf. Verwenden Sie dazu ein Musikprogramm, z. B. Windows Sound Recorder, und spielen Sie es dann rückwärts ab.
  • Wenn Sie lernen, diese invertierten Klänge nachzuahmen, verdoppelt sich buchstäblich Ihr Repertoire. Versuchen Sie auch, einen Ton zu machen, und dann sofort den umgekehrten (denn: ein Bass-Ton, gefolgt von dem Rückwärts-Ton in schneller Folge erzeugt den Standard-Kratzer-Ton).
  • Der "Krabbenkratzer":
  • Öffne deine Hand und beuge deine Finger um 90 Grad. Lege deinen Daumen gegen deine Hand.
  • Halte deine Lippen fest. Legen Sie Ihre Handkante auf Ihre Lippen, wobei der Daumen neben Ihrem Mund nach oben zeigt. Falte deine Oberlippe ein wenig über deine Handkante.
  • Jetzt Luft einsaugen. Sie können auch Ihre andere Hand darum legen, um einen kraftvolleren Klang zu erzielen.
  • Bildtitel Beatbox Step 21
    6. Arbeite an "Jazz-Pinseln". Blase sanft durch deinen Mund, mit deinem Mund in Form des Buchstabens `f`. Indem Sie auf den Beats 2 und 4 etwas stärker blasen, erhalten Sie die Akzente.
    Bildtitel Beatbox Step 22
    7. Rimshot hinzufügen. Flüstere das Wort „kauen“ und mache es dann noch einmal, ohne das „Autsch“ durchzulassen. Mach das `k` etwas härter und du bekommst einen Rimshot.
    Bildtitel Beatbox Step 23
    8. Verwenden Sie den `Zungenbass`. Der Zungenbass ist eine sehr vielseitige und dennoch leicht zu erlernende Technik. Eine Möglichkeit, dies zu lernen, besteht darin, „rs“ mit rollender Zunge zu sagen. Sobald dies erfolgreich ist, fügen Sie mehr Druck hinzu, um den Ton zu verstärken.
  • Eine andere Möglichkeit, dies zu lernen, besteht darin, die Zunge direkt über dem harten Teil über den Zähnen zu platzieren und auszuatmen. Es gibt viele Variationen dieser Technik, wie zum Beispiel den `Zähnebass`, eine Art Zungenbass, aber mit der Zunge direkt auf den Zähnen.
  • Bildtitel Beatbox Step 24
    9. Klickrolle hinzufügen {kkkk}. Dies ist zunächst eine sehr schwierige Technik, aber wenn Sie erfolgreich sind, können Sie sie jederzeit anwenden. Beginnen Sie mit dem Üben regelmäßiger Klickgeräusche. Forme dann deine Zunge zu einer hohlen Tasse und ziehe sie beim Einatmen von der Rückseite deiner oberen Zähne zurück. Du kannst dabei auch deine Zunge kippen.
    Bildtitel Beatbox Step 25
    10. Üben Sie, die Grundlinie zu summen, während Sie gleichzeitig beatboxen. Diese Technik ist einfacher als das Singen, aber wenn Sie gerade erst anfangen, kann es etwas schwierig sein. Für den Anfang gibt es zwei Arten zu summen: eine aus der Kehle (sag `ahh`) und die andere geht durch die Nase (`mmmmmm`), was erheblich gewöhnungsbedürftiger ist, aber viel mehr Möglichkeiten bietet.
  • Der Schlüssel zum gleichzeitigen Summen und Beatboxen besteht darin, mit einer Grundlinie oder Melodie zu beginnen. Hören Sie sich Rap-Hooks an, egal ob gesummt oder nicht (hören Sie sich zum Beispiel "Flashlight" von Parliament Funkadelic an und üben Sie das Summen der Melodie, dann versuchen Sie es mit Beatboxen; James Brown ist auch großartig für Melodien).
  • Durchsuchen Sie Ihre Musiksammlung nach Grundlinien und Melodien, die Sie summen können, und versuchen Sie dann, einige Ihrer Beats oder die von anderen zu überlagern. Es ist sowieso wichtig zu lernen, wie man eine Melodie oder einen Grundton summt, besonders wenn du vorhast, singen zu lernen. Dies ist der Bereich des Beatboxens, der Originalität und Kreativität erfordert!
  • Wenn Sie Beatboxen und gleichzeitiges Summen ausprobiert haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass Sie bei bestimmten Beat-Techniken etwas von Ihrem Können verloren haben (der Techno-Bass und die Techno-Snare sind hart, und der Click-Roll ist fast überhaupt nicht vorhanden .) . zu tun). Zu lernen, was funktioniert, braucht Zeit und Übung.
  • Wenn Sie sich jemals in einem Beatbox-Turnier wiederfinden, denken Sie daran, dass Ausdauer und Geschwindigkeit sicherlich wichtig sind, aber neue und interessante Melodien und Grundlinien zu verwenden, wird die Menge immer für sich gewinnen.
  • Bildtitel Beatbox Step 26
    11. Du kannst auch üben, nach innen zu summen. Dies ist eine fortgeschrittene Technik, die in der Welt des Beatboxens nicht weit verbreitet ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, drinnen zu singen/summen. Wenn Sie beim Beatboxen wirklich kurzatmig werden, ist es vielleicht eine gute Idee, innerlich zu summen. Sie können einfach die gleiche Melodie summen, aber die Tonhöhe wird sich wahrscheinlich ändern.
  • Mit etwas Übung kann man diese Tonhöhenänderung bis zu einem gewissen Grad korrigieren, aber viele Beatboxer, die das nach innen gerichtete Brummen nutzen, entscheiden sich dafür, die Melodie beim Umschalten zu ändern.
  • Bildtitel Beatbox Step 27
    12. Das Hinzufügen von Trompetenklängen ist eine großartige Möglichkeit zum Mischen. Summen im Falsett (das ist mit einer hohen Stimme, wie Mickey Mouse). Ziehen Sie nun den Zungenrücken nach oben, um den Ton dünner und schärfer zu machen. Machen Sie eine lockere Lippenschwingung (Bassdrum) kurz vor jeder Note. Dann schließe deine Augen, lass dich gehen und tu so, als ob du Louis Armstrong wärest!
    Bildtitel Beatbox Step 28
    13. Üben Sie gleichzeitig Singen und Beatboxen. Der Trick besteht darin, Konsonanten mit der Basstrommel und Vokale mit der kleinen Trommel auszurichten. Versuchen Sie nicht, eine Hi-Hat hinzuzufügen, denn selbst die besten Beatboxer tun sich schwer damit.
    Bildtitel Beatbox Step 29
    14. Eine weitere fortgeschrittene Variante besteht darin, einen verzerrten Dubstep-Sweep zu erstellen. Dies ist als Kehlkopfbass bekannt. Beginne damit, so zu tun, als würdest du Schleim aus deinem Hals ablassen oder knurren wie ein Tier. Der resultierende Klang wird etwas kratzig sein, also passen Sie Ihren Mundwinkel an, bis Sie eine stabile Tonhöhe erhalten. Nachdem Sie dies erreicht haben, ändern Sie die Form Ihres Mundes, um die schwungvollen Klänge zu erzeugen, und das ändert die Klangfarbe, während die Tonhöhe beibehalten wird.
  • Sie können die Tonhöhe ändern, indem Sie die Vibration in verschiedenen Bereichen Ihres Halses ändern. Zwei Variationen davon sind die vokale Basslinie und der vibrierende Bass. Die Vocal-Bass-Linie verwendet gleichzeitig den Kehlkopfbass und Ihre eigene Stimme. Sobald Sie ein Gleichgewicht zwischen den beiden Klängen gefunden haben, kann es dem gleichzeitigen Singen und Beatboxen eine zusätzliche Dimension verleihen.
  • Hinweis: Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, können Sie (vorübergehend) Halsschmerzen bekommen. Viel Wasser nicht vergessen.
  • Teil4 von 5:Singen und Beatboxen

    Bildtitel Beatbox Step 30
    1. Singen und beatboxen. Gleichzeitig zu singen und zu beatboxen (besonders am Anfang) scheint eine unmögliche Aufgabe zu sein. Aber eigentlich ist es ganz einfach. Unten ist ein Beispiel, das Ihnen auf Ihrem Weg helfen kann. Du kannst diese Grundtechnik zuerst anwenden und später an jeden Song anpassen.
    • {b}Wenn deine {pff}Mutter {b}{b}on{b}{pff}ly know{b}knew{pff} (`If Your Mother Only Know` von Rahzel).
    Bildtitel Beatbox Step 31
    2. Lieder hören. Höre dir den Song, den du beatboxen möchtest, ein paar Mal an, um herauszufinden, wohin der Beat geht. Im obigen Beispiel sind die Beats hervorgehoben.
    Bildtitel Beatbox Step 32
    3. Sing die Melodie ein paar Mal nur mit Worten. Dies wird Ihnen helfen, sich mit dem Lied vertrauter zu machen.
    Bildtitel Beatbox Step 33
    4. Versuche die Beats in den Text einzupassen. Bei den meisten Songs kommt der Beat vor den Worten. In diesem Fall:
  • `If` - Da das Wort `if` in unserem Beispiel mit einem Vokal beginnt, ist es einfach, den Bass direkt vor dem Wort einzufügen, als ob Sie `bif` sagen würden. Beachten Sie, dass das `b` niedrig sein muss. Beim ersten Start kannst du - wenn nötig - zuerst die Beats von den Wörtern getrennt lassen.
  • `Mutter` - Das Wort `Mutter` beginnt mit einem Konsonanten. In diesem Fall können Sie das `m` weglassen und durch `pff` ersetzen, da der Klang bald ähnlich sein wird. Oder Sie könnten das Wort ein wenig stottern lassen, so dass der Beat zuerst kommt und dann das Wort, etwas verlangsamt. Wenn Sie sich für ersteres entscheiden, werden Sie am Ende `pfother` singen. Beachten Sie, dass Ihre oberen Zähne Kontakt mit Ihrer Unterlippe haben; das ist es, was den m-ähnlichen klang erzeugt. Wenn du das schaffst, wird es viel besser klingen.
  • `On` - Für einen Double-Beat auf `on` können Sie die Tonhöhe summen, während Sie `b-b-on` machen, und dann direkt mit `b pff-ly Knows` reinkommen und die Tonhöhe summen. Mit `on` werden Sie vielleicht bemerken, dass der Ton abbricht, wenn Sie den zweiten Bass-Beat machen. Um das zu beheben, summe durch die Nase. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Zungenrücken gegen den weichen Teil Ihres Gaumens drücken und Ihre Kehle schließen. Du summest dann durch die Nase und das wird nicht unterbrochen durch das, was du mit deinem Mund machst.
  • `Wusste` - Das Wort `wusste` erklingt und verblasst.
  • Bildtitel Beatbox Step 34
    5. Passen Sie diese Fähigkeit an. Diese Schritte können für jeden Song mit einem Beat angepasst werden. Übe weiter mit verschiedenen Songs, damit du später leichter improvisieren kannst.

    Teil 5 von 5: Muster

    Benutzerdefinierter Schlagzeugtisch

    Die erste Zeile ist für den Snare-Drum-Sound. Dies kann eine Zungenschlinge, eine Lippenschlinge oder jede andere Schlinge sein. Darunter ist die Hi-Hat und die dritte Zeile ist der Bass. Darunter kann eine weitere Zeile für verschiedene andere Sounds hinzugefügt werden, die unten auf der Registerkarte aufgeführt sein sollten und nur für dieses bestimmte Muster gelten. Hier ist ein Beispiel:

    S |----|K---|----|K---||----|K---|----|K---|

    H |--T-|--T-|--T-|--T-||----|----|----|----|

    B |B---|----|B---|----||B---|----|B---|----|

    V |----|----|----|----||--W-|--W-|--W-|--W-| Das W wird als „was“ ausgesprochen. Beats werden durch einzelne Linien getrennt, Maßeinheiten durch doppelte Linien.

    Hier ist ein Schlüssel für die Symbole:

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Schlagzeug

    • JB = Bumskid Bassdrum
    • B = Kraftvolle Bassdrum
    • b = Sanfte Bassdrum
    • X = Sweeping Bassdrum
    • U = Techno-Bassdrum
      Bildtitel Beatbox Step 31

    kleine Trommel

    • K = Zungenschlinge (ohne Lunge)
    • C = Zungenschlinge (mit der Lunge)
    • P = Pff oder Lippenschlinge
    • G = Techno-Snare
      Bildtitel Beatbox Step 31

    Hallo Hut

    • T = `Ts`-Schlinge
    • S = `Tssss` offene Schlinge
    • t = vorderer Teil aufeinanderfolgender Hi-Hats
    • k = Rückseite aufeinanderfolgender Hi-Hats
      Bildtitel Beatbox Step 31

    Andere

    • Kkkk = Klickrolle
      Bildtitel Beatbox Step 31

    Grundschlag

    Das ist der Grundbeat. Alle Anfänger sollten damit beginnen und von dort aus weitergehen.

    S |----|K---|----|K---||----|K---|----|K---|

    H |--T-|--T-|--T-|--T-||--T-|--T-|--T-|--T-|

    B |B---|----|B---|----||B---|----|B---|----|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Doppelter hallo hat

    Dies klingt cool und ist eine gute Übung, um Ihre Hi-Hat zu beschleunigen, ohne die aufeinander folgenden Hi-Hat-Sounds verwenden zu müssen.

    S |----|K---|----|K---||----|K---|----|K---|

    H |--TT|--TT|--TT|--TT||--TT|--TT|--TT|--TT|

    B |B---|----|B---|----||B---|----|B---|----|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Benutzerdefinierte Doppel-Hi-Hat

    Dies ist ein fortgeschrittenerer Beat, den Sie nur ausprobieren sollten, wenn Sie das Double-Hi-Hat-Muster perfekt ausführen können. Sie wechseln den Rhythmus des Double-Hi-Hat-Patterns ab, um es interessanter zu machen.

    S |----|K---|----|K---||----|K---|----|K---|

    H |--TT|----|TT--|--TT||--TT|----|TT--|--TT|

    B |B---|--B-|--B-|----||B---|--B-|--B-|-B--|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    fortgeschrittener Beat

    Dies ist ein sehr fortgeschrittener Beat. Probieren Sie es nur aus, wenn Sie die obigen Muster und die darauf folgende Hi-Hat (tktktk) beherrschen.

    S |----|K---|----|K---||----|K---|----|K---|

    H |-tk-|-tk-|tk-t|-tkt||-tk-|-tk-|tkSS|--tk|

    B |B--b|---B|--B-|----||B--b|---B|--B-|----|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Techno-Beat

    S |----|G---|----|G---||----|G---|----|G---|

    H |--tk|--tk|--tk|--tk||--tk|--tk|--tk|--tk|

    B |U---|----|U---|----||U---|----|U---|----|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Drum and Bass Grundbeat

    S |--P-|-P--||S |-P--P|-P----P-|

    H |----|----|{3x}|H |-----|-.tk.t-t|

    B |B---|B---||B |B-BB-|B--.B---|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Einfacher aber cooler Beat

    Dies enthält 16 Schläge. Du kannst es in 4 mal 4 Beats aufteilen. Es klingt besonders cool, wenn man es schneller macht.

    |B t t t |K t t K |t k t B |K t t K |

    1---------2---------3---------4-------

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Toller `Deshalb bin ich heiß` Beat

    Wo ein D sagt, dass du einen Double-Bass-Drum-Beat machst.

    S |--K-|--K-|--K-|--K-|

    H |-t-t|t--t|-t-t|t--t|

    B |B---|-D--|B---|-D--|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Der Standard-Hip-Hop-Beat

    S |----|K---|----|K---|

    H |-tt-|-t-t|tt-t|-ttt|

    B |B--B|--B-|--B-|----|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Snoop Doggs `Drop It Like It`s Hot`-Beat

    Mit der T-Regel verwenden Sie den Zungenklick. Die Zahl 3 steht für einen relativ offenen Mund, für einen höheren offenen Klang. Die 1 steht für einen kleinen O-förmigen Mund, für ein leises Zungenklicken, und 2 steht für etwas dazwischen. Der Beat ist ziemlich hart und Sie können ihn nur mit Bass und Snare üben, bis Sie das Gefühl haben, dass Sie bereit sind, die Zungenklicks hinzuzufügen. Außerdem kannst du ein hohes „Schnüffeln“ hinzufügen, das du in deine Kehle summest. Hör dir das Lied an, um zu hören, wie es sich anhört.

    v|snooooooooooooooooo

    t|--3--2--|1--2-----|

    S|----k---|----k---|

    B|b--b--b-|--b---|

    v|oooooooooooooooooooop

    t|--1--2--|3--2-----|

    S|----k---|----k---|

    B|b--b--b-|--b---|

    Bildtitel Beatbox Step 31

    Erstellen Sie Ihre eigenen Muster

    Hab keine Angst davor, seltsam klingende Beats zu verwenden. Spielen Sie mit der Position der verschiedenen Geräusche. Solange du `im Flow` bist, bist du immer gut.

    Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man beim Ausatmen beatboxt, aber auch, wie man beim Einatmen beatboxt. Das ist besonders wichtig, wenn du gleichzeitig singen und beatboxen möchtest.
    • Trinken Sie regelmäßig Wasser, damit Ihr Mund nicht austrocknet.
    • Versuchen Sie, Mund und Nase zu bedecken, um beim Beatboxen ohne Mikrofon einen lauteren oder akustischeren Klang zu erhalten.
    • Versuche andere Beatboxer zu finden, mit denen du beatboxen kannst. Es macht Spaß und du kannst wahrscheinlich auch Dinge von deinen neuen Freunden lernen.
    • Beatboxer verwenden oft einen leisen Sound, aber probiere verschiedene Sounds aus, um zu sehen, welcher am besten zu dir passt.
    • Schau in einen Spiegel, um zu sehen, wie dein Gesicht beim Beatboxen aussieht.
    • Hören Sie Musik von berühmten Beatboxern wie Killa Kela, Rahzel, S poller, Roxorloops, Black Mamba, S&B, Biz Markie, Doug E. Fresh, Matisyahu, Max B, Blake Lewis (`American Idol`-Finalist), Bogenbeiniger Gorilla oder sogar Bobby McFerrin (von `Don`t care be happy`, der diesen ganzen Song nur mit seiner eigenen Stimme aufgenommen hat) verschiedene Spuren, um viele verschiedene `Instrumente` zu erstellen).
    • Üben Sie, wo immer Sie können und so oft wie möglich. Weil du nur deinen eigenen Körper brauchst, kannst du zu Hause, bei der Arbeit, in der Schule, im Bus (wenn du dich traust) üben, also überall, wo du kannst. Einer der besten Orte zum Üben ist im Badezimmer, denn dort ist die Akustik und die Beats klingen viel besser.
    • Übe immer in einem konstanten Tempo. Dies bedeutet, dass Sie versuchen sollten, die gleiche Geschwindigkeit in einem Muster beizubehalten.
    • Bestimmte Arten von Lipgloss können dir wirklich helfen, über einen längeren Zeitraum zu beatboxen, ohne unter trockenen Lippen zu leiden. Es ist auch gesund für deine Lippen.
    • Beatboxen ist für jeden anders. Wenn dein Sound nicht genau so klingt wie der von jemand anderem, versuche es weiter, aber es kann nur ein bisschen anders klingen. Es tut nichts zur Sache.
    • Wenn du mit dem Beatboxen anfängst oder versuchst, einen schwierigen Beat zu machen, beginne immer mit wenig Lärm zu üben. Auf diese Weise wird der Beat einfacher und glatter. Nach einer Weile ist das Timing genau richtig und dann können Sie sich auf die Lautstärke und Helligkeit konzentrieren. Das fällt dir auch leichter, weil du sie schon sanft geübt hast.

    Warnungen

    • Du wirst auch hin und wieder außer Atem kommen, also vergewissere dich, dass du weißt, wie man richtig atmet.
    • Versuchen Sie zunächst, sich einzuschränken, um den Muskeln in Ihrem Gesicht Zeit zu geben, sich an diese Art von Übungen zu gewöhnen. Wenn sich dein Gesicht wund anfühlt, halte einen Moment inne.
    • Wenn du zum ersten Mal anfängst und die Dinge nicht sofort klappen, gib nicht auf. Wenn du durchhältst, wirst du feststellen, dass es dir viel Freude bereitet und du auch tolle Musik machen kannst.
    • Dein Mund wird sich wahrscheinlich nicht an den plötzlichen neuen Druck gewöhnt haben, den du auf ihn ausübst. Ihre Kiefer und/oder Lippen können sich anfangs wund anfühlen. Achte darauf, dass du am Anfang nicht zu schnell gehst und baue das Beatboxen langsam auf, dann wird es dich nicht zu sehr stören.
    • Trinke beim Beatboxen keinen Kaffee, denn Kaffee trocknet Hals und Mund aus. Das gleiche gilt für Tee. Einfach Wasser trinken.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie gut hydratisiert sind, bevor Sie beginnen, da sich ein trockener Hals und Mund in Geräuschen bemerkbar machen. Nehmen Sie auch während des Trainings ab und zu einen Schluck Wasser. Viel Spaß beim Beatboxen!

    Оцените, пожалуйста статью