Reagieren, wenn ihre entschuldigungen nicht akzeptiert werden

Wenn Sie kürzlich einen Streit hatten oder jemandem in irgendeiner Weise Unrecht getan haben, kann es schwierig sein, sich zu entschuldigen. Was noch schwieriger sein kann, ist, wenn die andere Person für Ihre Entschuldigung nicht offen ist. Egal, ob Sie das perfekte "Es tut mir leid" geliefert haben oder es nur ein wenig mehr Arbeit braucht, Sie können daran arbeiten, wie Sie reagieren, wenn Ihre Entschuldigung nicht akzeptiert wird, indem Sie ruhig bleiben, sich ein zweites Mal entschuldigen und dann loslassen.

Schritte

Methode 1 von 3: Ruhig und bescheiden bleiben

Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
1.Halte deinen Gesichtsausdruck neutral, aber aufrichtig. Wenn du dich entschuldigst, bist du wahrscheinlich sehr ehrlich und bescheiden. Wenn diese Entschuldigung nicht akzeptiert wird, kann es dich wütend machen, dein Gesicht verspannen oder vielleicht sogar rot machen. Versuche so ruhig wie möglich zu bleiben. Es ist in Ordnung, zu weinen oder seiner Trauer Ausdruck zu verleihen, aber bettele, flehe oder schreie nicht. Sei ehrlich über deine Gefühle, aber lass deine Entschuldigung nicht von negativen Gefühlsausbrüchen überwältigt werden.
  • Sagen Sie, Ihr Chef verdreht die Augen, während Sie sich für das Verpassen einer Frist entschuldigen. Anstatt die Stirn zu runzeln oder mit den Augen zu rollen, vermeiden Sie übertriebene Gesichtsausdrücke und fahren Sie mit Ihrer aufrichtigen Entschuldigung fort.
  • Bevor Sie sich entschuldigen, üben Sie einige beruhigende Techniken, damit Sie sich entspannen können. Erwägen Sie, im Voraus zu buchen meditieren oder ein kurzes Gebet sprechen.
Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
2.Tief durchatmen. Wenn Ihre Entschuldigung abgelehnt wird, atmen Sie tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus. Tun Sie dies, bis Sie sich ruhig und bereit fühlen, die Diskussion entweder erneut zu eröffnen oder wegzugehen.
  • Wenn beispielsweise ein Freund deine Entschuldigung ablehnt, kannst du üben, tief durchzuatmen, damit du nicht negativ auf ihn reagierst. Du musst nicht schwer atmen, denn das kann als aggressiv empfunden werden. Machen Sie Ihre Atmung langsam und gleichmäßig.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    3. Vermeiden Sie die Verteidigung. Obwohl deine Gefühle wahrscheinlich verletzt sind, ist es am besten, eine angreifende Haltung zu vermeiden. Beleidigen Sie die andere Person nicht, weil Ihre Entschuldigung nicht akzeptiert wird – dies wird die Sache nur noch schlimmer machen. Wenn dir nichts Positives einfällt, sag einfach `okay` und geh weg.
  • Vermeide es, Kommentare wie "Nun, es war mir egal, ob du meine Entschuldigung trotzdem angenommen hast" oder "Du warst nie ein guter Freund für mich".Jetzt ist nicht die Zeit zum Streiten. Versuchen Sie, die Reaktion der anderen Person zu akzeptieren, auch wenn es nicht die Reaktion ist, die Sie hören möchten.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    4.Mögliche Lösungen analysieren. An dieser Stelle ist eine Entschuldigung möglicherweise nicht der beste Weg, um ein Problem zu lösen. Überlegen Sie, ob es Lösungen gibt, die Sie anwenden können. Sie können sogar versuchen zu fragen, ob Sie etwas tun können, um die Situation zu beheben. Zeigen Sie, dass Sie Verantwortung für Ihre Handlungen übernehmen, indem Sie zusätzlich oder anstelle einer Entschuldigung darüber nachdenken, wie Sie Ihren Fehler korrigieren können.
  • Zum Beispiel: wenn du jemandem aus Versehen das Eis aus der Hand schlägst und "Verzeihung" sagt, dass dies möglicherweise nicht akzeptiert wird. Kauft man jedoch ein neues Eis für die Person, lässt sich die Angelegenheit schnell lösen.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    5.Versetze dich in die Lage des anderen. Bevor du auf die Ablehnung deiner Entschuldigung negativ reagierst, nimm dir einen Moment Zeit, um die Dinge aus der Perspektive eines anderen zu betrachten. Vielleicht hat die Absage nichts mit dir zu tun und es geht eher darum, dass der andere einfach nur einen schlechten Tag hat. Denken Sie an Beobachtungen, die Sie an diesem Tag von ihnen gemacht haben, die darauf hindeuten könnten, dass andere Faktoren im Spiel sind.
  • Vielleicht haben Sie bei einem Projekt versehentlich einen Fehler gemacht und Ihr Kollege ist sauer. Aber wenn Ihr Chef ihn früher am Tag angegriffen hat, könnte dies die Ursache für seine schlechte Laune sein.
  • Denken Sie daran, dass die andere Person in der Vergangenheit manchmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, die sie verletzt haben. Das könnte ein Grund dafür sein, warum sie deine Entschuldigung nicht annehmen, auch wenn dir das, was du getan hast, unbedeutend erscheint.
  • Kontaktiere die Person zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, wenn sie besser gelaunt ist. Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum die Person deine Entschuldigung nicht annehmen möchte. Versuchen Sie es nicht persönlich zu nehmen und kommen Sie später wieder, wenn sich die Dinge abgekühlt haben.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    6. Mach eine Pause. Manchmal muss eine Entschuldigung zur richtigen Zeit kommen, um gut anzukommen. Jetzt könnte eine schlechte Zeit für euch beide sein. Lasst uns wissen, dass ihr etwas Abstand von der Situation nehmt, aber bald darüber sprechen möchtet.
  • sag sowas wie "Hey, warum nehmen wir uns nicht beide einen Moment Zeit und kommen später wieder zusammen? Ich würde gerne mehr reden, aber ich möchte nur meinen Kopf frei bekommen."
  • Methode 2 von 3: Nochmals Entschuldigung

    Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    1. Fassen Sie zusammen, was Sie getan haben. Wenn Sie die Person erneut ansprechen, um sich erneut zu entschuldigen, fassen Sie zunächst genau zusammen, was Sie falsch gemacht haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beide auf derselben Wellenlänge sind und die Luft vollständig reinigen können.
    • Sag etwas wie `Gert, es tut mir leid, dass ich dich gestern angeschrien habe. Ich war wütend, aber das ist keine Entschuldigung. Ich hätte nie meine Stimme gegen dich erheben sollen; Ich bin komplett aus meiner Liga gegangen.`
    Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    2.Fragen Sie, ob es noch mehr gibt. Nachdem Sie sich entschuldigt haben, stellen Sie sicher, dass Sie nichts anderes getan haben, über das gesprochen werden muss. Ihre Wahrnehmung des Problems kann sich völlig von der der anderen unterscheiden. Du denkst zum Beispiel vielleicht, dass jemand wütend ist, weil du geschrien hast, aber vielleicht ist die andere Person in Wirklichkeit wütend, weil du dann weggegangen bist, ohne dass die andere Person eine Chance hatte zu antworten.
  • Sagen Sie etwas wie: "Gab es noch etwas, das ich getan habe, das dich gestört hat?? Wenn ja, möchte ich, dass wir darüber reden."
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    3. Hör auf den anderen. Wenn du gesprochen hast, gib der anderen Person Zeit zu antworten. Hören Sie wirklich zu; unterbrich die Person nicht und plane deine Antworten nicht in deinem Kopf, während sie spricht. Versuchen Sie zusammenzufassen, was Ihnen gesagt wird, damit der andere weiß, dass Sie zugehört haben.
  • Du könntest zum Beispiel sagen: „Es war natürlich sehr ärgerlich, dass ich dir beim letzten Treffen das Wort abgeschnitten habe, weil ich dich durchgereicht habe. Es tut mir leid und ich möchte, dass Sie wissen, dass ich all Ihre Beiträge zu unserem Team schätze.`
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    4.Übernimm Verantwortung für das, was du getan hast. Sag niemals Dinge wie "Nun, es tut mir leid, dass ich geschrien habe, aber Du machst mich wütend.` Entschuldige dich und belasse es dabei, ohne Ausnahmen oder Haftungsausschlüsse. Eine halbe Entschuldigung ist keine Entschuldigung. Seien Sie auch offen, ehrlich und aufrichtig und planen Sie Ihre Worte nicht im Voraus, sondern machen Sie vorher etwas Selbstreflexion, damit Sie bereit sind.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    5.Besprechen Sie Ihre eigenen Bedenken. Nachdem Sie beide Ihren Misserfolg ausführlich besprochen haben, nehmen Sie sich die Zeit, um alle Probleme, die Sie möglicherweise hatten, mit der anderen Person zu besprechen.Erfinde keine Probleme oder bringe nichts zur Sprache, was in der Vergangenheit gelöst wurde, um dich besser zu fühlen - lege nur echte Probleme auf den Tisch, um sie zu diskutieren. Versuchen Sie nicht, die andere Person zu beschuldigen oder anzugreifen. Erklär einfach deine Perspektive.
  • Du könntest etwas sagen wie: "Es tut mir wirklich leid, was ich dir gesagt habe Ben. Aber manchmal versuchst du mich zu übertrumpfen. Oder du prahlst damit, wie viel Geld du hast, wenn du weißt, dass ich eine schwere Zeit durchmache – es gibt mir das Gefühl, dass du versuchst, mich eifersüchtig zu machen."
  • Verwendung "ich"-Aussagen, um zu beschreiben, wie du dich fühlst. Zum Beispiel: "Ich habe das Gefühl, dass ich manchmal nicht gehört werde", ist weniger kämpferisch als, "du hörst mir nie zu".
  • Methode 3 ab 3: Loslassen
    Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist

    1. Machen Sie einen Plan, um zukünftige Schmerzen zu vermeiden. Machen Sie nach einer offenen Diskussion, gemeinsam oder getrennt, einen Plan, um diese Probleme zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise wütend auf jemanden sind, der Sie während eines Meetings unterbricht, versuchen Sie, geduldiger zu sein und besser zuzuhören.
    Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    2.Gib dem anderen Raum. Die Person, der Sie Unrecht getan haben, braucht möglicherweise etwas Zeit, um über das Geschehene und die Entschuldigung nachzudenken. Gib ihm oder ihr diese Zeit. Rufen Sie nicht weiter an, wenn die Person nicht auf Ihre Entschuldigung reagiert – denken Sie daran, dass Sie sie bereits gegeben haben. Sie können alle paar Tage nachsehen, ob Sie noch nichts von der Person gehört haben, aber vermeiden Sie es, immer erst nach ein paar Wochen Kontakt aufzunehmen.
  • Sagen Sie etwas wie: "Ich weiß du bist immer noch sauer auf mich. Ich möchte nur, dass du weißt, dass ich bereit bin, zuzuhören, wenn du bereit bist zu reden, und nochmal Entschuldigung."
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    3.Beratung nicht unmöglich machen. Sprich nicht negativ über die Person und klatsche nicht, besonders wenn dein Kollege"s sind. Seien Sie warmherzig, wenn Sie die andere Person sehen, und begrüßen Sie sie mit einem "Hallo" und ein lächeln. Obwohl ihr beide keine Freunde sein müsst, weißt du nie, ob du die Person in Zukunft brauchen wirst, also füge der gegenseitigen Dynamik keine weiteren Probleme hinzu.
  • Bildtitel Reagiere, wenn deine Entschuldigung n ist
    4.Fortsetzen. Am Ende sind manche Leute einfach nicht bereit zu vergeben und sie haben dieses Recht. Verweile nicht bei der Sache, besonders wenn du getan hast, was du konntest, um es richtig zu machen. Versuchen Sie, in Zukunft nicht die gleichen Fehler zu machen, und versuchen Sie, starke Freundschaften und Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen.
    ">
    Оцените, пожалуйста статью