Beteiligen sie sich an einer unterhaltung

Es gibt viele Herausforderungen und Fallstricke in der Kommunikation oder im Gespräch mit anderen. Manchmal ist der schwierigste Teil eines Gesprächs zu wissen, wie man daran teilnehmen kann. Networking-Events, gesellschaftliche Veranstaltungen und Partys beinhalten normalerweise Gruppen von Menschen, die separate kleine Gespräche führen und sich mit anderen mischen. wenn du ein Gespräch hören das klingt interessant und du willst mitmachen, dann musst du wissen, wie man beobachtet, ins Gespräch kommt und das Gespräch am Laufen hält.

Schritte

Methode 1 von 3: Beobachten

Bildtitel Choose Between Friends Step 9
1. Spüre die Offenheit des Gesprächs. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu sehen, ob die Konversation geöffnet oder geschlossen ist, indem Sie auf die Körpersprache der Beteiligten. Wenn es sich um ein ernstes oder privates Gespräch handelt, ziehen sie es vielleicht vor, niemanden zu haben. Wenn die Gruppe offener erscheint, nimm die Eröffnung als Zeichen dafür, dass du an der Unterhaltung teilnehmen kannst.
  • In einem offenen Gespräch stellen Sie möglicherweise fest, dass die Leute mit offenen Armen und lauteren Stimmen sprechen und in einem größeren oder offeneren Kreis stehen.
  • In einem geschlossenen Gespräch sieht man geschlossene oder verschränkte Arme, tiefe Stimmen und Menschen, die physisch näher beieinander stehen, in einem kleineren Kreis.
Bildtitel Sei du selbst als junger Teenager Schritt 2
2. Positioniere dich natürlich. Wenn Sie dem Gespräch etwas näher kommen, versuchen Sie, einen Grund zu finden, in der Nähe der Gruppe zu sein, damit Sie auf natürliche Weise zuhören können. Ohne einen natürlichen Grund, näher an der Gruppe zu sein, könnte Ihre Anwesenheit als Lauschen, Lauern oder einfach nur als gruselig empfunden werden. Einige natürliche Möglichkeiten, um der Gruppe näher zu kommen, sind:
  • Fülle dein Glas auf
  • Zu Essen bekommen
  • In der Schlange warten
  • Filme oder Bücher in einem Regal studieren oder Kunst oder Poster an den Wänden hängen.
  • Bildtitel Sei süß zu deiner Freundin Schritt 3
    3. Hör mal zu. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zuzuhören, worüber sie sprechen. Hören Sie sich an, um welche Art von Gespräch es sich handelt und was das Gesprächsthema ist, bevor Sie einsteigen. Auf diese Weise sind Sie gut vorbereitet, um zu wissen, wann es angebracht ist, Ihre Meinung zu äußern oder eine Frage zu stellen.
  • Ist es ein ernsteres oder düstereres Gespräch? Ist das Thema persönlicher Natur?
  • Ist es eher ein komödiantisches oder aktuelles Gespräch? Ist das Thema eher kausaler Natur?
  • Wie interessiert bist du an dem Gespräch?
  • Bildtitel The Stress Step 2
    4. Pack dich selbst um. Der größte Mühlstein in einem Gespräch ist Mangel an Selbstbewusstsein. Ihre Angst und Ihr Wohlbefinden werden großen Einfluss darauf haben, wie leicht Sie an einem Gespräch teilnehmen. Wenn Sie nervös, eingeschüchtert oder schüchtern sind, versuchen Sie, tief durchzuatmen.Wissen Sie, wie Sie sich fühlen, damit Sie bereit sind, eine geeignete Gelegenheit zu ergreifen, wenn sie Ihren Weg kreuzt.

    Methode 2 von 3: Führen Sie das Gespräch

    Bildtitel Sei du selbst als junger Teenager Schritt 1
    1. Finde eine Schubkarre. Wenn Sie jemanden in der Gruppe kennen oder kennen, verwenden Sie ihn als Schubkarre. Sie werden sich mit jemandem, den Sie bereits kennen, wohler fühlen und es ist ein sofortiger Gesprächsstarter. Tippe der anderen Person auf die Schulter oder grüße sie kurz, um sie wissen zu lassen, dass du da bist. Wenn es alle bemerken oder die Gruppendiskussion unterbricht, entschuldigen Sie sich und stellen Sie sich vor.
    • `Es tut mir leid, ich wollte nicht stören. Ich kenne John von der Arbeit und musste einfach hallo sagen. Ich bin übrigens Jane, schön euch alle kennenzulernen.`
    Bildtitel Sei du selbst als junger Teenager Schritt 6
    2. Stelle dich vor. Wenn du niemanden in der Gruppe kennst, stell dich einfach vor. Diese Taktik erfordert etwas Mut, aber die Gesprächspartner werden Sie für Ihren Mut bewundern. Warte auf eine Eröffnung oder Ruhe im Gespräch, damit du niemanden unterbrichst. Sie können wählen, ob Sie sich einer Person in der Gruppe oder der gesamten Gruppe vorstellen möchten.
  • `Hallo, ich bin Jane.`
  • `Wie geht es dir?`
  • "Ist es in Ordnung, wenn ich mich dir anschließe"?“ oder „Ist es in Ordnung, wenn ich hier sitze??`
  • Mit Unsicherheiten und Ängsten um deine Beziehung fertig werden Schritt 3
    3. Tritt dem Gespräch bei. Sobald Sie sich natürlich in Hörweite des Gesprächs positioniert und ihm eine Weile zugehört haben, können Sie das Gespräch damit mit minimalem Aufwand unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für das Thema interessieren und begeistern, wie es sich zeigen wird. Versuchen Sie auch, sich freundlich an der Unterhaltung zu beteiligen, wie zum Beispiel:
  • `Es tut mir leid, ich konnte nicht anders, als dich zu hören...`
  • `Entschuldigung, hast du davon gesprochen?....`
  • „Ich stand hier und sah mir die Filme an und hörte, dass du....`
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst Schritt 8
    4. Starte ein neues Thema. Nachdem Sie sich vorgestellt haben, können Sie die Einführung fortsetzen, indem Sie Fragen stellen oder ein neues Thema beginnen. Achte darauf, dass du dem Gesprächsfluss folgst, versuche nicht einzuspringen und das Thema abrupt zu wechseln. Wenn Sie gerade jemanden oder eine Gruppe von Personen auf einer Veranstaltung kennengelernt haben, gibt es mehrere Themen zu behandeln.
  • Fragen Sie nach der Situation: „Woher kennen Sie das Brautpaar??`
  • Fragen Sie nach der Umgebung oder machen Sie ein Kompliment: `Dieser Ort ist wunderschön! Wessen Idee war es, diesen Ort für die Party zu wählen??`
  • Machen Sie einen Kommentar oder fragen Sie die Gruppe: `Ihr kennt euch anscheinend schon lange.`
  • Fragen oder kommentieren Sie ein anderes interessantes Thema: `Haben Sie den neuen Actionfilm gesehen?? Was hast du darüber gedacht?`
  • Beginnen Sie Ihre eigene Geschichte, wie zum Beispiel: `Was ist heute Morgen mit mir passiert?...`
  • Bildtitel Selbstwertgefühl nach einem Trennungsschritt stärken 22
    5. Nehmen Sie an einer Aktivität teil. Dies ist eine weitere Möglichkeit, das Gespräch zu beginnen, die besonders auf Partys oder aktiveren Veranstaltungen nützlich ist. Schauen Sie sich um, ob es Kartenspiele, Partyspiele oder einen Billardtisch gibt, an denen Sie teilnehmen können. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, bei der Musik oder Tanz gespielt wird, bitten Sie jemanden, mit Ihnen zu tanzen. Sobald Sie der Aktivität beigetreten sind, haben Sie mit den anderen Teilnehmern etwas zu besprechen.
  • `Kann ich am nächsten Wettbewerb teilnehmen?`
  • „Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich mitmache??`
  • Hast du noch Platz für jemanden?`
  • Methode 3 von 3: Das Gespräch fortsetzen

    Bildtitel Seien Sie politisch korrekt, Schritt 8
    1. Setzen Sie das Gespräch fort. Halte das Gespräch am Laufen, als wärst du schon dabei. Nur weil du an der Konversation teilnehmen kannst, heißt das nicht, dass du sie dominieren musst. Kehren Sie nach Ihrer Einführung zum Hörmodus zurück. Dies wird Ihnen helfen, ein Gefühl für die Menschen im Gespräch zu bekommen und sich als respektvolle Person darzustellen. Wenn Sie fertig sind, ist es oft am besten, mit einem kleinen Kommentar zu beginnen und die Antwort zu bewerten, bevor Sie fortfahren.
    • `Das ist erstaunlich!`
    • `Was wirklich?!`
    • `Ich kann es nicht glauben, das ist verrückt!`
    Bildtitel Be Assertive Step 23
    2. Achte auf die Körpersprache. Nachdem Sie erfolgreich einer Gruppe beigetreten sind, müssen Sie entscheiden, ob Sie der Konversation beitreten möchten oder nicht. Das Lesen der Körpersprache der Gruppe kann besonders hilfreich sein, um festzustellen, ob Ihre Anwesenheit dort von der Gruppe begrüßt wird.
  • Büchsen. Augenkontakt herzustellen ist sowieso eine gute Gesprächsübung, also achte auf ihre Gesichter und achte darauf, wie sie sich ansehen. Wenn sie sich mit einem seltsamen oder verwirrten Blick ansehen, dann ist es vielleicht an der Zeit, dich anmutig aus dem Weg zu räumen.
  • Position der Füße. Schauen Sie schnell, wo alle Zehen zeigen. Wenn jemand mit den Füßen in deine Richtung zeigt, ist er offen, engagiert und interessiert an dem, was du zu sagen hast.
  • Veränderung der Körpersprache. Beobachten Sie, wie sich ihre Körpersprache ändert, nachdem Sie sich ihnen angeschlossen haben. Bleiben sie offen oder öffnen sie sich mehr (z. ihre Arme loslassen, näher kommen usw.) oder schließen sie (z.B. Arme verschränken, sich von dir weglehnen usw.)?
  • Bildtitel Deal mit einem Freund, der dich kopiert Schritt 4
    3. Fragen stellen. Stellen Sie Fragen, bis Sie auf ein Thema stoßen, das Sie kommentieren können oder weiter diskutieren möchten. Wenn nichts von selbst auftaucht, stellen Sie Standardfragen, um die andere Person kennenzulernen. Pass auf, dass du nicht zu lange beim Plaudern bleibst, denn das kann für alle Beteiligten nervig werden. Verwenden Sie diese Fragen, um ein interessanteres Thema zu finden, zu dem Sie wechseln können.
  • Was für eine Arbeit machen Sie? Was studierst du?
  • Kommst du aus dieser Gegend?
  • Warst du diesen Sommer im Urlaub?
  • Hast du in letzter Zeit interessante Filme gesehen??
  • Deal mit einem Ex in sozialen Situationen, ohne Freunde zu verlieren Schritt 6
    4. Seien Sie höflich und höflich. Denken Sie immer daran, während des gesamten Gesprächs höflich und höflich zu bleiben. Wenn die Gruppe über ein Thema spricht, das Sie kennen, können Sie Ihr Wissen sanft einbringen. Pass auf, dass du niemanden unterbrichst oder abschneidest, um etwas zu sagen. Wenn die Gruppe über etwas spricht, mit dem Sie nicht vertraut sind, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um Fragen zu stellen. Achte darauf, dass du respektvoll bist und Blickkontakt mit dem Sprecher nimmst.

    Оцените, пожалуйста статью