

Wenn Sie Lehmerde verwenden, versuchen Sie, etwas Sand und organisches Material einzumischen. Das hellt den Boden auf und hilft bei der Drainage. Salbei wächst am besten unter anderen mehrjährigen Kräutern, die sandige Böden bevorzugen, wie Thymian, Oregano, Majoran und Petersilie. 
Wenn Sie eine Salbeipflanze in den Boden setzen, stellen Sie sicher, dass sie auf der gleichen Höhe wie im Topf gepflanzt wird. Wenn Sie sich entscheiden, Samen zu pflanzen, sollten sie im späten Frühjahr (in einem Beet oder Behälter) etwa 1 Fuß tief und im Abstand von 75 bis 150 cm gepflanzt werden. Es dauert 10 bis 21 Tage, bis Samen keimen lassen. 
Aber wenn sie reif sind, sollten Sie Salbei nur gießen, wenn sich die Erde um die Pflanze trocken anfühlt. Tatsächlich müssen Sie Ihren Salbei unter Umständen überhaupt nicht gießen - er bekommt die benötigte Feuchtigkeit durch den Regen. Salbei ist eine harte kleine Pflanze und verträgt Trockenheit sehr gut. 
Wird Salbei zu viel Schatten ausgesetzt, wächst er zu und fällt um. Wenn Sie Ihre Salbeipflanze also in Innenräumen ohne viel Sonnenlicht anbauen, können Sie stattdessen Leuchtstoffröhren verwenden. Standardleuchtstoffröhren sollten 5-10 cm über den Pflanzen hängen. Jedoch funktionieren Leuchtstofflampen mit hoher Leuchtkraft, Kompaktleuchtstofflampen oder Wachstumslampen mit hoher Intensität (Metallgesteinssand oder Natrium) besser. Bei Verwendung sollten sie 0,6 bis 1,2 Meter über den Pflanzen hängen. 

Du kannst auch versuchen, den Boden um die Pflanze herum mit Kieselsteinen zu mulchen, da dies dazu beiträgt, dass Feuchtigkeit schneller verdunstet. Wenn sich Schimmel an Ihrer Pflanze entwickelt, versuchen Sie es mit einem Gartenbauöl oder einem Schwefelspray. 

Um die Pflanze zu entsorgen biege einen Ast des vorhandenen Salbeis zu Boden. Verwenden Sie etwas Draht, um den Ast am Boden zu befestigen, etwa 10 cm vom Ende entfernt. Nach etwa vier Wochen bilden sich Wurzeln. Dann kannst du den Ast abschneiden und die neu entstandene Salbeipflanze an anderer Stelle pflanzen. Stecklinge verwenden Schneiden Sie die oberen 8 cm des Zweiges einer bestehenden Salbeipflanze ab. Entferne die unteren Blätter vom Ast oder schneide sie mit einer Schere ab. Tauchen Sie die Enden in Bewurzelungspulver und legen Sie sie dann in sterilen Sand. Warten Sie 4 bis 6 Wochen, bis sich Wurzeln gebildet haben, dann in einen Topf und später in den Garten. 

Um Salbei zu trocknen, binden Sie ein paar Zweige zusammen und hängen Sie sie kopfüber an einem warmen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Bewahren Sie die Blätter (zerbröckelt oder ganz) nach dem Trocknen in einem luftdichten Behälter auf. 
Kekse backen mit Parmesan und Salbei Kalte Sahne mit Veilchen und Salbei herstellen Seife mit Haferflocken und Salbei herstellen Salbei-Ingwer-Tee zubereiten
Wachsender salbei
Salbei (Salvia officinalis) ist eine winterharte Staude (in den Pflanzenwachstumszonen 5 bis 9), die aromatisch und leicht bitter schmeckt. Es ist einfach anzubauen, da es nur drei Hauptbedürfnisse hat - viel Sonnenschein, gute Drainage und gute Luftzirkulation. Sie sieht gut aus im Garten und blüht im Sommer mit wunderschönen lila, rosa, blauen oder weißen Blüten. Geerntet und getrocknet kann es als Füllung für Geflügel, Kaninchen, Schweinefleisch und gebratenen Fisch verwendet werden, aber auch in Wurst oder Hackbraten. Wenn Sie lernen möchten, wie man zu Hause Salbei anbaut, lesen Sie weiter.
Schritte
Teil 1 von 3: Wachsender Salbei

1. Salbeisamen oder eine Salbeipflanze kaufen. Sie können verschiedene Methoden verwenden, um Salbei anzubauen. Wenn Sie noch nie Salbei gegessen haben, können Sie entweder frische Salbeisamen pflanzen (was skurril sein kann) oder eine kleine Pflanze im Gartencenter kaufen und in Ihrem Garten oder in einem Einmachglas pflanzen.
- Wenn Sie sich entscheiden, Samen zu pflanzen, sollten diese im späten Frühjahr (in ein Pflanzbeet oder in einen Topf) etwa 3 mm tief und im Abstand von 60 bis 75 cm gepflanzt werden. Es dauert 10 bis 21 Tage, bis sie keimen.
- Wenn Sie bereits eine verwurzelte Salbeipflanze haben, können Sie Stecklinge oder Legetechniken verwenden, um eine neue Pflanze zu züchten.

2. Bereite den Boden vor. Salbei wächst gut in reichhaltigem Tonlehm, der gut entwässert und reich an Stickstoff ist. Es bevorzugt einen pH-Wert von 6,0 bis 6,5.

3. Pflanze den Salbei. Nachdem Sie Ihren Boden vorbereitet haben, können Sie den Salbei in Töpfe oder in die Erde pflanzen. Sie können Salbeipflanzen oder Pflanzensamen pflanzen.

4. Geben Sie nicht zu viel Wasser. Wenn die Salbeipflanzen klein sind, sollten Sie sie mit Wasser besprühen, um die Erde feucht zu halten.

5. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht. Im Idealfall sollten Salbeipflanzen in voller Sonne wachsen, aber sie kommen in wärmeren Gebieten auch im leichten Schatten zurecht.
Teil 2 von 3: Salbei pflegen

1. Schneiden Sie den Salbei früh im Frühjahr. Schneiden Sie die älteren, verholzenden Stämme zeitig im Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist, aber bevor der Neuaustrieb richtig begonnen hat. Schneiden Sie jeden Stiel um etwa ein Drittel zurück.

2. Schimmel verhindern. Mehltau ist eines der wenigen Probleme, mit denen Salbeizüchter konfrontiert sind. Sie können dies vermeiden, indem Sie die Pflanzen bei heißem, feuchtem Wetter genau im Auge behalten und die Pflanzen regelmäßig ausdünnen, um die Luftzirkulation zu verbessern.

3. Schädlinge bekämpfen. Salbei ist normalerweise kein Ziel von Schädlingen, aber manchmal wird er von Spinnmilben, Thripsen und Cercopoidea befallen. Wenn Sie Schädlinge bemerken, versuchen Sie es mit einem organischen Pestizid (wie Pyrethrum) oder einer insektiziden Seife, um sie zu bekämpfen.

4. Tauschen Sie die Anlage alle drei bis fünf Jahre aus. Etwa alle drei bis fünf Jahre wird die Salbeipflanze verholzt und hager und muss ersetzt werden. Sie können mit einer neuen Pflanze oder einem neuen Samen von vorne beginnen, oder Sie können die alte Pflanze zum Stecken oder Entsorgen verwenden.
Teil3 von 3: Salbei ernten

1. Ernte den Salbei. Ernten Sie den Salbei im ersten Jahr leicht und pflücken Sie die Blätter nach Bedarf.
- In den folgenden Jahren können Sie den Salbei ganzjährig ernten, indem Sie ganze Zweige von der Pflanze abschneiden. Salbei ist am besten, kurz bevor die Blumen zu blühen beginnen, normalerweise im Hochsommer.
- Machen Sie Ihre letzte volle Ernte etwa zwei Monate vor dem ersten richtigen Frost des Jahres. Dies gibt dem neu gebildeten Laub genügend Zeit, um zu reifen, bevor der Winter einsetzt.

2. Trocknen Sie den Salbei. Salbei ist eines der wenigen Kräuter, das getrocknet einen stärkeren Geschmack entwickelt. Es muss jedoch schnell getrocknet werden, um einen muffigen Geschmack zu vermeiden.

3. Benutze den Salbei. Salbei wird nicht nur als aromatisches Kraut in der Küche verwendet, sondern kann auch in Potpourri und Seife verwendet werden. Schauen Sie sich WikiHow für einige Verwendungen von Salbei an:
Tipps
- Salbei wird 60 bis 90 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 60 cm.
- Salbei zieht Bienen an und hilft, Weißkohl abzuwehren.
- Einige Arten von Schädlingen für Salbei sind Schnecken, Cercopoidea, Spinnmilben und Wollläuse.
- Abdämpfung, Falscher Mehltau, Wurzelfäule und Welke sind einige Krankheiten, die bei Salbei häufig vorkommen.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig mit der Verwendung von Pestiziden, wenn Sie den Salbei essen möchten.
"Wachsender salbei"
Оцените, пожалуйста статью