

Anorganische Düngemittel versorgen Pflanzen sofort mit Nährstoffen und helfen ihnen, schneller zu wachsen. Organische Düngemittel brauchen länger, um sich im Boden auszubreiten, aber sie sorgen mit der Zeit für einen gesünderen Boden. Wenn es Ihr Ziel ist, eine bereits etablierte Pflanze schneller wachsen zu lassen, verwenden Sie einen anorganischen Dünger. Wenn Sie langfristig ein Blumenbeet anlegen möchten, bietet ein organischer Dünger die meisten Vorteile. 
Wählen Sie einen Dünger basierend auf der Dringlichkeit Ihres Projekts. Wenn Sie möchten, dass zukünftige Pflanzen schneller wachsen, entscheiden Sie sich für körnigen Dünger, da dieser den Boden mit der Zeit anreichert. Wenn Ihre Pflanze sofortige Aufmerksamkeit erfordert, wählen Sie einen Flüssigdünger. Achten Sie bei der Auswahl eines Flüssigdüngers darauf, die Anweisungen auf dem Etikett zu lesen. Eine zu häufige Anwendung kann Ihre Pflanze überdüngen und abtöten. 
Ohne die drei Makronährstoffe kann eine Pflanze nicht wachsen. Einige Düngemittel enthalten zugesetzte pflanzliche Lebensmittel. Das Züchten einer einzelnen Pflanze wie einer bestimmten Blume kann das Wachstum fördern. Wenn Sie jedoch viele verschiedene Pflanzen gleichzeitig anbauen, ist es besser, einen Dünger ohne Pflanzennahrung zu wählen. 

Wenn Sie Pflanzen im Freien düngen, entfernen Sie auf der Straße oder dem Gehweg verschütteten Dünger. So verhindern Sie, dass es in die Gewässer gelangt. 
Wenn Sie eine bereits eingetopfte Pflanze kaufen, überprüfen Sie das Etikett auf der Pflanze, um zu sehen, in welche Erde sie gepflanzt wurde. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie oft Sie füttern müssen. 







Pflanzen schneller wachsen lassen
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, damit Ihre Pflanzen schneller wachsen, z. B. den richtigen Dünger auswählen. Schnell wachsende Pflanzen können schneller Nahrung liefern oder als Geschenk dienen, wie in einem Blumenstrauß. Indem Sie planen, wie Sie Ihre Pflanzen füttern und welche Sorten Sie anbauen werden, sind Sie auf dem besten Weg, Pflanzen schneller anzubauen.
Schritte
Methode 1 von 3: Deine Pflanzen füttern

1. Führen Sie einen Bodentest durch. Um den richtigen Dünger auswählen zu können, müssen Sie sehen, wie Ihr Boden zusammengesetzt ist. Viele Gartencenter verkaufen Sets, um den Boden zu testen. Die Ergebnisse dieses Tests werden klären, welche Nährstoffe Sie hinzufügen müssen, um das beste Gleichgewicht für das Wachstum Ihrer Pflanzen zu schaffen.

2. Wählen Sie einen organischen oder anorganischen Dünger. Wählen Sie zwischen organischen und anorganischen Düngemitteln. Achten Sie bei der Auswahl eines anorganischen Düngers auf die Mischung, die das beste Nährstoffgleichgewicht gemäß den Anforderungen Ihres Bodens bietet. Organische Düngemittel sind schwieriger zu messen, da sie in der Menge an Nährstoffen variieren, die sie enthalten. Der organische Dünger muss auch im Boden in anorganische Verbindungen zerlegt werden, bevor Pflanzen ihn verwenden können, d.h. es dauert länger, bis Ihre Pflanzen davon profitieren.

3. Wählen Sie einen flüssigen oder körnigen Dünger. Granulatdünger bestehen aus kleinen Körnchen. Wie organische Düngemittel sind diese am besten für langfristige Projekte wie Blumenbeete geeignet. Die Schicht auf körnigem Dünger besteht aus Harz, das die Nährstoffe langsam an den Boden abgibt. Flüssigdünger wirken viel schneller, müssen aber häufiger ausgebracht werden. Normalerweise müssen Sie Ihre Pflanzen alle paar Wochen mit Flüssigdünger besprühen. Flüssigdünger sind auch viel teurer.

4. Sehen Sie sich die Nährstoffe des Düngers an. Pflanzen brauchen 16 Nährstoffe, um gut zu wachsen. Die drei Hauptkomponenten sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese drei werden auch Makronährstoffe genannt. Die sekundär notwendigen Nährstoffe sind Schwefel, Calcium und Magnesium. Schließlich brauchen Pflanzen auch Mikronährstoffe wie Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink.

5. Bestimmen Sie den Nährstoffanteil auf der Packung. Verschiedene Arten von Düngemitteln verwenden unterschiedliche Verhältnisse dieser Nährstoffe. Ein 6-12-6-Dünger enthält beispielsweise 6 Prozent Stickstoff, 12 Prozent Phosphor und 6 Prozent Kalium. Abhängig von Ihrem Bodentest sollten Sie die Mischung wählen, die Ihrem Boden am meisten hilft.

6. Dünger hinzufügen. Am besten den Dünger gleichmäßig in den Boden geben. Wenn Sie sich für einen körnigen Dünger entscheiden, kann ein Streuer helfen, ihn zu verteilen.

7. Düngen Sie Ihre Pflanzen oft. Pflanzen verbrauchen Nährstoffe schnell. Um die Pflanzen ständig zu ernähren, geben Sie dem Boden so oft Dünger wie die Pflanze benötigt. Dies hängt sowohl von der Pflanze als auch vom Dünger ab. Lesen Sie die Richtlinien auf der Düngemittelverpackung, um zu sehen, was empfohlen wird.
Methode 2 von 3: Die richtige Pflanze auswählen

1. Wählen Sie die Pflanzenart, die Sie anbauen möchten. Verschiedene Pflanzen wachsen unterschiedlich schnell. Sehen Sie sich mehrere Sorten der Pflanze an, die Sie anbauen möchten. Zum Beispiel gibt es Tomatensorten, die innerhalb von 50 Tagen wachsen, während die meisten normalen Sorten durchschnittlich 70-90 Tage brauchen.

2. Ziehen Sie den Anbau von Salatsorten in Erwägung. Manche Salatsorten wachsen sehr schnell. Babysalat wächst oft innerhalb von 14 Tagen. Rucola braucht 21 Tage. Grüner Salat braucht 28 Tage. Es gibt auch viele langsam wachsende Sorten, insbesondere solche, die in Salaten verwendet werden.

3. Wähle dein Gemüse. Wenn Sie Gemüse anbauen, sollten Sie diejenigen wählen, die schnell wachsen. Zu den schnell wachsenden Gemüsesorten gehören grüne Bohnen, Rüben, Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Grapefruit, Gurken, Okra und Erbsen.

4. Wählen Sie Blumen, die schnell wachsen. Schnell wachsende Blumen sind nützlich als Geschenk oder um einen Garten zu füllen. Wählen Sie Ringelblume, Kosmos und gelbe Iris, weil sie schnell wachsen und fantastisch aussehen. Andere gute Pflanzen, die man in Betracht ziehen sollte, sind Sonnenblumen, süß riechender Lathyrus und Nigelle.
Methode 3 von 3: Der Pflanze beim Wachsen helfen

1. Setzlinge drinnen wachsen lassen. Wenn Sie Pflanzen im Freien anbauen möchten, aber bis zum Frühjahr warten müssen, können Sie die Samen drinnen keimen lassen. Sämlinge brauchen zwischen 4 und 12 Wochen zum Keimen. Wenn Sie sie drinnen keimen lassen und sie dann in Ihren Garten verpflanzen, wachsen die Pflanzen 4 bis 6 Wochen früher, als wenn Sie sich entscheiden, zu warten, bis Sie sie direkt ins Blumenbeet pflanzen können.
- Sammelbehälter 5 – 10 cm tief mit Ablauflöchern.
- Düngemittel vermeiden. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus Torfmoos und Vermiculit im Behälter.
- Lassen Sie die Pflanzen einige Stunden am Tag im Behälter draußen. Tun Sie dies mindestens zwei Wochen, bevor Sie sie in das Blumenbeet umpflanzen. Dies wird ihnen helfen, sich an die volle Sonne anzupassen.
- Die besten Pflanzen zum Umpflanzen sind Tomaten, Paprika, Auberginen und Melonen. Einige Pflanzen sind jedoch schwer zu verpflanzen. Dazu gehören Zucchini, Bohnen, Rüben, Mais, Spinat, Tulpen und Erbsen.

2. Sprechen Sie mit Ihren Pflanzen. Studien zeigen, dass Pflanzen besonders gut auf Ansprache reagieren. Sprechen oder singen Sie mit Ihrer Pflanze, wenn Sie füttern. Nehmen Sie Ihre Stimme mit einem Diktiergerät oder Mobiltelefon auf und spielen Sie sie ab, wenn Sie nicht da sind. Dadurch wächst Ihre Pflanze schneller..

3. Sorgen Sie für Licht. Verwenden Sie eine Grow-Lampe, wenn Sie die Pflanze in Innenräumen anbauen. Die besten Wachstumslampen sind HID-Lampen. Diese gibt es in zwei Arten: Metallhalogenid (MH) und Hochdrucknatrium (HPS). PH-Glühbirnen liefern das stärkste Licht im blauen Ende des Spektrums und sorgen für einen kompakten Blattwuchs. HPS-Glühbirnen halten länger als MH-Glühbirnen und erzeugen Licht im roten/orangefarbenen Ende des Spektrums. MH-Lampen sorgen dafür, dass Blumen schnell wachsen.

4. Kaffeesatz verwenden. Kaffeereste helfen Ihren Pflanzen durch das Koffein schneller zu wachsen. Wenn du manchmal Kaffee trinkst, kannst du die Reste deinen Pflanzen geben, anstatt sie wegzuwerfen. Die Rückstände sind reich an Stickstoff, einem der wichtigsten Nährstoffe für eine Pflanze. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass das Koffein Pflanzen schneller wachsen lässt.
"Pflanzen schneller wachsen lassen"
Оцените, пожалуйста статью